DE927644C - In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre - Google Patents

In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre

Info

Publication number
DE927644C
DE927644C DEM10933A DEM0010933A DE927644C DE 927644 C DE927644 C DE 927644C DE M10933 A DEM10933 A DE M10933A DE M0010933 A DEM0010933 A DE M0010933A DE 927644 C DE927644 C DE 927644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ray tube
oil
voltage cable
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10933A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Reiniger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHF Mueller AG
Original Assignee
CHF Mueller AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHF Mueller AG filed Critical CHF Mueller AG
Priority to DEM10933A priority Critical patent/DE927644C/de
Priority to US297248A priority patent/US2692340A/en
Priority to GB22400/52A priority patent/GB720574A/en
Priority to FR1062740D priority patent/FR1062740A/fr
Priority to CH305246D priority patent/CH305246A/de
Priority to BE514052D priority patent/BE514052A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE927644C publication Critical patent/DE927644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details
    • H05G1/04Mounting the X-ray tube within a closed housing

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einpolige Röntgenröhren, die in einem ölgefüll.kn Behälter angeordnet sind und bei denen das Hochspannungskabel in axialer Richtung zugeführt wird.
  • Bei Röhren dieser Art ist bilsher das Hochspannun.gskabel` mit dem Röhrenbehälter starr verbunden worden. Wenn nun eine Schwenkung des Strahlenkegels und damit der Röntgenröhre und des Behälters um die Längsachse stattfindet, so tritt ein Drall des Hochspannungskabels auf. Dieser Kabeldrall: ist beson.deTs bei feinfühligen Einstelqungen des Strahlenkegels, etwabei . Hohlanodenröhren zur Bestrahlung ih der Körperhöhle, sehr störend.
  • Bei Röntgenröhren, die nicht in einem ölgefüllten Behälter angeordnet sind, ist es bereits bekannt, für eine Drehbarkeit dies Kabels relativ zum Röhrenbehäfter zu sorgen, -'hier entstehen auch keine besonderen Schwierigkeiten, weil` es nicht notwendig ist, eine Flüssigkeitsdichtung zu gewährleisten.
  • Andererseits sind auch ölgefüllte Röntgenröhrenbehälter mit seitlich zugeführtem Hochspannungskabel bekannt, bei denen die Röntgenröhre mit Hilfe eines nach außen geführten Isolierstückes um ihre Längsachse drehbar ist. Hierbei ist jedoch das Problem der Abdichtung in umständlicher Weise gelöst worden, 'indem an den Behälterenden zwischen- der Behälterwand und einem mit der Röntgenröhre verbundenen Isolierstück ein na'htl'oser Dehnungskörper eingesetzt und im Innern des Dehnungskörpers ein mit dem Isolierstück verbundener wendelförmiger Stab nach außen geführt ist.
  • Demgegenüber ist gemäß der Erfindung bei einer in einem ölgefüllten Behälter angeordneten einpoligen Röntgenröhre, die gegenüber dem in axialer Richtung zugeführten Hochspannungskabel drehbar ist, die Drehbarkeit der Röhre durch die Verwendung einer drehbaren, den Ölraum des Behälters gegen den Außenraum ringförmig abdichtenden Packung gewährleistet.
  • Grundsätzlich läßt sich die Möglichkeit von Relativbewegungen der Röntgenröhre gegenüber dem Hochspannungskabel in verschiedener Weise erreichen, insbesondere kann der Röhrenbehälter entweder fest mit der Röntgenröhre oder fest mit dem Kabel verbunden sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt, und zwar wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i die Röntgenröhre in ihrem Behälter gedreht. Es bleiben also sowohl der Röhrenbehälter als auch das Kabel fest, und nur die Röntgenröhre mit dem S.trafilenaustritt.sfenster und gegebenenfalls mit Tuben oder Filtern wird um die Längsachse geschwenkt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig.2 dagegen wird die Röntgenröhre gemeinsam mit ihrem Be-!kälter in der Halterung gedreht, während. das Hochspannungskabel infolge seiner Steifigkeif praktisch im Raum stehenbleib,t.
  • In Fig. i ist der durch eine der üblichen Vorrichtungen, z. B. durch ein Stativ, an dem Mittelteiil` i gehaltene Röhrenbehälter 2 fest mit dem Hochspannungskabel 3 verbunden. Die Röntgenröhre ¢ mit geerdeter Anode und einer an Hochspannung liegenden Kathode ist mit dem Behältertel 5 verbunden und mit diesem gemeinsam um die Längsachse schwenkbar. Die Abdichtung der Isoherfiüss gkeit 6 des Röhrenbehälters am drehbaren Teil 5 oder aber an der Röntgenröhre 4 erfolgt durch eine drehbare Wellenabdichtung 7. Hierzu eiggen sich z. B. ein Simmerring, Schnurring oder eine Kolbendichtung. Die Zuführung der Hochspannung bzw. der Röhrenheizung erfolgt über den Isolator 8 und einen drehbaren Kontakt g.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel. nach Fig.2 wird der Röhrenbehälter 2 über eine Schelle io an einer Haltevorrichtung befestigt. Der Röhrenbehälter ist mit .der Röhre 4 fest verbunden, jedoch infolge dter Wellenabdichtung 7 relativ zum Hochspannungskabel 3 schwenkbar. Auch in diesem Fall ist 8 ein Isolator und 9 ein drehbarer Kontakt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCRE: i. In einem ölgefüllten Behälter angeordnete einpolige Röntgenröhre, die gegenüber dem in axialer Richtung zugeführten Hochspannungskabel drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbarkeit der Röhre durch die Verwendung einer drehbaren, den Ölraum des Behälters gegen den Außenraum ringförmig abdichtenden Packung gewährleistet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß der Röhrenbehälter (2) fest mit dem Hochspannungskabel, (3) verbunden und die Röntgenröhre (4) relativ zu beiden drehbar ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Röntgenröhre (4) mit einem den Behälter einseitig abschließenden und ihn über einen Teil seiner Länge koaxial umgebenden Behälterteil; (5) verbunden ist. .
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Röhrenbehälter (2) fest mit der Röntgenröhre (4) verbunden ist und beide relativ zum Hochspannungskabel (3) dreh°b.ar sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 569748, 715 369.
DEM10933A 1951-09-09 1951-09-09 In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre Expired DE927644C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10933A DE927644C (de) 1951-09-09 1951-09-09 In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre
US297248A US2692340A (en) 1951-09-09 1952-07-05 Unipolar x-ray tube provided in an oil-filled container
GB22400/52A GB720574A (en) 1951-09-09 1952-09-05 Improvements in or relating to unipolar x-ray tubes
FR1062740D FR1062740A (fr) 1951-09-09 1952-09-05 Tubes à rayons x monopolaires à gaine de protection
CH305246D CH305246A (de) 1951-09-09 1952-09-06 In einem ölgefüllten Behälter angeordnete einpolige Röntgenröhre.
BE514052D BE514052A (fr) 1951-09-09 1952-09-08 tubes à rayons x monopolaires à gaine de protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM10933A DE927644C (de) 1951-09-09 1951-09-09 In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927644C true DE927644C (de) 1955-05-12

Family

ID=7295346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10933A Expired DE927644C (de) 1951-09-09 1951-09-09 In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2692340A (de)
BE (1) BE514052A (de)
CH (1) CH305246A (de)
DE (1) DE927644C (de)
FR (1) FR1062740A (de)
GB (1) GB720574A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900542A (en) * 1954-09-22 1959-08-18 Harry B Mceuen X-ray apparatus
DE1614162C3 (de) * 1967-05-26 1974-08-15 C.H.F. Mueller Gmbh, 2000 Hamburg Röntgenstrahier mit einer Festanodenröntgenröhre, die in einer mit Isolieröl gefüllten Haube angeordnet ist
US3873837A (en) * 1970-12-07 1975-03-25 Picker Corp Tire inspection apparatus
GB0720574D0 (en) 2007-10-19 2007-11-28 Magenta Trading Ltd Water-based skin products
CN107735072B (zh) 2015-07-01 2023-09-15 3M创新有限公司 用于去除孢子的组合物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715369C (de) *
DE569748C (de) * 1930-10-31 1933-02-07 Koch & Sterzel Akt Ges Hochspannungsgeschuetzte Roentgenanlage mit einer sich in Richtung des Leitungszuges einstellenden Abspannvorrichtung fuer betriebsmaessig bewegliche Hochspannungskabel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2029584A (en) * 1931-10-15 1936-02-04 Oscar H Pieper Connecter for x-ray tubes
US2144524A (en) * 1936-12-02 1939-01-17 Gen Electric X-ray apparatus
GB640694A (en) * 1945-06-11 1950-07-26 Frank Waterton Improvements in x-ray apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715369C (de) *
DE569748C (de) * 1930-10-31 1933-02-07 Koch & Sterzel Akt Ges Hochspannungsgeschuetzte Roentgenanlage mit einer sich in Richtung des Leitungszuges einstellenden Abspannvorrichtung fuer betriebsmaessig bewegliche Hochspannungskabel

Also Published As

Publication number Publication date
GB720574A (en) 1954-12-22
BE514052A (fr) 1953-03-09
US2692340A (en) 1954-10-19
FR1062740A (fr) 1954-04-27
CH305246A (de) 1955-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927644C (de) In einem oelgefuellten Behaelter angeordnete einpolige Roentgenroehre
DE526003C (de) Roentgenroehre
DE102014208345B4 (de) Röntgenvorrichtung
DE602634C (de) Roentgenroehre mit einem metallischen, zweckmaessig geerdeten Wandungsteil, an dem eine die Roehre voellig umschliessende metallische Schutzhuelle befestigt ist
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
DE539588C (de) Gluehkathodenroentgenroehre mit spitz auslaufender Anode und ringfoermiger, die Anode mit geringem Abstand umgebender Kathode
DE612376C (de) Roentgenanlage mit einer von einer geschlossenen Huelle umgebenen Roentgenroehre
DE730395C (de) Schutzeinrichtung fuer die Hochspannung von 100 kV und mehr gegen Erde fuehrende Aussenanode einer Roentgenroehre
DE616313C (de) Hochspannungs- und strahlensicherer Roentgenroehrenbehaelter
DE760277C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Vorschubbewegungen von aussen in das Innere von Hochvakuumentladungsgefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen
DE612422C (de) Abgeschlossener, hochspannungs- und strahlensicherer Behaelter fuer Roentgenroehren
DE338826C (de) Verschluss fuer das Kuehlgefaess der Elektroden von Entladungsroehren mit Rohr zum Ableiten des Kuehlmitteldampfes
DE579437C (de) Hochvakuumgeraet
DE965728C (de) Behaelter fuer zweipolige geradlinige Roentgenroehren
DE732845C (de) Lichtbogenstromrichter, insbesondere Marx-Stromrichter, mit Hilfselektroden
DE437336C (de) Kupferoxyd-Element
DE697841C (de) Hochspannungsentladungsgefaess, insbesondere Roentgenroehre, zum Anschluss an beruehrungssichere Hochspannungskabel
DE881555C (de) Zerlegbares Korpuskularstrahlgefaess, insbesondere UEbermikroskop, Elektronen- oder Ionenbeschleunigungsroehre
DE325881C (de) Hilfseinrichtung zum Anschluss von Hochspannungsapparaten, insbesondere Roentgenroehren
DE734962C (de) Stopfbuchsendurchfuehrung fuer elektrische Kabel mit insbesondere thermoplastischem Kunststoffmantel
AT137093B (de) Hochspannungs- und strahlensicherer Behälter für Röntgenröhren.
DE528879C (de) Hochspannungsschutzvorrichtung bei Roentgenanlagen
AT300515B (de) Vorrichtung zum Einschweißen von Rohren in Rohrplatten
AT112713B (de) Röntgenröhre.
DE347029C (de) Hochspannungsschutz, insbesondere fuer Roentgenanlagen mit einseitiger Erdung der Hochspannungsquelle