DE924643C - UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune - Google Patents

UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune

Info

Publication number
DE924643C
DE924643C DESCH10762A DESC010762A DE924643C DE 924643 C DE924643 C DE 924643C DE SCH10762 A DESCH10762 A DE SCH10762A DE SC010762 A DESC010762 A DE SC010762A DE 924643 C DE924643 C DE 924643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
monitoring device
grid
electric pasture
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH10762A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH10762A priority Critical patent/DE924643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924643C publication Critical patent/DE924643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Bekanntlich erhalten elektrische Weidezäune in kurzen Zeitabständen, z. B. 1/io Sekunde Spannung, o/io Sekunde Unterbrechung, eine hohe Impulsspannung (mehrere tausend Volt), um zu verhindern, daß das weidende Vieh oder Wild den,eingezäunten Bereich durchbricht.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich nun auf eine Überwachungseinrichtung für solche Weidezäune, die darin besteht, daß von der Impulsspannung des elektrischen Weidezaunes über einen hochohmigen Spannungsteiler eine geringe Teilspannung, z. B. ao bis 30 Volt, abgegriffen ist, die über einen Gleichrichter (Diode) gleichgerichtet und mit einem z. B. aus einem oder mehreren Widerständen und einem oder mehreren Kondensatoren bestehenden Speicherglied sowie mit dem Gitter einer Verstärkerröhre verbunden ist, in deren Anodenstromkreis, z. B. über ein Relais, eine oder mehrere optische und/oder akustische Signalgeber angeschlossen sind.
  • Das Speicherglied ist ferner so gewählt, daß bei einem Absinken der Impulsspannung, also bei einem Störungsfall am elektrischen Weidezaun, erst nach einer gewissen Zeit, z. B. 5 bis io Sekunden, die Gitterspannung an der Verstärkerröhre so weit zurückgeht, daß der Anodenstromkreis für die Überwachung geschlossen wird.
  • Eine unmittelbare an die Impulsspannung angeschlossene Relaisüberwachung würde sich nun für einen solchen Zweck nicht eignen, weil dadurch ein viel zu hoher Rückgang der Impulsspannung eintreten würde und damit die Wirksamkeit des elektrischen Weidezaunes unzulässig herabgesetzt wäre.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung als Schaltbild schematisch dargestellt.
  • An der Impulsspannung J des elektrischen Weidezaunes wird über hochohmige Widerstände W ein ganz geringer Teil dieser Spannung, beispielsweise 2o bis 30 Volt, abgegriffen und an die Kathode einer Gleichrichterröhre (Diode) D gelegt. Die Anode dieser Röhre ist mit dem Gitter einer Verstärkerröhre (Triode) T verbunden. Außerdem liegt die abgegriffene Teilspannung an der Kathode der Röhre T über ein Speicherglied, das z. B. aus einem oder mehreren Widerständen R und einem oder mehreren Kondensatoren C besteht.
  • In dem Anodenstromkreis der Verstärkerröhre T befindet sich das Relais Rs, welches den Stromkreis eines Signalgebers SG schließt. Dieser Signalgeber kann akustisch oder optisch sein, oder es können auch mehrere solche Geber angeschlossen werden. Die verschiedenen für den Betrieb der Röhren und des Signalgebers benötigten Spannungen werden einem entsprechend gewickelten Transformator Ty mit getrennten Primär- und Sekundärwicklungen entnommen. Die Wirkungsweise ist nun folgende: Wenn keine Störung am elektrischen Weidezaun vorliegt, also die. Impulsspannung die richtige Höhe aufweist, ist die an das Gitter der Verstärkerröhre T angelegte Gitterspannung so groß, daß deren Anodenstromkreis nicht anspricht und damit auch das Relais Rs ausgeschaltet bleibt.
  • Wenn dagegen durch irgendeine Störung die Betriebsspannung J sinkt, sinkt auch die Gitterspannung an der Verstärkerröhre T, so daß das in deren Anodenstromkreis befindliche Relais Rs anspricht und der Signalgeber SG in Tätigkeit tritt. Die Zeitkonstante des Speichergliedes R, C ist nun so gewählt, daß erst nach mehreren Sekunden, also nach mehreren Impulsen, beispielsweise 5 bis io Sekunden, nach dem Ausbleiben oder wesentlichen Absinken der Impulsspannung die Gleichspannung an dem Gitter der Röhre T so weit abgesunken ist, daß der Anodenstromkreis dieser Röhre anspricht. Die Zeitkonstante dieses Speichergliedes kann je nach Bedarf entsprechend gewählt oder eingestellt werden.
  • Es ist von wesentlichem und ausschlaggebendem Vorteil, daß die Überwachungseinrichtung nach der Erfindung praktisch überhaupt keine Energie der elektrischen Impulseinrichtung entnimmt. Ferner ist vorteilhaft, daß bei kurzzeitigen bzw. nur vorübergehenden Störungen, die auf den Betrieb des elektrischen Weidezaunes keinen Einfluß haben, die Überwachung nicht anspricht. Auch ist es ohne weiteres möglich, die Überwachungseinrichtung an jede Anlage anzuschließen, ohne daß derenWirkungsweise und Zuverlässigkeit herabgesetzt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Überwachungseinrichtung für elektrische Weidezäune, dadurch gekennzeichnet, daß von der Impulsspannung (J) des elektrischen Weidezaunes über einen hochohmigen Spannungsteiler (W) eine geringe Teilspannung abgegriffen ist, die über einen Gleichrichter (D) gleichgerichtet und mit einem z. B. aus einem oder mehreren Widerständen (R) und einem oder mehreren Kondensatoren (C) bestehenden Speicherglied sowie mit dem Gitter einer Verstärkerröhre (T) verbunden ist, in deren Anodenstromkreis, z. B. über ein Relais (Rs), eine oder mehrere optische und/oder akustische Signalgeber (SG) angeschlossen sind.
  2. 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Störungsfall der Leitung das Absinken der Gitterspannung in der Verstärkerröhre durch entsprechende Bemessung des Speichergliedes (R, C) so weit verzögert ist, daß der Signalgeber (SG) z. B. erst nach 5 bis io Sekunden anspricht.
DESCH10762A 1952-10-19 1952-10-19 UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune Expired DE924643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH10762A DE924643C (de) 1952-10-19 1952-10-19 UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH10762A DE924643C (de) 1952-10-19 1952-10-19 UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924643C true DE924643C (de) 1955-03-07

Family

ID=7426362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH10762A Expired DE924643C (de) 1952-10-19 1952-10-19 UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924643C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126114A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Walter 2902 Rastede Büschen Pruefeinrichtung fuer ein elektro-weidezaungeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126114A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Walter 2902 Rastede Büschen Pruefeinrichtung fuer ein elektro-weidezaungeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281321B (de) Schaltung zur UEberpruefung der Funktionsbereitschaft von Feuermeldern
DE913545C (de) Vorrichtung zum Identifizieren von Eisenbahnzuegen
DE2841073A1 (de) Schaltungsanordnung zur verarbeitung von elektrisch dargestellten informationen
DE1906075C3 (de) Alarmvorrichtung und Überwachungsanlage für deren Anwendung
DE3207993A1 (de) Zweiweg-gegenverkehrs-feuermelder
DE924643C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weidezaeune
DE2936761A1 (de) Kontrollsystem zur ueberwachung von unter gasdruck stehenden rotorblaettern
DE3048683A1 (de) "verfahren und anordnung zur ueberwachung von stromwerten in einem mit hilfe von thyristoren gesteuerten gleichstromantrieb"
DE903349C (de) Anordnung zur UEberwachung von mehreren Elementen in Betrieb befindlicher fernmeldetechnischer Einrichtungen, bei der der betriebsfaehige Zustand der Elemente aus dem Vorhandensein bestimmter Spannungen oder Stroeme erkennbar ist
DE2718124C2 (de) Taktgeberschaltung
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
CH402676A (de) Raumschutzanlage mit in einer Brückenschaltung angeordneten, kapazitiven Messelektroden
DE925237C (de) Vorrichtung zum Identifizieren von Eisenbahnzuegen
DE2349750C3 (de) Schaltungsanordnung im Eisenbahnsicherungswesen zur Gleisüberwachung
DE2555594A1 (de) Anordnung zur steuerung mit positiver sicherheit
DE2443143A1 (de) Verfahren zum ueberwachen von elektrischen schaltungen
DE1952011C3 (de) Schaltungsanordnung zur Leistungsverstärkung von Impulsen, insbesondere für elektromagnetisch gesteuerte Einrichtungen
DE2205083A1 (de) Wechsel-Gleichspannungsumwandler
AT112885B (de) Schutzschaltung für elektrische Anlagen gegen Rückstrom.
DE727618C (de) UEberwachungseinrichtung fuer durch Lochkarten elektrisch gesteuerte Buchungsmaschinen
AT221580B (de) Empfangseinrichtung für in periodischer Folge sich wiederholende Stromimpulse mit vorgegebener Dauer der Impulse und der Impulslücken
AT211908B (de) Einrichtung zum Summieren von Impulsen
DE135405C (de)
DE1285921B (de) Automatische Feuermeldeanlage
DE620251C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Stoerstroemen oder zur selbsttaetigen Regelung der Verstaerkung in Fernsprechanlagen mit Sprechstromverstaerkern