DE944396C - Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten - Google Patents

Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten

Info

Publication number
DE944396C
DE944396C DEV7491A DEV0007491A DE944396C DE 944396 C DE944396 C DE 944396C DE V7491 A DEV7491 A DE V7491A DE V0007491 A DEV0007491 A DE V0007491A DE 944396 C DE944396 C DE 944396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
wet
damp
lubrication
pits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV7491A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Nowak
Dipl-Berging Kurt Heinz Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REX MINERALOEL GES PAUL ZIEGLE
Original Assignee
REX MINERALOEL GES PAUL ZIEGLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REX MINERALOEL GES PAUL ZIEGLE filed Critical REX MINERALOEL GES PAUL ZIEGLE
Priority to DEV7491A priority Critical patent/DE944396C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944396C publication Critical patent/DE944396C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • B66B7/1253Lubricating means
    • B66B7/1269Lubricating means specially adapted for guides

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verfahren zur Schmierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schächten Bei den im Bergbau üblichen seigeren oder tonnlägigen Schächten bedient man sich zur Führung des Fördergestells oder des Fördergefäßes hölzerner Spurlatten. ZurErzielunghoherFördergeschwindigkeiten setzt man den zwischen den hölzernen Spurlatten und den metallischen Führungsschuhen der Fördergestelle bestehenden Reibungskoeffizienten durch Schmierung der Spurlatten mit konsistenten Fetten herab. Diese Schmierung übt gleichzeitig auf die Spu.rlatten eine konservierende Wirkung aus und wirkt stark verschleißmindernd.
  • Die Schmierung ist jedoch nur dort wirksam, wo das Fett gut auf den Spurlatten haftet, wie es in trockenen Schächten der Fall ist. Sind die Spur-Latten dagegen an ihrer Oberfläche feucht oder gar naß, so findet das Fett keinen Haftgrund. Bisher verzichtete man daher in nassen und feuchten Schächten auf eine Schmierung und begnügte sich mit der schmierenden Wirkung des Wassers, die man als ausreichend ansah, da die auftretende Flüssigkeitsraibung in jedem Falle wesentlich geringer als die trockene Reibung ist. Die bisherige Unmöglichkeit, mangels eines ausreichend haftenden Schmiermittels feuchte Spurlatten zu schmieren, hatte jedoch infolge der gegenüber geschmierten Spurlatten größeren Reibung einen übermäßigen Verschleiß zur Folge und stand einer Erhöhung der Fördergeschwindigkeit im Weg. Außerdem faulte insbesondere das Splintholz der ungeschmierten Spurlatten wesentlich schneller als das der geschmierten.
  • Aus der Erkenntnis dieser Mängel heraus stellt sich die Aufgäbe, die Oberfläche nasser Spurlatten durch Vorbehandlung mit einer Flüssigkeit, die eine größere Benetzbarkeit gegenüber der Holzoberfläche besitzt als Wasser und die gleichzeitig eine gute Affinität -zu dem zähen Spurlattenfett aufweist, vorzubehandeln. Die Erfindung beruht auf einer Verdrängung des Wassers von der Holzoberfläche durch Bildung einer Emulsion, die ihrerseits wieder einen guten Haftgrund für das nachträglich aufzubringende Spurlattenfett bilden soll. Öle, die die erwähnten Eigenschaften besitzen, d: h. die das Wasser unter Bildung einer Emulsion von der Holzoberfläche verdrängen, selbst gut auf der Oberfläche haften und gleichzeitig einen guten Haftgrund für das handelsübliche Spurlattenfett schaffen, sind z. B. solche Öle, die sich auf Triäthanolamin aufbauen.
  • Die Eigenschaften mancher Öle, sich mit Wasser leicht zu mischen, ist bekannt und wird in der Industrie vielfach benutzt, z. B. beim sogenannten Bohröl zur Kühlung bei spanabhebender Metallbearbeitung. Neu ist jedoch die Anwendung solcher Öle zur Behandlung feuchter Spurlatten.
  • Das Schmierverfahren wird unter Verwendung eines Emulgators in folgender Weise durchgeführt: Bei geringer Oberflächenfeuchte wird der Emulgator dünn, bei größerer dick und notfalls mehrfach aufgetragen und mit einem `Pinsel kräftig in.das Holz einmassiert. Anschließend wird sofort das zähere Spurlattenfett aufgebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Schmierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schächten, dadurch gekennzeichnet, daß die feuchten Spurlatten vor Aufbringen des Spurlattenfettes mit einem Emulgator, der eine Wässer-in-Öl-Emulsion bildet, behandelt werden. a. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichhet, daß als Emulgator ein Derivat des Triäthanolamins oder ein wasserlösliches Öl verwendet wird.
DEV7491A 1954-07-08 1954-07-08 Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten Expired DE944396C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7491A DE944396C (de) 1954-07-08 1954-07-08 Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7491A DE944396C (de) 1954-07-08 1954-07-08 Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944396C true DE944396C (de) 1956-06-14

Family

ID=7571945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7491A Expired DE944396C (de) 1954-07-08 1954-07-08 Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944396C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944396C (de) Verfahren zur Schmnierung von Spurlatten in nassen und feuchten Schaechten
DE2113861B2 (de) Silicon-schmiermittel
DE850051C (de) Verfahren zur Herstellung hochdruckbestaendiger konsistenter Schmierfette
DE1675173A1 (de) OElimpraegniertes Dochtmaterial
DEV0007491MA (de)
DE1033354B (de) Mineralschmieroele
DE1684717U (de) Einrichtung zur schmierung hoelzerner spurlatten in nassen und feuchten schaechten.
DE1801325C3 (de) Verwendung einer Organopolysiloxan-Emulsion zum Schmälzen anorganischer und organischer Fasern
DE937784C (de) Verfahren zur Kaltformgebung von Metallen
DE810055C (de) Hochviskoses Schmiermittel
DE885453C (de) Wasser-in-OEl-Emulsionen
DD144071A1 (de) Schmierfett fuer tiefe temperaturen
DE2056048A1 (en) Meat pickling/salting plant - using controlled mechanical processing and built-in cooling
AT127234B (de) Fördervorrichtung für Öl aus Holz und Verfahren zu deren Herstellung.
DE711387C (de) Press- und Schmierfluessigkeit fuer hydraulische Drucksysteme
DE597183C (de)
DE964947C (de) Einrichtung zum Foerdern von band- oder strangfoermigem Gut mit hoher Geschwindigkeit, z.B. durch ein Behandlungsbad
DE872623C (de) Hochdruckschmiermittel
SE446273B (sv) Smorjmedelskomposition och anvendning derav vid borrning eller gengning i metall
DE611584C (de) Sortierzylinderlager fuer Papierstoffsortierer
AT145206B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Obst u. dgl.
DE960079C (de) Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie
DE348358C (de) Verfahren zur Konservierung von ausgelaugten Zuckerruebenschnitzeln
DD148012A1 (de) Verfahren zum nassziehen von draht
DE909018C (de) Verfahren zur Herstellung von Skiwachs