DE944172C - Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge - Google Patents

Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge

Info

Publication number
DE944172C
DE944172C DEF16559A DEF0016559A DE944172C DE 944172 C DE944172 C DE 944172C DE F16559 A DEF16559 A DE F16559A DE F0016559 A DEF0016559 A DE F0016559A DE 944172 C DE944172 C DE 944172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
rim
sealing member
sealing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF16559A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US330683A priority Critical patent/US2874759A/en
Priority claimed from US435486A external-priority patent/US2874760A/en
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Priority to DEF16559A priority patent/DE944172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944172C publication Critical patent/DE944172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/14Apparatus or tools for spreading or locating tyre beads
    • B60C25/145Apparatus or tools for spreading or locating tyre beads for locating provisionally the beads of tubeless tyres against the sealing surfaces of the rims, e.g. air filling bell

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der Einrichtung zum Montieren schlauchloser Luftreifen auf ihre Felgen nach Patent 941 715. Nach diesem Vorschlag wirkt ein in seiner Lage gegenüber der· Felge und dem darauf lose aufgezogenen Reifen ortsfest gehaltenes Abdichtungsglied luftdicht einerseits mit dem ihm zugewandten äußeren Felgenrand und andererseits mit der Seitenwandung des Reifens zusammen, deren Wulst durch Einführen von Druckluft in das Reifeninnere auf ihren Sitz in der Felge gepreßt wird.
Erfindungsgemäß besteht das Abdichtungsglied aus einer starren, zweckmäßig ringförmigen Druckplatte und einem von ihr gehaltenen, gleichfalls ringförmigen, elastischen Abdichtungspolster od. dgl., vorzugsweise aus Schwammgummi. Weitere Einzelheiten und Merkmale gehen aus der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung hervor.
Fig. ι zeigt schaubildlich das Abdichtungsglied nach der Erfindung;
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Montiereinrichtung in Seitenansicht;
Fig. 3 zeigt in etwas größerem Maßstab einen Teil der Fig. 2 und veranschaulicht einen auf seiner Felge montierten schlauchlosen Reifen, wobei die Felge auf dem Druckkolben eines durch eine Flüssigkeit betätigten Zylinders liegt;
Fig. 4 zeigt im wesentlichen die gleiche Darstellung wie Fig. 3, veranschaulicht jedoch den Druckkolben in angehobener Stellung, in der die Oberseite des Reifens gegen das Abdichtungsglied ίο gedruckt wird;
Fig. 5 zeigt als Teilschnitt die gegenseitige Lage von Reifen, Felge und Abdichtungsglied unmittelbar vor Beginn des Aufblasevorganges. Der Druckkolbenist !gerade so weit angehoben worden, daß das Abdichtungsglied sich mit geringem Druck abdichtend gegen Reifen und Felge legt;
Fig. 6 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 5, zeigt jedoch die Lage von Reifen, Felge und Abdichtungsglied zueinander nach erfolgtem Aufblasen des Reifens;
Fig. 7 zeigt eine vereinfachte Abänderungsform der Erfindung in Seitenansicht und· teilweise im Schnitt; Fdg. 8 und g zeigen Abänderumgsformen- des Abdichtungsgliedes nach Fig. i.
Aus der Fig. 2 der Zeichnungen ist zu erkennen, daß die Eimichtung ein Rahmengestell io aufweist, das im wesentlichen aus einer Grundplatte ii und senkrechten Trägern 13, 14 gebildet wird. Ein Querträger 22 ist durch Bolzen mit den seitlichen Trägern 13 und 14 verbunden. Ein Abdichtungsglied 25 besteht aus einer Metallplatte 26, die durch Bolzen mit dem Querträger verbunden "ist. An der Metallplatte 26 ist in beliebiger Weise, beispielsweise durch Anvulkanisieren oder unter Verwendung eines Bindemittels, ein Ring aus nachgiebigem Baustoff, z. B. Schwammgummi, befestigt. Dieser Ring ist ziemlich dick und besitzt einen Hauptteil 26a, der mit dem oberen Flansch einer Reihenfelge in Eingriff kommen kann. Ein nach unten vorspringender Ansatz 27 kommt beim Aufmontieren eines schlauchlosen Reifens mit der obenliegenden Reifenseite in Berührung (Fig. 5). Eine Hubvorrichtung 30 für den Reifen und das Rad ist auf den Teilen 11, 12 der Grundplatte angeordnet und besteht aus einem Fuß 31 und einem damit durch Bolzen 33 verbundenen Zylinder 32. Ein Druckkolben 34 besitzt einen Arbeitskopf-35, der so gestaltet ist,.daß er eine Reifenfel'ge 34 aufnehmen und tragen kann. Auf dieser Reifenfelge sitzt, wie die Zeichnungen veranschaulichen, ein schlauchloser Reifen 37. Der Druckkolben-34 der Hubvorrichtung 30 wird durch ein Druckmittel, beispielsweise Luft, die durch eine Leitung 38 dem Zylinder zugeführt wird, angehoben. Der zu montierende schlauchlose Reifen 37 ist in üblicher Weise lose auf die Felge aufgebracht, wobei die Reifenwülste zwischen den Felgenflanschen liegen. In diesem Zustand wird·das aus Reifen und Felge bestehende Gebilde auf das Kdpf-6< > stück 35 des Druckkolbens aufgesetzt, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Anschließend wird das Druckmittel durch Öffnen eines nicht veranschaulichten Ventils unter den Druckkolben 34 geführt, was zur Folge hat, daß dieser Kolben sich nach oben bewegt und hierbei Reifen und Felge mitnimmt, und zwar so lange, bis der obere Rand, des Felgenflansches und die obere Seitenwandung des Reifens 37 in luftdichte Berührung mit dem Schwammgummiteil 20a und 27 gelangt sind. Anschließend wird Druckluft durch das Ventil 39 eingeführt, das luftdicht in der Reifenfelge sitzt.
Wie Fig. 4 zeigt, drückt das Reifengewicht und ein vom Abdichtungsglied, zusätzlich ausgeübter Druck die untere Reifenwulst gegen den zugehörigen Wulstsitz, so daß beide Teile in gute Beruhrung miteinander kommen. Durch einen Schlauch 40 mit Anschlußnippel 41 wird Druckluft dem Ventil 39 zugeführt, das durch ein. Loch in der Reifenfelge hindurchrägt und luftdicht rrnit dieser Felge verbunden ist. Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, entsteht beim Eindringen von Luft durch das Ventil 39 innerhalb des Reifens überall ein gleich großer Innendruck. Der gleiche Druck entsteht auch in der außerhalb der oberen Reifenwulst befindlichen Kammer, die begrenzt wird vom Reifeninnern, vom Abdichtungsglied und von der Außenseite eines Teils der obenliegenden Reifenwulst. Die entsprechenden Luftdrücke auf den gegenüberliegenden Seiten der Reifenseitenwandung sind in Fig. 5 durch die Pfeile^! und B gekennzeichnet. B zeigt den auf die Außenfläche der Reifenseitenwand einwirkenden Atmosphärendruck an; die Pfeile^ veranschaulichen den allmählich ansteigenden- Aufblasdlruck, der auf die Innenfläche der Reifenseitenwand und des Wulstabschnittes sowie auf die Außenfläche desjenigen Wulstabschnittes einwirkt, der in radialer Richtung innerhalb der Berührungslinie zwischen dem Dichtungsglied 27 und der Seitenwand des Reifens liegt. Der Druck, der auf beiden Seiten der Reifenwulst und radial innerhalb der Berührungslinie zwischen Abdichtungsglied und Reifehwand auf beide Reifenseiten ausgeübt wird, ist zu Beginn des Aufblasvorgangies gleich groß. Mit zunehmendem Aufblasdruck im Innern des Reifens, der durch diePfeile^i angedeutet ist, wird dieser Druck rasch den atmosphärischen, durch die Pfeile B gekennzeichneten Druck übersteigen, so daß die Seitenwand des Reifens in Achsrichtung nach außen gepreßt wird, bis die Reifenwulst mit der Reifenfelge in Beruhrung kommt. Da das Reifengewicht die untere Reifenwulst mit der Felge in Berührung hält, ist ein Entweichen von Luft in dem Augenblick ausgeschlossen, in welchem die obere Reifenwulst die Felge berührt. Der im Innern des Reifens entstehende Überdruck preßt nun beide Reifenwülste in ihre endgültigen Stellungen auf der Reifenfelge. Wenn die obenliegende Reifenwulst sich in Richtung auf ihren in der Felge vorgesehenen Sitz zu bewegt, wird der Schwammgummi des Abdichtungsgliedes 25 zusammengedrückt, ohne daß dabe'i diese Bewegung des Reifens behindert wird. Bei diesem Vorgang geht man. zweckmäßig sorgfältig vor, damit Reifen und Felge von vornherein mit dem Schwammgummi in eine solche Berührung treten, daß die gewünschte Abdichtung entsteht,
ohne daß dabei der Restdruck des Schwammgummis zum Verschwinden gebracht wird. Der die Einrichtung Bedienende hat sich also zu vergewissern, daß beim Einführen des Aufblasdruckes in den Reifen der Schwammgummi des Abdichtungsgliedes noch immer eine weitere Zusammenpressung bei der Bewegung des Reifens erfahren kann, ohne dieser Bewegung einen wesentlichen Widerstand entgegenzusetzen.
ίο Die Einrichtung nach Fig. 7 arbeitet grundsätzlich in der gleichen Weise, wie dies an Hand der Fig. ι bis 6 bezüglich der in ihnen veranschaulichten Ausführungsform beschrieben wurde. Wenn jedoch solche Hubmittel, wie sie in Fig. 2 veranschaulicht sind, nicht zur Verfugung stehen, wie dies beispielsweise in den kleineren Werkstätten von Reifenhändlern der Fall sein kann, findet eine Säule 50, wie sie in Fig. 7 veranschaulicht ist, Anwendung, die eine Gewindestange 51 trägt. Auf dieser Stange ist eine Mutter gegebenenfalls mit Handrad 52 verstellbar, mit deren Hilfe ein Querstück 53 nach unten gegen die Metallplatte des Abdichtungsgliedes gedrückt werden kann, um letzteres mit dem obenliegenden Teil des Reifens in der gleichen Weise in Berührung zu bringen, wie dies an Hand der Fig. 1 bis 6 erläutert wurde. Es sei besonders darauf hingewiesen, daß bei der Einrichtung nach Fig. 7 das gleiche Abdichtungsglied zur Anwendung kommt wie bei der Einrichtung nach Fig. 2.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 findet an Stelle des Schwammgummis des Abdichtungsgliedes nach Fig. 2 ein Luftschlauch od. dgl. 9 Anwendung. Dieser Schlauch liegt zwischen einer Metallplatte 8 einerseits und Reifen sowie Felge andererseits. Gegebenenfalls kann der Schlauch mit der Platte fest verbunden sein. Es ist leicht erkennbar, daß dieses Abdichtungsglied grundsätzlich in der gleichen Weise arbeitet wie das mit Schwammgummi ausgestattete Abdichtungsglied; der Schlauch überbrückt und schließt den Spalt zwischen der Kante des Felgenflansches und der Seitenwand des Reifens in der gleichen Weise wie der Schwammgummi. Aus vorstehendem ergibt 4; ΐ sich, daß viele verschiedene Möglichkeiten bestehen, zwischen der Felge und der Seitenwand des Reifens eine Abdichtung zu schaffen. Alle diese Ausführungsformen liegen im Bereiche der Erfindung. So kann beispielsweise ein Teil der Metallplatte selbst als Teil einer Wandung Verwendung finden, die eine Kammer umschließt, wenn das Abdichtungsglied und der Felgenrand sowie die Reifenseite miteinander in Berührung treten. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß es für die Erfindung nicht wesentlich ist, daß der Schwammgummi oder ein anderes nachgiebiges Abdichtungsmittel mit der Metallplatte fest verbunden ist, wenn nur der Gummi bzw. das Abdichtungsmittel den Spalt zwischen Reifen und Felge überbrücken.
Die in Fig. 9 veranschaulichte Ausführungsform des Abdichtungsgliedes besteht aus einer Platte 60, die zwei zueinander konzentrische, im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Nuten 61 und 62 aufweist. In diesen Nuten sind luftdicht, aber lösbar aus Gummi oder gummiähnlichem Stoff bestehende Schließglieder 63,64 vorgesehen. Diese Schließglieder 63 und 64 können schnappend in diese Nuten 61 und 62 eingefügt sein. Das Schließglied 63 wirkt dichtend mit dem Felgenflansch und das Schließglied 64 mit der Seitenwandung des Reifens zusammen, wie aus der Zeichnung erkennbar ist. Das Schließglied, 64 weist einen lippenarbigen Rand 65 auf, der sich abdichtend gegen die Seitenwandung des Reifens legt. Ein Vorteil dieser Ausführung des Abdichtungsgliedes ist darin zu sehen, daß es billig herstellbar ist, eine lange Lebensdauer hat und daß der verhältnismäßig lange lippenartige Ansatz 65 so lang ausgebildet sein kann, daß er sich mit Sicherheit gegen die Seitenwanidung des Reifens 'legt.
Die Einrichtung nach der Erfindung und ihre Betriebsweise ist unter Verwendung verschiedener Abdichtungsglieder beschrieben worden, die mit der Oberseite eines horizontal liegenden Reifens zusammenwirken. Die Erfindung ist jedoch nicht beschränkt auf die Verwendung derartiger einzeln angewendeter Abdichtungsglieder, denn offensichtlich könnte der Reifen nach Fig. 4 auch auf einem zweiten Abdichtungsglied ruhen, der in der gleichen oder ähnlichen Weise ausgebildet ist wie go das Abdichtungsglied 25. Es ist jedoch festgestellt worden, daß das Gewicht des Reifens, wenn er ■ einigermaßen horizontal liegt, und der von dem Abdichtungsglied ausgeübte leichte, nach unten gerichtete Druck, der anfänglich den Reifen belastet, die untere Reifenwulst gegen ihren zugehörigen Wulstsitz in der Felge preßt, und zwar so fest, daß ein rascher Luftverl'ust, der den Montiervorgang irgendwie wesentlich beeinträchtigen könnte, nicht stattfindet. Ein zweites Abdichtungsglied kann gewünschtenfalls Anwendung finden, wenn man gegen jedes Entweichen von Luft gesichert sein will. Reifen und Felgen können vor dem letzten Schritt des Montieren« natürlich auch senkrecht stehen, d. h. so, daß ihre Achsen horizontal verlaufen. In letzterem Fall ist es zweckmäßig, je ein Abdichtungsglied 25 auf jeder Seite des Reifens zu verwenden, wobei diese Abdichtungsglieder entweder von Hand oder mechanisch in ihre Stellung gebracht werden können, je nachdem welche Größe die zu montierenden Reifen besitzen und wie rasch sich dieser Montiervorgang abspielen soll. Zwischen Reifen und Felge können selbstverständlich auch auf die verschiedenste Weise eine vollständige oder teilweise Abdichtung bewirkt werden, z. B. Hilfe von Haftbändern u. dgl., ohne daß dabei grundsätzlich von der Erfindung abgewichen wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge nach Patent 941 715, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtungsglied (25) aus einer starren, zweckmäßig ringförmigen Druckplatte (26) und einem
    von ihr gehaltenen, gleichfalls ringförmigen, elastischen Abdichtungspolster (2O0) besteht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtungspolster (26„) aus Schwammgummi besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtungspolster aus einem ringförmigen, schlauchartigen Hohlkörper (9) besteht.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Abdichtungspolster zweiteilig ausgebildet ist und aus zwei konzentrischen Ringen (63, 64) aus elastischem Baustoff besteht, von denen der eine mit dem Felgenrand, der andere mit der Seitenwandung des Reifens zusammenwirkt und beide luftdicht durch die gemeinsame Druckplatte (60) miteinander verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 518 5.56
DEF16559A 1953-01-12 1955-01-14 Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge Expired DE944172C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US330683A US2874759A (en) 1953-01-12 1953-01-12 Bead seating and inflating device for tubeless tires
DEF16559A DE944172C (de) 1953-01-12 1955-01-14 Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US330683A US2874759A (en) 1953-01-12 1953-01-12 Bead seating and inflating device for tubeless tires
US435486A US2874760A (en) 1954-06-09 1954-06-09 Bead seating device for tubeless tires
DEF16559A DE944172C (de) 1953-01-12 1955-01-14 Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944172C true DE944172C (de) 1956-06-07

Family

ID=27210036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16559A Expired DE944172C (de) 1953-01-12 1955-01-14 Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2874759A (de)
DE (1) DE944172C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006283B (de) * 1955-01-31 1957-04-11 Englebert & Co G M B H Verfahren und Hilfsmittel zum Aufpumpen von schlauchlosen Reifen nach Auflegen derselben auf die Felge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979091A (en) * 1958-12-31 1961-04-11 Firestone Tire & Rubber Co Quick acting tire mounting chuck
US3016934A (en) * 1959-06-08 1962-01-16 James A Smyser Wheel supporting apparatus
NL273993A (de) * 1961-01-25
US3081816A (en) * 1961-03-15 1963-03-19 Branick Mfg Co Sealing ring for mounting tubeless pneumatic tires
US3280880A (en) * 1965-01-29 1966-10-25 Donald E Ericson Method of and apparatus for inflating tubeless tires
US3596698A (en) * 1969-07-14 1971-08-03 Akro Mills Inc Tire installation device
US3658109A (en) * 1970-01-23 1972-04-25 Clevite Corp Device for mounting and inflating tubeless tires
US3651849A (en) * 1970-01-23 1972-03-28 Clevite Corp Bead expander for mounting and inflating tubeless tires

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US711212A (en) * 1901-01-05 1902-10-14 Beech Nut Packing Co Jar-sealing apparatus.
US1352722A (en) * 1919-07-22 1920-09-14 Noah L Caldwell Tire-removing apparatus
US1980022A (en) * 1929-07-05 1934-11-06 Sanite Corp Method and apparatus for covering articles with sheet material
US1966580A (en) * 1932-12-23 1934-07-17 Us Tire Company Inc Method for mounting tires
GB506780A (en) * 1937-10-29 1939-06-05 Friz Adolf Improvements in or relating to forming or shaping presses
US2304581A (en) * 1940-07-18 1942-12-08 Lyon George Albert Apparatus for applying trim rings to wheels
US2370322A (en) * 1942-08-29 1945-02-27 Universal Moulded Products Cor Molding, shaping, and uniting apparatus
US2418849A (en) * 1943-12-01 1947-04-15 E & G Machine And Tool Company Tire demounting device
US2406771A (en) * 1944-08-19 1946-09-03 Bernardin Bottle Cap Co Inc Device for vacuum sealing containers
US2442714A (en) * 1945-03-07 1948-06-01 Stack Carl Axially shifting type adjustable tire stripping apparatus
US2615506A (en) * 1948-05-24 1952-10-28 Claude I Wilson Fluid pressure actuated tire changer with circumferentially distributed thrust means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006283B (de) * 1955-01-31 1957-04-11 Englebert & Co G M B H Verfahren und Hilfsmittel zum Aufpumpen von schlauchlosen Reifen nach Auflegen derselben auf die Felge

Also Published As

Publication number Publication date
US2874759A (en) 1959-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194565B (de) Anwendung einer spreizbaren Haltevorrichtung zum Einlegen eines zylindrischen Reifenrohlings in eine Reifenvulkanisierpresse mit einem Blaeh-balg beim Einbringen des Blaehbalges in einen vorgeformten in die Presse einzulegenden Reifen-rohling
DE944172C (de) Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge
DE2300198C3 (de) Vulkanisierpresse für Luftreifen
DE2338587A1 (de) Halte- und uebergabevorrichtung fuer unvulkanisierte reifen
DE1184943B (de) Vulkanisierpresse fuer Fahrzeugluftreifen
DE937811C (de) Hilfsluftbehaelter fuer schlauchlose Reifen
DE1579266B2 (de) Vorrichtung zum bombieren einer auf einer hochschultertrommel aufgebauten reifenkarkasse
DE1291566B (de) Mit Druckmittel gefuellte Feder
DE1234980B (de) Vorrichtung zum Bombieren eines zylindrisch aufgebauten Karkassenrohlings
DE941715C (de) Einrichtung zum Montieren schlauchloser Reifen
DE1263532B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3125380A1 (de) &#34;selbstdichtende reparaturfelge fuer grosse, schlauchlose reifen&#34;
DE1187364B (de) Pressform zum Vulkanisieren von Reifen
DE3423307C2 (de)
DE1912722A1 (de) Vorrichtung zum Aufpumpen von auf Felgen aufgezogenen schlauchlosen Kraftfahrzeugreifen
DEF0016559MA (de)
DE1020540B (de) Schlauchlose Luftbereifung fuer Felgen mit flacher Basis und abnehmbarem Rand
DE2028877A1 (de) Reifenmontiervorrichtung
DE1525637B1 (de) Druckbehaelter
DE1167013B (de) Einrichtung zum raschen Aufspannen aufzublasender Kraftfahrzeug-Luftreifen
DE1175038B (de) Dichtung an Wuelsten fuer Luftfederrollbaelge
DE1070947B (de) Fahrzeugluftreifen
DE2905310C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dichtringen aus Kunststoff an den Enden von Rohren, insbesondere Steinzeugrohren
DE2114339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE275815C (de)