DE932686C - Empfaenger zum Empfang von Einseitenbandsignalen - Google Patents

Empfaenger zum Empfang von Einseitenbandsignalen

Info

Publication number
DE932686C
DE932686C DEN2213D DEN0002213D DE932686C DE 932686 C DE932686 C DE 932686C DE N2213 D DEN2213 D DE N2213D DE N0002213 D DEN0002213 D DE N0002213D DE 932686 C DE932686 C DE 932686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
auxiliary
oscillator
receiver
carrier wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2213D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Herman Hugenholtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE932686C publication Critical patent/DE932686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • H01J49/12Ion sources; Ion guns using an arc discharge, e.g. of the duoplasmatron type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/30Circuits for homodyne or synchrodyne receivers
    • H04B1/302Circuits for homodyne or synchrodyne receivers for single sideband receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/68Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for wholly or partially suppressing the carrier or one side band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 5. SEPTEMBER 1955
N 2213 Villa/21a*
ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung bezieht sich auf einen Empfänger zum Empfang von Einseitenbandsignalen mit unterdrückter Trägerwelle. Zur Wiedergewinnung der unterdrückten Trägerwelle werden hierbei gewöhnlich mit dem Einseitenbandsignal eine oder mehrere HiIf»Schwingungen mit ausgesandt.
So wird in einem bekannten Eintseitenband-Übertragungssystem für mehrere Kanäle, wobei die Träger Harmonische einer Grundfrequenz sind, eine der Trägerwellen moduliert mit einer Frequenz, die eine Harmonische der erwähnten Grundfrequenz ist, und wird die erwünschte Trägerfrequenz erzielt durch Demodulation dieser Hilfsschwingung und eine darauf folgende Frequenzvervielfachung.
In einem anderen bekannten Einseitenband-Übertragungssystem wurde vorgeschlagen, zwei Hilfsfrequenzen anzuwenden, deren Frequenzen derart gewählt sind, daß die gegenseitigen Unterschiede zwischen den Frequenzen der Hilfsschwingungen und der unterdrückten Trägerwelle in festen Verhältnissen zueinander stehen; zwischen der Trägerwelle und den beiden Hilfsschwingungen braucht hier keine harmonische Beziehung zu bestehen. Zur Wiedergewinnung der unterdrückten Trägerwelle werden hinter der Demodulationsstufe die demodulierten Hiilfssehwingungen selektiert und nach Frequenzvervielfachung oder Frequenzteilung miteinander verglichen, wobei, die richtige Lage der zugesetzten Trägerwelle dadurch, charak-
terisieirt "wird, 'daß die beiden, auf diese Weise· erzielten Hilf «schwingungen einander gleich sind..
Die Erfindung bezweckt einen besonders vorteilhaften Empfänger zum Empfang , von Einseitenbandsignalen mit zwei Hilfsfrequenzen, wobei die Frequenz der örtlich zugesetzten Trägerwelle auf "eine eindeutige Weise durch die beiden Hilfsschwingungen bestimmt wird.
Erfindungsgemäß wird die richtige Lage der für ίο die Demodulation anzuwendenden, örtlich erzeugten Trägerwelle in. bezug auf das Frequenzband des empfangenen Signals mit Hilfe von von einem Steueroszillator erzeugten Schwingungen und mittels mindestens einer in den Empfangskanal aufgenommenen Frequenzumwandlungsstufe gewährleistet, wobei der Steueroszillator in Abhängigkeit von der Differenzfrequenz der beiden Hilfsschwingungen derart geregelt wird, daß die Frequenz dieses Oszillators und die genannte Differenzfrequenz stets feste, vom Weglaufen des Empfängers unabhängige oder .nahezu unabhängige Verhältnisse zueinander einnehmen, und wobei die Frequenz der Schwingungen, mit der in der Frequenzumwandlungsstufe umgewandelt wird, mit Hilfe des Unterschieds in der Frequenz einer von einer Hi'lfsschwingung abgeleiteten Schwingung und einer vom Steueroszillator abgeleiteten Schwingung geregelt wird.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der zwei Ausführungsbeispiele dargestellt sind.
In Fig. ι ist schematisch die Zwisehenfrequenzstufe und die Demodulatorstufe eines Empfängers dargestellt, der sich zum Empfang von Einseitenbandsignalen mit unter drückte* Trägerwelle eignet, wobei zwei Hilfsschwingungen mit ausgesandt werden. Im Sender sind die Frequenzen der beiden Hilfsschwingungen und die Frequenz der unterdrückten Trägerwelle von einer gemeinsamen Grundfrequenz / abgeleitet, so daß diese Frequenzen in festen, vom Weglaufen des Senders unabhängigen Verhältnissen zueinander stehen. In der Zwischenfrequenzstufe 1 des Empfängers werden die zur Frequenzumwandlung dienenden örtlichen Schwingungen, die in einem örtlichen Oszillator 2 erzeugt werden, mit dem empfangenen und gegebenenfalls hochfrequent verstärkten Signal gemischt. Das Zwischenfrequenzsignal wird, nötigenfalls nach Verstärkung, drei elektrischen- Filtern 3, 4 und 5 zugeführt. Das Filter 3 läßt .au'ssdhließlidh die Modulation der unterdrückten Trägerwelle durch und sperrt die beiden Hilfsschwingungen; das Filter 4 siebt ausschließlich die eine und das Filter S ausschließlich die andere Hilfsschwingung aus. Die ,so abgetrennten Hiilfsschwingungen werden einer Mischstufe 6. zugeführt, an deren Ausgangsklemmen eine Schwingung mit einer dem Unterschied zwischen den Frequenzen der beiden Hilfsschwingungen gleichen Frequenz auftritt. Diese Schwingung wird einem Frequenzdetektor 7 zugeführt.
In einem Oszillator 8 (Steueroszillator) wird eine Schwingung erzeugt, mit der ein Multivibrator cj gesteuert wiird. Dieser Multivibrator erzeugt . dieihöheren Harmonischen der vom Steueroszillator erzeugten Schwingung. Eine dieser höheren Harmonischen wird nun gleichfalls dem Frequenzdetektor 7 zugeführt. Bei der Wahl dieser höheren Harmonischen wird folgendermaßen verfahren. Die 'Frequenzen der Hilfsschwingungen (und auch die Frequenz der unterdrückten Trägerwelle) des Signals sind von der weiter oben erwähnten gemeinsamen Grundfrequenz / abgeleitet. Die Frequenzen der empfangenen Hilfssehwingungen können also durch M1 f bzw. M2 f dargestellt werden; ihre Differenz beträgt (M1-M2)/. Nach der erwähnten Frequenzumwandlung sind zwar die absoluten Werte der Frequenzen der Hilfsschwingungen geändert, aber ihre Differenz ist gleich (%-m2) / geblieben. Die Frequenz des Steueroszillators 8 wird nun so gut wie möglich gleich / gemacht, und die (M1-M2) fte Harmonische dieses Oszillators, die vom Multivibrator 9 erzeugt wird, wird im Frequenzdetektor.7 mit der Frequenzdifferenz der Hilfsschwingungen verglichen.
Der Frequenzdetektor liefert eine Regelspannung, die vom Frequenzunterschied zwischen den beiden zu vergleichenden Schwingungen abhängig ist. Diese Regel spannung steuert einen Motor 10, der die Abstimmfrequenz des Steueroszillators 8 regelt. Dadurch wird die Frequenz des Steueroszillators 8 vollkommen oder bis auf einen sehr geringen Betrag gleich der im Sender benutzten Grundfrequenz / gemacht und auch dauernd gleich dieser Grundfrequenz gehalten.
Die unterdrückte Trägerwelle des Senders war im angenommenen Fall eine höhere Harmonische dieser Grundfrequenz /; als örtliche Trägerwelle im Empfänger müßte daher, wenigstens wenn keine Frequenzumwandlung des Signals stattgefunden hätte, auch die entsprechende höhere Harmonische des Steueroszillators verwendet werden. Da jedoch eine Frequenzumwandlung des Signals wohl stattgefunden hat,- muß natürlich auch eine örtliche Trägerwelle mit einer anderen Frequenz angewendet werden. Dafür kann aber wiederum eine geeignet gewählte höhere Harmonische des Steueroszillators 8 verwendet werden, wenn nur die Frequenz t des örtlichen Oszillators 2 einer bestimmten, näher zu erläuternden Bedingung entspricht.
Es besteht wegen der Frequenzumwandlung nämlich nicht ohne weiteres- noch ein festes Verhältnis zwischen der Frequenz des Steueroszililators und der Frequenz der (unterdrückten) in der Frequenz umgewandelten Trägerwelle des Signals. Die Frequenz der nicht in der Frequenz umgewandelten Trägerwelle kann durch M3 f dargestellt werden, wobei / wiederum die im Sender benutzte Grundfrequenz bezeichnet. Wenn die Frequenz des Oszillators 2 durch t dargestellt wird, beträgt die unterdrückte, in der Frequenz umgewandelte Trägerwelle: (n3f + t), und diese Frequenz steht nicht ohne weiteres in einem festen Verhältnis zur Frequenz / des Steueroszillators 8 oder zur Frequenz einer der höheren Harmonischen dieses
Oszillators (die im allgemeinen mit W4/ bezeichnet werden können).
Wenn jedoch die Frequenz t des Oszillators 2 derart gewählt wird, daß t ein Vielfaches der Frequenz / beträgt (t=n5f), ist das feste Verhältnis wiederhergestellt, da in diesem Fall auch die unterdrückte, in der Frequenz umgewandelte Trägerwelle eine Frequenz 'hat, die ein Vielfaches der Frequenz f ist, da in diesem Fall diese Frequenz
ίο (M3 f + t) = (n3f±nsf)=f (w, ± M5) beträgt. Die zur Frequenzumwandlung erforderliche Hilfssdhwingung könnte in diesem FaSlI unmittelbar dem Steueroszillator 8 oder dem Multivibrator 9 entnommen werden, wobei also nif — f (w3 ± M5) oder
M4 = (m3 ± M5) ist. In diesem Falle ist es in der Regel erforderlich, eine mehrfache Frequenzvervielfachung anzuwenden; dies wird jedoch bei der in Fig. ι dargestellten Schaltung wie folgt vermieden. Zu diesem Zweck wird der Oszillator 2 so genau wie möglich auf eine Frequenz t abgestimmt, die der genannten Bedingung (t = W5 /) entspricht, und dann wird der richtige Wert dieser Frequenz selbsttätig mit Hilfe eines Motors 12 eingestellt, der durch die Ausgangsspannung eines weiteren 25 Frequenzdetektors 13 gesteuert wird. In diesem Frequenzdetektor werden zwei Frequenzen miteinander verglichen, und zwar die Frequenz einer der in der Frequenz umgewandelten Hilfsschwinguaigen und die Frequenz derjenigen höheren Harmonischen des Steueroszillators 8, die sich der erstgenannten Frequenz am meisten nähert. Durch die Regelung wird die Frequenz des Oszillators 2 derart eingestellt, daß die im Frequenzdetektor 13 verglichenen Frequenzen einander gleich oder nahezu gleich werden, d. 'h. daß die Frequenz einer der in der Frequenz umgewandelten Hilfsschwingung und somit auch die Frequenz der unterdrückten, in der Frequenz umgewandelten Trägerwelle einer Harmonischen des Steueroszillators 8 (also einem Vielfachen der Frequenz /) gleich werden, so daß die gestellte Bedingung erfüllt ist.
Die örtliche Trägerwelle, die jetzt als höhere Harmonische W4 f der Frequenz des Steueroszillators 8 vom Multivibrator 9 geliefert wird, wird im Demodulator 11 mit dem Signal, das vom Filter 3 von den Hilfsschwiogungen befreit worden ist, gemischt, und das Signal wird demoduliert. Die infolgedessen auftretenden Niederfrequenzschwingungen werden weiter in einem nicht dargestellten Niederfrequenzverstärker verstärkt.
Wenn das demodulierte Signal mehrere Kanäle enthält, können die Demodulationsfrcquenzen dieser Kanäle dem Steueroszillator 8 oder dem Multivibrator 9 entnommen werden, wenn wenigstens im Sender die entsprechenden Trägerwellen dieser Kanäle von einer Grundfrequenz f abgeleitet sind.
In Fig. 2 ist ein ähnlicher Empfänger wie in Fig. ι dargestellt. Dieser Empfänger eignet sich zum Empfang von von einem Sender ausgesandten Einseitenbandsignalen, wobei die Frequenzen der Hilfsschwingungen und die Frequenz der unterdrückten Trägerwelle mittels Frequenzumwandlung aus Schwingungen hergeleitet sind, die von einer gemeinsamen Grundfrequenz abgeleitet sind, wobei jedoch noch eine Frequenzumwandlung vorgenommen ist. Diese Grundfrequenz beträgt im vorliegenden Beispiel 1 kHz, während die von dieser Grundfrequenz abgeleiteten Schwingungen eine Frequenz von 49, 48 und 27 kHz besitzen. Die Frequenz von 48 kHz dient a'ls Hilfsträgerwelle, und die beiden anderen dienen als Hilfssohwingungen. Das Frequenzband des Signals erstreckt sich von 28 bis 48 kHz. Das ganze Signal wird mittels Kurzwellen auegesandt und dann vom Empfänger empfangen.
Im Empfänger wird das Hochfrequenzsignal, nach etwaiger Verstärkung, in der üblichen Weise in ein Zwischenfrequenzsignal· umgewandelt, das Frequenzen von 289 bis 311 kHz umfaßt. Das Zwischenfrequenzsignal wird nun ähnlich wie beim Beispiel nach Fig. 1 in dear Mischstufe 1 des Zwischenfrequenzteiles 1 mit den vom örtlichen Oszillator 2 herrührenden Schwingungen gemischt. Die Frequenz des Oszillators 2 ist derart gewählt, daß sich das in der Frequenz umgewandelte Signal wiederum von 27 bis 49 kHz erstreckt (Modulationsbreite des Signals 28 bis 48 kHz, Hilfsschwingungen 27 und 49 kHz, unterdrückte Trägerwelle 48 kHz).
Das in der Frequenz umgewandelte Signalgemisch wird mittels zweier Filter 3' und 3" von den beiden Hilfsschwingungen befreit. Das Filter 3' läßt alle Schwingungen mit einer Frequenz kleiner als 48 kHz durch, und das Filter 3" läßt alle Schwingungen mit einer Frequenz höher als 28 kHz durch. Das Signalgemisch wird ferner noch zwei Filtern^ und 14 zugeführt; das Filter 4 läßt ausschließlich die (erste) Hilfeschwingung durch, deren Frequenz 49 kHz beträgt, und das Filter 14 läßt alle Schwingungen des Signale, ausgenommen gerade die erste Hilfsschwingung, durch. In der Mischstufe 15 wird das Signal, in dem die erste Hilfsschwingung vom Filter 14 unterdrückt ist, mit der zweiundzwanzigsten Harmonischen des Steueroszillators 8 gemischt (die Frequenz des Steueroszillators beträgt 1 kHz; die versöhiedenen Harmonischen werden vom Multivibrator 9 geliefert); die Vereinigung dieser zweiundzwanzigsten Harmonischen mit der im Signal noch vorhandenen zweiten Hilfsschwingung (27 kHz) liefert wiederum eine Frequenz von 49 kHz, die vom Filter 5 ausgesiebt wird.
Durch Anwendung der beschriebenen Vereinigung des Filters 14 und der Mischstufe 15 braucht nur eine geringe Anzahl von Filtern umgeschaltet zu. werden, wenn die Bandbreite des Senders geändert wird. Diese Änderung der Bandbreite kann zweckmäßig durch Verschiebung der Frequenz einer der Hilfsschwingungen erfolgen.
Im Frequenzdetektor 7 werden nun die von den Filtern 4 und 5 durchgelassenen Schwingungen miteinander verglichen. Die Ausgangsspannung dieses Frequenzdetektors steuert wiederum den Motor 10, und dieser regelt die Frequenz des Steueroszillators 8 in der Weise, daß die Frequenzen der beiden dem Frequenzdetektor zugeführten Schwingungen einander gleichgemacht werden. Tat-
"sächlich wird auch hier, wie beim ersten Aüsführungsbeispiel·, der Frequenzunterschied der zwei Hilf«schwingungen gleich einer geeignet gewählten höheren Harmonischen des Steueroszillators 8 gemacht.
Die örtliche Trägerwelle wird jetzt aber nicht dem Steueroszillator entnommen, sondern von einem unabhängig von diesem Oszillator arbeitenden (zweiten) örtlichen Hilfsoszillator i6 (48 kHz) erzeugt. Dieser Hilfsoszdllator 16 ist eingeführt, um die Erzeugung sehr höher Harmonischer durch den Multivibrator 9 zu vermeiden. Es ist jetzt notwendig, daß die Frequenz des Oszillators 2 außerdem noch in Abhängigkeit von der Frequenz des Hilfsoszillators 16 geregelt wird. Die vom Hilfsoszillator 16 erzeugte Schwingung (48 kHz) wird zu diesem Zweck in einer Mischstufe 17 mit der Frequenz des Steueroszillators 8 (1 kHz) gemischt. Die nach der Mischung auftretende Frequenz von
ao 49 kHz wird über ein Filter 18, das aus schließ lieh diese Frequenz durchläßt, dem Frequenzdetektor 13 zugeführt und dort mit der ersten Hilfsschiwingung (49 kHz) verglichen. Der Frequenzdetektor 13 regelt wiederum auf die vorhin bereits beschriebene Weise mittels des Motors 12 die Frequenz des Oszillators 2.
Auf diese Weise wird die richtige Lage der örtlich erzeugten Trägerwelle in bezug auf das Frequenzband des empfangenen Signals gewährleistet.
Die örtliche Trägerwelle wird im Demodulator 11 mit dem von den Hilfsschwingungen befreiten Signal gemischt, worauf die erhaltenen· Niederfrequenzschwingungen über ein Filter 19, das alle Schwingungen mit einer Frequenz niedriger als 20 kHz durchläßt, einem nicht dargestellten Nieder-■ frequenzverstärker übermittelt werden.
Die Verstärkung des Empfängers kann vorteilhaft selbsttätig geregelt werden in Abhängigkeit von der Stärke, mit der mindestens zwei Hilfs-Schwingungen empfangen werden. In der vorliegenden Schaltung kann beispielsweise die Regelspannung für die selbsttätige Verstärkungsregelung mit Hilfe von Schwingungen erzeugt werden, die von den Filtern 4 und 5 durchgelassen werden. Die Anschlußklemmen, von denen diese Schwingungen abgenommen werden können, sind in der Figur mit 20 bezeichnet.
Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung bei transportablen Empfängern.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Empfänger zum Empfang von Einseitenbandisignalen mit zwei Hilfssohwingungen, wobei die gegenseitigen Unterschiede zwischen den Frequenzen der Hilfsschwingungen und der unterdrückten Trägerwelle in festen Verhältnissen zueinander stehen, dadurch gekennzeichnet, daß 4ie' richtige Lage der für die Demodulation anzuwendenden, örtlich erzeugten Trägerwelle in bezug auf das Frequenzband So des empfangenen Signals mit Hilfe von von einem Steueroszillator erzeugten Schwingungen und mittels mindestens einer in den Empfangskanal aufgenommenen Frequenzumwandlungsstufe gewährleistet wird, wobei der Steueroszillator in Abhängigkeit von der Differenzfrequenz der beiden Hilfsschwingungen derart geregelt wird, daß die Frequenz dieses Oszillators und. die genannten Frequenzunterschiede stets feste, vom Verlauf des Empfängers unabhängige oder nahezu unabhängige Verhältnisse zueinander einnehmen, und wobei die Frequenz der Schwingungen, mit der in der Frequenzumwandlungsstufe umgewandelt wird, mit Hilfe des Unterschieds in der Frequenz einer von einer Hilfsschwingung abgeleiteten Schwingung und einer vom Steueroszillator abgeleiteten Schwingung geregelt wird.
  2. 2. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal in der Frequenz umgewandelt wird mit Hilfe von von einem (ersten) örtlichen Hilfsoszillator erzeugten , Schwingungen, deren Frequenz mittels eines Frequenzdetektors geregelt wird, in dem eine von der in der Frequenz umgewandelten Hilfsschwingung des Signals herrührende Spannung mit einer Spannung verglichen wird, die dem Steueroszillator entnommen ist.
  3. 3. Empfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Demodulation anzuwendende Trägerwelle von einem (zweiten) örtlichen Hilfsoszillator erzeugt wird, der unabhängig vom Steueroszillator arbeitet, und daß die Frequenz des ersten Hilfsoszillators mit Hilfe eines Frequenzdetektors geregelt wird, in dem eine von mindestens einer der Hilfsschwingungen des Signals herrührende Spannung mit einer Spannung verglichen wird, die sowohl dem Steueroszillator als auch dem zweiten örtlichen Hilfsoszillator entnommen ist.
  4. 4. Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die örtlich erzeugte Trägerwelle vom Steueroszillator abgeleitet wird.
  5. 5. Empfänger zum Empfang von Einseitenbandsignalen nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung des Empfängers selbsttätig geregelt wird in Abhängigkeit von der Stärke, mit der die beiden Hilfsschwingungen empfangen werden.
    Angezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 197737;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 151 454.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen .
    © 509 541 8.55
DEN2213D 1943-10-21 1944-10-17 Empfaenger zum Empfang von Einseitenbandsignalen Expired DE932686C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL113583A NL78602C (de) 1943-10-21 1943-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932686C true DE932686C (de) 1955-09-05

Family

ID=19788885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2213D Expired DE932686C (de) 1943-10-21 1944-10-17 Empfaenger zum Empfang von Einseitenbandsignalen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2530614A (de)
DE (1) DE932686C (de)
FR (1) FR920008A (de)
GB (1) GB636467A (de)
NL (1) NL78602C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204718B (de) * 1958-06-12 1965-11-11 Philips Nv Funkuebertragungssystem fuer Einseitenband-uebertragung mit unterdrueckter Traegerfrequenz
DE1286146B (de) * 1968-01-02 1969-01-02 Inst Rundfunktechnik Gmbh Empfaenger fuer amplitudenmodulierte Hochfrequenzschwingungen, insbesondere nach dem Einseitenbandverfahren ausgestrahlte Hochfrequenzschwingungen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL148898B (nl) * 1949-09-24 Rhone Poulenc Sa Werkwijze ter bereiding van pyrrolo (3,4-b) pyrazinederivaten, de zuuradditiezouten en farmaceutische preparaten die deze verbindingen bevatten.
BE503079A (de) * 1950-05-08
US2724742A (en) * 1951-05-05 1955-11-22 Bell Telephone Labor Inc Suppressed-carrier amplitude modulation
US2777055A (en) * 1953-01-07 1957-01-08 Goldberg Bernard Automatic frequency control system with phase control for synchronous detection
US2855506A (en) * 1956-02-29 1958-10-07 Mackay Radio & Telegraph Co Automatic frequency control circuit for frequency shift radio telegraphy
US3068416A (en) * 1957-02-07 1962-12-11 Sperry Rand Corp Communication system
US3088070A (en) * 1959-05-13 1963-04-30 Aeronautical Radio Inc Frequency correcting communication system and method
US3017508A (en) * 1959-09-14 1962-01-16 Gen Electric Automatic gain control system
US3202765A (en) * 1961-08-23 1965-08-24 Bell Telephone Labor Inc Synchronization of frequency multiplex systems
DE1196256B (de) * 1961-09-07 1965-07-08 Fuji Tsushinki Seizo Kabushiki Richtfunksystem mit Einseitenbandmodulation
US3196352A (en) * 1962-12-18 1965-07-20 Ibm Multilevel vestigial sideband suppressed carrier data transmission system
US3364311A (en) * 1964-02-07 1968-01-16 Nasa Usa Elimination of frequency shift in a multiplex communication system
US3346860A (en) * 1964-02-20 1967-10-10 Int Standard Electric Corp Radio navigation system
US3370235A (en) * 1964-09-11 1968-02-20 Nippon Electric Co Dual pilot frequency-correcting terminal stations for satellite repeater system
US3320535A (en) * 1965-01-04 1967-05-16 Collins Radio Co Transmitted signal two tone difference controlled single sideband squelch and avc system
US3619782A (en) * 1966-01-28 1971-11-09 Hughes Aircraft Co Coherent catv transmission system
DE2709232A1 (de) * 1977-03-03 1978-09-07 Licentia Gmbh Richtfunksystem fuer einseitenbandbetrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH197737A (de) * 1936-07-20 1938-05-15 Licentia Gmbh Verfahren zur Synchronisierung der an beliebiger Stelle zugesetzten Trägerschwingung bei Sendungen mit unterdrückter Trägerfrequenz, insbesondere bei Einseitenbandsendungen.
US2151454A (en) * 1936-06-09 1939-03-21 Wired Radio Inc Carrier transmission

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1694473A (en) * 1928-12-11 High-frequency signaling
US1490958A (en) * 1924-04-22 Frequency-control system
US1449372A (en) * 1915-12-01 1923-03-27 Western Electric Co System of telephony
US1690299A (en) * 1922-03-21 1928-11-06 Western Electric Co Generation and control of electric waves
US1678203A (en) * 1923-02-27 1928-07-24 Western Electric Co Communicating and switching system
US1797976A (en) * 1926-07-09 1931-03-24 Gen Electric Fault-responsive apparatus
BE364226A (de) * 1928-10-08
US1885728A (en) * 1930-06-19 1932-11-01 Bell Telephone Labor Inc Harmonic generating and selecting system
NL37175C (de) * 1931-05-20
GB454954A (en) * 1935-04-10 1936-10-12 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to modulated carrier wave receivers
US2117752A (en) * 1936-05-05 1938-05-17 Bell Telephone Labor Inc Harmonic producer
US2094113A (en) * 1936-07-10 1937-09-28 American Telephone & Telegraph Wave transmission
NL50108C (de) * 1936-07-20
US2105809A (en) * 1936-08-01 1938-01-18 Wired Radio Inc Carrier supply system
US2273023A (en) * 1939-02-02 1942-02-17 Henri Jean Joseph Marie De De Radiotelephone system
US2195485A (en) * 1939-05-04 1940-04-02 Peerless Machinery Co Pinking machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151454A (en) * 1936-06-09 1939-03-21 Wired Radio Inc Carrier transmission
CH197737A (de) * 1936-07-20 1938-05-15 Licentia Gmbh Verfahren zur Synchronisierung der an beliebiger Stelle zugesetzten Trägerschwingung bei Sendungen mit unterdrückter Trägerfrequenz, insbesondere bei Einseitenbandsendungen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204718B (de) * 1958-06-12 1965-11-11 Philips Nv Funkuebertragungssystem fuer Einseitenband-uebertragung mit unterdrueckter Traegerfrequenz
DE1286146B (de) * 1968-01-02 1969-01-02 Inst Rundfunktechnik Gmbh Empfaenger fuer amplitudenmodulierte Hochfrequenzschwingungen, insbesondere nach dem Einseitenbandverfahren ausgestrahlte Hochfrequenzschwingungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL78602C (de) 1955-06-22
US2530614A (en) 1950-11-21
FR920008A (fr) 1947-03-25
GB636467A (en) 1950-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932686C (de) Empfaenger zum Empfang von Einseitenbandsignalen
DE1233007C2 (de) UEbertragungssystem zur UEbertragung von Impulssignalen sowie Sende- und Empfangseinrichtungen
DE1261163B (de) UEbertragungssystem zum UEbertragen von Impulssignalen sowie entsprechende Sende- und Empfangseinrichtungen
DE1204718B (de) Funkuebertragungssystem fuer Einseitenband-uebertragung mit unterdrueckter Traegerfrequenz
DE1122110B (de) Empfangssystem fuer frequenz- oder phasenmodulierte Schwingungen
DE976953C (de) Einseitenband-Anordnung fuer Gespraechsuebertragung
DE2331146A1 (de) Einseitenband-nachrichtenuebertragungseinrichtung
DE1218018B (de) Sendevorrichtung zum UEbertragen amplitudenmodulierter Schwingungen
DE2442985C2 (de)
DE1441835A1 (de) Stereoempfaenger
DE845219C (de) Anordnung zur Mehrkanaluebertragung von Signalen mittels frequenzmodulierter Traegerwellen
DE2729499C2 (de) Einseitenband-Sende-Empfangs-Einrichtung
DE694787C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer nichttoenende Telegraphie mit mehrfacher UEberlagerung
DE2837198A1 (de) Rundfunkempfaenger
DE1766434C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Störkomponenten beim Erfassen von Phasenschritten bei der Phasendemodulation
DE603793C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Aufrechterhaltung eines bestimmten Verhaeltnisses zwischen den Frequenzen mehrerer Oszillatoren
DE1112763B (de) Sendeanlage
DE821661C (de) Schaltung zum Empfangen und Demodulieren frequenzmodulierter Schwingungen
DE1228678B (de) Sende- und Empfangsanordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE807825C (de) Empfangseinrichtung fuer zeitmodulierte Zeichenimpulse
DE2724076C3 (de) Fernsehempfänger zum Empfang von Fernseh- und Ton-Rundfunksignalen
DE672862C (de) Verfahren zur Demodulation phasen- oder frequenzmodulierter Schwingungen
CH615304A5 (en) Method for remotely controlling the switching-on and -off of load objects in a power system by means of remote control signals radiated at radio frequency, and device for carrying out the method
DE1271787B (de) Relaisstellenverstaerker fuer eine Richtfunkstrecke
DE951640C (de) Verfahren zur Frequenznachstellung von Funkempfaengern fuer den Telegrafieempfang mit Frequenzumtastung