DE1556601A1 - Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast - Google Patents

Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast

Info

Publication number
DE1556601A1
DE1556601A1 DE19671556601 DE1556601A DE1556601A1 DE 1556601 A1 DE1556601 A1 DE 1556601A1 DE 19671556601 DE19671556601 DE 19671556601 DE 1556601 A DE1556601 A DE 1556601A DE 1556601 A1 DE1556601 A1 DE 1556601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lift truck
mast
lifting cylinder
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556601
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinrich Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of DE1556601A1 publication Critical patent/DE1556601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast Die Erfindung betrifft einen Hublader mit einem mittels eines Hubzylinders .ausfahrbaren Hubmast, wobei das untere Ende des Hubzylinders mit einem kugelkappenförmigän Teil in einem kugel-: pfannenförmigen Teil des Hubmastes abgestützt ist. Der Hubzylinder wird über eine derartige Zugelpfannenlagerung abgestützt, damit bei elastischen Verformungen des Mattes bzw. Verlagerungen infolge des Spiels zwischen den beiden Teilen des Mastes Zwängungen zwischen den relativ-zueinander bewegten Hubzylinder vermieden werden. Wird der .Zylinderfuß mittels eines Querbolzens festgehalten, können dabei Verlagerangen und Fehler infolge der Bautoleranzen nur in einer Ebene ausgeglichen werden, Ist zwischen dem unteren Fuß des Hubzylinders und dein Gegenteil des Hubmastes Spiel vorhanden, so führt dies bei Erschütterungen während der Fahrt und auch gegebenenfalls beim Einziehen des Hubzylinders je nach den Reibungskraftverhältnissen zu klappern und damit erhöhtem
    in Zylinder-Längsrichtung
    Verschleiß. Den unteren Hubzylinderfuß in einer l#ugellwä-ll-ig
    kardaniseh gelagert
    fests/ einzuspannen, erfordert einen zu hohen Sauaufwand.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, auf einfache Weise mit geringem Bauaufwand sicher ein Abhei;en der Kugelkapee aus der Kugelpfanne und damit ein Klappern an dieser Stelle zu vermeiden und trotzdem die freie Einstellung des Hubzylinders in der Kugelpfanne nicht zu verhindern.
  • Gemäß der Erfindung ist das untere Ende des Hubzylinders durch mindestens eine Feder gegen den Sitz gedrückt.
  • Zu diesem Zwecke kann beiderseits des Hubzylinders je eine Haarnadelfeder angeordnet sein. Für die Montage ist zweckmäßig, wenn die Feder mit einem vorgewdbtem Teil hinter einen vorspringenden Teil des unteren Hubmastendes greift, so daB die
    zu
    Feder nur übergesohoben/wwerden;braucht und sich dann selbst
    gegen Herausfallen sichert.
  • In einer zwpekmäßigen Weiterausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann vorgesehen sein, daß beiderseits des Hubzylinders an dessen unterem Ende je ein seitlicher Vorsprung angeordnet -ist, zwischen dem und je einem den Vorsprung überragenden Teil des Hubmastes eine Feder angeordnet ist. Diese Feder kann ein Gummipolster sein: Es kann aber auch vorgesehen sein, daß das den Vorsprung überragende Teil eine mit Spiel durch eine Bohrung im Vorsprung geführte Ankerschraube ist und jede Feder eine Tellerfeder ist, wobei diese Tellerfeder je nach Bedarfsfall ein einzelner entsprechend großer Federteller oder ein Stapel von entsprechend geschichteten Federtellern ist. In der Zeichnung ist einAusführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes erläutert. Figur 1 zeigt eine Ansicht einer Hubzylinderlagerung von vorne Figur 2 zeigt eine Seitenansicht dazu Figur 3 zeigt eine andere Ausgestaltungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes in Ansicht von vorne und Figur 4 zeigt eine weitere Ansicht des Erfindungsgegenstandes, ebenfalls in Ansicht von vorne. Der Fuß 1 des Hubzylinders 2 ist mit einem kugelkappenförmigen Teil 3 versehen, das in eine entsprechende Kugelpfanne am unteren Hubmastquerträger 4 abgestützt ist. In diesen sind zwei Bohrungen '5 eingebracht und in jede Bohrung 5 ist ein Ende einer Haarnadelfeder.6 eingeschoben, dei:en anderes Ende 7 gegen ein entsprechend geformtes-Teil 8 am Fuß 1 drückt. Durch ein eingezogenes Teil 9 am oberen Federsnde 7 ist die Feder 6 gesichert. In Figur 3 sind die Teile 1 bis 4 die gleichen wie in Figur 1 und 2, jedoch ist der Fuß 1 mit seitlichen Vorsprüngen 1o versehen, die je eine _,,ohrung 11 aufweisen. Durch jede Bohrung 11 ist mit Spiel eine Ankerschraube 12 geführt, wobei jeweils zwischen der Mutter 13 der Ankerschraube 12 und dem Vor-Sprung 1o eine Tellerfeder 14 eingespannt ist. Auch in Figur 4 sind die Teile 1 bis 4 die gleichen wie in den Figuren 1 gis 3, jedoch weisen die seitlichen Vorsprünge 15 des Fußes 1 bei dieser Ausgestaltungsform keine Bohrung auf.
  • Am unteren auerträger 4 sind neben dem Fuß 1 zwei seitliche Halterungen 16 mit Gegenlagern 17 angeordnet, wobei zwischen diesen Gegenlagern 17 und den Vorsprüngen 15 je eine Gummifeder 18 angeordnet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1.. Hublader mit einem mittels einesHubzylinders ausfahr,:aren Hubmast, wobei das untere Ende des Huijzylinders mit einem kugelkappenförmigen Teil in einem kugelpfannenförmigen Teil des Hubmastes abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Hubzylinders (2) durch mindestens eine Feder (61-14 oder 18) gegen den Sitz gedrückt ist.
  2. 2. Hublader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beider-'seits des Hubzylinders (2) je eine Haarnadelfeder (6) angeordnet ist.
  3. 3. Hublader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Feder (6) mit einem vorgewei:tem Teil (9) hinter einen vorspringenden Teil. (8) des unteren Hubmastendes bzw. dessen Pußea (1) greift. Hublader mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Hubzylinders (2) an dessen Fuß (1) je ein seitlicher Vorsprung (1o bzw. 15) angeordnet ist, zwischen dem und je einem den Vorsdrung @@ E:r°raenden Teil (1o, 13 :.,zw. 16, 17) des Hu,:mastes eine Feder (1lk .zw. l:j-) angr.ordn@:t ist.
    5 Hu"la der nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, uaß die Feder ein Gummit)Olster (1i) ist.
    @@. HULlad,#,r nach Anspruch 11, dadurch [-;eizennzeicrinet, ciaß das den Vorsprung (1o) üi,erragende Teil eine mit Spiel durch eine .ohrunt(11) in den Vorsprung (1o) geführte Anker- schraut:e (12_), (h) ist und jede Feder eine Tellerfeder (14) ist.
DE19671556601 1967-08-01 1967-08-01 Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast Pending DE1556601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0057123 1967-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556601A1 true DE1556601A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=7082150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556601 Pending DE1556601A1 (de) 1967-08-01 1967-08-01 Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1556601A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053341A (en) * 1993-04-22 2000-04-25 Hiab Ab Device in extendible crane booms
EP1512662A2 (de) * 2003-09-05 2005-03-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Dämpfungsanordnung für das Hubgerüst eines Flurförderzeugs
EP1593644A2 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Kolben-Zylinder-Anordnung und verbesserter Zylinderlagerung
DE102007055437A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anbringung eines Betätigungszylinders in einem Flurförderzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053341A (en) * 1993-04-22 2000-04-25 Hiab Ab Device in extendible crane booms
EP1512662A2 (de) * 2003-09-05 2005-03-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Dämpfungsanordnung für das Hubgerüst eines Flurförderzeugs
EP1512662A3 (de) * 2003-09-05 2006-03-22 Jungheinrich Aktiengesellschaft Dämpfungsanordnung für das Hubgerüst eines Flurförderzeugs
EP1593644A2 (de) * 2004-05-06 2005-11-09 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Kolben-Zylinder-Anordnung und verbesserter Zylinderlagerung
EP1593644A3 (de) * 2004-05-06 2011-09-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Kolben-Zylinder-Anordnung und verbesserter Zylinderlagerung
DE102007055437A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anbringung eines Betätigungszylinders in einem Flurförderzeug
DE102007055437B4 (de) * 2007-11-21 2018-01-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anbringung eines Betätigungszylinders in einem Flurförderzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966669C3 (de) Vorrichtung zum Parallelverschieben eines plattenförmigen Bauteils, insbesondere eines Werkstückes
DE1556601A1 (de) Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast
DE2217864A1 (de) Gegengewichtanordnung für Zugmaschinen
DE3403882A1 (de) Federaggregat, bestehend aus einer wendelfeder und einem oder mehreren federtellern
DE595489C (de) Gelenkige Anordnung zweiarmiger, Stuetzrollen tragender Schwingen an Gleisbandfahrzeugen
EP1107891A1 (de) Stützfuss
DE202017007131U1 (de) Abdeckbare Vorrichtungsanordnung und System damit
DE906527C (de) Feder, bestehend aus einem Hohlkoerper aus Gummi od. dgl., der den Zwischenraum zwischen zwei ineinanderliegenden kegeligen Teilen aus Metall oder anderem starrem Material ausfuellt
DE2558308A1 (de) Kontakteinheit mit einem festen und einem beweglichen kontakt fuer lastwaehler von elektrischen transformatoren
DE6604072U (de) Hublader mit einem ausfahrbaren hubmast
DE1759755C3 (de) Gummitopflager für Tragwerke, insbesondere für Brücken
DE936972C (de) Sitzfuss fuer einen Fahrersitz in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Omnibussen
DE927554C (de) Kippeinrichtung
DE804220C (de) Anordnung fuer Kontaktfedersaetze
DE831178C (de) Schraubensicherung
DE952961C (de) Lenkrad fuer Automobile
CH509184A (de) Elastische Achslagerführung für Schienenfahrzeuge
DE1809963A1 (de) Fahrzeuglampenhalterung
DE1854812U (de) Grundplatte fuer grubenstempel.
DE7619866U1 (de) Hebebuehne, insbesondere zweisaeulenhebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE1249195B (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Stempels in einer Fuß- oder Kappschiene
DE1791343U (de) Wagenheber.
DE7335301U (de) Vorrichtung zur Lagerung des Sitzes eines zwei Fußrohre und zwei Ruckenleh nenrohre aufweisenden Klappstuhles
DE2309285A1 (de) Anordnung zur verbindung einer profilplatte mit einer unterkonstruktion
DE7002447U (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische geraete, insbesondere elektrizitaetszaehler.