DE928849C - Schaustellungsraum - Google Patents

Schaustellungsraum

Info

Publication number
DE928849C
DE928849C DEM8789A DEM0008789A DE928849C DE 928849 C DE928849 C DE 928849C DE M8789 A DEM8789 A DE M8789A DE M0008789 A DEM0008789 A DE M0008789A DE 928849 C DE928849 C DE 928849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backdrop
podiums
exit
entrances
showroom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8789A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Hermann Konr Meinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM8789A priority Critical patent/DE928849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928849C publication Critical patent/DE928849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

  • Schaustellungsräume mit- Mittelbühnen und um diese drehbaren Ringpodien für die Zuschauer sind bekannt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaustellungsraum, insbesondere zum Vorführen von künstlichen Wasserspielen, mit Mittelbühne und drehbarenRingpodien in stufenförmigerAnordnung für die Zuschauer, der sich von den bekannten Ausführungen dadurch unterscheidet, daß von jedem Podium eine eigene Zu- und Abgangsbahn abzweigt und die Mittelbühne an den Zu- und Ausgängen durch eine Kulisse verkleidet ist, die einen von den Zu- und Ausgängen sichtbaren, vom Vorführungsleiter zu bedienenden Schaltmechanismus für die Steuerung der Bewegungsvorgänge der drehbaren Podien, Bedienung der Beleuchtungs- und sonstiger Anlagen und Vorrichtungen enthält.
  • Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß einmal die Bühne und die sich auf ihr vollziehenden Vorgänge den Vorübergehenden entzogen sind und diese außerdem durch die vor ihren Augen sich abspielende Bedienung auf die Schaustellung aufmerksam macht und zum Besuch anregt.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, und zwar in Abb. i im Höhenschnitt und in Abb. 2 im Grundriß.
  • Mit B ist die Mittelbühne bezeichnet, auf welcher sich die Wasserspiele vollziehen, die, künstlerisch vielseitig gestaltet, z. B. aus kleinen und großen Fontänen bestehen und durch farbige Leuchten von innen heraus beleuchtet werden können.
  • Um die Mittelbühne B herum gruppieren sich die Ringpodien a, welche in mehrfacher Zahl (vgl. beispielsweise die rechte Hälfte von Abb. i) vorgesehen und mittels Rollen b drehbar auf Schienen gelagert sein können. Zweckmäßig sind die Podien zueinander treppenförmig gestellt, um jedem Zuschauer ein müheloses Betrachten der auf der Bühne B sich abspielenden Vorgänge zu ermöglichen.
  • Von jedem Podium a zweigt ein Ein- bzw. Ausgang d ab, wobei durch Treppen c ein entsprechender Übergang nach außen geschaffen ist. Den Ein-und Ausgängen gegenüberliegend befindet sich die Kulisse f, die die Mittelbühne B gegenüber dem Ausgang abschirmt und von dieser den Raum e abtrennt, der zwischen Kulisse und den Ein- und Ausgängen entstanden ist und zum Aufstellen der Maschinen od. dgl. benutzt werden kann. Dieser Raum enthält ferner eine Kanzel h in der Kulisse f für den Vorführungsleiter, welcher den gesamten Bewegungsapparat, also die Schaltinstrumente für die Steuerung der Bewegungsvorgänge der Podien a und die Bedienung der Beleuchtungsanlage und der sonstigen Vorrichtungen, regelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaustellungsraum, insbesondere für künstliche Wasserspiele, mit Mittelbühne und drehbaren Ringpodien in stufenförmiger Anordnung für die Zuschauer, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem-Ringpodium (a) eine eigene Zu- und Abgangsbahn (d) abzweigt und die Mittelbühne (B) gegenüber dem Zu- und Ausgang durch eine Kulisse (f) abgeschlossen ist und der zwischen Kulisse und den Zu- und Ausgängen entstandene Raum (e) die Maschinen od. dgl. aufnimmt, die vom Vorführungsleiter von einer Kanzel (I2) aus gesteuert werden können. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 134 369; deutsche Patentschrift Nr. 2,67:224.
DEM8789A 1951-03-07 1951-03-07 Schaustellungsraum Expired DE928849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8789A DE928849C (de) 1951-03-07 1951-03-07 Schaustellungsraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8789A DE928849C (de) 1951-03-07 1951-03-07 Schaustellungsraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928849C true DE928849C (de) 1955-06-13

Family

ID=7294364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8789A Expired DE928849C (de) 1951-03-07 1951-03-07 Schaustellungsraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928849C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073726B (de) * 1960-01-21 Dillingen/Donau Richard H. K. Meinhardt Ausbildung der Zu- und Abgangsbahnen zu zwei zur Aufnahme von Zuschauern dienenden konzentrischen Ringpodien

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267224C (de) *
AT134369B (de) * 1931-11-27 1933-07-25 Leo Dr Ziegler Einrichtung für Gaststätten, Ausstellungen u. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267224C (de) *
AT134369B (de) * 1931-11-27 1933-07-25 Leo Dr Ziegler Einrichtung für Gaststätten, Ausstellungen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073726B (de) * 1960-01-21 Dillingen/Donau Richard H. K. Meinhardt Ausbildung der Zu- und Abgangsbahnen zu zwei zur Aufnahme von Zuschauern dienenden konzentrischen Ringpodien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928849C (de) Schaustellungsraum
DE817396C (de) Schaufenstergestell
DE740967C (de) Einrichtung zur wechselweisen Vorfuehrung von in getrennten Schauraeumen hinter durchscheinenden Spiegeln fest oder beweglich untergebrachten Schaugegenstaenden
DE2339482C3 (de) Anzeigevorrichtung
DE852940C (de) Schaufenster mit vergroesserter Schaustellungsmoeglichkeit
DE416933C (de) Einrichtung zum schnellen Szenenwechsel
DE1937597B2 (de) Einrichtung zur Registrierung und Auskunfterteilung bei Anmeldevorgängen
DE628860C (de) Schwimmhalle mit in Reihen angeordneten Wechselzellen und gegenueberliegenden Kleiderschraenken
DE426901C (de) Rechenlehrmittel mit Kreisscheiben
DE712940C (de) Vortrags- und Theaterbuehne
AT148489B (de) Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen.
DE371786C (de) Reklamevorrichtung fuer Schaufenster
DE473193C (de) Spiegelkaleidoskop als Reklamevorrichtung
DE840936C (de) Warenautomat
DE400521C (de) Reklameschranksaeule
DE845047C (de) Schmiermittelumlaufkontrolle an Kaeltemaschinen
DE1831552U (de) Schaukasten fuer hotels, pensionen u. dgl.
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes
DE577898C (de) Anatomisches Lehrmodell
DE836595C (de) Werbeanordnung nach Art der Plakatsaeulen
DE509761C (de) Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht
DE472469C (de) Fahrbares Gestell
DE699382C (de) Abstimmanlage fuer Wettkaempfe
DE930364C (de) Verschiebbarer Schaufensterboden
DE210070C (de)