DE925860C - Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen - Google Patents

Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen

Info

Publication number
DE925860C
DE925860C DEA8768D DEA0008768D DE925860C DE 925860 C DE925860 C DE 925860C DE A8768 D DEA8768 D DE A8768D DE A0008768 D DEA0008768 D DE A0008768D DE 925860 C DE925860 C DE 925860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll calender
drive
individually driven
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8768D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Gruenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8768D priority Critical patent/DE925860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925860C publication Critical patent/DE925860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0006Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/06Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for non-continuously-operating mills or for single stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/584Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for mixers with rollers, e.g. wedges, guides, pressing means, thermal conditioning
    • B29B7/586Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/68Positioning of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen Zur Verarbeitung von Papier und plastischen Massen werden vielfach Kalander mit drei oder mehr Walzen benutzt, die in ihren Abständen zueinander um ein gewisses Maß verstellt werden müssen. Bei Kalandern, bei denen sämtliche Walzen über Kuppelräder von einem gemeinsamen Motor angetrieben werden, also ihre Drehzahlen in einem festen Verhältnis zueinander stehen und lediglich durch Auswechseln dieses Verhältnis geändert werden kann, ist die Walzenverstellung möglich, da durch Ausbildung der Kuppelstirnradräder ein gewisses Gleiten der Zähne aufeinander in radialer Richtung zugelassen ist. Es ist auch bekannt, jede der Walzen mit einem Einzelmotor anzutreiben, wobei die Antriebsmotoren gegebenenfalls zusammen mit Getrieben in geeigneter Anbauform von den Walzen bzw. von dem Gleitstück für die Walzen in dem Ständer getragen werden und so bei vertikaler Bewegung der Walzen die angeflanschten Antriebsglieder diese auf und ab gleitende Bewegung mit ausführen. Diese Anordnung ist jedoch aus verschiedenen Gründen mit Nachteilen verbunden. Einmal ist bei größeren Antriebsleistungen und einer großen Drehzahluntersetzung durch die Größe der Motoren und Getriebe der konstruktive Anbau mit Rücksicht auf die teilweise beschränkten Platzverhältnisse schwierig; außerdem wird die erforderliche Konstruktion des Walzenträgers (Gleitstück) und die Ständerführung für das Gleitstück schwer, da das gesamte Gewicht von Motor und Getriebe von den Anflanschteilen des Kalanders aufgenommen werden muß. Ferner ist bei Verstellnotwendigkeit der Walzen die Leitungszuführung zu den Motoren in irgendeiner flexiblen Form vorzusehen, was auch als Nachteil angesehen werden muß.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Antriebsmotoren von den Walzenständern getragen werden und zur Leistungsübertragung von jedem Motor auf die zugehörige, senkrecht verschiebbare Walze ein die Lageveränderung der Walze gegenüber den ortsfest gelagerten Triebwerksteilen ermöglichendes Getriebe (Keilwelle mit Verschieberad, Schnecke und Schneckenrad) vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. I zeigt schematisch den Gesamtaufbau eines Kalanders; in Fig. 2 und 3 ist in größerem Maßstab schematisch der Antrieb einer Walze dargestellt, und zwar in Fig. 2 mittels Keilwelle und Verschieberad und in Fig. 3 mittels Sdrneckengetriebe.
  • Übereinstimmende Teile sind in den verschiedenen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Bei der in Fig. I dargestellten Gesamtansicht eines Kalanders ist angenommen, daß der Antrieb jeder Walze in der in Fig. 2 im einzelnen für die Walze I dargestellten Weise erfolgt. Der Kalander besitzt beispielsweise drei Walzen 1, 2 und 3, von denen mindestens zwei durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Anstellvorrichtung in senkrechterRichtung zur Einstellung des Spaltes zwischen den Walzen verschiebbar sind. Zu diesem Zweck ist jede Walze an jedem Ende mittels eines Gleitstückes 4 (Fig. 2) in den Walzenständern 5, 5' gelagert. Auf jeder Walze sitzt auf der Antriebssefte ein Kegelrad 6, das mit einem Kegelrad 7 kämmt. Das Kegelrad 7 ist auf der als Keilwelle ausgebildeten senkrechten Antriebswelle 8 angebracht, die den austreibenden Wellenstumpf eines ortsfest am Kalander auf einer Konsole g od. dgl. angebrachten Getriebes 10 mit Motor II bildet. Die Kegelräder 6 und 7 sind in einem Getriebekasten 12 untergebracht, der an dem Gleitlager 4 befestigt ist, so daß er bei der Verstellung einer Walze mit gehoben bzw. gesenkt wird.
  • Das Kegelrad 7 ist in seiner Nabe mit einer Ringnut I3 versehen, in die ein entsprechend ausgeschnittener Teil der Gehäusewand des Getriebekastens hineinragt, so daß beim Verstellen der Walze I das Kegel rad 7 zwangläufig auf der Keilwelle mit verschoben wird. Wenn kein Getriebekasten für die Kegelräder 6 und 7 vorgesehen ist, kann am Gleitlager 4 ein einfacher Arm angebracht sein, der an seinem freien Ende mit einer in die Ringnut I3 des Kegelrades 7 eingreifenden Gabel versehen ist.
  • Je nach den Platzverhältnissen kann die Antriebswelle und der Getriebemotor oberhalb oder unterhalb der zugehörigen Walze angeordnet werden, wie es in Fig. I dargestellt ist. Ebenso können die Antriebe der verschiedenen Walzen in der in Fig. I dargestellten Weise abwechselnd auf beiden Walzenständern angebracht sein.
  • Nach Fig. 3 wird jede Walze I vom Getriebemotor IO, II über eine in Lagern I6, I7 am Walzenständer 5 gelagerte Schneckenwelle 15 und ein Schneckenrad I6 angetrieben, das sich bei der Verstellung der Walze I auf der Schneckenwelle 15 abwälzt.
  • Werden die Einzelantriebe in der Drehzahl regelbar aufgeführt, so lassen sich die Drehzahlen der einzelnen Walzen, jede für sich, ändern, und es kann somit jede beliebige Friktion zwischen den einzelnen Walzen eingestellt werden, was besonders für die Bearbeitung von neuartigen Austauschwerkstoffen wichtig ist, da hier vielfach die günstigste Friktion erst durch Versuche ermittelt werden muß.
  • PATENTA NSPR8CHE I. Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen, insbesondere Kautschuk- und Kunststoffkalander, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (IO, II) von den Walzenständern (5, 5') getragen werden und zur Leistungsübertragung von jedem Motor auf die zugehörige, senkrecht verschiebbare Walze (I) ein in an sich bekannter Weise die Lageveränderung der Walze (I) gegenüber den ortsfest gelagerten Triebwerksteilen ermöglichendes Getriebe, z. B. eine Keilwelle (8) mit Verschieberad (7) oder Schnecke (I4) und Schneckenrad (15), vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Mehrwalzenkalander nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gleitlager (4) auf der Antriebsseite jeder Walze (I) ein Getriebekasten (I2) befestigt ist, der ein Kegelräderpaar (6, 7) enthält, von denen das eine auf der Walzenwelle befestigt und das andere auf der in dem Getriebekasten eintreibenden Keilwelle verschiebbar ist, und daß in eine Ringnut (13) des verschiebbaren Kegelrades (7) ein entsprechend ausgeschnittener Teil des Gehäusekastens eingreift.
    3. Mehrwalzenkalander nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb regelbare Motoren verwendet werden.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 602 889.
DEA8768D 1941-01-31 1941-01-31 Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen Expired DE925860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8768D DE925860C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8768D DE925860C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925860C true DE925860C (de) 1955-03-31

Family

ID=6921592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8768D Expired DE925860C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925860C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936029A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Voith Patent GmbH Walzenantriebseinheit
DE102022120317A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Voith Patent Gmbh Walzenantriebsvorrichtung für eine Walze einer Maschine zur Herstellung oder Behandlung einer Faserstoffbahn

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602889C (de) * 1934-09-19 Kleinewefers Soehne J Elektrischer Einzelantrieb fuer Kalanderwalzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602889C (de) * 1934-09-19 Kleinewefers Soehne J Elektrischer Einzelantrieb fuer Kalanderwalzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936029A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Voith Patent GmbH Walzenantriebseinheit
DE102022120317A1 (de) 2022-08-11 2024-02-22 Voith Patent Gmbh Walzenantriebsvorrichtung für eine Walze einer Maschine zur Herstellung oder Behandlung einer Faserstoffbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925860C (de) Mehrwalzenkalander mit einzeln angetriebenen Walzen
DE2431494B2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE102012203553A1 (de) Übersetzungsgetriebe
DE609915C (de) Rolle, Scheibe o. dgl. mit eingebautem Motorgetriebe
DE3925601A1 (de) C-achsgetriebe
DE2449773A1 (de) Stufenlos verstellbares, elliptisches getriebe
DE655851C (de) Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle
DE667423C (de) Reibrollenwechselgetriebe
DE961409C (de) Keilriemenregelgetriebe
DE1941402A1 (de) Stufenlos schaltbares Getriebe,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE411457C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Zuges einer zwischen der Zugmaschine von Maschinenpfluegen o. dgl. und der Stromquelle befindlichen elektrischen Leitung
DE1145573B (de) Regel- und Anzeigevorrichtung fuer Rauhmaschinen
DE897640C (de) Antrieb fuer Arbeitsmaschinen
DE652259C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung einer Kraftmaschine
DE951847C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Beseitigen und Wiedereinschalten des axialen Spiels in einem mit zwei Antriebsschnecken arbeitenden Tischantrieb von Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
AT150830B (de) Vorrichtung zur Führung von Werkzeugen, insbesondere Schneid- und Schweißbrennern, längs Schablonen.
DE591094C (de) Mit Riemenscheibe versehene Antriebsvorrichtung fuer Schleudermaschinen zur Erzielung mehrerer Geschwindigkeiten der Trommel bei gleichbleibender Riemengeschwindigkeit
AT158914B (de) Umstellbarer Antrieb für Schallplattenaufnahme- und Wiedergabevorrichtungen.
DE828349C (de) Zusatz-Untersetzungsgetriebe fuer Zugmaschinen
DE848007C (de) Walzenmuehle
DE1098827B (de) Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2906682A1 (de) Stirnradwaelzfraesmaschine
DE856135C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Warmpilgerschrittwalzwerken
DE374398C (de) Unmittelbar auf der durchlaufenden Transmissionswelle angeordnetes Vorgelege zum Antrieb von Arbeitsmaschinen
DE522455C (de) Koetzerspulmaschine