DE933507C - Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler - Google Patents

Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler

Info

Publication number
DE933507C
DE933507C DEM10425A DEM0010425A DE933507C DE 933507 C DE933507 C DE 933507C DE M10425 A DEM10425 A DE M10425A DE M0010425 A DEM0010425 A DE M0010425A DE 933507 C DE933507 C DE 933507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheater
condensate
condensate cooler
high pressure
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10425A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Diezel
Berthold Dipl-Ing Huchzermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Priority to DEM10425A priority Critical patent/DE933507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933507C publication Critical patent/DE933507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/32Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines

Description

  • Hochdruckvorwärmer mit eingebautem Kondensatkühler Die Erfindung betrifft einen Hochdruckvorwärmer stehender Bauart mit mehrfach gewundenen in Sammeltrommeln eingeschweißten Rohren und einem im unteren Teil des aus einem Apparat bestehenden Vorwärmers angeordneten Kondensatkühler.
  • Zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades in Dampfkraftanlagen wird bei der Regenerativspeisewasservorwärmung das Kondensat jeder Anzapfstufe in der gleichen Stufe abgekühlt und zur Speisewasservorwärmung benutzt. Es ist demnach für die einzelnen Stufen außer dem dampfbeheizten Speisewasservorwärmer noch jeweils ein Kondensatkühler erforderlich.
  • Es ist vorwiegend üblich, Vorwärmer und Kondensatkühler als getrennte Behälter auszubilden. Mit Rücksicht darauf, daß in bestimmten Fällen sämtliche Apparate außer dem Vakuumvorwärmer und dem Kondensatkühler neben der Turbine stehend angeordnet sind, wird zur Vereinheitlichung der Gesamtanordnung der Apparate angestrebt, auch den Kondensatkühler in das Gesamtbild derart einzufügen, daß man den Kondensatkühler in den unteren Teil des Hochdruckvorwärmers einbaut.
  • Bei Vorwärmern mit U-förmig gebogenen Rohren ist dies durch Einbau entsprechender Scheidewände sowohl in liegender als auch in stehender Anordnung möglich. Wird jedoch bei Speisewasservorwärmern für höchste Drücke eine Konstruktion verwendet, bei der mehrfach gewundene Rohre in Sammeltrommeln eingeschweißt sind, um auf ,diese Weise die bei der Ausführung mit U-förmig gebogenen und eingewalzten Rohren auftretenden Schwierigkeiten der Abdichtung der Walzstellen und des Deckels im Hinblick auf die hohen Drücke zu vermeiden, dann ist der Einbau von Scheidewänden für die Abtrennung eines Teiles der Heizfläche zur Kondensatabkühlung schwierig.
  • Während auch in diesem Fall, d. h. bei Einschweißung der Rohre in Sammeltrommeln, der Einbau von Scheidewänden je nach dem Anteil der Fläche für die Kondensatabkühlung zur gesamten Fläche des Vorwärmers bei liegender Anordnung in einigen Fällen durchführbar ist, besteht diese Möglichkeit bei stehender Anordnung des Vorwärmers in Verbindung mit dem Einbau von Scheidewänden nicht. Bekanntgeworden sind bisher lediglich Vorwärmer, bei denen das Speisewasser in mehreren Wegen durch die Rohre strömt mit einem im unteren Teil eingebauten Kondensatkühler, bei denen das Kondensat jedoch nicht im reinen Gegenstrom, sondern im Gleich- und Gegenstrom zum Speisewasser im Bereich des Kondensatkühlers geführt wird. Thermodynamisch betrachtet kann bei dieser bekannten Anordnung eine gleichwertige Kondensatunterkühlung nicht erzielt werden.
  • Erfindungsgemäß wird nun bei einem Hochdruckvorwärmer stehender Bauart mit mehrfach gewundenen in Sammeltrommeln eingeschweißten Rohren und einem im unteren Teil des aus einem Apparat bestehenden Vorwärmers angeordneten Kondensatkühler vorgeschlagen, die Heizschlangen des Vorwärmers und die des Kondensatkühlers zwar in an sich bekannter Weise durchgehend anzuordnen, das Kondensat jedoch im reinen Gegenstrom zum Speisewasser im Bereich des Kondensatkühlers durch den Vorwärmer zu führen. Die Summe der freien Strömungsquerschnitte in den Heizschlangen des Kondensatkühlers soll hierbei tunlichst gleich der Summe der freien Strömungsquerschnitte der Heizschlangen des dampfbeheizten Vorwärmers sein, damit die Wassergeschwindigkeit im Kondensatkühler gleich der im Vorwärmer bleibt und der Gesamtverlust niedrig. gehalten wird.
  • Die für eine gute Wärmeübertragung erforderliche Geschwindigkeit auf der Kondensatseite soll bei dieser Anordnung durch Einbau an sich bekannter Kondensatleitflächen in dem für die Kondensatkühlung vorgesehenen Teil des Apparates erreicht werden.
  • Die reine Gegenstromanordnung im Bereich des Kondensatkühlers, die sich aus der durchgehenden Anordnung der Heizschlangen ergibt, ist thermodynamisch jeder anderen Stromführung der beiden Medien überlegen.
  • Die Zeichnung zeigt den stehenden Hochdruckvorwärmer mit eingebautem Kondensatkühler nach dem Erfindungsgegenstand in einer beispielhaften Ausführung. Man sieht die dampfbeheizten Vorwärmerheizschlangen i, die im unteren Teil in die Kondensatkühlerheizschlangen 2 übergehen, wobei für die Heizschlangen dieses Heizschlangensystems Sammeltrommeln 4 und. 5 mit Speisewassereintritts- und -austrittsstutzen vorgesehen sind. Kondensatleitbleche i i bewirken hierbei in dem für die Kondensatkühlung vorgesehenen Teil des Apparates die für eine gute Wärmeübertragung erforderliche Geschwindigkeit. Der Heizdampf tritt bei 7 ein, das Kondensat verläßt bei 8 den Vorwärmer. Die Stutzen 9 und io dienen der Anbringung eines Reglers zur Aufrechterhaltung des im Bereich des Köndensatkühlers erforderlichen Kondensatwasserstandes.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochdruckvorwärmer stehender Bauart mit mehrfach gewundenen in Sammeltrommeln eingeschweißten Rohren und einem im unteren Teil des aus einem Apparat bestehenden Vorwärmers angeordneten Kondensatkühler, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschlangen des Vorwärmers und die des Kondensatkühlers zwar in an sich -bekannter Weise durchgehend angeordnet sind, das Kondensat jedoch im reinen Gegenstrom zum Speisewasser im Bereich des Kondensatkühlers durch den Vorwärmer geführt wird.
  2. 2. Hochdruckvorwärmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kondensatkühlers in bekannter Weise Kondensatleitbleche angeordnet sind.
  3. 3. Hochdruckvorwärmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschlangen des Vorwärmers und die Heizschlangen des Kondensatkühlers in an sich bekannter Weise durch eine gemeinsame Sammeltrommel miteinander in Verbindung stehen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 417 256, 540 898; schweizerische Patentschrift Nr. 173 859; britische Patentschriften Nr. 15 359 vom Jahre 1904, 7556 vom Jahre 1892.
DEM10425A 1951-07-27 1951-07-27 Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler Expired DE933507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10425A DE933507C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10425A DE933507C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933507C true DE933507C (de) 1955-09-29

Family

ID=7295136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10425A Expired DE933507C (de) 1951-07-27 1951-07-27 Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933507C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193002A (en) * 1961-03-10 1965-07-06 Parsons C A & Co Ltd Feed water heaters for steam turbine plant
DE1232979B (de) * 1962-07-28 1967-01-26 Siemens Ag Hochdruck-Speisewasservorwaermer
DE1237137B (de) * 1961-04-15 1967-03-23 Parsons C A & Co Ltd Dampfbeheizter Speisewasservorwaermer
DE102012108427A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 FTAS GmbH Rohrwärmetauscher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190415359A (en) * 1904-07-09 1905-01-05 Franz Engleitner Improvements in Condensers and Heaters for Boiler Feed-water and the like.
DE417256C (de) * 1922-02-17 1925-08-10 Kurt Hoefer Dr Ing Oberflaechenkondensator
DE540898C (de) * 1928-04-30 1931-12-30 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Vorrichtung zum UEberhitzen eines Mittels durch ein anderes ueberhitztes Mittel
CH173859A (de) * 1933-05-12 1934-12-15 Sulzer Ag Wärmeaustauscher.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190415359A (en) * 1904-07-09 1905-01-05 Franz Engleitner Improvements in Condensers and Heaters for Boiler Feed-water and the like.
DE417256C (de) * 1922-02-17 1925-08-10 Kurt Hoefer Dr Ing Oberflaechenkondensator
DE540898C (de) * 1928-04-30 1931-12-30 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Vorrichtung zum UEberhitzen eines Mittels durch ein anderes ueberhitztes Mittel
CH173859A (de) * 1933-05-12 1934-12-15 Sulzer Ag Wärmeaustauscher.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193002A (en) * 1961-03-10 1965-07-06 Parsons C A & Co Ltd Feed water heaters for steam turbine plant
DE1237137B (de) * 1961-04-15 1967-03-23 Parsons C A & Co Ltd Dampfbeheizter Speisewasservorwaermer
DE1232979B (de) * 1962-07-28 1967-01-26 Siemens Ag Hochdruck-Speisewasservorwaermer
DE102012108427A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 FTAS GmbH Rohrwärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933507C (de) Hochdruckvorwaermer mit eingebautem Kondensatkuehler
EP0314929B1 (de) Abhitzekessel zur Kühlung von Partialoxidationsrohgas
DE679600C (de) Rekuperator
DE836946C (de) Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE3429366A1 (de) Spaltgaskuehler fuer low-energy-plants
DE2638274A1 (de) Mit abwaerme beheizter siedekessel
DE2256633C3 (de) Dampferzeuger
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE609998C (de) Heissdampfkuehler
DE477671C (de) Vereinigte Waermeaustauschvorrichtung zum Vorwaermen von Luft und Speisewasser
DE902975C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer die Speiwewasservorwaermung im Hochdruckdampfbetrieb
DE660334C (de) Dampferzeuger
DE694410C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer aus engen Rippenrohren von konstruktiv hochwertigem Baustoff
DE400551C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE2854499A1 (de) Gasbeheizter geradrohr-dampferzeuger in elementbauweise fuer eine kernreaktoranlage
DE634038C (de) Gusseisernes Waermeaustauschrohr, insbesondere fuer Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE1501640A1 (de) Waermeaustauscher,insbesondere zum Kuehlen frischer Spaltgase und/oder Synthesegase
DE977052C (de) Strahlungsueberhitzer
AT148037B (de) Dampferzeuger mit Zwangumlauf.
DE426121C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum UEberhitzen von Dampf bei Dampferzeugungsanlagen fuer hohen Dampfdruck und hohe UEberhitzung
DE438373C (de) Steilrohrkessel, insbesondere fuer hohe Druecke
DE1501672C (de) Rohrelement für Wärmetauscher
AT106834B (de) Abgas-Speisewasservorwärmer für hohe Drücke.
AT53650B (de) Wasserrohrkessel.