DE930403C - Bandfoermiges elektrisches Waermeelement - Google Patents

Bandfoermiges elektrisches Waermeelement

Info

Publication number
DE930403C
DE930403C DEP12193D DEP0012193D DE930403C DE 930403 C DE930403 C DE 930403C DE P12193 D DEP12193 D DE P12193D DE P0012193 D DEP0012193 D DE P0012193D DE 930403 C DE930403 C DE 930403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
heating
rubber
conductive
shaped electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12193D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Gasser
Harry Dr Phil Heering
Hans Dr Phil Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP12193D priority Critical patent/DE930403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930403C publication Critical patent/DE930403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/146Conductive polymers, e.g. polyethylene, thermoplastics

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Bandförmiges elektrisches Wärmeelement Es sind bereits elektrische Wärmeelemente bekannt, bei denen als Heizleiter nichtmetallische Stoffe, wie insbesondere Gummi oder gummiähnliche Kunststoffe, verwendet sind, die durch Beimengung elektrisch leitender Stoffe, wie insbesondere Ruß oder Graphit, leitfähig gemacht werden. Diese Heizleiter werden an zwei einander gegenüberliegenden Stellen mit Zuführungsdrähten versehen und in eine isolierende Hülle aus Gummi od. dgl. eingebettet, vorzugsweise mit dieser zusammen vulkanisiert. Solche Wärmeelemente eignen sich insbesondere für eine milde Wärmeerzeugung, wobei auf die sonst bei Heizelementen mit metallischen Leitern erforderlichen Temperaturschalter verzichtet werden kann, ohne daß das Wärmeelement übermäßig hohe Oberflächentemperaturen erreicht. Gemäß der Erfindung kann die Herstellung solcher elektrischer Wärmeelemente dadurch wesentlich vereinfacht und verbessert werden, daß zu beiden Seiten des Heizleiters blanke metallische Leiter mit eingelegt werden, die über die ganze Länge des Elementes in leitender Verbindung mit dem Heizleiter stehen. Dadurch wird es möglich, das Wärmeelement in unbegrenzter Länge herzustellen, indem beispielsweise der Heizleiter selbst auf einer Strangpresse hergestellt wird; zu beiden Seiten des Heizleiters werden blanke metallische Drähte eingelegt. Der Heizleiter wird dann mit einer Hülle aus Gummi versehen, die z. B. im Längsbedeckungsverfahren aufgebracht wird.
  • Es sind zwar bereits Heizelemente in Bandform bekannt, die in unbegrenzter Länge erzeugt werden können und bei denen je nach Bedarf ein entsprechendes Stück wie bei Textilwaren von der Fertigungslänge abgeschnitten werden kann. Solche bandförmigen Heizelemente bestehen aus einem Gewebe aus metallischen Heizleitern und Textilfasern und haben zu beiden Seiten eingelegte, z. B. eingewebte, metallische Leiter, mit denen die als Schuß eingefügten Heizleiter abwechselnd in leitender Verbindung stehen. Auch ein solches Gewebe ist jedoch nicht einfach herzustellen und hat die vorerwähnten Nachteile von Wärmeelementen mit metallischen Heizleitern. Die zu seiner Herstellung nötigen Vorrichtungen sind verhältnismäßig kompliziert.
  • Wärmeelemente gemäß der Erfindung sind für die verschiedensten Zwecke zu verwenden. Besonders günstig sind sie z. B. für die Heilbehandlung erkrankter Gliedmaßen geeignet. Hierfür haben sie gegenüber bekannten Heizelementen in Form von Manschetten od. dgl. den Vorteil, daß ein und dasselbe Wärmeelement für verschiedene Fälle, zur Behandlung starker und schwacher Gliedmaßen, z. B. für Erwachsene und Kinder, für Oberschenkel und Handgelenk, geeignet sind. Die bandförmigen Wärmeelemente gemäß der Erfindung werden je nach Bedarf in engen oder weiteren Windungen mehrmals um die zu behandelnde Stelle herumgewunden, wobei die Wärme gut dosiert werden kann.
  • Bandförmige Wärmeelemente gemäß der Erfindung sind aber auch für technische Zwecke, z. B: zum Schutz für Rohrleitungen gegen Einfrieren, sehr gut geeignet. Sie können je nach Art und Abmessung der zu schützenden Teile gestreckt neben diesen angeordnet oder in mehr oder weniger engen Windungen um sie herumgeschlungen werden. Daneben eignen sich solche Wärmeelemente gemäß der Erfindung auch für Raumheizung oder als Fußbodenbelag in Form von Läufern oder Matten usw.
  • Besonders günstig ist es, zwischen den seitlich eingelegten metallischen. Leitern noch weitere blanke metallische Leiter in den Heizleiter einzubetten. Auf diese Weise können Wärmeelemente zum dreiphasigen Anschluß an Dreileiternetze gebildet werden. Man kann aber die einzelnen Leiter auch dazu benutzen, um die Heizleistung des Wärmeelementes durch wahlweise Parallel- oder Hintereinanderschaltung der einzelnen Anschlußleiter zu regeln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Bandförmiges elektrisches Wärmeelement mit nichtmetallischen Heizleitern aus Gummi oder gummiartigen Kunststoffen, die durch Beimengung -leitender Stoffe, wie z. B. Ruß oder Graphit, - leitfähig gemacht sind, und einer Gummihülle, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Heizleiters blanke metallische Leiter eingelegt sind, die über die ganze Länge des Elementes in leitender Verbindung mit dem Heizheiter stehen.
  2. 2. Wärmeelement nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die seitlich eingelegtenLeiter noch weitere blanke Leiter eingebettet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 116 666, 158 953, 195900, 473048, 519293, 564985, 577994, 578 470, 590 128, 625 773, 631 874 725 2'19; »Saluta«-Preisliste HK/H. 39; Prospekt »Molly«-Fußwärmer; USA.-Patentschrift Nr. :2:255 376.
DEP12193D 1948-10-02 1948-10-02 Bandfoermiges elektrisches Waermeelement Expired DE930403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12193D DE930403C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandfoermiges elektrisches Waermeelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12193D DE930403C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandfoermiges elektrisches Waermeelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930403C true DE930403C (de) 1955-07-14

Family

ID=7363927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12193D Expired DE930403C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bandfoermiges elektrisches Waermeelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930403C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042448A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-30 Gebrüder Rensing Wärmedecke oder -kissen mit einem biegsamen elektrischen Heizleiter

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195900C (de) *
DE158953C (de) *
DE116666C (de) *
DE473048C (de) * 1929-03-09 Ferdinand Faulstich Elektrisches Heizkissen
DE519293C (de) * 1931-02-26 Johanna Droesler Geb Zscheile Elektrisch heizbare Sohleneinlage
DE564985C (de) * 1930-11-08 1932-11-25 Isidor Silberstein Elektrisches Heizkissen
DE577994C (de) * 1932-10-25 1933-06-08 Willy Schoeps Elektrisch heizbare Waermeschuhe
DE578470C (de) * 1927-08-24 1933-06-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrisches, zur Koerperpflege dienendes Heizkissen
DE590128C (de) * 1931-02-11 1933-12-23 Richard Apt Dr Feuchtigkeitssicheres elektrisches Heizkissen
DE625773C (de) * 1933-04-25 1936-02-14 Continental Gummi Werke Ag Elektrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsheizung
DE631871C (de) * 1931-03-06 1936-06-27 Aeg Elektrisches Heizkissen
US2255376A (en) * 1940-04-24 1941-09-09 Us Rubber Co Electrical heating unit and pad
DE725219C (de) * 1938-06-29 1942-09-17 Siemens Ag Anordnung zum Speisen und Schalten von elektrischen Haushaltgeraeten, insbesondere Kochgeraeten

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158953C (de) *
DE116666C (de) *
DE473048C (de) * 1929-03-09 Ferdinand Faulstich Elektrisches Heizkissen
DE519293C (de) * 1931-02-26 Johanna Droesler Geb Zscheile Elektrisch heizbare Sohleneinlage
DE195900C (de) *
DE578470C (de) * 1927-08-24 1933-06-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrisches, zur Koerperpflege dienendes Heizkissen
DE564985C (de) * 1930-11-08 1932-11-25 Isidor Silberstein Elektrisches Heizkissen
DE590128C (de) * 1931-02-11 1933-12-23 Richard Apt Dr Feuchtigkeitssicheres elektrisches Heizkissen
DE631871C (de) * 1931-03-06 1936-06-27 Aeg Elektrisches Heizkissen
DE577994C (de) * 1932-10-25 1933-06-08 Willy Schoeps Elektrisch heizbare Waermeschuhe
DE625773C (de) * 1933-04-25 1936-02-14 Continental Gummi Werke Ag Elektrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsheizung
DE725219C (de) * 1938-06-29 1942-09-17 Siemens Ag Anordnung zum Speisen und Schalten von elektrischen Haushaltgeraeten, insbesondere Kochgeraeten
US2255376A (en) * 1940-04-24 1941-09-09 Us Rubber Co Electrical heating unit and pad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042448A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-30 Gebrüder Rensing Wärmedecke oder -kissen mit einem biegsamen elektrischen Heizleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590277A1 (de) Flexibles Widerstandselement
DE1540765C3 (de) Elektrische Heizdecke oder Heizkissen
DE102021107610A1 (de) Heizvorrichtung
DE2032235C3 (de) Elektrisches Widerstandserhitzungskabel
DE930403C (de) Bandfoermiges elektrisches Waermeelement
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE19823495A1 (de) Flexibles Flächenheizelement
DE1690578A1 (de) Heizleitung
DE825440C (de) Einrichtung zur Koerpererwaermung bei elektrisch beheizten Bekleidungsstuecken
DE7004397U (de) Elektrische heizeinrichtung fuer fluessige medien.
GB574753A (en) Improvements in or relating to electrical conductors
AT207009B (de) In thermoplastisches Isoliermaterial eingeschobener Heizdraht für Wärmematten u. dgl.
DE2807406B2 (de) Mehradrige flexible elektrische Leitung
DE869997C (de) Elektrischer Heizkoerper
AT111491B (de) Endausbildungen für elektrische gummiumhüllte Leiter.
DE966181C (de) Elektrische Leitungstrosse
AT135241B (de) Anschlußeinrichtung für elektrische Bügeleisen.
DE2434620A1 (de) Elektrisches heizelement
DE1794255C3 (de) Schwachleitfähige Mischung aus thermoplastischen Kunststoffen oder Elastomeren
DE7002269U (de) Elektrisch beheizte matte fuer bauzwecke.
DE3004815A1 (de) Mehradreige flexible elektrische leitung zur stromversorgung ortsveraenderlicher elektrischer geraete
DE7017820U (de) Flexibles heizband, heizleitung o. dgl.
CH452630A (de) Bandförmiges elektrisches Kabel
DE1930670A1 (de) Biegsame elektrische Heizmatte
DE1779885U (de) Stecker- und kupplungsanordnung fuer elektrische kabel.