DE1258789B - Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage - Google Patents

Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage

Info

Publication number
DE1258789B
DE1258789B DEP39217A DEP0039217A DE1258789B DE 1258789 B DE1258789 B DE 1258789B DE P39217 A DEP39217 A DE P39217A DE P0039217 A DEP0039217 A DE P0039217A DE 1258789 B DE1258789 B DE 1258789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fluidizable
centrifugal separator
outlet
discharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP39217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1258789C2 (de
Inventor
Hans-Juergen Delfs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claudius Peters AG
Original Assignee
Claudius Peters AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters AG filed Critical Claudius Peters AG
Priority to DE1966P0039217 priority Critical patent/DE1258789C2/de
Priority to AT188967A priority patent/AT272197B/de
Priority to US630599A priority patent/US3489464A/en
Priority to GB17513/67A priority patent/GB1145432A/en
Publication of DE1258789B publication Critical patent/DE1258789B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1258789C2 publication Critical patent/DE1258789C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/16Pneumatic conveyors
    • B65G2812/1608Pneumatic conveyors for bulk material
    • B65G2812/1616Common means for pneumatic conveyors
    • B65G2812/1625Feeding or discharging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleißendem Gut aus einer Unterdruckförderanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleißendem Gut aus einer Unterdruckförderanlage mit Fliehkraftabscheider, an den sich unten ein Behälter anschließt, in welchem eine Säule des auszuschleusenden Gutes als Sperrschicht zwischen dem Fliehkraftabscheider und dem unten an dem Behälter angeordneten Gutsauslauf mittels Regeleinrichtungen ständig aufrechterhalten bleibt, die auf ein Dosierorgan am Auslauf füllstandsabhängig einwirken. Eine solche Vorrichtung ist für leicht rieselfähiges Schüttgut bekannt und hat sich beispielsweise für Getreide bewährt.
  • Bei fluidisierbarem Gut, das bekanntlich zu Brükkenbildung neigt und nicht im gleichen Maß rieselfähig ist wie beispielsweise Getreide, ist eine solche Vorrichtung nicht verwendbar.
  • Es ist bekannt, daß fluidisierbares Gut leicht aus einem Silo oder einem derartigen Behälter ausgelassen werden kann, wenn vom Boden des Behälters zur Auflockerung des Gutes Luft in fein verteilter Form in das Gut eingeführt wird, die es in flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt. Die Auflockerungsluft tritt unten in das Gut ein und entweicht wenigstens zu einem gewissen Teil oben, wobei sich häufig unmittelbare Durchgangskanäle innerhalb des Gutes bilden.
  • In einer Schleuse, in der eine Gutssäule als Sperrschicht zwischen dem unten am Auslauf wirkenden Atmosphärendruck und dem oben wirkenden Unterdruck benutzt werden soll, in der also gerade keine Luft von unten nach oben durch das Gut hindurchgehen soll, erscheint eine belüftete Gutssäule daher nicht verwendbar zu sein.
  • Erstaunlicherweise hat sich aber entgegen dieser Vermutung bei praktischen Versuchen gezeigt, daß die unten belüftete Gutssäule trotzdem eine genügende Schleusenwirkung auszuüben vermag, wenn den pneumatischen Auflockerungselementen, mit denen der Behälterboden ausgerüstet ist, Druckluft in der Weise zugeführt wird, daß nur der untere Bereich der Gutssäule aufgelockert wird. Demnach ist für eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauart nach der Erfindung vorgesehen, daß der Behälterboden in an sich bekannter Weise mit geneigt zum Auslauf führenden, pneumatischen Auflockerungselementen versehen ist, wobei diesen Auflockerungselementen die Luft in der Weise zugeführt wird, daß nur der untere Bereich der Gutssäule aufgelokkert wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Fliehkraftabscheider mit einem Filter eine geschlossene Einheit.
  • Fluidisierbares Gut wird bislang aus Unterdruckförderanlagen ausgeschleust mittels Zellenschleusen, Pendelklappenschleusen oder alternierend gefüllten und entleerten Behältern. Diese Schleusen haben in jedem Fall den Nachteil raschen Verschleißes oder des diskontinuierlichen Betriebs. Für stark schleißende Güter sind Zellenschleusen und sogar Pendelklappenschleusen nur bedingt oder gar nicht brauchbar.
  • Demgegenüber gestattet die Erfindung den kontinuierlichen Schleusenbetrieb ohne merkbaren Verschleiß selbst für stark schleißendes Gut mit einer Vorrichtung von bestechender Einfachheit.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Gezeigt ist ein schematischer Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Ein Behälter 1 trägt an seinem Kopf einen Fliehkraftabscheider 2, in den eine pneumatische Förderleitung 3 für fluidisierbares Gut mündet. Die Förderluft wird in dem Filter 4 von den mitgerissenen Teilchen befreit und wird über eine Leitung 5 von dem Gebläse 6 abgesaugt. In dem Fiehkraftabscheider herrscht Unterdruck gegenüber der Atmosphäre, somit auch in dem Behälter 1. In dem Behälter 1 befindet sich eine Gutssäule 7, die durch den Auslaßstutzen 8 abläuft und die durch Regeleinrichtungen in konstanter Höhe gehalten wird. Diese Regeleinrichtungen bestehen aus einem Füllstandsmesser, der bei 9 in das Behälterinnere eingeführt ist und in der Zeichnung durch eine dicke Linie angedeutet ist. Der Regler 10, der unter dem Einfluß des Füllstandsmessers steht, regelt den Behälterauslaß 11 in einer solchen Weise, daß ein Mindestfüllstand des Behälters stets gewährleistet ist.
  • Dieser Mindestfüllstand ist so groß, daß stets ein Sperrdruck gewährleistet ist, der größer ist als die Druckdifferenz zwischen dem Fliehkraftabscheider 2 und der Atmosphäre.
  • Der Behälterboden mit dem zentralen Bodenauslaß ist mit Auflockerungselementen 12 versehen, die von dem Gebläse 13 gespeist sind. Dadurch wird im unteren Bereich der Materialsäule das Gut derart fließfähig gemacht, daß es durch den Stutzen8 ablaufen kann.
  • Im optimalen Betriebszustand wird nur das unterste Material belüftet, so daß die Auflockerungsluft praktisch nicht die gesamte Gutssäule 7 durchdringt. In jedem Fall ist die in den Fliehkraftabscheider 2 gelangende Menge der Auflockerungsluft so gering, daß sie den Unterdruck in der Förderleitung 3 und damit die Förderung nicht gefährdet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleißendem Gut aus einer Unterdruckförderanlage mit Fliehkraftabscheider, an den sich unten ein Behälter anschließt, in welchem eine Säule des auszuschleusenden Gutes als Sperrschicht zwischen dem Fliehkraftabscheider und dem unten an dem Behälter angeordneten Guts auslauf mittels Regeleinrichtungen ständig aufrechterhalten bleibt, die auf ein Dosierorgan am Auslauf füllstandsabhängig einwirken, d a -durch gekennzeichnet, daß der Behälterboden in an sich bekannter Weise mit geneigt zum Auslauf führenden, pneumatischen Auflokkerungselementen (12) versehen ist, wobei diesen Auflockerungselementen die Luft in der Weise zugeführt wird, daß nur der untere Bereich der Gutssäule (7) aufgelockert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkraftabscheider (2) mit einem Filter (4) eine geschlossene Einheit bildet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 201 240, 1 178 363, 1 148 938.
DE1966P0039217 1966-04-16 1966-04-16 Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage Expired DE1258789C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0039217 DE1258789C2 (de) 1966-04-16 1966-04-16 Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage
AT188967A AT272197B (de) 1966-04-16 1967-02-27 Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem und insbesondere stark schleißendem Gut aus einer Unterdruckförderanlage
US630599A US3489464A (en) 1966-04-16 1967-04-13 Fluidizing discharge apparatus for removal of fluidized material from a conveying system
GB17513/67A GB1145432A (en) 1966-04-16 1967-04-17 Improvements in apparatus for removing fluidizable material from a vacuum conveying system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0039217 DE1258789C2 (de) 1966-04-16 1966-04-16 Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1258789B true DE1258789B (de) 1968-01-11
DE1258789C2 DE1258789C2 (de) 1974-01-17

Family

ID=7376359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966P0039217 Expired DE1258789C2 (de) 1966-04-16 1966-04-16 Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3489464A (de)
AT (1) AT272197B (de)
DE (1) DE1258789C2 (de)
GB (1) GB1145432A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590502A1 (fr) * 1985-11-28 1987-05-29 Mitsui Toatsu Chemicals Procede de separation de poudre polymere et de gaz porteur
EP3750836A1 (de) 2019-06-12 2020-12-16 Reel Alesa AG Saugvorrichtung zum ausbringen und fördern von material
RU2815496C2 (ru) * 2019-06-12 2024-03-18 Рил Алеса Аг Всасывающее устройство для выгрузки и транспортировки материала

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH505679A (de) * 1969-11-25 1971-04-15 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Evakuieren einer Verarbeitungsmaschine und zum Einfüllen von teilchenförmigen oder stückigen Werkstoffen in die evakuierte Maschine
US3899311A (en) * 1972-04-20 1975-08-12 Herbert Rapp Recovery of powder in an electrostatic powder spraying operation
US4013321A (en) * 1974-11-21 1977-03-22 Vac-U-Max Pneumatically actuated hopper-feeder apparatus
JPS5241884U (de) * 1975-09-18 1977-03-25
US4085975A (en) * 1976-07-29 1978-04-25 Dundee Cement Company Aerating barge unloading system
US4235563A (en) * 1977-07-11 1980-11-25 The Upjohn Company Method and apparatus for feeding powder
US4156546A (en) * 1977-07-11 1979-05-29 The Upjohn Company Method and apparatus for feeding powder
US4200412A (en) * 1978-04-20 1980-04-29 Dynamic Air Incorporated Control for pneumatic conveying system
FR2435281A1 (fr) * 1978-09-08 1980-04-04 Poelman Sofiltra Installation de filtration d'un fluide contamine utilisant un materiau granule renouvelable pneumatiquement
US4264243A (en) * 1979-01-04 1981-04-28 Dundee Cement Company Constant vacuum barge unloading system
US4411674A (en) * 1981-06-02 1983-10-25 Ohio Blow Pipe Co. Continuous clean bag filter apparatus and method
DE3215753A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens zum beschicken und entleeren der trockenschalen eines trockenschrankes
CA1248905A (en) * 1983-02-14 1989-01-17 Maarten J. Van Der Burgt Process for transporting particulate material
US4701080A (en) * 1985-03-04 1987-10-20 Cyclonaire Bulk Cargo Systems, Inc. Transfer system for dry flowable material
FR2586366B1 (fr) * 1985-08-22 1988-02-12 Sames Sa Procede de recuperation de poudre et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US4889452A (en) * 1988-01-29 1989-12-26 The Young Industries, Inc. Vented product pump and air filter arrangement
GB2248441A (en) * 1990-10-03 1992-04-08 Coal Ind Device and method for material discharge
DE4121455C2 (de) * 1991-06-28 1994-10-27 Wagner Int Einrichtung zum Speisen von Pulverbeschichtungsgeräten mit einem Pulver-Luft-Gemisch
DE4225482A1 (de) * 1992-08-01 1994-02-03 Babcock Energie Umwelt Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Feststoffen
DE102004019703A1 (de) * 2004-04-20 2006-01-12 Volkmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Inertisierung von Vakuumförderern
ITFI20050011A1 (it) * 2005-01-21 2006-07-22 Perini Fabio Spa Metodo ed impianto per la produzione di un manufatto in carta tissue o simile comprendente un materiale superassorbente
GB2438929B (en) * 2006-06-07 2011-10-26 Catalyst Handling Res & Engineering Ltd Improved particulate handling apparatus and method
US8529160B2 (en) * 2008-02-19 2013-09-10 Steven Richard Ambriz Bulk abrasive hopper
AT507524B1 (de) * 2008-10-23 2010-10-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von partikelförmigen feststoffen von einem gasstrom
US9533839B2 (en) * 2013-05-02 2017-01-03 Centurion Medical Products Corp. Material handling system
US10131507B1 (en) * 2017-07-27 2018-11-20 Mss, Inc. Ejector hood
CA3169942A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-08 Randall Earl Thomas Assemblies, apparatuses, systems, and methods for material extraction and conveyance

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR848204A (fr) * 1938-05-25 1939-10-25 Perfectionnements aux sélecteurs
US2919159A (en) * 1956-06-08 1959-12-29 Pechiney Prod Chimiques Sa Pneumatic conveying method and system
US2946626A (en) * 1957-05-31 1960-07-26 Atkinson Bulk Transp Company Suction-pressure unloading system
CH376430A (de) * 1958-10-24 1964-03-31 Szubinski Walther W Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von griess- und pulverförmigen Stoffen
FR1230526A (fr) * 1959-03-21 1960-09-16 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de régulation automatique d'un distributeur de poudre sous pression
US3069205A (en) * 1959-12-03 1962-12-18 Systems Engineering & Mfg Co I Conveying of solids
DE1178363B (de) * 1960-02-10 1964-09-17 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum Austragen von Schuettgut aus einer unter Saugzug stehenden Foerderanlage
DE1178364B (de) * 1961-02-07 1964-09-17 Heinrich Riffer Fa Foerdervorrichtung zum Bilden einer Folge gleich langer, parallel nebeneinanderliegender leisten-foermiger Werkstuecke
DE1201240B (de) * 1961-11-16 1965-09-16 Buehler Ag Geb Pneumatische Foerdervorrichtung
US3208799A (en) * 1962-08-16 1965-09-28 Luke A Mattare Dry material transfer apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590502A1 (fr) * 1985-11-28 1987-05-29 Mitsui Toatsu Chemicals Procede de separation de poudre polymere et de gaz porteur
EP3750836A1 (de) 2019-06-12 2020-12-16 Reel Alesa AG Saugvorrichtung zum ausbringen und fördern von material
WO2020249610A1 (en) 2019-06-12 2020-12-17 Reel Alesa Ag Suction device for discharging and conveying material
RU2815496C2 (ru) * 2019-06-12 2024-03-18 Рил Алеса Аг Всасывающее устройство для выгрузки и транспортировки материала

Also Published As

Publication number Publication date
DE1258789C2 (de) 1974-01-17
GB1145432A (en) 1969-03-12
AT272197B (de) 1969-06-25
US3489464A (en) 1970-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258789B (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von fluidisierbarem, stark schleissendem Gut aus einer Unterdruckfoerderanlage
DE1555676A1 (de) Behaelterfahrzeug fuer Schuettgut
DE1129892B (de) Entleerungsvorrichtung fuer flachboedige Silos fuer staubfoermiges oder feinkoerniges Gut
DE2363505A1 (de) Aufgabevorrichtung einer druckluftfoerderanlage fuer schuettgut
DE974570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren und Foerdern von Schuettgut aller Art mittels Druckluft aus Druckbehaeltern mit poroesem Bodeneinsatz
DE2055736C2 (de) Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
DE1030257B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen Foerdern von feinkoernigem und pulverfoermigem Gut in senkrechten Foerderleitungen
DE3621149A1 (de) Anlage zum einschleusen von schuett- oder rieselfaehigem feststoff-foerdergut in den luftstrom einer luftfoerderleitung, sowie verfahren zum betreiben der anlage
DE1170988B (de) Foerdereinrichtung fuer staubfoermiges oder feinkoerniges Gut aufnehmende Behaelter von Schienen- oder Strassenfahrzeugen
DE7531503U (de) Entleerungsvorrichtung an flachboedigen schuettgutsilos
DE713622C (de) Zuteilvrrichtung mit Foerderschnecke
DE2150497C3 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Schüttgut aus einer Saugförderanlage
DE1531094C (de) Behalterfahrzeug zum Befördern von Schuttgut
DE2328981A1 (de) Dosiergeraet fuer pneumatisch arbeitende verteilersysteme
AT276470B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum Befördern von Schüttgut
DE852936C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mahlgut beliebiger Beschaffenheit
DE1197384B (de) Vorrichtung zum Foerdern von pulverfoermigem oder feinkoernigem Gut
DE1924037A1 (de) Vorrichtung zur Trennung der Transportluft von in einem Foerderkanal gefoerderten Transportgut
CH471027A (de) Transportbehälter für Schüttgut, auf Lastkraftwagen oder -anhänger
DD208791A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abzug von gutstroemen aus beluefteten silos
DE956928C (de) Doppelwandige Saugduese fuer pneumatische Foerdervorrichtungen
CH447032A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen von Massengut aus Behältern
DE1193425B (de) Anordnung an Vibrationsfoerdergeraeten
DE1531094A1 (de) Fahrzeug,z.B. ein Schienenfahrzeug,zum Befoerdern von Sturzgut
DE2342554A1 (de) Kammerschleuse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977