AT148489B - Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen. - Google Patents

Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen.

Info

Publication number
AT148489B
AT148489B AT148489DA AT148489B AT 148489 B AT148489 B AT 148489B AT 148489D A AT148489D A AT 148489DA AT 148489 B AT148489 B AT 148489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
exit
corridors
maze
amusement park
entrance
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ing Hofmann
Original Assignee
Friedrich Ing Hofmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ing Hofmann filed Critical Friedrich Ing Hofmann
Application granted granted Critical
Publication of AT148489B publication Critical patent/AT148489B/de

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Volksbelustigungsstätte, bei welcher an die Besucher die unterhaltende und preisbedachte Aufgabe gestellt wird, durch ein veränderliches Labyrinth von Gängen innerhalb einer festgesetzten Zeitspanne hindurchzufinden, wobei die Zeitpunkte des Ein-und Austrittes auf eingehändigten Karten mittels Stempeluhren festgehalten werden, welche an geeigneten Stellen des Labyrinthes angebracht sind. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens durch Fig. 1 in der Seitenansicht, durch Fig. 2 in der Vorderansicht und durch Fig. 3 im Grundriss dargestellt. 



   Die Veränderung des Labyrinthes a erfolgt durch Verstellen um vertikale Achsen drehbarer Wände e um   90 ,   wodurch die Gänge einen geänderten Zusammenhang erhalten, ohne aber die Zielerreichung zu verhindern. Die Verstellung der drehbaren Wände   c   wird durch eine Aufsichtsperson bewerkstelligt, welche sich auf mehreren Laùfstegen d bewegen kann, die oberhalb der nach oben offenen Labyrinthgänge angeordnet sind. Abseits des Ein-und Ausganges e, f, diesem in der Aufmachung völlig gleichgehalten, ist ein halboffener Gang g vorgesehen, welcher dem schaulustigen Publikum da einen losen Kontakt mit den Besuchern zu bieten hat, wo diese sich durch die gleichgehaltene Aufmachung mit dem Ein-und Ausgang in der Erreichung des angestrebten Zieles enttäuscht sehen. 



  Um die von den Besuchern zur Durchquerung des Labyrinthes gebrauchte Zeit rasch und einwandfrei feststellen zu können, sind an geeigneten Stellen des Labyrinthes a beim Ein-und Ausgang   e,/Stempel-   uhren b angebracht, mittels welcher die Zeitpunkte des Ein-und Austrittes der Besucher einwandfrei und rasch festzuhalten ermöglicht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der die Gänge bildenden Wände um eine vertikale Achse drehbar angeordnet sind, derart, dass durch ihre Verdrehung der Zusammenhang der Gänge geändert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Volksbelustigungsstätte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Stempeluhren an geeigneten Stellen beim Ein-und Ausgang der Belustigungsstätte vorgesehen sind, mittels welcher die Ein-und Austrittszeitpunkte der Besucher auf eingehändigten Karten festgehalten werden können.
    3. Volksbelustigungsstätte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass abseits des Ein-und Ausgangs ein in der Aufmachung diesen völlig gleichgehaltener, halboffener, scheinbar ins Freie führender Gang angeordnet ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT148489D 1936-01-31 1936-01-31 Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen. AT148489B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148489T 1936-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148489B true AT148489B (de) 1937-01-25

Family

ID=3645153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148489D AT148489B (de) 1936-01-31 1936-01-31 Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148489B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Sutton-Smith A formal analysis of game meaning
AT148489B (de) Volksbelustigungsstätte mit labyrinthartig angeordneten Gängen.
US1569945A (en) Playing cards
US2318793A (en) Game apparatus
DE454796C (de) Kegelbahn mit Tableau und Kontaktleitung
Schindler Die Piraten der Mani: Seeräuberei und Kriegswirtschaft auf der südlichen Peloponnes (16.–19. Jahrhundert)
AT130676B (de) Billardspiel.
DE563862C (de) Aschenbecher als Spielgeraet
WITHERINGTON tTrimfy
DE3017616A1 (de) Gluecksspielanordnung
Eastern Illinois University Alumni Association Eastern Alumnus Vol. 3 No. 1 (Summer 1949)
DE809771C (de) Gesellschaftsspiel
DE525538C (de) Billard, auf dessen Spielflaeche sich ein durch die gespielten Baelle in Umdrehung zu versetzender kreiselartiger Koerper befindet
AT65757B (de) Spielanzeiger.
Scherer l~ raduation Is June 5
Conger In the War Prisons of Eastern Siberia
DE1968047U (de) Brettspiel.
Speak et al. Carnival Begins This Afternoon
Staff Maine Campus November 06 1930
Union et al. " Bates Student
Lux Fiat Lux, Sept. 19, 1939
Star STAR_v30, 17_February 19, 1938
Marie For Blind
Delta et al. EASTERN PROGRESS
DE1908391A1 (de) Geschicklichkeitsspiel&gt;&gt;Card-Roulette&lt;&lt;