DE925206C - Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke

Info

Publication number
DE925206C
DE925206C DEB5864D DEB0005864D DE925206C DE 925206 C DE925206 C DE 925206C DE B5864 D DEB5864 D DE B5864D DE B0005864 D DEB0005864 D DE B0005864D DE 925206 C DE925206 C DE 925206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing plates
coating printing
copying purposes
coating
carbohydrates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5864D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Kling
Hans Dr Markert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5864D priority Critical patent/DE925206C/de
Priority to NL112384A priority patent/NL59952C/xx
Priority to FR897220D priority patent/FR897220A/fr
Priority to BE452242D priority patent/BE452242A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE925206C publication Critical patent/DE925206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/016Diazonium salts or compounds
    • G03F7/021Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders
    • G03F7/0212Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders characterised by the polymeric binder or the macromolecular additives other than the diazo resins or the polymeric diazonium compounds
    • G03F7/0215Natural gums; Proteins, e.g. gelatins; Macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose; Polyvinyl alcohol and derivatives thereof, e.g. polyvinylacetals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/04Chromates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß man im Flachdruckverfahren als Beschichtungsstoff für photographische Zwecke Gummiarabikum verwendet, wobei man es mit Bichromaten lichtempfindlich macht. Durch die Belichtung wird das Gummiarabikum an den vom Licht getroffenen Stellen gehärtet, und die Schicht kann dann im Wasser oder in besonderen Entwicklerlösungen bildmäßig entwickelt werden. Bei der Entwicklung gehen die nicht belichteten. Stellen in Lösung, und die so hergestellten Druckplatten können nach bekannten Verfahren weiterbehandelt werden.
Es wurde nun gefunden, daß quellbare hochpolymere Kohlehydrate in derselben Weise wie Gummiarabikum lichtempfindlich gemacht und durch Licht gehärtet werden können. Besonders geeignet hierzu sind z. B. die Alkalisalze der Celluloseglykolsäure, wie z. B. celluloseglykolsaures Natrium. Da gemäß Patent 856 154 quellbare, hochpolymere Kohlehydrate mit freien oder neutralisierten Carboxylgruppen auch als Feuchteträger bei der Herstellung von Druckplatten geeignet sind, hat die Verwendung dieser Alkalisalze für den Flachdrucker den besonderen Vorteil, daß er denselben Stoff zum Belichten und zum Gummieren verwenden kann, was bei anderen Ersatzstoffen für Gummiarabikum, z. B. bei Polyvinylalkohol, nicht der Fall ist. Als sensibilisierende Stoffe kommen neben Bichro-
maten Uranylsalze, Wolframate und vor allem Diazofarbstoffe in Betracht. Diese Sensibilisatoren werden entweder in Form wäßriger Lösungen der Lösung der genannten Alkalisalze zugefügt, oder die Druckplatte wird mit der Lösung der Alkalisalze der quellbaren hochpolymeren, Carboxylgruppen enthaltenden Kohlehydrate beschichtet, getrocknet und dann in ein Bad gebracht, das einen Sensibilisator gelöst enthält. Anschließend wird getrocknet und belichtet. Zum Entwickeln, d. h. Lösen der unbelichteten Stellen kann Wasser oder der im Flachdruckverfahren vielfach verwendete Milchsäureentwickler benutzt werden. Eine gleichmäßige Schichtbildung wird durch Zusatz eines bekannten Netzmittels, z. B. Laurylpyridiniumsulfat, zu den genannten Alkalisalzen sehr gefördert. Die Konzentration des Netzmittels kann gering sein und beträgt weniger als 1 °/oo.
Ausführungsbeispiele
i. Eine 2°/oige wäßrige Natriumalginatlösung wird auf eine Zinkplatte aufgebracht, so daß sich eine dünne Schicht bildet. Die Schicht wird getrocknet und in einer wäßrigen Lösung von Ammoniumbichromat (beispielsweise 100 g Ammoniumbichromat in 1 1 Wasser gelöst und mit einigen Tropfen Ammoniak neutralisiert) gebadet, getrocknet, in bekannter Weise belichtet und im Wasser entwickelt.
2. Eine i%ige wäßrige Lösung von celluloseglykolsaurem Natrium wird auf eine Zinkplatte aufgebracht, so daß sich eine dünne Schicht bildet. Die Schicht wird getrocknet und in einer wäßrigen Lösung von Uranylnitrat (beispielsweise 150 g UranyInitrat und 10 g Weinsäure in 11 Wasser) gebadet, getrocknet und darauf in bekannter Weise belichtet und entweder in dem üblichen Milchsäureentwickler oder in Wasser entwickelt.
Das neue Verfahren bildet einen vollwertigen Ersatz für die Verwendung des nur auf dem Wege der Einfuhr erhältlichen Gummiarabikums.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten von Druckplatten für Kopierzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschichtungsstoffe hochquellbare Kohlehydrate mit freien oder neutralisierten Carboxylgruppen verwendet werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von celluloseglykolsauren Alkalien als Beschichtungsstoff.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den hochquellbaren Kohlehydraten bekannte Netzmittel zugefügt werden.
© 9602 3.55
DEB5864D 1942-11-12 1942-11-12 Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke Expired DE925206C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5864D DE925206C (de) 1942-11-12 1942-11-12 Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke
NL112384A NL59952C (de) 1942-11-12 1943-07-28
FR897220D FR897220A (fr) 1942-11-12 1943-08-12 Procédé de préparation d'un support hydrophile pour clichés d'impression et pourproduits photosensibles
BE452242D BE452242A (de) 1942-11-12 1943-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5864D DE925206C (de) 1942-11-12 1942-11-12 Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925206C true DE925206C (de) 1955-03-14

Family

ID=6954219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5864D Expired DE925206C (de) 1942-11-12 1942-11-12 Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE452242A (de)
DE (1) DE925206C (de)
FR (1) FR897220A (de)
NL (1) NL59952C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091433B (de) * 1950-12-06 1960-10-20 Minnesota Mining & Mfg Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE1105280B (de) * 1957-03-27 1961-04-20 Forsch Deutsche Ges Positiv-Kopierschicht zur Herstellung von Druckplatten fuer den Offsetdruck auf photomechanischem Wege
DE1190005B (de) * 1959-06-18 1965-04-01 Plastic Coating Corp Verduennte waessrige Loesung zur Umwandlung eines ein auf elektrophotographischem Wege hergestelltes Bild tragenden Papierblattes in eine lithographische Flachdruckform

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806424A (en) * 1947-03-27 1957-09-17 Anthony L Ensink Planographic printing plate
US2986471A (en) * 1957-10-09 1961-05-30 Eugene D Rudd Surface-protective film-forming materials
NL287211A (de) * 1962-01-11

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091433B (de) * 1950-12-06 1960-10-20 Minnesota Mining & Mfg Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE1105280B (de) * 1957-03-27 1961-04-20 Forsch Deutsche Ges Positiv-Kopierschicht zur Herstellung von Druckplatten fuer den Offsetdruck auf photomechanischem Wege
DE1190005B (de) * 1959-06-18 1965-04-01 Plastic Coating Corp Verduennte waessrige Loesung zur Umwandlung eines ein auf elektrophotographischem Wege hergestelltes Bild tragenden Papierblattes in eine lithographische Flachdruckform

Also Published As

Publication number Publication date
BE452242A (de) 1943-10-30
FR897220A (fr) 1945-03-15
NL59952C (de) 1947-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874704C (de) Lichtempfindliche Schicht fuer Zeichenleinwand
DE1229388B (de) Photographisches Reproduktionsverfahren
DE925206C (de) Verfahren zum Beschichten von Druckplatten fuer Kopierzwecke
DE1447643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Reliefbildes sowie photographischesMaterial zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2453786C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines äußeren elektrisch leitenden Metallmusters
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
DE856154C (de) Mittel zur Behandlung der Feuchtstellen von Flachdruckformen
DE899586C (de) Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Lichtaufzeichnungen auf Silbersalzschichten
DE754015C (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE947852C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten auf photomechanischem Wege durch Beschichten von Aluminiumfolien oder -platten mit lichtempfindlichen Substanzen
DE1254346B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Gelatineschichten
DE1935948C2 (de) Metallische Druckform sowie Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen
DE382975C (de) Verfahren zur Hervorrufung von Bildern
DE1447954C3 (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE488017C (de) Positive Bilder nach dem Amin-Entwicklungsverfahren ergebendes lichtempfindliches Papier
DE896294C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Registrierungen und lichtempfindliches Material zur Ausfuehrung des Verfahrens
CH623664A5 (de)
DE449811C (de) Verfahren zur Haertung von Kolloiden
DE2360325C3 (de) Verfahren zur bildweisen Härtung und ein photographisches Aufzeichnungsmaterial hierfür
DE1200680B (de) Photographisches Material zur Herstellung eines Reliefbildes
DE2341568C3 (de) Positiv-Positiv-Verfahren zur Herstellung von Metallbildern
DE1572067A1 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE523562C (de) Verfahren zur UEbertragung von Pigmentkopien zum Zwecke der Herstellung von Druckformen
DE427082C (de) Verfahren zum Sensibilisieren von Kinofilmen fuer Positivkopien mit Chromatloesungen
AT109399B (de) Verfahren zur Härtung von Kolloiden.