AT148037B - Dampferzeuger mit Zwangumlauf. - Google Patents

Dampferzeuger mit Zwangumlauf.

Info

Publication number
AT148037B
AT148037B AT148037DA AT148037B AT 148037 B AT148037 B AT 148037B AT 148037D A AT148037D A AT 148037DA AT 148037 B AT148037 B AT 148037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam generator
groups
generator according
tubes
tube groups
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mont Kessel Und Kraftwirtschaf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mont Kessel Und Kraftwirtschaf filed Critical Mont Kessel Und Kraftwirtschaf
Application granted granted Critical
Publication of AT148037B publication Critical patent/AT148037B/de

Links

Landscapes

  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dampferzeuger mit   Zwangumlauf.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampferzeuger mit   Zwangumlauf,   dessen Feuerraumwände mit Strahlungsheizfläche ausgekleidet sind. Es ist bekannt, dass bei Zwangumlaufkesseln eine sehr weitgehende Auskleidung des Feuerraumes mit   Strahlungsheizfläehe     möglich   ist, da die beliebige Rohrführung bei diesen Kesseln die Anordnung von   Heizflächen   an jeder beliebigen Stelle ermöglicht. 



   Diese   Strahlungsheizflächen   waren bisher den einzelnen Kesseln angepasst und mussten daher für die jeweiligen Bauarten gesondert hergestellt werden. 



   Nach vorliegender Erfindung sollen nun die   Strahlungsheizflächen   zweier gegenüberliegender 
 EMI1.1 
 der andern Feuerraumwände aus getrennten Rohrgruppen bestehen. 



   Hiedureh ist die Möglichkeit gegeben, den Kessel aus   Rohrgruppen   herzustellen, deren Anwendung bei Kesseln verschiedener Leistung möglich ist, da durch Aneinanderreihen mehrerer gleicher Rohrgruppen Kessel beliebiger Leistung hergestellt werden können. Weiterhin ergibt sich der grosse Vorteil, dass alle Rohrgruppen nach einer Seite herausgezogen werden können. 



   Die Erfindung erstreckt sieh weiterhin auf die zweckmässige   Ausbildung   der Rohrgruppen an sich und auf die für das Ausbringen der Rohrgruppen vorteilhafte Anordnung der   Verteil-und Sammelkästen.   



   Die Fig. 1-8 erläutern den Erfindungsgedanken. 



   Die Fig. 1-3 stellen den Aufbau eines einzügigen Dampferzeugers mit   Zwangumlauf   dar. Das Kesselwasser wird von einer Pumpe in den Wasserverteiler 1 gedrückt, der mit zwei weiteren Wasserverteilungsrohren 2 und 3 verbunden ist. Von dem Wasserverteiler 1 gehen einzelne Rohre 4 ab, die zunächst an der Vorderwand des Kessels herabgezogen werden, dann zur Rückwand   hinüberleiten   und daran herabgezogen werden. Alsdann werden diese Rohre wieder nach oben geleitet und mehrere Male U-förmig hin und her gebogen, um die   Berührungsheizfläche   zu bilden. Das Dampfwassergemiseh wird in die Trommel   6   eingeleitet. 



   Die Seitenwände des Feuerraumes werden von einzelnen Rohrgruppen 6 gebildet, die an den mit dem Wasserverteiler 1 verbundenen Verteilern 2 und 3 angeschlossen sind. Das   Dampfwassergemiseh   wird in die Sammler 7 und 8, die unmittelbar an die Trommel 5 angeschlossen sind, eingeleitet. Um ein leichtes Herausziehen der Seitenelemente zu ermöglichen, werden diese vorteilhaft so ausgeführt, dass sie beiderseits ungefähr eben sind. Um dies zu erreichen, sind für die dicht aufeinanderliegenden Rohre Umkehrenden gemäss Fig. 4 vorgesehen. Diese für dicht aufeinanderliegende Rohre geeigneten Umkehrenden werden nach Fig. 4 so ausgeführt, dass an den Enden der Rohre 9 und 10 Schweiss aufgetragen wird, so dass das Umkehrende 12 an beide Rohre angeschweisst werden kann. 



   Die Fig. 5 und 6 zeigen ein solches Seitenelement. Es wird mit dem Rohrende 13 in den Dampfwassergemischsammler eingewalzt und mit dem Rohrende 14 mit dem Wasserverteiler verflanscht. Auf diese Weise ist es möglich, nach Lösen des Flansches und   Herausschlagen   der Walzstelle die ganze Rohrgruppe nach vorn herauszuziehen, ohne an der Seitenwand irgend etwas lösen zu müssen. 



   Der Wasserverteiler 1 liegt ebenfalls so, dass die Rohre 4 einzeln nach vorn herausgezogen werden können. Es ist besonders vorteilhaft, die RohrgTuppen der   Berührungsheizfläche   nach Fig. 7 so auszubilden, dass in dem hohen Temperaturgebiet Verdampferrohre 16 liegen und dann die Überhitzer- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rohre 16 in die Rohrgruppen eingeschoben werden. Diese Überhitzerrohre können auch nach vorn herausgezogen werden, ausserdem gewährleistet diese Anordnung für alle Kesselbelastungen verhältnismässig konstante Überhitzung. 



   Wie die Fig. 1-3 erkennen lassen, ist der ganze Kessel ohne   Mauerwerk ausgeführt,   er kann daher für kleinere Leistungen fertig in der Werkstatt hergestellt werden und so zum Versand kommen. Die Anordnung eines Luftmantels um den Kessel ist besonders vorteilhaft, da hiedurch die Abstrahlungverluste weitgehend vermindert werden. 



   Wie Fig. 8 erkennen lässt, kann der Dampferzeuger nach dem Erfindungsgedanken auch mit zwei Kesselzügen   ausgeführt   werden. Die Feuergase steigen erst nach oben, dieser Raum 17 ist an allen Seiten und an der Decke von Strahlungsrohren umgeben, u. zw. sind die Strahlungsrohre der gegenüberliegenden Vorder-und Rückwand mit den Rohren der Berührungsheizfläche verbunden, während die Rohrgruppen der   ändern Wände für   sich getrennt sind. 



   Am oberen Ende des Feuerraumes werden die Gase umgelenkt, sie treten jetzt in die Berührungs-   heizfläche   18 ein, u. zw. liegt auch wieder   Verdampfer- und Berührungsheizfläche   ineinander. Anschliessend folgt ein Speisewasservorwärmer 19, dann treten die Gase in den Fuchs ein. 



   Die Erfindung ist anwendbar für Dampferzeuger jeder Feuerung, sie erstreckt sich auch auf Dampferzeuger, die statt des in den Beispielen beschriebenen Zwangumlaufes nur   Zwangdurehlauf   haben, wobei   selbstverständlich   neben Wasser auch jede andere Flüssigkeit als Arbeitsmittel dienen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Dampferzeuger mit zwangmässigem Wasserfluss, dessen   Feuerraumwände   allseitig von Rohren gekühlt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsheizflächen zweier gegenüberliegender Feuerraumwände mit der   Berührungsheizfl che   eine Rohrgruppe bilden und die Strahlungsheizflächen der andern Feuerraumwände aus getrennten Rohrgruppen bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die getrennt liegenden Feuerraumkühlrohrgruppen aus dicht aufeinanderliegenden Rohren besteht, deren Enden verbunden sind.
    - 3. Dampferzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dicht aufeinanderliegenden Rohre der von den Berührungsheizflächengruppen getrennten Rohrgruppen durch Umkehr- enden miteinander verbunden sind, deren flache Seite gleich dem Rohrdurchmesser ist.
    4. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderwand des Kessels miteinander verbundene Wasserverteiler liegen, die oberhalb und seitlich ausserhalb der einzelnen Rohrgruppen liegen, so dass ein Herausziehen der einzelnen Rohrgruppen nach vorn möglich ist.
    5. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Rohrgruppen entstehende Dampfwassergemisch in die Trommel und in zwei in den Ecken der Rückwand befindliche unmittelbar mit der Trommel verbundene Sammler eingeleitet wird.
AT148037D 1934-11-17 1935-10-10 Dampferzeuger mit Zwangumlauf. AT148037B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148037X 1934-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148037B true AT148037B (de) 1936-12-10

Family

ID=5672390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148037D AT148037B (de) 1934-11-17 1935-10-10 Dampferzeuger mit Zwangumlauf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148037B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148037B (de) Dampferzeuger mit Zwangumlauf.
DE1907758A1 (de) Wasserrohrkessel
DE504685C (de) Heizvorrichtung fuer Hochdruckdampferzeuger
DE697836C (de) Dampferzeuger
DE2538824A1 (de) Verfahren zur rationelleren ausnutzung der abwaerme von abfallverbrennungsanlagen und vorrichtung
DE662804C (de) Schlangenrohrdampferzeuger mit zwangsmaessigem Wasserdurchfluss
DE2244207C3 (de) Dampferzeuger
AT53520B (de) Überhitzer für Röhrenkessel.
DE2656463C3 (de) Kernkraftanlage mit gasgekühltem Reaktor
DE661805C (de) Waermeaustauscher, insbesondere mittels Dampf beheizter Speisewasservorwaermer
AT127482B (de) Dampferzeuger oder Wärmeaustauscher.
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
AT257105B (de) Kessel, insbesondere Wasserheizungskessel
DE450903C (de) Dampfueberhitzer fuer Niederdruckgliederkessel
DE1501672C (de) Rohrelement für Wärmetauscher
DE458525C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des spezifischen Waermedurchgangs bei Verdampfern
DE681871C (de) Heizelement fuer in einem Trommelbehaelter untergebrachte Waermeaustauschvorrichtungen
AT101403B (de) Verfahren zur Erzielung einer thermisch und herstellungstechnisch gunstigeren Bauart von Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
AT157846B (de) Heizvorrichtung für Haarwellgeräte.
AT154624B (de) Dampferzeuger.
AT250409B (de) Wärmetauscher, insbesondere für druckgefeuerte Dampfkessel
DE660334C (de) Dampferzeuger
AT358679B (de) Waermetauscher, insbesondere zwischenwaerme- tauscher fuer gasgekuehlte hochtemperatur- reaktoren
DE1119873B (de) Wasserrohrkessel
DE617707C (de) Fieldrohrueberhitzer fuer den Einbau in die Rauchrohre von Lokomotiv- und Schiffsrauchrohrkesseln