DE810055C - Hochviskoses Schmiermittel - Google Patents

Hochviskoses Schmiermittel

Info

Publication number
DE810055C
DE810055C DEP53827A DEP0053827A DE810055C DE 810055 C DE810055 C DE 810055C DE P53827 A DEP53827 A DE P53827A DE P0053827 A DEP0053827 A DE P0053827A DE 810055 C DE810055 C DE 810055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
high viscosity
montan wax
emulsion
viscosity lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53827A
Other languages
English (en)
Inventor
Gertrud Dipl-Chem Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMIE GmbH
Original Assignee
CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMIE GmbH filed Critical CHEMIE GmbH
Priority to DEP53827A priority Critical patent/DE810055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810055C publication Critical patent/DE810055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M5/00Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/18Natural waxes, e.g. ceresin, ozocerite, bees wax, carnauba; Degras
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Hochviskoses Schmiermittel Es ist bekannt, daB man die Druckfestigkeit des Schmierfilms von Schmierölen durch Zusatz von pflanzlichen Ölen, elementarem Schwefel, hochpolymeren Schwefel- und Phpsphorverbindungen usw. beträchtlich erhöhen kann; andererseits ist es rnÖglich, durch Zusatz von Seifen, Wachsen, Paraffin und verwandten Stoffen die Viskosität von Schmierölen so weit zu erhöhen, daB dieselben in kaltem Zustand nicht mehr flüssig sind und somit haltbar auf die zu schmierenden Flächen aufgebracht werden können.
  • Die Festigkeit des Films solcher 'Schmieröle mit akiivierenden Zusätzen reichte jedoch bei besonders hochbelasteten Flächen, wie sie besonders in Walzwerken vorkommen, nicht aus, so daß das Öl stets nach kurzer Betriebszeit aus den zu schmierenden Lagern heraus- bzw. von den Rollen der Rollgänge oder den Zahnflanken der Zahnräder weggedrückt wurde. Die obenerwähnten Schmierfette hingegen haben den Nachteil, daß sie nur umständlich und unzuverlässig auf den zu schmierenden Flächen verteilt werden können.
  • Es fehlte demnach bisher ein Schmiermittel, das die Schmiereigenschaft eines hochviskosen Ols mit der Schmierfähigkeit und der Druckfestigkeit des Films konsistenter Fette verbindet: Die hier beschriebene Erfindung betrifft ein Schmiermittel, das die Eigenschaften von Schmierölen und konsistenten Fetten vereinigt und in der Druckfestigkeit des Schmierfilms alle bisher vorhandenen Schmiermittel übertrifft.
  • Es wurde gefunden, daB durch einen Zusatz von wachsartigen Stoffen, wie z. B. Montanwachs, und etwa 5o% Wasser die Struktur eines hochviskosen Mineralöls mit etwa 9,5°' E/ <oo°, so verändert wird, daß eine Emulsion entsteht, die nach Aussehen und Fließeigenschaften zwischen hochviskosen Mineralölen und konsistenten Fetten steht: Diese Emulsion läßt sich auf den zu schmierenden Stellen ebenso leicht verteilen wie ein zähes Öl, haftet aber auf diesen Stellen noch besser als ein konsistentes Fett. Auch tief und verdeckt liegende Schmierstellen werden von dem Schmiermittel erreicht und damit erhöhte Betriebssicherheit gewährleistet. Es wird auch überall dort angewandt, wo die Haftfestigkeit von konsistenten Fetten .nicht ausreicht bzw. die Gefahr besteht, daß diese Fette seitlich herausgedrückt werden.
  • Beispiel 5o Teile hochviskoses Mineralöl von 9,q.-° E bei i oo °, in welchem i 0/0 Rohmöntanwachs gelöst ist, werden bei 80' mit .48 Teilen Wasser unter intensivem Rühren emulgiert: Nach dem Abkühlen ist das Produkt gebrauchsfertig. Die Emulsion hatte einen Tropfpunkt von 58 ° und einen Fließpunkt von 73°. Das höchviskose Schmiermittel wird eingesetzt zur Schmierung von höchstbelasteten Zahnrädern, Rollgängen und Rollganglagern von Block- und Schmiedewalzwrerken und hat sich bei diesen Verwendungszwecken allen anderen Schmiermitteln überlegen gezeigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochviskoses Schmiermittel für hochbelastete Maschinenteile, bestehend aus einer Emulsion von 3o bis 7o0%, vorzugsweise etwa 50°/o Wasser in 3o bis 70°/0, vorzugsweise etwa 500/0 Mineralöl mit einer Viskosität von 5 bis 15 ° E bei ioo°, in dem o,5 bis 50/0 Rohmontanwachs oder raffiniertes Montanwachs oder verseiftes raffiniertes Montanwachs aufgelöst sind.
  2. 2. Hochvisköses Schmiermittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion außerdem noch Seifen von Fettsäuren oder von anderen Wachssäuren als den Montanwachssäuren enthält. .
DEP53827A 1949-09-04 1949-09-04 Hochviskoses Schmiermittel Expired DE810055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53827A DE810055C (de) 1949-09-04 1949-09-04 Hochviskoses Schmiermittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53827A DE810055C (de) 1949-09-04 1949-09-04 Hochviskoses Schmiermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810055C true DE810055C (de) 1951-08-06

Family

ID=7386691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53827A Expired DE810055C (de) 1949-09-04 1949-09-04 Hochviskoses Schmiermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810055C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942583C (de) * 1952-07-01 1956-05-03 Daimler Benz Ag Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE1135602B (de) * 1960-03-10 1962-08-30 Basf Ag Farblose Schmiermittel fuer Gaskompressoren
US5780988A (en) * 1993-05-11 1998-07-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Method for detecting the position, direction of rotation and rotational speed of a rotatably seated part

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942583C (de) * 1952-07-01 1956-05-03 Daimler Benz Ag Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE1135602B (de) * 1960-03-10 1962-08-30 Basf Ag Farblose Schmiermittel fuer Gaskompressoren
US5780988A (en) * 1993-05-11 1998-07-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Method for detecting the position, direction of rotation and rotational speed of a rotatably seated part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936107C (de) OElemulsion fuer die Metallbearbeitung
DE810055C (de) Hochviskoses Schmiermittel
DE1286248B (de) Schmiermittel
DE2913781C2 (de) Lager-Schmierstoff
DE850051C (de) Verfahren zur Herstellung hochdruckbestaendiger konsistenter Schmierfette
DE1769251B1 (de) Hochdruck-Schmierstoff
DE2341577B1 (de) Hochleistungsziehoel
DE956264C (de) Hilfsmittel fuer die spanlose und spanabhebende Metallverformung
DE885453C (de) Wasser-in-OEl-Emulsionen
DE946737C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE2117693A1 (en) Liquid lubricant - contg perfluoropolyether oil and molybdenum disulphide, for bearings and temp regulators
US1979943A (en) Lubricating grease
DE745338C (de) Schmiermittel fuer Uhren und aehnliche feinmechanische Geraete
DE711387C (de) Press- und Schmierfluessigkeit fuer hydraulische Drucksysteme
US1581804A (en) Lubricant
DD224332A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung
US1937462A (en) Lubricating composition
DE584539C (de) Schmierfette
DE651060C (de) Schmiermittel
DE322587C (de) Verfahren zur Herstellung eines auch als Heissdampfzylinderoel verwendbaren Schmieroelersatzes Schmieroelersatzes
DE1769251C (de) Hochdruck Schmierstoff
US2094202A (en) Lubricant
DE961482C (de) Schmiermittel
DE570739C (de) Schmier- und Isoliermittel
DD228295A1 (de) Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung