DE926753C - Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken - Google Patents

Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken

Info

Publication number
DE926753C
DE926753C DEA16847A DEA0016847A DE926753C DE 926753 C DE926753 C DE 926753C DE A16847 A DEA16847 A DE A16847A DE A0016847 A DEA0016847 A DE A0016847A DE 926753 C DE926753 C DE 926753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
cable
smaller
cable trolley
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16847A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Macrander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARDELTWERKE GmbH
Original Assignee
ARDELTWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARDELTWERKE GmbH filed Critical ARDELTWERKE GmbH
Priority to DEA16847A priority Critical patent/DE926753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926753C publication Critical patent/DE926753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Sellzugkatzen gehören .seit langer Zeit zum bekannten Stand der Technik.
  • Bei diesen werden außer dem Katzfahrwerk auch das Hub- und .das Schließwerk fest im Verladebrückenträger artgeordnet. Auch Seilzugkatzen mit schwenkbarem Ausleger sind nicht mehr neu; diese Ausführung vereinigt die Vorzüge der Seilzugkatze mit denen der Drehlaufkatze.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf die Anordnung der Umlenkrollen für die Hub- und Schließseile. Zur Umlenkung der Hub- und Schließseile bei geschwenktem Katzunterteil ist eine entsprechende Anzahl von Umlenkrollen erforderlich, deren Anordnung in raumsparender Weise vorgesehen ist.
  • Dabei sind jeweils zwei Umlenkrollen- paarweise mit verschiedenen Durchmessern übereinander als Umlenkrollensatz auf einer Achse gelagert. Je nach Anzahl der vorgesehenen Hub- und Schließseile sind n -I- 1 derartige Umlenkrollen vorgesehen, wobei 2 n = Anzahl der Seile.
  • Die nebenein@anderliegenden Umlenkrollensätze haben abwechselnd die größere Umlenkralle oben und die kleinere unten und die kleinere Umlenkrolle oben und die größere unten.
  • Dies hat den: Vorteil, .d'aß sämtliche Seile angenähert in der gleichen Ebene nebeneinandergeführt werden können. Trotzdem wird im Gegensatz zu der Normalausführung, bei der z. B. für vier Seile fünf nebeneinanderliegende Umlenkrollen benötigt werden, wesentlich an Platz gespart, bei der beispielsweisen Ausführung nach Ab@b. 2 etwa 40°/0. Um zu verhindern, d'aß bei Mittelstellung :des drehbaren Teiles nur der mittlere Rollensatz der Umlenkrollen,von den Seilen berührt wird und die Seile dadurch schleifen, wind der Abstand :der beiden mittleren Spitzenrollen so groß gewählt, daß auch bei Mittelstellung des Auslegers eine Seilumlenkurug erfolgt, und zwar durch idie äußeren Umlenkrollensätze. Eine beispielsweiseAusführung des Erfindungsgegenstandes ist aus den Abb@ildnzngen ersichtlich.
  • Ablb. z zeigt eine schwenkbare Seilzugkatze in Seitenansicht; Abb. 2 ist eine Schemazeichnung einer beispielsweisen Anordnung der Umlenkrollensätze an der Katze; Abb. 3 Draufsicht auf die Umlenk- und Spitzenrollen.
  • Der schwenkbare Teil 1 schwenkt um die Drehsäule 2, die im fahrbaren Teil 3 der Katze ,gelagert ist Der schwenkbare Teil stützt sich .an seinem vorderen Ende über ein an dem Bock 4 gelagertes Laufrad 5 auf eine bogenförmige Fahrbahn 6 des fahrbaren Teiles der Katze .ab. Die Katzfahrs-eile 7 und 8 sind an der vorderen 'bzw.hinteren Seite des fahrbaren Oberteiles der Katze angebracht.
  • Der mittlere Rollensatz der Umlenkrollen ist zweckmäßig im Drehpunkt des schwenkbaren Teiles der Säule :2 angebracht. Die anderen Ro@11ensätze sind auf dem schwenkbaren Teil gelagert. Beim Ausschwenken des Auslegers nach rechts werden die Rollensätze 9 und 1o von den Seilen zur Umlenkung !benutzt, bei Linksschwenkung die Rollensätze 9 und i i. Der Abstand 12 der mittleren Spitzenrollen 13 ist größer als der Durchmesser der kleineren Umlernkrollen des Umlenkrollensatzes 9, damit auch bei Mittelstellung ides Auslegers eine Sei'lumlenkung, und zwar durch die äußeren Umlenkrollensütze, erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Seilzugkatze, vorzugsweise für Verladebriicken:, wobei die Triebwerke für Herben und Katzfahren außerhalb der Katze selbst angeordnet sind und wobei die Laufkatze einen. um einen gewissen Winkel nah beiden Seiten schwenkbaren Ausleger besitzt, d'adurc'h gekennzeichnet, daß die Seilumlenkrollen für -die Hub,- und Schließseile zu mehreren, jeweils auf einer Achse ,sich drehenden Rollensätzen zusammer gefaßt sind, wobei die Rollensätze aus zwei übereinander angeordneten Seilumlenkrollen verschiedenen Durchmessers bestehen.
  2. 2. Seilzugkatze nach Anspruch 1, .dadurch gekennzeichnet, idaß ;die nebeneinander angeordneten Rollensätze abwechselnd die größere Uml'enkrolle oben und die kleinere unten und die kleinere Umlenkrolle oben und die größere unten haben. Anigezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 502 584; britische Patentschrift Nr. 598 580.
DEA16847A 1952-11-11 1952-11-11 Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken Expired DE926753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16847A DE926753C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16847A DE926753C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926753C true DE926753C (de) 1955-04-25

Family

ID=6923742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16847A Expired DE926753C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926753C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021550B (de) * 1952-11-13 1957-12-27 Demag Ag Ferntriebkatze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502584C (de) * 1927-05-07 1930-07-16 Demag Akt Ges Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
GB598580A (en) * 1945-08-08 1948-02-20 Harnischfeger Corp Improvements in cargo hoists

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502584C (de) * 1927-05-07 1930-07-16 Demag Akt Ges Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
GB598580A (en) * 1945-08-08 1948-02-20 Harnischfeger Corp Improvements in cargo hoists

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021550B (de) * 1952-11-13 1957-12-27 Demag Ag Ferntriebkatze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965142A1 (de) Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge uebereinander
EP1068144B1 (de) Ringliftkran
DE3427689A1 (de) Mobiles hebezeug
DE926753C (de) Seilzugkatze, vorzugsweise fuer Verladebruecken
DE2227446C3 (de) Doppelkran
DE2438439A1 (de) Kran
DE2605683C2 (de) Seilförderanlage
DE20201897U1 (de) Kran
DE2200963A1 (de) Mehrteiliges auditorium
DE3236512C2 (de) Auf einem Gleis verfahrbarer Turmdrehkran mit integrierter Betonförderleitung
DE611160C (de) Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil
DE407016C (de) Kippturmkabelkran
DE651197C (de) Wippkran
DE60100214T2 (de) Schwenkstation für die Fördervorrichtung einer Behandlungsanlage
DE919113C (de) Einseilbahn fuer abgewinkelte Foerderrichtung
DE826497C (de) Seilunterstuetzung fuer Kabelkrane
DE392821C (de) Kabelkran mit Kipptuermen
DE975491C (de) Fahrzeugkran
DE3524938C2 (de)
DE848994C (de) Durchschlagender Wippkran
DE924332C (de) Verseilmaschine, insbesondere zur Verseilung mehradriger elektrischer Kabel
DE3010482C2 (de)
DE2926536C2 (de) Drehkran
AT101490B (de) Drehscheibe.
DE805862C (de) Wagenstirnkipper