DE509761C - Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht - Google Patents

Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht

Info

Publication number
DE509761C
DE509761C DEL76952D DEL0076952D DE509761C DE 509761 C DE509761 C DE 509761C DE L76952 D DEL76952 D DE L76952D DE L0076952 D DEL0076952 D DE L0076952D DE 509761 C DE509761 C DE 509761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
drum
mirror
advertising
advertising device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76952D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL76952D priority Critical patent/DE509761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509761C publication Critical patent/DE509761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Spiegellicht-Reklamevorrichtung für einfallendes Tages- oder künstliches Licht Gegenstand der Erfindung ist eine Spiegellicht-Reklamevorrichtung für einfallendes Tages- oder künstliches Licht. Nach der Erfindung soll die Farbe der Inschriften und diese selbst selbsttätig, und zwar in gleichmäßigen und ungleichmäßigen Zwischenräumen geändert werden. Das Neue besteht in der Anordnung einer um zwei geneigt angeordnete Spiegel drehbaren Trommel hinter der Schaufläche, deren Mantel auf verschiedenfarbigen Glasscheiben Reklameschablonen trägt, und die von einer exzentrisch zu ihr gelagerten, ununterbrochen angetriebenen Schaltscheibe mittels eines auf Zapfen der Trommel einwirkenden Schaltzahnes in ununterbrochene Drehung versetzt wird und bei jeder Teildrehung einen Wechsel mehrfacher Farben und Reklamen herbeiführt.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie A-B der Abb. 2, die eine Rückansicht nach Fortnahme des Deckels zeigt.
  • Abb.3 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung. Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse i, in dessen Muffe eine Trommel auf einer Platte 2 lagert, die auf einer Hülse q. um eine Achse 3 drehbar ist. Die Trommel ist z. B. prismatisch und trägt die Glasplatten 5, 6, 7, 8, 9 und i o. Sie kann auch eine andere Vieleckform haben. Jede Glasplatte trägt eine Platte oder mehrere Platten 5n mit eingelochten Inschriften. Im Innern der Trommel sitzt eine Platte i i, die mit dem Gehäuse i fest verbunden ist, und oberhalb der Achse 3 ein geneigter Spiegel 12, der das Tageslicht zurückwirft, das in das Gehäuse i durch ein Glasfenster 13 gelangt, das am Oberteil des Gehäuses i angebracht ist. Die Strahlen des Tageslichtes werden mittels des Spiegels 12 auf eine polierte Glasplatte mit einer Anzahl Fenster i q. an der Vorderseite der Vorrichtung zurückgeworfen.
  • Eine zweite Lichtvorrichtung besteht aus einem Glasfenster 15, das das Tageslicht durchläßt, einem gefärbten Glasfenster 16 und einem geneigten Spiegel 17. Diese Vorrichtungen können unterhalb der Achse 3 vorgesehen sein, zu dem Zwecke, eine zweite Lichtreklame auf den Glasplatten 18 zu erzeugen, die in geeigneter Art und Weise auf der Vorderseite des Gehäuses i und im Rahmen der Fenster i¢ angebracht sein können.
  • Hinter der Platte 2 lagert eine Scheibe i9, die sich um eine Achse 2o dreht, die zu der Achse 3 exzentrisch angebracht ist. Diese Scheibe wird durch einen Elektromotor 21 über einen Geschwindigkeitsregler 22 mittels eines Treibriemens o. dgl. 23 angetrieben, dessen Spannung durch eine Vorrichtung 24 geregelt wird.
  • Am Umfang der Scheibe i 9 sitzt ein Zahn 25, und die Platte 2 hat z. B. sechs Zapfen 26, die konzentrisch um die Achse 3 herum sitzen. Auf der Achse i 9 kann eine Einrichtung für Lichtreklamen vorgesehen sein, die aus farbigen Gläsern 27 und Spiegeln 28 besteht; z. B. kann ein Pfeil, der sich dauernd dreht, zur Vorführung kommen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Die Scheibe i9 erhält eine dauernd drehende Bewegung durch den Elektromotor 2 i, wobei der Zahn 25 bei jeder Umdrehung der Scheibe i9 einen Zapfen 26 ergreift, wie es in gestrichelten Linien Abb.2 erkennen läßt. Da die beiden Achsen 3 und 2o exzentrisch gelagert sind, so gibt der Zahn 25 der Platte 2 bzw. Trommel z. B. ein Sechstel einer Umdrehung, worauf der Zahn 25 den Zapfen 26 freigibt, wie es oben Abb.2 zeigt, um bei Weiterdrehung im nächsten Umgange der Scheibe 19 einen zweiten Zapfen 26 zu ergreifen. Die Trommel bleibt einige Zeit stehen, und es erfolgt die nächste Sechsteldrehung, so daß in regelmäßigen Zwischenräumen die Inschriften und auch die Farben der Lichtreklamen sich ändern, je nach den verschiedenen Reklameschablonen und Farben der Glasfenster der Trommel.
  • Gibt man der Trommel eine ungleichmäßige Gestaltung, dann können die Reklamen oder Inschriften sich in unregelmäßigen Zwischenräumen ändern und wechseln. Anderseits können auch die Platten mit den eingelochten Inschriften fest gelagert sein, wobei in diesem Falle die Reklame nur die Farben in Zwischenräumen ändert, die durch die verschieden gefärbten Glasfenster der Trommel bestimmt werden. Ist die Trommel aus Platten mit eingelochten Inschriften und Glasfenstern in Farben gebildet, die feststehen, dann ändert sich der Inhalt der Reklamen, während die Farben sich nicht ändern. Einzelheiten der Erfindung können geändert werden. So kann z. B. die drehende Scheibe durch beliebige andere Hilfsmittel angetrieben werden, und das Tageslicht kann durch irgendeine andere Lichtquelle ersetzt werden. Es können auch noch Sperrvorrichtungen o. dgl. eingebaut werden, um ein genaues Anhalten der Trommel zu sichern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spiegellicht-Reklamevorrichtung für einfallendes Tages- oder künstliches Licht, gekennzeichnet durch eine um zwei geneigt zum Einfallswinkel der Lichtstrahlen angeordnete Spiegel drehbare Trommel hinter der Schaufläche, deren Mantel auf verschiedenfarbigen Glasscheiben (5) Reklameschablonen (5a) trägt, und die von einer exzentrisch zu ihr gelagerten, ununterbrochen angetriebenen Schaltscheibe (i 9) . mittels eines auf Zapfen (26) der Trommel einwirkenden Schaltzahnes (25) in ununterbrochene Drehung versetzt wird und bei jeder Teildrehung einen Wechsel mehrfacher Reklamen und Farben herbeiführt.
  2. 2. Spiegellicht-Reklamevorrichtung geinäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den den Mantel der Trommel bildenden Glasplatten und Reklameschablonen bei getrennter Anordnung beider entweder die Schablonen oder die farbigen Glasplatten fest in der Vorrichtung gelagert sind, zu dem Zwecke, entweder mehrfach Reklamen, die dauernd nur die Farbe ändern, oder Reklamen zu erhalten, die dauernd die Inschriften ändern, während die Farben die gleichen bleiben.
DEL76952D 1929-12-11 1929-12-11 Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht Expired DE509761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76952D DE509761C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76952D DE509761C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509761C true DE509761C (de) 1930-10-13

Family

ID=7284081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76952D Expired DE509761C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509761C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509761C (de) Spiegellicht-Reklamevorrichtung fuer einfallendes Tages- oder kuenstliches Licht
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE406473C (de) Pendelnd aufgehaengte Reklamevorrichtung
DE510162C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Vorfuehrung von Lichtreklame mittels Flugzeuge, nach dem waehrend des Fluges die Unterflaechen des Flugzeuges in verschiedenen wechselnden Farben crstrahlen
DE484302C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reihen lebender Bilder fuer Reklamezwecke
DE626893C (de) Vorrichtung fuer Reklamezwecke zur Erzeugung vibrierender Lichteffekte
DE608269C (de) Einrichtung zum Vorfuehren von Bekleidungsstoffen u. dgl. zur Schaustellung
DE479056C (de) Tageslichtspiegelreklame- oder Signalvorrichtung
DE803628C (de) Reklameeinrichtung zur Erzeugung eines flammenden Lichteffektes
DE485812C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE462122C (de) Reklamevorrichtung, die unter Verwendung komplementaerer Farben Aufschriften, die auf einer von einer durchsichtigen Platte ueberdeckten und gegen diese verschiebbaren Flaeche angebracht sind, abwechselnd sichtbar und unsichtbar macht
DE390974C (de) Reklamevorrichtung, insbesondere fuer Lichtprojektionsreklame
DE625699C (de) Vorrichtung zur wechselnden Vorfuehrung von in konzentrischer Anordnung auf einer feststehenden Reklamescheibe befindlichen Reklametesten, farbigen Flaechen o. dgl., mittels vor dieser rotierender Scheiben
DE502126C (de) Durch natuerliches oder kuenstliches Licht beleuchtete Reklameeinrichtung
DE683554C (de) Verkehrsampel
DE452647C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wechselnder Lichtreklame, die auf universal gelochten Stirnplatten erscheint, hinter denen im Zuge von Buchstaben, Zeichen o. dgl. ueberein- stimmend gelochte Reklameplatten, die von hinten durchleuchtet werden, verschiebbar angeordnet sind
DE510273C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE489894C (de) Schauschild mit Reflektor
DE558506C (de) Lehrmittel zur Darstellung von Farbenmischungen
DE394676C (de) Vorrichtung fuer Reklame- und Spielzeugzwecke
DE524171C (de) Leuchtschild
DE472392C (de) Zifferblatt fuer Vierundzwanzigstundenuhren
DE491651C (de) Reklamebildwurfvorrichtung fuer Fahrzeuge mit einer ueber polygonale Antriebsraeder laufenden endlosen Bilderkette
DE527752C (de) Bewegliche Lichtreklame-Vorrichtung
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken