DE936962C - Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher - Google Patents

Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher

Info

Publication number
DE936962C
DE936962C DEM22329A DEM0022329A DE936962C DE 936962 C DE936962 C DE 936962C DE M22329 A DEM22329 A DE M22329A DE M0022329 A DEM0022329 A DE M0022329A DE 936962 C DE936962 C DE 936962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deburrer
deburring
threshing machines
combine harvesters
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22329A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Mengele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
EISENGIESSEREI
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENGIESSEREI, Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical EISENGIESSEREI
Priority to DEM22329A priority Critical patent/DE936962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936962C publication Critical patent/DE936962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/42Apparatus for removing awns from the grain

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf-einen Entgranner für Dreschmaschinen. Es ist bekannt, die im Dreschmaschinen ein- und ausschaltbaren Entgranner mit Entgrannerplatten zu versehen, die an- und abbaubar sind. Die Befestigung der Entgrannerplatten erfolgt bei den bekannten Anordnungen durch Schrauben oder andere Mittel, wodurch zur Lösung dler Platten vom Entgrannergehäuse zeitraubende Handgriffe notwendig werden, die unter Umständen noch erschwert sind durch die Unzugänglichkeit dies Einbaues des Entgrannens in der Maschine.
Erfindungsgemäß werden die Nachteile der bekannten Vorrichtungen dadurch beseitigt, daß in dem allseitig geschlossenen Gehäuse des Entgranners eine ausfahrbare Entgrannerplatte vorgesehen ist, die außerdem in verschiedenen, beliebig veränderlichen Stellungen feststellbar ist. Zweckmäßig wird die Entgrannerplatte in axialer Richtung ausfahrbar und feststellbar, angeordnet.
Für die gesamte Anordnung des Entgranners in der Dreschmaschine hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Entgranner auf der verlängerten Welle der Körnerförderschnecke zwischen dieser und dem Becherwerk eingebaut ist.
In der Zeichnung sind schematisch Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι und 3 Längsschnitte durch die gesamte Anordnung in zwei Ausführungsformen und
Abb. 2 und 4 die entsprechenden Querschnitte gemäß der Linde A-B nach Abb. 3.
Eine Förderschnecke 1 . und ein Entgranner 2 sind auf einer gemeinsamen Welle 3 angeordnet. Das gedroschene Gut gelangt über Leitflächen 6 und 7 in eine sich an diese anschließende Mulde 5, in der die Fördersehnecke 1 umläuft. Ein gegenüber der Sammelmulde im Durchmesser größeres Entgrannergehäuse ist allseitig geschlossen, und eine mit umlaufenden Werkzeugen 4 zusammenwirkende Entgrannerplatte 9 ist in diesem ein- und ausfahrbar vorgesehen.
Zu diesem Zweck trägt die Entgrannerplatte 9 an einem Ende eine Halteplatte 10 zur Aufnahme einer auf einer Führungsstange 11 beweglichen Rollenführung 13 mit mehreren Rollen 14. Die •Führungsstange 11 ist an ihrem freien Ende unterstützt durch einen an der Mulde befestigten Halter 12. Mit der Rolfcnführung verbunden ist ein nach unten ausragender Arm 15, in dem eine Gewindespindel 16 geführt ist.
Das Lager der Spindel 16 ist an einem Bügel 18 befestigt, der am Rahmen 19 der Maschine angebracht ist. Die Betätigung erfolgt über eine Handkurbel 20.
Dem Entgranner nachgeschaltet ist ein Becherwerk 21, dessen Gehäuse 23 in seinem unteren Aufnahmeteil etwas tiefer gestellt ist als der Auslauf des Entgrannergehäuses 8. Eine an einem Halter 25 befestigte Achse 24 trägt ein Kettenrad 26, auf dem eine Förderkette 27 mit Bechern 28 umgelenkt wird. "Über dem Kettenrad 26 ist eine Abdeckhaube 29 vorgesehen. Die drehende Welle 3 ist an der Außenseite des Becherwerkgehäuses 23 in einem Lager 22 gelagert.
Bei der Ausführungsform gemäß den Abb. 3 und 4 ist eine Entgrannerplatte 30 über ihre Halteplatte 31 mit einer Führung 32 versehen, die in einem Führutigsstück 33 gleitet. Der Antrieb erfolgt in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform nach den Abb. 1 und 2 mittels Gewinde- spindein 35 und) Spindelführung 36. Die einseitige Führung der Führungsstange 321 im Führungsstück
33 wird ausgeglichen durch die Führung des Endes
34 der Entgrannerplatte im Entgrannergehäuse.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Entgranner für Dreschmaschinen, dadurch, gekennzeichnet, daß im - Gehäuse des auf der verlängerten Welle der Körnerförderschnecke zwischen dieser und dem Becherwerk angeordneten Entgranners eine ausfahrbare und in die Entgrannerfläche beliebig veränderlichen Stellungen feststellbare Entgrannerplatte vorgesehen ist.
2. Entgranner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgrannerplatte in axialer Richtung ausfahrbar und1 feststellbar ist.
DEM22329A 1954-03-14 1954-03-14 Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher Expired DE936962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22329A DE936962C (de) 1954-03-14 1954-03-14 Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22329A DE936962C (de) 1954-03-14 1954-03-14 Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936962C true DE936962C (de) 1955-12-22

Family

ID=7298734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22329A Expired DE936962C (de) 1954-03-14 1954-03-14 Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936962C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931861A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE1918931A1 (de) Maispflueckmaschine
DE936962C (de) Entgranner fuer Dreschmaschinen, insbesondere Maehdrescher
DE369249C (de) Vorschubrollenfuehrung fuer Rindenschaelmaschinen
DE365238C (de) Verstellbare Rollenfuehrung fuer Bandsaegen
DE1004892B (de) Antriebsvorrichtung bei Zufuehrungsautomaten fuer Schrauben, Nieten und aehnliche Werkstuecke
DE368059C (de) Mit einer Buerstmaschine oder Buerstenschnecke gemeinsam auf einer wagerechten Welle gelagerte Getreide-Spitz- und -Schaelmaschine
DE1115621B (de) Antrieb fuer Kardendeckel
DE526750C (de) Reibrollen-Umlaufgetriebe
DE889518C (de) Bandsaege, insbesondere Blockbandsaege
DE729998C (de) Riemenspannvorrichtung zum Ein- und Ausruecken von Winkeltrieben
DE685062C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer die Mahlwalzen von Walzenstuehlen
DE801927C (de) Elektrische Stoffzuschneidemaschine
DE666689C (de) Belichtungsvorrichtung fuer Lichtpausmaschinen
DE497157C (de) Ruehrwerksantrieb fuer einen in der Schwingachse von halbrunden Mulden gelagerten Ruehrfluegel
AT266424B (de) Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen
DE405514C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen
DE482071C (de) Gattersaege mit pendelndem Saegerahmen
DE670161C (de) Massageapparat
DE674016C (de) Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl.
DE446113C (de) Wurfspaten mit Kraftantrieb zum Graben und Foerdern
DE651454C (de) Steingattersaege
DE526379C (de) Vortriebvorrichtung fuer Kohlenschneide- und aehnliche Maschinen
DE869284C (de) Getriebesatz, besonders fuer Papiermaschinen
DE693879C (de) Skalenanordnung fuer Empfaenger, bei der das Abstimmittel mit dem Zeiger ueber eine flaschenzugartig wirkende Vorrichtung gekuppelt ist