DE611160C - Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil - Google Patents

Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil

Info

Publication number
DE611160C
DE611160C DEA71381D DEA0071381D DE611160C DE 611160 C DE611160 C DE 611160C DE A71381 D DEA71381 D DE A71381D DE A0071381 D DEA0071381 D DE A0071381D DE 611160 C DE611160 C DE 611160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
ropes
suspensions
cable
contact line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71381D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA71381D priority Critical patent/DE611160C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611160C publication Critical patent/DE611160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil Bei Fahrleitungen mit nachspannbarem Tragseil ist es bekannt, das Tragseil an den Stützpunkten im Querseil oder an Querjochen und Auslegern mit Hilfe von Beidrähten, die an dem Tragseil befestigt sind, über feststehende Rollen gleitend aufzuhängen. Bei dieser Anordnung wird der Beidraht durch die gleitende Bewegung starken Biegungsb,eanspruchungen und starkem Verschleiß unterworfen. Ferner tritt an den Stellen, wo das Tragseil am Beidraht befestigt ist, eine starke Biegungsb -eanspruchung des Tragseiles auf. Auch wird der Abstand zwischen Aufhängepunkt des Isolators und dem Fahrdraht durch die zwischengeschaltete Rollengleitvorrichtung erheblich vergrößert. Es ist .ferner schon bekannt, das nachspannbare Tragseil in den Stützpunkten selbst über eine Rolle zu führen. Hierdurch treten aber zu beiden Seiten - des Stützpunktes in der F'ahrdrahtlage erhebliche Höhenunterschiede auf, und es werden zusätzliche Spannungen hervorgerufen. Die gleichen Nachteile ergeben sich, wenn die Tragseilisolatoren pendelnd aufgehängt sind und sich beim Nachspannen des. Tragseiles schräg stellen. Ebenso treten zusätzliche Spannungen auf, wenn das Tragseil an drehbaren Auslegern aufgehängt ist, da hier beim Ausschwenken des Auslegers der Aufhängepunkt des Tragseiles einen Kreisbogen beschreibt.
  • Die Erfindung, vermeidet diese Nachteile. Sie besteht darin, daß bei nachspannbaren Tragseilen die Verschiebung des Stützpunktes auf einer Geraden erfolgt, indem der Aufhängepunkt des Tragseiles mittels einer oder mehrerer, zweckmäßig mit Kugellagern versehenen Rollen auf einer Gleitbahn verschiebbar ist. Erfolgt die Aufhängung der Fahrleitung im Querseil, so wird die Gleitbahn erfindungsgemäß zwischen zwei Richtseilen befestigt, welche ihrerseits an zwei Querseilen aufgehängt sind. Bei dieser Art von Aufhängung sind zweckmäßig zwischen den Richtseilen und Querseilen Zugverbindungen angebracht, die für gleichmäßige Verteilung der Lasten auf beide Querseile sorgen. An festen Auslegern oder an Querbolzen wird das Tragseil unmittelbar . gleitend aufgehängt. Bei Auslegern ist es zweckmäßig, diesen eine gespreizte Ausführung zu geben und zwischen der Spreizung eine Gleitbähn anzuordnen. Die Gleitbahn weist vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf, damit sich die entsprechend profilierte Rolle in den verschiedenen Winkeln zur Lotrechten einstellen kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in den Abb. i bis 3 an einigen Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Gemäß Abb. i ist das Tragseil a in bekannter Weise mit der Tragklemme b gelenkig am Isolator c bzw. am Stützpunkt befestigt. Der Isolator ist an einer Rolle d aufgehängt, welche auf einer Gleitbahn e beim Nachspannen des Tragseiles gleiten kann. Die Gleitbahn ist zwischen den Richtseilen/ befestigt, die ihrerseits an den Querseileng aufgehängt sind.
  • Bei der Ausführung nach Abb. z sind in Abweichung von der in Abb. i dargestellten Konstruktion die Isolatoren c zwischen den Richtseilen/ und den Querseilen -.o- vorgesehen, während die Tragklemme b unmittelbar an der Rolle d aufgehängt ist. Ferner sind zwischen den Richtseilen f und den Querseilen g noch besondere Zugverbindungen h angebracht.
  • Abb. 3 zeigt einen Schnitt durch die Rolle d und die kreisförmig gestaltete Gleitbahn e. An den auf der' Rollenachse t befestigten Laschen k ist gemäß den Abb. i und 2 entweder der Isolator e oder die Tragklemme b befestigt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrleitung mit nachspannbareni Tragseil, insbesondere für Querseilaufhängungen und für Aufhängungen an starr befestigten Auslegern, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängepunkt des Tragseiles mittels einer oder mehrerer, zweckmäßig mit Kugellagern versehenen Rollen (d) auf einer Gleitbahn (e) verschiebbar ist.
  2. 2. Fahrleitungsaufhängung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß bei Querseilaufhängungen die Gleitbahn (e; zwischen zwei Richtseilen (f) befestigt ist, die ihrerseits an zwei Querseilen (g) aufgehängt sind.
  3. 3. Fahrleitungsaufhängung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Richtseilen (f) und Querseilen (g) geeignete Zugquerverbindungen (1a) angebracht sind, die für gleichmäßige Verteilung der Lasten auf beide Querseile sorgen.
  4. Fahrleitungsaufhängung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufhängungen an starr befestigten Auslegern die Gleitbahn in der waagerechten Spreizung der Ausleger angeordnet ist.
  5. 5. Fahrleitungsaufhängung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn (e) bei entsprechender Rollenprofilierung einen kreisrunden Querschnitt hat.
DEA71381D 1933-09-20 1933-09-20 Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil Expired DE611160C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71381D DE611160C (de) 1933-09-20 1933-09-20 Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71381D DE611160C (de) 1933-09-20 1933-09-20 Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611160C true DE611160C (de) 1935-03-22

Family

ID=6945263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71381D Expired DE611160C (de) 1933-09-20 1933-09-20 Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611160C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262607A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Deutsche Eisenbahn Consulting GmbH Oberleitungsstützpunkt insbesondere zur Anbringung in eingleisigen Tunneln
ES2176093A1 (es) * 2000-07-29 2002-11-16 Angel Luis Carlos Palomar Estructura soporte deslizable para una linea electrica aerea de contacto compensada.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262607A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Deutsche Eisenbahn Consulting GmbH Oberleitungsstützpunkt insbesondere zur Anbringung in eingleisigen Tunneln
EP0262607A3 (de) * 1986-09-26 1989-07-26 Deutsche Eisenbahn Consulting GmbH Oberleitungsstützpunkt insbesondere zur Anbringung in eingleisigen Tunneln
ES2176093A1 (es) * 2000-07-29 2002-11-16 Angel Luis Carlos Palomar Estructura soporte deslizable para una linea electrica aerea de contacto compensada.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363314B1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE611160C (de) Fahrleitung mit nachspannbarem Tragseil
DE1456492B2 (de) Laufkatze mit einseitig neben einem kranbrueckentraeger laufenden hubseilen
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE526961C (de) Einfachaufhaengung fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE724215C (de) Kettenfahrleitung ohne Stuetzstreben fuer elektrische Bahnen mit hohen Geschwindigkeiten
AT522278B1 (de) Seitenhalter für Fahrleitungen von elektrischen Schienenfahrzeugen
DE721521C (de) Endschleife von doppeldraehtigen Fahrleitungen, insbesondere fuer gleislose Bahnen
DE506723C (de) Laufbahnanordnung fuer Einschienenkatzen, Laufkrane u. dgl.
DE1515327A1 (de) Schwenkbare Abstuetzvorrichtung fuer Tragseil und Fahrdraht einer Kettenwerksfahrleitung
DE691536C (de) Stuetzpunkt fuer Kettenfahrleitungen
DE594089C (de) Nachspannvorrichtung fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE426352C (de) Nachspannbare Querdrahtaufhaengung fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2841392C2 (de) Verstellbares HängerseU
DE329786C (de) Fahrleitung mit Kettenlinienaufhaengung fuer Gleiskruemmungen
DE525720C (de) Fahrleitung mit Kettenlinienaufhaengung
DE624886C (de) Nachspannvorrichtung fuer Fahrdraehte oder andere Leitungsteile elektrischer Bahnen
DE703330C (de) Kettenlinienaufhaengung fuer Fahrdraehte
DE1169096B (de) Konsollaufkatze
DE975793C (de) Elastisch aufgehaengte zweipolige Obusfahrleitung mit gleichbleibendem Durchhang bei Temperaturaenderungen
DE425750C (de) Hochspannungsleitungsanlage
DE730054C (de) Aufhaengung fuer Kettenfahrleitungen
DE706042C (de) Nachgiebige Fahrdrahtaufhaengung
DE447669C (de) Tragseilaufhaengung in Nachspannfeldern von Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2506385B2 (de) Anordnung zur elektrischen Streckentrennung