DE1809963A1 - Fahrzeuglampenhalterung - Google Patents

Fahrzeuglampenhalterung

Info

Publication number
DE1809963A1
DE1809963A1 DE19681809963 DE1809963A DE1809963A1 DE 1809963 A1 DE1809963 A1 DE 1809963A1 DE 19681809963 DE19681809963 DE 19681809963 DE 1809963 A DE1809963 A DE 1809963A DE 1809963 A1 DE1809963 A1 DE 1809963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
frame
lamp holder
elastic support
vehicle lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809963
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Publication of DE1809963A1 publication Critical patent/DE1809963A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

ft t
Patenlmwiito
International Harvester Company
Chicago, IllinoiB (V.St.A.) 1809963
Fahrzeuglampenhalterung
Die Erfindung bezieht eicii auf eine Fahrzeuglampenhalterung. Ss liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Halterung zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach und billig herzustellen ist.
Gemäß der Erfindung weist die zu haltende lampe außen einen Ring auf, der in einen mit einer zentralen öffnung versehenen elastischen Tragkörper einsetzbar ist, welcher an einem am Fahrzeug angeordneten Rahmen befestigbar ist, wobei der elastische Tragkörper eine ringförmige Ausnehmung zur festen Aufnahme des Lampenringes aufweist.
Fach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der elastische Tragkörper mit mindestens einer ebenen Stirnfläche versehen und die Ausnehmung zur Aufnahme des Lampenringes schräg zu dieser Stirnfläche angeordnet.
Der elastische Tragkörper kann aus Gummi oder auch aus synthetischem Werkstoff bestehen. Im übrigen ist es, um den Strahlwinkel der Lampe verändern zu können, zweckmäßig, den elastischen Tragkörper gegenüber dem ihn tragenden Rahmen verstellbar auszubilden. Dies kann dadurch bewirkt werden, daß der elastische Tragkörper mit FlanschteJLen versehen ist, in welche Muttern für gegen den Rahmen anliegende Schrauben eingelassen sind. Dabei ist es vorteilhaft, zwischen den
909830/0855
» J J »
t it
j J
Planschteilen und dem Rahmen elastische Glieder, wie Druckfedern od. dgl., vorzusehen.
Bei einer etwas einfacheren Lösung ist der elastische !Tragkörper mit einer äußeren Randnut versehen, in die der Halterahmen eingreift.
Wie sich aus dem Torstehenden ergibt, ist die .Lampe hinten nicht umbaut, woraus sich eine besonders einfache Ausbildung ergibt, die einen nur geringen Aufwand erfordert.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Pig. 1 die Vorderansicht einer gemäß der Erfindung angeordneten Fahrzeuglampenhalterung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in 71g. 1, Pig. 3 die Vorderansicht einer anderen Ausführungsform und Pig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Pig. 3.
Hie in der Zeichnung dargestellte Pahrzeuglampenhalterung weist einen Gummikörper 1 mit einer zentralen Ausnehmung 5 und einer Auskehlung 2 auf, in die ein an der Lampe 4 angeordneter Ring 3 einsetzbar ist. Die Lampe 4 kann flach gewölbt, aber auch kugelförmig ausgebildet sein.
Der Gummikörper 1 besteht vorzugsweise aus einem einzigen Formteil und ist derart ausgebildet, daß die vordere Haltelippe genügend Elastizität aufweist, um den Ring 3 der Lampe in die Auskehlung 2 und Ausnehmung 5 fest einzudrücken.
909830/0855
ti fff
• · « r * t *f
Der Tragkörper 1 weist ein Yorderteil 6 sowie Flanschteile 7 und 7a auf. Er ist an einem Stahl,rahmen 8 des Fahrzeuges derart befestigt, daß das Yorderteil 6 durch eine öffnung des Rahmens ragt. Der Tragkörper 1 ist an dem Stahlrahmen mittels dreier Schrauben 9 befestigt, die durch den Rahmen hindurchragen und mit Muttern 10 greifen, welche in die Planschteile 7 und 7a des G-ummikörpers 1 eingelassen sind.
Zwischen der Rückseite des Rahmens 8 und den Flanschteilen 7 und 7a des Gummikörpers 1 sind Druckfedern 11 angeordnet. Durch Einstellen der Schrauben 9 in den Muttern 10 kann der Gummikörper 1 nach oben oder unten sowie links oder rechte gegenüber dem Rahmen 8 gekippt werden.
In der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform bestehen die Befestigungsmittel aus einer äußeren ringförmigen Nut im Tragkörper 1, in welche ein kreisförmiger Rand des Rahmens 8 hineinragt. Wenn, wie Fig. 4 zeigt, der Rahmen 8 bogenförmig ausgebildet und die Nut 12 in einem Winkel zur vertikalen Ebene angeordnet ist, so wird die Einstellung der Richtung der Lampe 4 durch Drehen des Grummikörpers 1 in dem kugelförmig ausgebildeten Rahmen bewirkt, um eine Auf- und Abwärtsbewegung oder eine nach links oder rechts gerichtete Bewegung zu erreichen.
Anstatt den Rahmen bogenförmig auszubilden, kann dessen Richtungseinstellung auch dadurch bewirkt werden/ daß man den Rahmen 8 relativ zum Fahrzeug bewegt.
Die vorstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellt« Fahrzeuglampenhalterung ist also flexibel angeordnet und ist in der Lage, Erschütterungen zu absorbieren und dadurch einen gewissen Grad von Stoßbelastungtn auszuhalten. Sie ist daher besonders geeignet für Fahrzeuge, wie Schlepper od. dgL, die ι unter schweren und rauhen Bedingungen arbeiten Müssen.
909830/0855
Trotzdem weisen die beschriebenen Lampenhalterungen eine feine Einstellmöglichkeit auf; dies gilt insbesondere für die in Pig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform.
Sie erfindungsgemäß ausgebildete Fahrzeuglampenhalterung weist neben allen anderen Vorzügen auch den Vorteil auf, daß die Lampe ohne Verwendung eines Werkzeuges jederzeit leioht ausgewechselt werden kann.
909830/0855

Claims (10)

Patentansprüche
1. Fahrzeuglampenhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß die zu haltende Lampe (4) außen einen Ring (3) aufweist, der in einen mit einer zentralen öffnung versehenen elastischen Tragkörper (1) einsetzbar ist, welcher an einem am Fahrzeug angeordneten Rahmen (Θ) befeetigbar ist.
2. Pahrzeuglampenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) eine ringförmige Ausnehmung (5) zur festen Aufnahme des Ringes (3) der lampe (4) aufweist.
3. Fahrzeuglampenhalterung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) mindestens eine ebene Stirnfläche aufweist und die Ausnehmung (5) zur Aufnahme des Lampenringes schräg zu dieser Stirnfläche angeordnet ist.
4. Pahrzeuglampenhalterung nach den Ansprüchen 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) i aus Gummi besteht.
5. Fahrzeuglampenhalterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) aus synthetischem Werkstoff besteht.
6. Pahrzeuglampenhalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) zum Verändern des Strahlwinkele der Lampe (4) gegenüber dem ihn tragenden Rahmen (θ) verstell- , bar ist.
909830/0855
7. Fahrzeuglampenhalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) mit Planschteilen (7 und 7a) versehen ist, in welche Muttern (10) zur Aufnahme von gegen den Rahmen (8) anliegenden Schrauben (9) eingelassen sind.
8. Fahrzeuglampenhalterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel für den Tragkörper
(I) am Rahmen (8) mindestens drei Schrauben (9) und Muttern (10) aufweist und zwischen den Planschteilen (7 und 7a) des Tragkörpers (1) und dem Rahmen (8) elastische Glieder vorgesehen sind.
9. Pahrzeuglampenhalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Glieder aus Druckfedern
(II) bestehen.
10. Pahrzeuglampenhalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Tragkörper (1) mit einer äußeren Randnut (12) versehen ist, in die der Rahmen (8) eingreift.
909 8 3 0/0855
Leerseite
DE19681809963 1967-11-21 1968-11-20 Fahrzeuglampenhalterung Pending DE1809963A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5290967A GB1246972A (en) 1967-11-21 1967-11-21 Improvements in or relating to vehicle lamp mountings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809963A1 true DE1809963A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=10465789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809963 Pending DE1809963A1 (de) 1967-11-21 1968-11-20 Fahrzeuglampenhalterung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1809963A1 (de)
FR (1) FR1592495A (de)
GB (1) GB1246972A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545060A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-22 Lucas Industries Ltd Lampe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3056681B1 (fr) * 2016-09-26 2019-04-05 Valeo Vision Dispositif lumineux pour vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545060A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-22 Lucas Industries Ltd Lampe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1246972A (en) 1971-09-22
FR1592495A (de) 1970-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544604A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von mit grossem radius sphaerisch gekruemmten flaechen an grossflaechigen plattenartigen werkstuecken
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE2848256A1 (de) Stosstangenanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE2217864A1 (de) Gegengewichtanordnung für Zugmaschinen
DE1809963A1 (de) Fahrzeuglampenhalterung
DE1282496B (de) Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE1780686A1 (de) Stuetzelement fuer einen windabweiser an einem kraftfahrzeugschiebedach
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
DE3146907C2 (de) Höheneinstellvorrichtung an einem Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2509718A1 (de) Stossfaengeranordnung mit einer im querschnitt ein u-profil besitzenden stosstange
DE510988C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE1782103U (de) Drehlagerschelle fuer sonnenblenden, insbesondere fuer kraftwagen.
DE2260631A1 (de) Fernverstellbarer rueckspiegel
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
AT262074B (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE644571C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Scheinwerfern in OEffnungen von Waenden, insbesonderefuer Kraftfahrzeuge
DE1583115C3 (de) Sohlkonstruktion für einen Ausbaubock
DE2000984A1 (de) Radabdeckung fuer Schlepper,Traktoren und Baufahrzeuge
DE699355C (de) Befestigung fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2438514B2 (de) Schneepflug
DE1853493U (de) Schmutzfaengerhalter fuer kraftfahrzeuge.
AT159490B (de) Zeichenbretthalter.
DE562780C (de) Lueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2146864C3 (de) Verriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen o.dgl. für Container o.dgl
DE1824981U (de) Nachgiebig gelagerter rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge.