DE952961C - Lenkrad fuer Automobile - Google Patents

Lenkrad fuer Automobile

Info

Publication number
DE952961C
DE952961C DEC11432A DEC0011432A DE952961C DE 952961 C DE952961 C DE 952961C DE C11432 A DEC11432 A DE C11432A DE C0011432 A DEC0011432 A DE C0011432A DE 952961 C DE952961 C DE 952961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
cap
bolt
extension
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC11432A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANMAST GES
Original Assignee
CANMAST GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CANMAST GES filed Critical CANMAST GES
Application granted granted Critical
Publication of DE952961C publication Critical patent/DE952961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/001Mounting or fixing to the steering wheel of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/10Hubs; Connecting hubs to steering columns, e.g. adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Lenkrad für Automobile Es sind bereits Lenkräder bekanntgeworden, welche je nach dem Wunsch des Käufers eines Automobils mit einer Uhr versehen werden können, und zwar derart, daß der Eindruck erweckt wird, sie sei nicht erst nachträglich eingebaut worden.
  • Bei diesen vorbekannten Lenkrädern war die Uhr vermittels eines Bajonettverschlusses befestigt, so daß der Nachteil nicht vermieden werden konnte, daß das Herausnehmen der Uhr sehr schwer war und daß durch die Erschütterungen des Automobils. die Verbindung zwischen Uhr und Lenkrad wenigstens so weit gelöst wurde, daß Klirrgeräusche auftraten. Ziel des Gegenstandes der Erfindung ist die Schaffung eines Lenkrades für Automobile der beschriebenen Art, bei welchem auf einfache und schnelle Weise die Uhr ein- und ausgebaut werden kann, und zwar so, daß trotz der Erschütterungen die Verbindung zwischen Uhr und Lenkrad fest bleibt.
  • Das erfindungsgemäße Lenkrad für Automobile, bei welchem eine Uhr in einer den Mittelteil des Lenkrades überdeckenden und mit diesem lösbar verbundenen Kappe befestigt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Kappe aus einem Stück mit einem radialen Fortsatz besteht, welcher dazu bestimmt ist, einen Arm des Lenkrades zu überdecken, daß ferner die Kappe auf radialen, vom Mittelteil des Lenkrades ausgehenden Armen ruht und daß sie durch einen wegnehmbaren Bolzen entgegen der Wirkung eines elastischen Organs in ihrer Lage gehalten wird. Das elastische Organ kann beispielsweise ein Gummizapfen sein, welcher am Ende des radialen Fortsatzes der Kappe befestigt ist. Die Befestigungsenden des Bolzens treten vorteilhafterweise in zwei Öffnungen der Seitenwände am Fuße des radialen Fortsatzes der Kappe ein. An beiden Enden besitzt der Bolzen je eine Kreisnut, in welche der untere Rand je einer Seitenwand des vom Fortsatz überdeckten Armes durch das elastische Organ eingedrückt wird, zum Zwecke, den Bolzen in seiner Lage zu sichern.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. I zeigt einen Schnitt wie denjenigen nach der Linie I-I in Fig. 3, aber in bezug auf ein Lenkrad, dessen Mittelteil durch eine der bekannten Kappen ohne Uhr überdeckt ist, in vergrößertem Maßstab; Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie 11- 11 in Fig. 3 in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein mit einer Uhr ausgerüstetes Lenkrad, und Fig. 4 ist ein teilweiser Schnitt gemäß der Linie IV- IV in Fig. 2.
  • In den Fig. 2 und 3 besitzt das dargestellte Lenkrad einen Lenkkranz I, welcher über die drei Arme 2, 3 und 4 an einem auf nicht dargestellte Weise mit der Lenkradwelle verbundenen Nabenteil 5 befestigt: ist. Die Lenkradwellle verläuft koaxial zur Lenksäule 6. Am Lenkrad befestigt ist das Auslöseorgan für eine Signalvorrichtung, welches Organ aus einem Ring 7 und einem Mittelstück 8 besteht, mit welchem der Ring 7 über die Arme 9, Io und II, welche letztere teilweise die Arme 2, 3 und 4 des Lenkrades überdecken, verbunden ist. Die Auslöseorgane 7 bis II für die Signaleinrichtung sind auf an sich bekannte Weise am Lenkrad befestigt. So können der Ring und mit ihm die betreffenden Arme entgegen der Wirkung eines federnden Organs niedergedrückt werden, durch welche Bewegung der Stromkreis für eine elektrische Signalanlage geschlossen wird.
  • Eine aufs einem Stück mit einem radialen Fortsatz 13 bestehende Kappe 12 überdeckt das Mittelstück 8 der Signaleinrichtung und den Nabenteil 5 des Lenkrades. Der Fortsatz 13 seinerseits überdeckt teilweise den Arm II der Signaleinrichtung und den Arm 4 des Lenkrades.
  • Soll das Lenkrad nicht mit einer Uhr ausgerüstet werden, so ist sein Mittelteil, wie aus Fig. I ersichtlich, durch eine Kappe 12' überdeckt, welche aus einem Stück mit dem radialen Fortsatz 13' hergestellt ist, entsprechend der Kappe 12 und dem Fortsatz 13 gemäß Fig. 2 und 3.
  • Die Kappe 12', 13' ist wegnehmbar an den Auslöseorganen für die Signaleinrichtung vermittels der hakenförmigen Federn 14 und 15 befestigt. Das freie Ende der Feder 14 ist fest mit der Kappe verbunden, während das abgebogene Ende sich gegen einen ringförmigen Vorsprung 16 des Nabenteiles 5 des Lenkrades abstützt, wodurch eine Nase der Feder unter das Mittelstück 8 der Lenkvorrichtung eingeschoben wird. Die einerseits am Fortsatz 13 befestigte Feder 15 tritt mit dem abgebogenen Ende in eine Öffnung 17 des Armes II der Steuervorrichtung ein, so daß die Nase such gegen die Wandung unterhalb der Öffnung 17 anlegt.
  • Soll das Lenkrad mit .einer Uhr ausgerüstet werden, so tritt an die Stelle der Kappe 12' gemäß Fig. I die Kappe 12, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Diese Kappe 12 liegt einerseits vermittels der Abstützfortsätze 18 auf den Armen 9 und Io der Signaleinrichtung auf und stützt sich andererseits vermittels eines Gummizapfens 19 an dem Fortsatz 13 gegen den Arm II der Signaleinrichtung ab. Die Kappe 12 wird vermittels eines Bolzens 2o, dessen Einzelheiten aus Fig. 4 ersichtlich sind, in der beschriebenen Stellung gesichert. Die beiden Enden des Bolzens 2o treten durch je eine Öffnung in den Seitenwänden des Fortsatzes 13 durch. Der Bolzen 2o tritt unterhalb des Armes II durch, dessen beide Seitenwände 21 mit ihren unteren Rändern in eine Kreisnut 22 des Bolzens 2o eintreten, um diesen in seiner Lage zu halten. Zum Aufsetzen der Kappe 12 werden zuerst deren beide Abstützfortsätze 18 auf die Arme 9 und Io der Signalauslöseeinrichtung 7 bis II aufgelegt. Anschließend drückt man auf den Fortsatz 13, zum Zwecke, den Zapfen I9 zusammenzupressen und alsdann den Stift 2o einsetzen zu können. Anschließend läßt man den Fortsatz 13 los, wobei darauf zu achten ist, daß die Seitenwände 21 des Armes II in die Kreisnut 22 des Bolzens 2o eintreten.
  • Um die Kappe abzuheben, genügt es, den Fortsatz 13 niederzudrücken, bis der Zapfen I9 genügend zusammenbedrückt ist und der untere Rand jeder Seitenwand 21 aus. den Kreisnuten 22 des Bolzens 2o austritt. Anschließend kann der Bolzen herausgezogen und die Kappe abgehoben werden.
  • Es ist selbstverständlich, daß man das Befestigungsmittel der Kappe I2, d. h. den Bolzen 20, durch ein anderes ersetzen könnte, wie beispielsweise eine durch den Arm 13 überdeckte Schraube, um so die Diebstahlsgefahr herabzusetzen.
  • Der obere Teil der Kappe I2 besitzt eine kreisförmige Öffnung 23, in welche der Glasreifen 26 mit dem Glas 27 eingesetzt ist. Eine Selbstaufzuguhr 24 mit Schwunggewicht ist vermittels dreier Schrauben, von denen die eine mit 25 bezeichnet und in Fig. 2 sichtbar ist, an der Kappe 12 befestigt. In die Mitte des Uhrenglases ist ein undurchsichtiges Stück 28 eingesetzt, auf dessen Oberseite beispielsweise das Firmenzeichen der betreffenden Automarke sichtbar ist, so daß die Zeigerspitzen nur in einer kreisförmigen Fläche sichtbar werden, welche -einerseits durch das undurchsichtige Stück 28 und andererseits durch den Glasring 26 begrenzt ist.
  • Der automatische Aufzug der Uhr wird dadurch ermöglicht, daß das Schwunggewicht, unbekümmert um die Stellung des in einer geneigten Ebene liegenden Lenkrades, stets an der tiefsten Stelle verbleibt.
  • Der weitere Aufbau und die Wirkungsweise der genannten Uhr sind als nicht zum Erfindungsgegenstand gehörend nicht weiter beschrieben.
  • Aus dem beschriebenen konstruktiven Aufbau ergibt sich, daß die beiden Hauben 12 und 12' ohne weiteres die Erreichung des eingangs gestellten Zieles gestatten, indem die Umwandlung eines Lenkrades ohne Uhr in ein solches mit Uhr und umgekehrt sich sehr licht und sehr schnell vollziehen läßt, wobei die Verbindung zwischen Uhr und Lenkrad insbesondere dank des elastischen Organs durch die Erschütterungen des Automobils nicht langsam gelöst wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Lenkrad für Automobile, bei welchem eine Uhr in einer den Mittelteil (5) des Lenkrades überdeckenden und mit diesem lösbar verbundenen Kappe befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Kappe (12) aus einem Stück mit einem radialen Fortsatz (13) besteht, welcher dazu bestimmt ist, einen Arm (4) des Lenkrades zu überdecken, daß ferner die Kappe (12) auf radialen, vom Mittelteil des Lenkrades ausgehenden Armen (9, Io) ruht und daß sie durch einen wegnehmbaren Bolzen (2o) entgegen der Wirkung eines elastischen Organs (I9) in ihrer Lage gehalten wird.
  2. 2. Lenkrad nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Organ (I9) durch einen Gummizapfen gebildet wird, der am einen Ende des radialen Fortsatzes (13) befestigt ist>
  3. 3. Lenkrad nach den Ansprüchen I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Bolzens (2o) je in eine Öffnung der Seitenwand des Fortsatzes (13) eintreten und daß der Arm (Ii), auf welchem die Kappe (12) ruht, zwei Seitenwände (21) besitzt, deren Unterränder unter Wirkung des federnden Organs in eine Kreisnut (22) des Bolzens :eintreten. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 173 301; USA-Patentschrift Nr. 2 234 527.
DEC11432A 1955-05-12 1955-06-24 Lenkrad fuer Automobile Expired DE952961C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH952961X 1955-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952961C true DE952961C (de) 1956-11-22

Family

ID=4550168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC11432A Expired DE952961C (de) 1955-05-12 1955-06-24 Lenkrad fuer Automobile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952961C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234527A (en) * 1936-03-12 1941-03-11 Maurice H Hollingsworth Clock horn button
AT173301B (de) * 1948-03-15 1952-12-10 Zvonko Maar Selbstaufzugsvorrichtung für Uhren am Lenkrad von Fahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234527A (en) * 1936-03-12 1941-03-11 Maurice H Hollingsworth Clock horn button
AT173301B (de) * 1948-03-15 1952-12-10 Zvonko Maar Selbstaufzugsvorrichtung für Uhren am Lenkrad von Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952961C (de) Lenkrad fuer Automobile
DE2347075C3 (de) An einer Stoßstange eines Kraftfahrzeugs befestigtes Stoßdämpfergehäuse
DE914344C (de) Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DEC0011432MA (de)
DE2002493C3 (de) Dachluke, insbesondere für Fahrzeuge
DE939132C (de) Windschutzscheibe fuer Motorraeder
DE6933661U (de) Vorrichtung zum befestigen eines geraetes, insbesondere eines schalters oder dergleichen im armaturenbrett eines kraftfahrzeuges.
DE2013638B1 (de) Anordnung in Kraftfahrzeugen zur Ver hinderung des Eindringens von im Motor raum angeordneten Teilen in den Fahrerraum
DE2046344A1 (de) Schnellbefestigung für ein Schaltgerät
DE1016329B (de) Antennenfuss fuer umlegbare Autodachantennen
DE903106C (de) Mehrpoliger Kippschalter
DE934033C (de) Elastische Lagerung des Antriebsaggregates von Kraftfahrzeugen
DE947287C (de) Lenkrad fuer Kraftwagen
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
AT236241B (de) Unter dem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges angeordneter Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige
DE944705C (de) Kraftfahrzeug mit klappbar am Aufbau befestigten Bauteilen
DE441551C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE451329C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Hupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE1013906B (de) Schreibgeraet zur Verzoegerungsanzeige
DE952151C (de) Verschluss fuer Deckel und Hauben an Kraftfahrzeugen
DE803333C (de) Federnd verspanntes, einseitig offenes Drehlager fuer Klappen an Lastfahrzeugen
DE1955840A1 (de) Parkscheibe
DE800828C (de) Raederbefestigung im Fahrgestell von Spielzeug-Fahrzeugen