DE930737C - Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Info

Publication number
DE930737C
DE930737C DEA15558A DEA0015558A DE930737C DE 930737 C DE930737 C DE 930737C DE A15558 A DEA15558 A DE A15558A DE A0015558 A DEA0015558 A DE A0015558A DE 930737 C DE930737 C DE 930737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelogram
knife
control shaft
cutting device
cigarette machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15558A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Dank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Austria Tabakwerke AG
Original Assignee
Austria Tabakwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Tabakwerke AG filed Critical Austria Tabakwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE930737C publication Critical patent/DE930737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description

  • Schneidvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen Der von der Zigarettenmaschine gebildete Strang wird bekanntlich mittels einer Schneidvorrichtung auf Zigarettenlänge geschnitten. Da der Strang in Richtung seiner Achse eine gleichförmige Bewegung ausführt, muß das Messer während des Schneidens dieser Bewegung mit gleicher Geschwindigkeit folgen. Ferner muß, damit ein zur Zigarettenachse senkrechter Schnitt erfolgt, das Messer während des Schneidens senkrecht zur Strangachse stehen.
  • Es sind Schneidvorr ichtungen mit in jeder Lage senkrecht zur Strangachse stehendem Messer bekanntgeworden, wobei für den Antrieb der hin und her gehenden Messerbewegung zwei Kurbeln verwendet werden, die einen das rotierende Messer tragenden Messerschlitten antreiben. Eine andere Ausführung mit in jeder Lage senkrecht zur Strangachse stehendem Messer verwendet für die Erzeugung der hin und, her gehenden Bewegung des Messers eine Parallelogrammführung. Beide Konstruktionen sind wegen der vielen notwendigen Antriebsräder und wegen der vielen, durch die Parallelogrammführung bedingten Bolzen und Gelenke durch hohe Drehzahlen schlecht geeignet.
  • Ferner ist eine Vorrichtung mit Parallelogrammsteuerung zum Zerschneiden eines Zigarettenstranges bekanntgeworden, bei der das während des Umlaufes hin und her gehende Messer an einem waagerechten Parallelogrammschenkel sitzt, dessen Ende mit einer ortsfesten schräg gestellten Lenkfläche zusammenwirkt und dadurch dem Messerträger während eines Umlaufes eine hin und her gehende Bewegung erteilt. Da die genannten Schenkelenden hinsichtlich .der Lenkfläche eine Relativbewegung ausführen, sind zwischen diesen und der Fläche tonnenförmige Rollkörper vorgesehen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vereinfachung und Verbesserung der genannten Konstruktionen bei einer Schneidvorrichtung mit rotierendem Messer, das gleichzeitig eine hin und her gehende Bewegung vollführt, die von einer schräg- liegenden Steuerwelle abgeleitet wird, und wobei das Messer durch Verwendung einer Parällelogrammsteuerung in jeder Lage senkrecht zur Strangachse steht und wobei der eine längere Sehenkel des Parallelogramms mit einer schräg liegenden Steuerwelle zu einer umlaufenden Einheit zusammengefaßt ist. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden horizontalen Schenkel des Führungsparallelogramms, das sind Messerträger und Gegengewicht, mit dem auf der Steuerwelle sitzenden Parallelogrammschenkel lediglich durch zwei Gelenke bildende Kugeln verbunden sind, über welche die Steuerwelle von den genannten horizontalen Schenkeln mitgenommen wird.
  • Abb. i zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß vorgeschlagenen Sc'hneidvorri.chtung in Ansicht, Abh. 2 die Stellung des Messers während des Schneidens und Abb. 3 einen Grundriß dazu.
  • Auf .der vom Zahnrad i getriebenen und zur Strangachse parallel liegenden Welle 2 sind zwei Parallelogrammschenkel 3 und 4 um den Zapfen 5 schwenkbar gelagert: An einem Ende der Schenkel ist, schwenkbar um einen Zapfen 6, der Messerträger 7 angeordnet, in dem das Messer 8 eingeklemmt wird. Die Parallelführung des Messerträgers erfolgt, wie an sich bekannt, durch den zu den Schenkeln 3 und 4 parallel stehenden Schenkel i i, welcher auf der schräg liegenden Steuerwelle 12 befestigt ist und mit dieser eine Einheit bildet. Die Verbindung des Schenkels ii mit :dem Messerträger 7 bzw. dem Gegengewichtsträger 14 ist .durch Kugeln 13 hergestellt. Beide Wellen sind im Lagerbock 15 gelagert. Die Verstellung _ der Steuerwelle 12 erfolgt durch Verdrehung des Lagers 16 im Lagerbock in Richtung des Pfeiles. Außerdem ist die Steuerwelle 12 axial verstellbar; um etwaiges Spiel zwischen den Kugeln 13 und ihren Lagerpfannen beseitigen zu können.
  • Das Schneiden des Stranges 17 erfolgt zwischen den Tuben 18 und i9 (Abb. 3).
  • Es sei bemerkt, daß Gelenke bildende Kugeln im Bau von Abschneidern mit während eines Umlaufes hin und her gehendem Messer nicht neu sind. Vorliegendenfalls bilden .die Kugeln 13 jedoch Gelenke des Steuerparallelogramms und übertragen als solche einerseits die ;gesamten Steuerungskräfte, während sie andererseits auch den mit der Steuerwelle 12 ein Stück bildenden Teil i i des Parallelogramms auf Drehung mitnehmen. Dies ergibt insgesamt eine einfache, 'robuste, mit wenig Reibung behaftete Ausführung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sehneidvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen mit rotierendem Messer, das gleichzeitig eine hin und her gehende Bewegung vollführt, die von einer schräg liegenden Steuerwelle abgeleitet wird, und wobei das Messer durch Verwendung einer Parallelogrammsteuerung in jeder Lage senkrecht zur Strangachse steht, wobei der eine längere Schenkel des Parallelogramms mit einer schräg liegenden Steuerwelle zu einer umlaufenden Einheit zusammengefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden horizontalen Schenkel des Führungsparallelogramms, das sind der Messerträger (7) und das Gegengewicht (14), mit dem auf der Steuerwelle (i2) sitzenden Parallelogrammschenkel (i i) lediglich durch zwei Gelenke bildende Kugeln (13) verbunden sind, über welche die Steuerwelle (12) von den genannten horizontalen Schenkeln mitgenommen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 341922, 5o6 8o8, 594782-
DEA15558A 1949-02-16 1952-04-19 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen Expired DE930737C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT930737X 1949-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930737C true DE930737C (de) 1955-07-21

Family

ID=3683191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15558A Expired DE930737C (de) 1949-02-16 1952-04-19 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930737C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677360A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-18 Paper Converting Machine Company Verfahren und Vorrichtung zum Querschneiden
US7810419B2 (en) 2003-02-05 2010-10-12 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Rotating log clamp

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE341922C (de) * 1919-07-23 1921-10-11 Louis Bernhard Baron Antriebsvorrichtung fuer die Kreismesser von Strangzigarettenmaschinen
DE506808C (de) * 1924-10-01 1930-09-09 Walter Everett Molins Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE594782C (de) * 1927-01-31 1934-03-23 Baron Cigarette Machinery Co L Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit Laengsvorschub

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE341922C (de) * 1919-07-23 1921-10-11 Louis Bernhard Baron Antriebsvorrichtung fuer die Kreismesser von Strangzigarettenmaschinen
DE506808C (de) * 1924-10-01 1930-09-09 Walter Everett Molins Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE594782C (de) * 1927-01-31 1934-03-23 Baron Cigarette Machinery Co L Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit Laengsvorschub

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677360A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-18 Paper Converting Machine Company Verfahren und Vorrichtung zum Querschneiden
US5557997A (en) * 1994-04-06 1996-09-24 Paper Converting Machine Company Apparatus for transverse cutting
US5924346A (en) * 1994-04-06 1999-07-20 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for transverse cutting
US6123002A (en) * 1994-04-06 2000-09-26 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for transverse cutting
EP1120208A2 (de) * 1994-04-06 2001-08-01 Paper Converting Machine Company Verfahren und Vorrichtung zum Querschneiden
EP1120208A3 (de) * 1994-04-06 2001-09-26 Paper Converting Machine Company Verfahren und Vorrichtung zum Querschneiden
EP1584428A1 (de) * 1994-04-06 2005-10-12 Paper Converting Machine Company Vorrichtung zum Querschneiden
US7810419B2 (en) 2003-02-05 2010-10-12 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Rotating log clamp
US10046472B2 (en) 2003-02-05 2018-08-14 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Rotating log clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633092C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE930737C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE804056C (de) Verfahren zum Unterteilen laufenden Walzgutes
DE582450C (de) Einrichtung an Maschinen zum Bewegen oder zum Bearbeiten von Nadeln und Drahtschaeften
DE878295C (de) Kopiermaschine
DE611278C (de) Formmaschine zur Herstellung laengsgeschlitzter Teigstuecke
DE518907C (de) Maschine zum Verfilzen eines Faserstoffes mit einem Grundstoff durch eine auf und nieder gehende Nadelbank
DE498189C (de) Schleifmaschine, bei der die Werkstuecke der Schleifscheibe durch ein umlaufendes, ueber Rollen gefuehrtes Transportband zugefuehrt werden
DE435732C (de) Einrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Vorwaertsbewegung des Stempelkopfes einer Teigausstechmaschine
DE635391C (de) Schleifvorrichtung an Strangzigarettenmaschinen
DE693206C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von abgeschnittenem Gras
DE825238C (de) Gewandbeschneidemaschine
DE384455C (de) Knopflochnaehmaschine
AT111260B (de) Schneidvorrichtung für Zigarettenmaschinen.
DE593885C (de) Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE733731C (de) Achterbahngetriebe fuer Flugzeugschwingen
DE614248C (de) Formmaschine zur Herstellung laenglicher Teigstuecke
DE445884C (de) Streich- und Glaettwerkzeug zum Weich- und Glaenzendmachen von Garn oder Tuch
DE431022C (de) Vorrichtung zum Zerteilen des Huelsenstranges
AT125727B (de) Schneidvorrichtung für Zigarettenmaschinen u. dgl.
DE1579573C3 (de) Einrichtung zum Rupfen von Geflügel
DE602369C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE543606C (de) Selbsttaetige Glasformmaschine
AT120003B (de) Schneidgetriebe für Zigarettenmaschinen mit fortlaufendem Strang.
DE705542C (de) Knick- und Schabevorrichtung fuer Bastfaserstengel