DE1169096B - Konsollaufkatze - Google Patents

Konsollaufkatze

Info

Publication number
DE1169096B
DE1169096B DEK45183A DEK0045183A DE1169096B DE 1169096 B DE1169096 B DE 1169096B DE K45183 A DEK45183 A DE K45183A DE K0045183 A DEK0045183 A DE K0045183A DE 1169096 B DE1169096 B DE 1169096B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
crane bridge
konsollaufkatze
berlin
vol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45183A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kasting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT KASTING
Original Assignee
HERBERT KASTING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT KASTING filed Critical HERBERT KASTING
Priority to DEK45183A priority Critical patent/DE1169096B/de
Publication of DE1169096B publication Critical patent/DE1169096B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/02Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Konsollaufkatze Es sind Konsollaufkatzen bekannt, die auf einem Kranbrückenträger fahren und einen oder mehrere Stützarme aufweisen, die zur Abstützung gegenüber dem quer zum Kranbrückenträger gerichteten Kippmoment Laufräder tragen. Dabei führen unterschiedliche Forderungen hinsichtlich Tragkraft und Spannweite zu verschieden großen Abmessungen der Kranbrückenträger-Querschnitte, denen entsprechend auch die Spurweiten der Konsollaufkatzen anzupassen sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine genormte Bauweise der Konsollaufkatzen in Rücksicht auf den Kranbrückenträger zu ermöglichen, die mit den bisher bekannten Konstruktionen nicht zu erreichen war.
  • Die Lösung besteht in einer der Anpassung an Kranbrückenträger verschiedener Abmessungen dienenden, die bei Laufkatzen an sich bekannte Herstellung in genormter Bauweise ermöglichenden Längenveränderlichkeit des oder der Stützarme. Zwar ist bei der Herstellung genormter Laufkatzen die Verwendung einzelner Katzrahmenteile von verschiedener Länge bekannt. Doch handelt es sich dabei lediglich um Zwischenstücke entsprechend der nach unterschiedlichen Hubhöhen gestuften Hubtrommellängen.
  • Auch sind längenveränderliche Stützarme mit Laufrädern bei auf Gleisen laufenden Turmdrehkranen bekannt, doch dienen diese nur in waagerechter Ebene verschiebbaren Stützarme lediglich zur Anpassung an Spurweitenänderungen, die aus betrieblichen Gründen vorkommen, ohne daß damit eine genormte Bauweise erzielt werden sollte.
  • Die erfindungsgemäße Bauart erlaubt die Anwendung der für genormte Laufkatzen bekannten Bauweise, bei der die in wirtschaftlicher Weise als genormte Konstruktion und/oder in SerienfabTikation hergestellten mechanischen und elektrischen Teile auf genormten Katzgerüsten angeordnet . werden, während deren Anpassung an beliebige Katzspurweiten durch die Längenveränderlichkeit der hierfür besonders ausgebildeten, Laufräder tragenden Stützarme ermöglicht wird.
  • Da, wie bekannt, die Gleichgewichtsbedingung verlangt, daß sich die Wirkungslinien der Raddrücke und der Hakenlast und dergleichen in einem Punkt schneiden müssen, sind Zahl und Neigung der im Katzgerüst und den Stützarmen gelagerten Laufräder beliebig, wählbar.
  • In weiter Ausgestaltung der Erfindung kann der das Laufrad tragende Teil des Stützarmes austauschbar sein. Ebenso ist eine abgewinkelte Ausbildung des längenveränderlichen Stützarmes möglich bei gegenüber einer an sich bekannten, an ihren beiden Kanten mit Laufschienen versehenen Kranbrückenträgerwand vertikal oder geneigt angeordneter Stützannebene. Die letztgenannte Bauform ermöglicht auch die Anwendung des von Verladebrücken- und Laufkranfahrwerken bekannten gelenkigen Anschlusses des Laufradträgers zur Verhütung von Zwängungen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 a einen Querschnitt durch einen Kranbrückenträger mit darauf fahrender Konsollaufkatze in einer ersten Ausführungsfoll#1, F i g. 1 b eine Draufsicht in Richtung auf, die Konsollaufkatze nach F i g. 1 a" F i g. 1. c einen Schnitt a-a durch den unteren Teil des Stützarmes der Konsollaufkatze nach F il g, la, FLg.2einen Querschnitt -durc4 einen Kranbrückenträger mit darauf fahrender Konsollaufkatze in einer zweiten Ausführungsforin.
  • Der. einen dreieckigen Querschnitt aufweisende Kastenträger 1 trägt an allen drei Kanten Schienen 2, auf denen die Konsollaufkatze in der AnordnungA oder in der mit gestrichelten Linien angedeuteten spiegelsymmetrischen Anordnungen B laufen kann.
  • Das Katzgerüst 4 trägt das als Elektroflaschenzug ausgebildete Hubwerk 5 mit den Seilen 6 und der Unterflasche mit Lasthaken 7. Durch die im Katzgerüst gerade, jedoch parallel zu den schrägliegenden Schienenlaufflächen gelagerten Achsen der oberen Laufräder 3 erfährt die Konsollaufkatze eine Schräglage. Dem Antrieb der oberen Laufräder 3 dient der Fahrmotor 12.
  • Am Katzgerüst 4 ist ein abwärts gerichteter Stützarm 9 befestigt, der über eine einstellbare und leicht lösbare Stoßverbindung 10 mit seinem unteren abgewinkelten Teil 8 verbunden ist. Dieser ist rahmenförmig ausgebildet und trägt das auf der unteren Schiene 2 laufende, das Kippmoment aufnehmende untere Laufrad 11. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel trägt das Katzgerüst13 der KonsollaufkatzeC eine Seiltrommel14 für einen einziehbaren Ausleger15, an dem die LastP hängt. Zum Fahren der Konsollaufkatze C werden alle drei Schienen 16 des Kranbrückenträgers 17 herangezogen. Dabei wird die Vertikallast hauptsächlich von den auf der lastseitigen, oberen Schiene laufenden Laufrädera 18 mit im Katzgerüst 13 gelagerten, horizontalen Achsen aufgenommen. Der Aufnahme des Kippmoments dienen obere Laufräder 19 mit vertikaler Achse und untere Laufräder 20 mit schrägliegender Achse. Zur Lagerung des oberen Laufrades 19 ist ein abgewinkelter Stützarm 21 mittels einer Stoßverbindung 22 leicht lösbar und einstellbar am Katzgerüst 13 befestigt. Mit dem Katzgerüst fest verbunden ist der obere Teil 23 eines Stützarrnes, an dessen unterem Ende im Gelenk 24 sein abgewinkelter Teil 25 angeschlossen ist, der über eine einstellbare und leicht lösbare Stoßverbindung 26 mit seiner Verlängerung 27 verbunden ist, die das Laufrad 20 trägt. Auch die Katze C kann in spiegelbildlich versetzter Anordnung auf dem Kranbrückenträger fahren.
  • Die Einstellbarkeit der Stoßverbindungen 10, 22, 26 ermöglicht es, die Konsollaufkatzen auch an Kranbrückenträger mit anderen Schienenabständen anzupassen, gegebenenfalls unter Austausch der angesetzten Stützarinteile.
  • Als weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung kommen in Betracht: Zur Anpassung an Kranbrückenträger mit rechteckigen, trapezförinigen und andersartigen Querschnitten ausgebildete, längenveränderliche Stützarme der Konsollaufkatzen; Verwendung der Anpaßbarkeit zum Fahren einer Konsollaufkatze auf verschiedenen Fahrbahnen desselben Kranbrückenträgers: Anwendung der Erfindung bei Konsolkranen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Konsollaufkatze mit einem oder mehreren, die der Abstutzung gegenüber dem quer zum Kranbrückenträger gerichteten Kippmoment dienenden Laufräder tragenden. ein- oder mehrschenkeligen Stützarmen, gekennzeichnet durch eine der Anpassung an Kranbrückenträger verschiedener Abmessungen dienende, die bei Laufkatzen an sich bekannte Herstellung in genormter Bauweise ermöglichende Längenveränderlichkeit des oder ddr Stätzarme (8, 9, 21, 23,25,27). ## 2. Konsollaufkatze nach Ampruch,I" da4urch gekennzeichnet, daß der Laufräder (11, 19, 20) tragende Teil des Stützannes (8, 21, 27) austauschbar ist. - -3.'Konsollaufkatze nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine abgewinkelte Ausbildung des längenveränderlichen Stützarmes (8, 9, 21, 23, 25, 27) bei gegenüber einer an sich bekannten, an ihren beiden Kanten mit Laufschienen versehenen Kranbrückenträgerwand vertikal oder geneigt angeordneter Stützarmebene. 4. Konsollaufkatze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Laufrad (20) tragende Winkelschenkel (25) des abgewinkelten Stätzarmes an den anderen Winkelschenkel (23) fest oder gelenkig angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 129 870; französische Patentschriften Nr. 424 317, 621952, 830 899, 1111614, 1143 918, 1226 518, 1270 711; schweizerische Patentschrift Nr. 352 809; USA.-Patentschrift Nr. 2 785 017; Ernst, Hellmut, »Die Hebezeuge«, 1. Auflage, Braunschweig, Bd. 1, 1950, S. 136, 137; Bd. 11, 1951, S. 85, 141; Rousselet, Louis, »Appareils de levage«, Paris, 1908, S. 304; Schlesinger, Georg, »DieWerkzeugmaschinen«, Berlin, 1936, Bd. 1, S. 732, 733; Richter und Voss, »Bauelernente der Feinrn,ec-hanik, Berlin, 1957, S. 44, 45; Technisch-Wissenschaftliches Kollektiv des VEB Zeiss Jena, »Konstruktionsbeispi--le aus der Feingerätetechnik«, Berlin, 1955, S. 44, 45; »Hansa«, 1961, S. 945, 948; »Stahl und Eisen«, 1957, S. 23; VDI-Zeitschrift, 1958, S. 921; 1960, S. 1743, 1744. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1130 130.
DEK45183A 1961-11-11 1961-11-11 Konsollaufkatze Pending DE1169096B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45183A DE1169096B (de) 1961-11-11 1961-11-11 Konsollaufkatze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45183A DE1169096B (de) 1961-11-11 1961-11-11 Konsollaufkatze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169096B true DE1169096B (de) 1964-04-30

Family

ID=7223754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45183A Pending DE1169096B (de) 1961-11-11 1961-11-11 Konsollaufkatze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169096B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319802A (en) * 1964-10-22 1967-05-16 Ishikawajima Harima Heavy Ind Single crane girder
FR2390364A1 (fr) * 1977-05-10 1978-12-08 Carruthers Et Cy Ltd J H Engin de levage
DE3019379A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 Bleichert Förderanlagen GmbH, 6960 Osterburken Einschienenfoerdervorrichtung
EP0194615A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Horst J. Dr.-Ing. Roos Kranträger

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR424317A (fr) * 1910-12-30 1911-05-10 Kessler Soc Pont roulant avec chariot à un seul rail principal
GB129870A (en) * 1918-09-20 1919-07-24 Ransomes & Rapier Ltd Improvements in or relating to Overhead Travelling Cranes.
FR621952A (fr) * 1925-10-14 1927-05-20 Bascule pour chariot d'engins de levage
FR830899A (fr) * 1936-12-16 1938-08-11 Dispositif de roulement
FR1111614A (fr) * 1954-09-17 1956-03-02 Chantiers & Ateliers De Constr Perfectionnement aux grues
US2785017A (en) * 1954-12-27 1957-03-12 Aerol Co Inc Sparkless grooved wheel
FR1143918A (fr) * 1956-02-29 1957-10-07 Sechaud & Metz Pont roulant pour usine souterraine
FR1226518A (fr) * 1959-02-10 1960-07-13 Creusot Forges Ateliers Engin de levage tel qu'un pont roulant ou un portique
CH352809A (de) * 1959-06-01 1961-03-15 Von Roll Ag Laufkran
FR1270711A (fr) * 1960-07-22 1961-09-01 Renault Perfectionnements aux convoyeurs de déchets

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR424317A (fr) * 1910-12-30 1911-05-10 Kessler Soc Pont roulant avec chariot à un seul rail principal
GB129870A (en) * 1918-09-20 1919-07-24 Ransomes & Rapier Ltd Improvements in or relating to Overhead Travelling Cranes.
FR621952A (fr) * 1925-10-14 1927-05-20 Bascule pour chariot d'engins de levage
FR830899A (fr) * 1936-12-16 1938-08-11 Dispositif de roulement
FR1111614A (fr) * 1954-09-17 1956-03-02 Chantiers & Ateliers De Constr Perfectionnement aux grues
US2785017A (en) * 1954-12-27 1957-03-12 Aerol Co Inc Sparkless grooved wheel
FR1143918A (fr) * 1956-02-29 1957-10-07 Sechaud & Metz Pont roulant pour usine souterraine
FR1226518A (fr) * 1959-02-10 1960-07-13 Creusot Forges Ateliers Engin de levage tel qu'un pont roulant ou un portique
CH352809A (de) * 1959-06-01 1961-03-15 Von Roll Ag Laufkran
FR1270711A (fr) * 1960-07-22 1961-09-01 Renault Perfectionnements aux convoyeurs de déchets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319802A (en) * 1964-10-22 1967-05-16 Ishikawajima Harima Heavy Ind Single crane girder
FR2390364A1 (fr) * 1977-05-10 1978-12-08 Carruthers Et Cy Ltd J H Engin de levage
DE3019379A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 Bleichert Förderanlagen GmbH, 6960 Osterburken Einschienenfoerdervorrichtung
EP0194615A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Horst J. Dr.-Ing. Roos Kranträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169096B (de) Konsollaufkatze
DE2811385C3 (de) Traverse
DE558263C (de) Aufhaengung und Fuehrung der zur Aufnahme der Last dienenden, an gespreizten Hubseilpaaren haengenden Traverse eines Kranes
DE3824921A1 (de) Brueckenunterfahrvorrichtung
DE561602C (de) Belastungsausgleich fuer zweigleisige Auslegerfahrzeuge, wie Bagger, Krane u. dgl.
DE672318C (de) Laufkatzenanlage
DE1100068B (de) Brueckenbesichtigungswagen fuer Deckbruecken mit veraenderlicher Haupttraegerhoehe und grosser Konsolenausladung
DE2121583C3 (de) Gerät mit einer auf einem hochgelegenen, einzigen Träger verfahrbaren Konsollaufkatze
DE929117C (de) Hubstapler
DE923060C (de) Raumbeweglich gelagerte Abraumfoerderbruecke
DE584865C (de) Eisenbahnkran
DE1135640B (de) Fahrbarer Konsolkran
DE879160C (de) Pendelnde Aufhaengung von Haengekranbahnen
DE745088C (de) Wiegeanordnung fuer Drehgestelle von Eisenbahnfahrzeugen
AT111065B (de) Notbrücke.
DE2261036C3 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
DE1282271B (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE385247C (de) Gelenkdrehscheibe
DE1807173U (de) Haengebahn fuer fahrbare hebezeuge, wie haengekrane, laufkatzen od. dgl.
DE559339C (de) Antriebsvorrichtung fuer ungleicharmige Drehbruecken mit beim Ausfahren abgesenktem kuerzeren Brueckenarm
DE1292348B (de) Kranbrueckentraeger mit Nebentraeger
AT121622B (de) Starre Aufhängung und Führung der Lasttrageinrichtung von Kranen mittels gespreizter Hubseilpaare.
DE577150C (de) Schienenverbindung fuer hochstegige Schienen
DE336249C (de) Weiche fuer Haengebahnen