DE936972C - Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen - Google Patents

Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen

Info

Publication number
DE936972C
DE936972C DEST6826A DEST006826A DE936972C DE 936972 C DE936972 C DE 936972C DE ST6826 A DEST6826 A DE ST6826A DE ST006826 A DEST006826 A DE ST006826A DE 936972 C DE936972 C DE 936972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
foot
driver
buses
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6826A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Willmsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINHARDT GERAETEBAU GmbH
Original Assignee
STEINHARDT GERAETEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINHARDT GERAETEBAU GmbH filed Critical STEINHARDT GERAETEBAU GmbH
Priority to DEST6826A priority Critical patent/DE936972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936972C publication Critical patent/DE936972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/163Slides only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/146Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1685Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/169Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitzfuß für einen drehbaren und der Höhe nach verstellbaren Sitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen. Von diesen Füßen, bei denen die d :en Sitz tragende Stütze aus zwei koaxial zueinander .angeordneten Teilen besteht, die mechanisch oder hydraulisch anhebbar sind, unterscheidet sich der Sitzfuß .nach der Erfindung dadurch, daß der gegenüber dem anhebbaren Unterteil auf einem Kugellager drehbar gelagerte Oberteil des Sitzfußes mit axial verlaufenden Nuten versehen ist, in die eine Sperrnase einklinkt, die über ein in Fahrtrichtung zeigendes Fußgestänge ausrasthar ist, das neben .einem an sich bekannten, zum Anheben des Sitzes dienenden Fußgestänge liegt.
  • Abgesehen davon, daß dadurch ein denkbär einfacher Sitzfuß geschaffen wird, hat der Fuß nach der Erfindung den Vorteil, daß der Fahrer eines Omnibusses lediglich durch Betätigung eines Fußhebels in der Lage ist, sich nach den Fahrgästen umdrehen zu können, ohne sich etwa vom Sitz erheben und -Womöglich noch von Hand eine Sperre lösen zu müssen. Diese einfache der Si.tzschwenkbarkei,t ist besondiers dann erwünscht, wenn cler Omnibusfahrer gleichzeitig Kassierer isst und sieh bei jeder Haltestelle zu -sei:nen Fahrgästen umdrehen muß, um mit diesen abrechnen zu können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt (Abb. i) und: Quer--schnitt A-B (Abb. 2) veranschaulicht. Die den nicht gezeichneten Sitz tragende Rohrstütze. besteht aus dem oberen Rohrteil id, welcher an seinem Umfang mit axial verlaufenden Nuten id versehen ist, und einer unteren, mit Rasten -b versehenen Welle ib. Beide Teile sind auf einem Kugellager 2 gegeneinander vierdrehbar und gemeinsam in einem Führungsrohr 3 der Höhe nach verstellbar, -welches über zwei. Flansche 4 und .5 fest mit der am Wagenboden zu befestigenden Platte 6 verbunden ist.
  • Die Nuten i: des Rohrteils i. wirken zusammen mit einer Sperrnase 7, die an einem Fußhebel 8 sitzt, und die Rasten ib d der Rastenwelle -b arbeiten zusammen mit einer Ratsche 9, die mit dem Fußhebel io in Verbindung steht. Beide Fußhebel sind nebeneinander in Fahrtrichtung zeigend an die Flansche -4 und' 5 bei 4" bzw. 5" drehbar gelagert. Wenn der Fußhebel 8 gegen die Wirkung der Feder i i niedergedrückt wird, rastet die Sperrnase 7 aus ihrer Nut iä aus, und, der Sitz kann gedreht werden. Soll der Sitz d er Höhe nach verstellt werdien, wird der andere Fußhebel io nach unten getreten. Die Höhenverstellung erfolgt dann übenden Raitsohenhebel 9 auf die Rastenwelle 1b, die bei jedesmaligem Niedertreten des Hebels io um jeweils einen dem Abstand der Rasten ie entsprechenden Hub zusammen mit .dem Rohrteil i, angehoben wird. Ein unter Federdruck stehender nicht gezeichneter Sperriegel hält .dabei d iie Rastenwelle ib in der jeweiligen Höhenlage fest.' Um wieder in die. Anfangsstellung zurückzugelangen, wird dLr Fußhebel io aus der gezeichneten Stellung etwas angehoben, wobei der mit seiner Steuerkurve 96 über einen Nocken 12 gleitende Ratsahenhebel 9 gegen die Wirkung der Feder 13 eine Kippbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn ausführt, wodurch seine Ratschennase aus der Raste der Welle rb'herausbewegt und diese freigegeben wird.
  • Der ganze Sockel ist mittels eines stromlinienförmigen Blechmantels 14 umkleidet, der zur Betätigung der Fußnebel 8 und io mit Schlitzen 14" und 14b oder einem gemeinsamen Schlitz versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sitzfuß für einen drehbaren und mechanisch oder hydraulisch der Höhe nach verstellbaren Sitz, insbesondere für den Fahrersitz in Omnibussen, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber dem anhebbaren Unterteil (ib) auf einem Kugellager (2) drehbar gelagerte Oberteil (i,) des Sitzfußes mit axial verlaufenden Nuten (iä) versehen isst, in; die eine Sperrnase (7) einklinkt, di,e über ein in Fahrtrichtung zeigendes Fußgestänge ausrastbar ist, das neben einem an sich bekannten, zum Anheben des Sitzes dienernden Fußgestänge liegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 808 7q:5, 8i8 8'4a; britische Patentschrift Nr. 219 833; USA.-Patentschrift Nr. 2 3i0346.
DEST6826A 1953-08-07 1953-08-07 Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen Expired DE936972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6826A DE936972C (de) 1953-08-07 1953-08-07 Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6826A DE936972C (de) 1953-08-07 1953-08-07 Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936972C true DE936972C (de) 1955-12-22

Family

ID=7454124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6826A Expired DE936972C (de) 1953-08-07 1953-08-07 Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936972C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226438B (de) * 1960-03-14 1966-10-06 Lely Nv C Van Der Schlepper mit einem dem Schleppersitz zugeordneten Luftumlaufsystem und einer oberhalb des Sitzes angeordneten Kappe
DE102011086751A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Roland Arnold Schwenkvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB219833A (en) * 1923-09-22 1924-08-07 Herbert Edward Waite Improvements relating to couplings or fastenings particularly for detachable bodies for vehicles
US2310346A (en) * 1939-12-26 1943-02-09 Heywood Wakefield Co Driver's chair
DE808745C (de) * 1949-11-01 1951-07-19 Mauser Kg Hydraulische Stuhlsaeule
DE818840C (de) * 1949-07-16 1951-10-29 Ferdinand Froestl Wand aus Doppeltafeln von Raumhoehe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB219833A (en) * 1923-09-22 1924-08-07 Herbert Edward Waite Improvements relating to couplings or fastenings particularly for detachable bodies for vehicles
US2310346A (en) * 1939-12-26 1943-02-09 Heywood Wakefield Co Driver's chair
DE818840C (de) * 1949-07-16 1951-10-29 Ferdinand Froestl Wand aus Doppeltafeln von Raumhoehe
DE808745C (de) * 1949-11-01 1951-07-19 Mauser Kg Hydraulische Stuhlsaeule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226438B (de) * 1960-03-14 1966-10-06 Lely Nv C Van Der Schlepper mit einem dem Schleppersitz zugeordneten Luftumlaufsystem und einer oberhalb des Sitzes angeordneten Kappe
DE102011086751A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Roland Arnold Schwenkvorrichtung
DE102011086751B4 (de) * 2011-11-21 2013-10-17 Roland Arnold Schwenkvorrichtung eines Fahrzeugsitzes oder Fahrzeugsitzteils und Fahrzeugsitz oder Fahrzeugsitzteil mit einer solchen Schwenkvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061625C3 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE3244728A1 (de) Sitz fuer flugzeuge, fahrzeuge oder dergleichen
DE612843C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE2648221A1 (de) Vorderradgabel fuer zweiradfahrzeuge
DE936972C (de) Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen
DE3414316A1 (de) Schwenkbare armlehne fuer einen kraftwagensitz
DE102020124793A1 (de) Äusserer nocken aus gestanztem metall für lenksystem
DE3447040A1 (de) Hoehenverstellbarer fahrzeugsitz
DE2101018A1 (de) Verstellbare Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008022120A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015211811A1 (de) Sitzanordnung mit einem Arretierungsmechanismus
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE823697C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugfahrzeugen und Anhaengern
DE3626073A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen hoehenverstellung des lenkradnahen bereichs einer lenksaeule
DE202011050924U1 (de) Tisch in einem Innenraum eines Reisemobils
DE1556601A1 (de) Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast
DE1105344B (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Ausloesen einer vorn am fahrbaren Behaelter angebrachten Aufbockvorrichtung und einer auf die Hinterraeder wirkenden Feststellvorrichtung
DE2311592C2 (de) Anhängerbremseinrichtung für Acker und StraBenzugmaschinen mit mechanischen Radbremsen und pneumatischem oder hydraulischem Anhänger-Steuerventil
DE673816C (de) Am Rad angeordneter Kranz von gemeinsam verstellbaren Greifern
DE839449C (de) Mechanisch oder hydraulisch angetriebene Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE530966C (de) Drahtspeichenrad
DE1144607B (de) Bremsaggregat fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
DE626710C (de) Scheibenwischer mit Fahrtrichtungsanzeigern
DE470888C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE942372C (de) Allwetterverdeck fuer Ackerschlepper