DE2055736C2 - Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut - Google Patents

Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut

Info

Publication number
DE2055736C2
DE2055736C2 DE19702055736 DE2055736A DE2055736C2 DE 2055736 C2 DE2055736 C2 DE 2055736C2 DE 19702055736 DE19702055736 DE 19702055736 DE 2055736 A DE2055736 A DE 2055736A DE 2055736 C2 DE2055736 C2 DE 2055736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
air
emptying tunnel
loosening
conveying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702055736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2055736A1 (de
Inventor
Peter Thalwil Kerschbaumer
Walter Küsnacht Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Aluminium AG filed Critical Schweizerische Aluminium AG
Publication of DE2055736A1 publication Critical patent/DE2055736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2055736C2 publication Critical patent/DE2055736C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/22Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall the systems comprising a reservoir, e.g. a bunker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Silo mit auf seinem Boden angeordneter, von einer zentralen Bodenzone radial nach außen reichender und mit einer luftbeaufschlagten Auflockerungsrinne versehenem Entleerungstunnel.
Silos dieser Art sind für staubförmiges oder feinkörniges Gut durch die DE-AS 11 29 892 bekannt. Außerhalb des Silos ist gewöhnlich eine Fördervorrichtung für das aus dem Silo ausgetragene Gut angeordnet. Zur Dosierung der aus dem Silo ausgetragenen Gutmenge müssen zwischen Silo und Fördervorrichtung Regelorgane bzw. Dosiervorrichtungen — ?.. B. in der Weise, wie sie in der DE-AS 10 10 014 beschrieben sind — zwischengeschaltet werden.
Diese Vorrichtungen sind einem starken Verschleiß unterworfen und müssen oft ausgewechselt werden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, diesen Nachteil zu beheben.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Maßnahme, daß der Entleerungstunnel auf dem flach verlaufenden Siloboden oberhalb der Auflockerungsrinne/n angeordnet und einer Fördervorrichtung unmittelbar vorgeschaltet ist, mit der er ein einheitlich kommunizierendes Rohrsystem bildet, und daß mindestens eine Regelklappe für die der Auflockerungsrinne zugeführte Luft vorgesehen ist, welche die aus dem Silo ausgetragene Gutmenge mitbestimmt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung können mehrere Zuleitungen mit Regelklappen über die Länge des Entleerungstunnels verteilt sein, so daß durch verschiedene Einstellungen die gewünschte Fördermenge erzielt und ein steter Fluß sichergestellt werden kann. Die Luftzufuhr wird in den einzelnen Zuleitungen zur Förderstrecke von innen nach außen zweckmäßigerweise abnehmen.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, zwischen Siloauslauf und Fördervorrichtung eine mit Luft beaufschlagte Zuleitung mit einer zugehörigen Regelklappe für die zugeführte Luft vorzusehen.
Da Entleerungstunnel und nachgeschaltete Fördervorrichtung eine ununterbrochene, kommunizierende Einheit bilden, wird jeglicher Verschleiß vermieden. Zusätzlich läßt sich der erfindungsgemäße Silo erheblich einfacher und damit auch kostengünstiger fertigen; beispielsweise bedarf es eines geneigten Bodens nun nicht mehr.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 einen Schnitt durch den unteren Teil eines Silos mit nachgeschalteter und schematisch wiedergegebener Fördervorrichtung und in
Fig.2 den Querschnitt durch einen Teil des Silos gemäß Linie H-II in F i g. 1.
Auf dem plattenförmigen Boden 1 eines Silos 10 sind luftdurchlässige Auflockerungsrinnen 2 radial angeordnet, um bei 20 angedeutetes Stau- oder Silogut gleichförmig von allen Silobereichen zum Bodenzentrum zu fördern; von dort wird das Gut durch die zu einein Siloauslauf 4 strebende Luft durch einen Entleerungstunnel 3 zum Siloauslauf 4 transportiert. Letzteren verbindet eine Förderleitung 5 mit einer Fördervorrichtung 6, z. B. einem Elevator oder einem Saugförderer.
Die Förderleitung 5 ist ihrerseits so mit Luft beaufschlagt, daß die Förderleitung 5 im Entleerungstunnel 3 die Fortsetzung der Auflockerungsrinne 2 bildet. In der Förderrinne 5 ist ferner ein Absperrschieber 7 angeordnet, der für Wartungsarbeiten geschlossen werden kann; im Arbeitsbetrieb bleibt er stets offen.
Die das Silogut 20 lockernde und fördernde Luft wird den Auflockerungsrinnen 2 durch Gebläse und entsprechende Zuleitungen 8 zugeführt. Einem einzelnen Gebläse können auch mehrere Zuleitungen 8 nachgeschaltet sein.
In der zu den Auflockerungsrinnen 2 im Entleerungstunnel 3 führenden Zuleitung 8 ist eine Regelklappe 11 zu erkennen, während die Zuleitung 9 zum Bodenzentrum mit einer Regelkappe 12 versehen ist.
Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen können auch mehrere Zuleitungen 8 mit jeweils einer Regelklappe 11 zum Entleerungstunnel 3 führen. Von einer Zuleitung 8 führt eine Zweigleitung 13 mit Regelklappe 11 zur Förderleitung 5.
Durch die Einstellung der Regelklappen 11 wird die aus dem Silo 10 ausgetragene Fördergutmenge mitbestimmt, die andererseits durch die Leistung der Fördervorrichtung 6 begrenzt wird. Die zugeführte Luft gelangt zum Teil mit dem geförderten Gut 20 in die Fördervorrichtung 6 und entweicht zum anderen Teil durch ein Entlüftungsrohr 14, das von der Förderleitung 5 ausgeht, aber auch am Entleerungstunnel 3 ansetzen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Silo mit auf seinem Boden angeordneter von einer zentralen Bodenzone radial nach außen reichender und mit einer luftbeaufschlagten Auflockerungsrinne versehenem Entleerungstunnel, dadurch gekennzeichnet, daß der Entleerungstunne! (3) auf dem flach verlaufenden Siloboden (1) oberhalb der Auflockerungsrinne/n (2) angeordnet und einer Fördervorrichtung (6) unmittelbar vorgeschaltet ist, mit der er ein einheitlich kommunizierendes Rohrsystem bildet, und daß mindestens eine Regelklappe (11) für die der Auflockerungsrinne (2) zugeführte Luft vorgesehen ist, welche die aus dem Silo ausgetragene Gutmenge mitbestimmt
2. Silo .nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zuleitungen (9) mit Regelklappen (11) über die Länge des Entleerungstunnels (3) verteilt sind.
3. Silo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Siloauslauf (4) und Fördervorrichtung (6) eine mit Luft beaufschlagte Zuleitung (13) mit einer zugehörigen Regelklappe (11) für die zugeführie Luft vorgesehen ist.
DE19702055736 1970-08-28 1970-11-12 Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut Expired DE2055736C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1290570A CH503635A (de) 1970-08-28 1970-08-28 Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2055736A1 DE2055736A1 (de) 1972-03-02
DE2055736C2 true DE2055736C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=4387482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055736 Expired DE2055736C2 (de) 1970-08-28 1970-11-12 Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH503635A (de)
DE (1) DE2055736C2 (de)
FR (1) FR2103590B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102574646A (zh) * 2009-03-30 2012-07-11 诺尔斯海德公司 用于供给可流化材料的方法和装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2089330B (en) * 1980-12-11 1985-02-27 British Gas Corp Discharging storage containers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010014B (de) * 1953-07-30 1957-06-06 Prat Daniel Einrichtung zum pneumatischen Entleeren eines Behaelters fuer pulverfoermiges Gut
DE1129892B (de) * 1960-09-26 1962-05-17 Peters Ag Claudius Entleerungsvorrichtung fuer flachboedige Silos fuer staubfoermiges oder feinkoerniges Gut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102574646A (zh) * 2009-03-30 2012-07-11 诺尔斯海德公司 用于供给可流化材料的方法和装置
CN102574646B (zh) * 2009-03-30 2016-02-03 诺尔斯海德公司 用于供给可流化材料的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2103590B1 (de) 1978-01-13
CH503635A (de) 1971-02-28
DE2055736A1 (de) 1972-03-02
FR2103590A1 (de) 1972-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258789B (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage
CH620406A5 (de)
DE2055736C2 (de) Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
DE2363505A1 (de) Aufgabevorrichtung einer druckluftfoerderanlage fuer schuettgut
EP0730917A1 (de) Anordnung der schwenkbaren Blasluft-Regelklappen in, unter den Rollen eines Rollgangs für den Drahtschlingentransport angeordneten Luftzufuhrschächten
DE2030879C3 (de) Beladeeinrichtung für Schuten
DE2203577A1 (de) Aufgeber zur Zuteilung von Schuettgut
DE2018120A1 (de) Trogkettenföräerer
DE937561C (de) Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern
DE925100C (de) Trogfoerderer
DE2934087A1 (de) Austragsduese
DE1781226C3 (de) Durchlaufmesser mit Luftförderrinnen-Wägestrecke
DE1199185B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE7108999U (de) Vorrichtung zum pneumatischen Fordern von Schuttgut
DE2154694A1 (de) Schneckenfoerderer
AT116135B (de) Einrichtung zur Weiterförderung von mehlförmigem Massengut.
DE921258C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem und koernigem Gut mittels Strahlpumpe
AT276470B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum Befördern von Schüttgut
DE1271020B (de) Schurre zum UEberleiten von senkrecht fallendem Foerdergut auf ein unter der Schurredurchlaufendes Band
DE7244583U (de) Pneumatische Fördervorrichtung für Hopfen
DE1054905B (de) Foerdereinrichtung mit zwei in Foerderrichtung hintereinander geschalteten Foerderbaendern
DE2033634A1 (de) Entleerungsvorrichtung an Silos mit flachem Boden
DE1759562A1 (de) Mischanlage zur Herstellung von vorzugsweise bituminoesem Mischgut,insbesondere fuer den Strassenbau
DE3003143A1 (de) Vorrichtung zur beschickung langen rechteckigen maelzereibehaeltern ohne unterbrechung des foerderstromes
DE2328981A1 (de) Dosiergeraet fuer pneumatisch arbeitende verteilersysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 65/40

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KERSCHBAUMER, PETER, THALWIL, CH MERZ, WALTER, KUESNACHT, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee