DE937561C - Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern - Google Patents

Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern

Info

Publication number
DE937561C
DE937561C DEM22902A DEM0022902A DE937561C DE 937561 C DE937561 C DE 937561C DE M22902 A DEM22902 A DE M22902A DE M0022902 A DEM0022902 A DE M0022902A DE 937561 C DE937561 C DE 937561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume measuring
measuring apparatus
cellular wheel
optionally
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22902A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Joop
Hermann Niebuhr
Fritz Penndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DEM22902A priority Critical patent/DE937561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937561C publication Critical patent/DE937561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Volumen-Meßapparat in Zellenradform für die dosierte Abgabe von Schüttgütern aus Vorratsbehältern Die Erfindung erstreckt sich auf einen Volumen-Meßapparat für die dosierte Abgabe von Schüttgütern aus Vorratsbehältern, wie sie z. B. in Mühlenwerken für den Abzug von Mehl oder Getreide aus Silozellen zur Herstellung eines bestimmten Mischungsverhältnisses oder zur Regelung der Leistung einer Mahlanlage verwendet werden.
  • Für diesen Zweck wurden bereits seit längerer Zeit sogenannte Zellenräder benutzt, die entweder mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit umliefen oder periodisch um einen regelbaren Winkelbetrag fortgeschaltet wurden. Die bekannten Bauarten von Zellenradschleusen wiesen sämtlich eine verhältnismäßig große Ungleichförmigkeit des Materialflusses auf, der sich besonders ungünstig auswirkte, wenn das vom Meßapparat abgegebene Gut pneumatisch weiter befördert werden sollte. Die stoßweise Gutaufgabe verursachte nämlich in den pneumatischen Förderleitungen ständige Druckschwankungen, so daß die Anlagen hinsichtlich Druck und Luftmenge auf einem erhöhten Betriebspunkt gefahren werden mußten, um gegen Leitungsverstopfungen ausreichend gesichert zu sein, womit ein erhöhter - die Wirtschaftlichkeit der pneumatischen Förderung beeinträchtigender - Energiebedarf verbunden war. Bei den Meßapparaten mit gleichförmigem Umlauf des Zellenrades entstanden die Ungleichmäßigkeiten in der Gutabgabe dadurch, daß jeweils nur ein Teil des Zellenradumfanges bzw. Inhaltes ausgenutzt wurde, welcher der beabsichtigten Fördermenge entsprach. Außerdem konnte mit diesem Apparat die Fördermenge nur in Stufen von 5 zu 5 0/o verändert werden. Die Meßapparate mit periodisch um einen einstellbaren Winkel fortschaltbaren Zellenrädern ließen sich zwar zwischen 5 und Ioo0/o etwa in Stufen von I °/o regeln, gaben jedoch vor allem bei kleinen Teilmengen mit nur um wenige Winkelgrade weiterdrehendem Zellenrad bei jeder Schaltung das Gut besonders ungleichförmig ab. Die bekannteh Meßapparate für veränderliche Gutabgabe eigneten sich ferner nicht zur unmittelbaren Einspeisung in pneumatische Förderleitungen, da ihre Zelleuräder in den Gehäusen nicht luftdicht liefen. Bei Anwendung der Meßapparate über einer pneumatischen Förderleitung mit mehreren Speisepunkten waren deshalb zusätzliche Schleusen erforderlich, die ebenso wie die zur Erzeugung eines gleichmäßigen Gutstromes benötigten Puffer- oder Staubehälter einen erheblichen zusätzlichen Bauaufwand bedingten.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile der bekannten Meßapparate zu beseitigen und diese zum unmittelbaren Einspeisen in pneumatische Förderleitungen geeignet zu machen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Volumen-Meßapparat mit einem Zellenrad ausgerüstet wird, das aus einem stetig drehbaren und einem um einstellbare Winkel periodisch fortschaltbaren Teil besteht. Von diesen dient der ständig umlaufende Teil dazu, eine grob gestufte Grundmenge abzumessen, während der periodisch fortschaltbare Zellenradteil eine Feinregulierung der Zuteilmenge gestattet. Für die Abmessung kleiner prozentualer Durchlaßmengen wird nur der bei jeder Umdrehung der Zellenradwelle um einen einstellbaren Winkel fortschaltbare Teil des Zellenrades benutzt, während der Zulauf zum ständig umlaufenden Zellenradteil durch geeignete Absperrglieder verschlossen wird. Da der periodisch fortschaltbare Zellenradteil jedoch insgesamt nur für einen Teilbetrag von z. B. 25 O/o der größten Durchlaßmenge bemessen ist, wird das Zellenrad für eine Teilmenge von z. B. 1 0/o um einen erheblich größeren Winkel fortgeschaltet als bei einem im ganzen periodisch schaltbaren Zellenrad, wodurch auch bei diesem Betriebszustand in Verbindung mit einer Schrägstellung der- Zellentrennwände und Wahl einer großen Zellenanzahl eine wesentliche Verbesserung der Gleichförmigkeit in der Gutabgabe erreicht wird.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausfuhrungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Es zeigt Abb. I einen Meßapparat nach der Erfindung im Längsschnitt, Abb. 2 den gleichen Apparat in Draufsicht und Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie Ill-Ill in Abb. I.
  • Der in den Abbildungen veranschaulichte Meßapparat besteht aus einem zylindrisch - ausgebohrten Gehäuse I mit seitlichen Deckeln 2 und 2', in dem ein in Achsrichtung unterteiltes Zellenrad 3, 4 von einer Antriebswelle 5 mit vorzugsweise gleichmäßiger Drehzahl in Umlauf gesetzt werden kann.
  • Von den beiden Zellenradteilen ist der Teil 3 beispielsweise durch einen Keil 6 drehfest mit der Welle 5 verbunden, während der Teil 4 drehbar auf der Welle 5 gelagert und von einem mit der Welle 5 gekuppelten Arm 7 über eine Schaltklinke 8 und eine an der Nabe g befestigte, vorzugsweise gezahnte Scheibe 10 um einstellbare Winkel in bekannter Weise periodisch fortschaltbar ist. Das Umsteuern der Schaltklinke erfolgt daher abwechselnd durch einen gehäusefesten Anschlag II und einen am verdrehbaren Deckel 12 befestigten ein-und ausschaltbaren Anschlag I3 mit Bediengriff 14.
  • Der ständig mit der Welle 5 umlaufende Zellenradteil 3 ist durch Querwände I5, I5' in drei unter sich und mit dem abschaltbaren Teil 4 vorzugsweise inhaltsgleiche. Abschnitte I6 bis I6" unterteilt, die somit jeder 25 0/o der gesamten Durchlaufmenge abmessen. Durch Absperrglieder I7 und I8 können die Abschnitte 16 bis I6" gegen den Einlauf von Schüttgut aus dem Vorratsbehälter 19 wahlweise abgesperrt und auf diese Weise die durchlaufenden Grundmengen zwischen 75, 50, 25 und oO/o geregelt werden. Die Zwischenwerte von O/o zu O/o und bis IooO/o der Abgabemenge werden durch Einstellen eines entsprechenden Winkels für den periodisch fortschaltbaren Zellenradteil 4 eingestellt, der bei pausenlosem Mitlaufen in dem gewählten Ausführungsbeispiel 25 O/o der Gesamtmenge durchläßt und fiir für 1 °/0 um 25 = I4,4° bei jeder Umdrehung der Welle 5 gedreht wird. Statt der am Ausführungsbeispiel beschriebenen Aufteilung - des Zellenrades können selbstverständlich auch beliebige andere Verhältnisse gewählt werden. Um den periodisch fortschaltbaren Zellenradteil 4 gegen ungewollte Drehung zu sichern, ist am Gehäuse z. B. eine Bremse 20 schwenkbar angeordnet, die mit einer durch Stellschraube 21 und Feder 22 regelbaren Anpreßkraft auf das Zellenrad 4 einwirkt. Zwischen den Zellenradteilen 3 und 4 ist eine gehäusefeste Trennwand 24 angeordnet, um eine ungewollte Mitnahme des Teiles 4 zu verhindern. An Stelle der Reibungsbremse 20 kann im Rahmen der Erfindung auch eine beliebige anders gestaltete Verriegelung mit dem Gehäuse angewandt werden. Zur Vermeidung harter Stöße beim periodischen Einschalten des Zellenradteiles 4 ist es ferner zweckmäßig, den Antriebsmechanismus mit einem elastisch nachgiebigen Kupplungsglied, z. B. einem Gummizwischenring 23, in der Scheibe IO zu versehen. Die Gleichförmigkeit der Gutabgabe wird schließlich durch eine verhältnismäßig große Anzahl von die Einzelzellen begrenzenden Zwischenwänden 25 bis 25" am Zellenrad unterstützt, die in benachbarten Abschnitten I6 bis I6" vorteilhaft um gleichmäßige Winkelbeträge gegeneinander versetzt angeordnet werden.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Volumen-Meßapparat in Zellenradform für die dosierte Abgabe von Schüttgütern aus Vorratsbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad aus einem stetig drehbaren und einem um einstellbare Winkel periodisch fortschaltbaren Teil besteht.
  2. 2. Volumen-Meßapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad durch Querwände in seiner Längsrichtung mehrfach unterteilt ist.
  3. 3. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad durch die Querwände in eine Anzahl, z. B. vier, gleich große Abschnitte ulnterteilt ist, von denen ein Abschnitt den periodisch fortschaltbaren Teil bildet.
  4. 4. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 3 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad möglichst viele Zellen, mindestens acht, aufweist.
  5. 5. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 4 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellentrennwände in den verschiedenen Abschnitten des stetig drehbaren Zellenradteiles gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  6. 6. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 5 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß über dem stetig drehbaren Zellenradteil Schieber zum wahlweisen Absperren der Längsabschnitte angeordnet sind.
  7. 7. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 6 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad im Gehäuse abdichtend geführt ist.
  8. 8. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 7 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem stetig umlaufenden und dem periodisch fortschaltbaren Teil des Zellenrades eine feststehende Zwischenwand angeordnet ist.
  9. 9. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis 8 wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß der schrittweise schaltbare Teil des Zellenrades auf der Antriebswelle des stetig umlaufenden Zellenradteiles gelagert und mit einer Bremseinrichtung versehen ist.
  10. 10. Volumen-Meßapparat nach den Ansprüchen I bis g wahlweise, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus für den periodisch fortschaltbaren Teil des Zellenrades ein elastisch nachgiebiges Kupplungsglied enthält.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 475 381.
DEM22902A 1954-04-30 1954-04-30 Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern Expired DE937561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22902A DE937561C (de) 1954-04-30 1954-04-30 Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22902A DE937561C (de) 1954-04-30 1954-04-30 Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937561C true DE937561C (de) 1956-01-12

Family

ID=7298888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22902A Expired DE937561C (de) 1954-04-30 1954-04-30 Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937561C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112358A1 (de) * 1981-03-28 1983-04-21 Andreas Jaudt Maschinenfabrik, 8900 Augsburg Zellenradschleuse
DE3518529C1 (de) * 1985-05-23 1986-05-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zur Abgabe von pastosem Fuellgut in Portionen
DE4405828A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Krupp Polysius Ag Zellenradschleuse
DE19820364A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Fritt Master System Und Beteil Dosiervorrichtung für Gewürzpulver

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475381A (en) * 1944-03-27 1949-07-05 John A Erickson Feed device for mills for milling grain

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475381A (en) * 1944-03-27 1949-07-05 John A Erickson Feed device for mills for milling grain

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112358A1 (de) * 1981-03-28 1983-04-21 Andreas Jaudt Maschinenfabrik, 8900 Augsburg Zellenradschleuse
DE3518529C1 (de) * 1985-05-23 1986-05-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zur Abgabe von pastosem Fuellgut in Portionen
DE4405828A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Krupp Polysius Ag Zellenradschleuse
DE19820364A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Fritt Master System Und Beteil Dosiervorrichtung für Gewürzpulver
DE19820364C2 (de) * 1998-05-07 2000-07-06 Fritt Master System Und Beteil Gewürzpulverdosiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817652C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Kornern, wie Granulaten u.dgl., mit einem flüssigen Überzugsmittel
DE937561C (de) Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern
DE874266C (de) Kontinuierlich arbeitende Mischmaschine, insbesondere Betonmischer
DE2242060B1 (de) Betonspritzmaschine
DE2231497B2 (de) Dosier- und Verteilungsvorrichtung für pulverförmige oder körnige Produkte
EP0492313B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
DE2649046C2 (de) Druckluft-Spritzmaschine für Beton, Mörtel, o.ä. Gut mit Dosiervorrichtung
DE807722C (de) Zellenschleuse
DE805147C (de) Zellenradschleuse
DE2822683C2 (de)
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE3016832A1 (de) Dosiervorrichtung fuer koerniges und pulveriges gut
DE2055736C2 (de) Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
DE415177C (de) Zumess- und Zerstaeubungsvorrichtung fuer Brennstaubfeuerungen
DE6910203U (de) Zellenradschleuse
DE533073C (de) Saemaschine mit um ihre Achse hin und her schwingenden Zellenraedern
CH315260A (de) Schneckenmischer
EP0209062A2 (de) Düngerstreuer
DE1548938C (de) Verteilungs und Dosierungsvor richtung für körnige oder pulverformige Produkte
DE453545C (de) Speisevorrichtung fuer Walzenstuehle u. dgl.
DE923470C (de) Walzenmuehle
DE535894C (de) Drillmaschine mit Saeraedchen
WO1999040772A1 (de) Vorrichtung mit hoher regelbandbreite zum präzisen verteilen von streugut
DE921254C (de) Zuteilvorrichtung am Bindemitteltrichter eines Mischers
DE2450245B2 (de) Spritzmaschine für Beton, Mörtel o.a. Gut