DE924599C - Milchsammelanlage, insbesondere zum Weidemelken - Google Patents
Milchsammelanlage, insbesondere zum WeidemelkenInfo
- Publication number
- DE924599C DE924599C DEK11257A DEK0011257A DE924599C DE 924599 C DE924599 C DE 924599C DE K11257 A DEK11257 A DE K11257A DE K0011257 A DEK0011257 A DE K0011257A DE 924599 C DE924599 C DE 924599C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- milking
- lid
- collection system
- milk collection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J5/00—Milking machines or devices
- A01J5/04—Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
Es sind fest angeordnete Milchsammelanlagen für den Transport der Milch von der Kuh in Sammelgefäßen
bekannt, die den Milchfluß vom Euter über Zitzenbecher durch einen Milchschlauch und eine
Milchleitung mit Kühlung in einen Transportbehälter mittels Vakuums herstellen. Die Anlagen
sind verhältnismäßig teuer in der Herstellung und umständlich in der Reinigung. Das Problem des
Milchsammeins beim Weidemelken, bei dem der Standort leicht gewechselt werden muß, ist in einfacher
Weise bisher noch nicht gelöst worden.
Abgesehen von wenigen standfesten Anlagen mit ihren langen schwer zu reinigenden Leitungen war
es bisher üblich, die Milch von der Kuh über Milchkannen unter Filterung und Kühlung in Kannen
oder Behältern zur Molkerei zu bringen. Dieser umständliche Weg hat zur Folge, daß die Milch mit
einer hohen Keimzahl in die Molkerei kommt.
Die Anlage nach der Erfindung genügt der Forderung, eine einwandfreie Milch zur Molkerei zu
bringen. Bei Verwendung dieser Anlage werden sowohl Verunreinigungen durch Transportgefäße
als auch die schädigenden Einflüsse der Luft vermieden ; ferner ist ein Filtern und Kühlen der Milch
vor dem Transport zur Molkerei nicht mehr nötig, und die Milchtransportkannen werden überflüssig.
Es wird verhindert, daß Luft, Staub oder Hände mit der Milch in Berührung kommen.
Bei dieser Anlage wird die durch Melkmaschinen mittels Vakuum in Melkeimern sich sammelnde
Milch aus den dicht abgeschlossenen Melkeimern an den in der Nähe befindlichen verschlossenen Milchs
ammeitank auf dem Weidemel'kwagen gebracht und ohne Berührung mit der Außenluft, mit den Händen
oder weiteren Transportgefäßen durch Vakuum aus den Melkeimern direkt in den großen luftdicht ver-
schlossenen Sammeltank übergeleitet. Dieser Tank kann gleich nach Beendigung des Melkens mit der
einwandfreien Milch in die Molkerei gebracht werden, so daß die in der Milch befindliche geringe
Bakterienzahl nur wenig Zeit zur Vermehrung zur Verfügung steht.
Die Milchtransportanlage und die dazu erforder liehen besonderen Einrichtungen sind aus der Zeichnung
ersichtlich,
ίο Abb. ι zeigt einen Melkeimer mit Schutedeckel·; Abb. 2 zeigt den Melkeimer am Transportwagen;
ίο Abb. ι zeigt einen Melkeimer mit Schutedeckel·; Abb. 2 zeigt den Melkeimer am Transportwagen;
Abb. 3 zeigt den Deckel io mit Stutzen, Saugrohr
und Abstellhahn;
Abb. 4 zeigt den Deckel 2 mit Verteilerstutzen zu
den Melkeimern und Anschlußstutzen zur Vakuumpumpe;
Abb. 5 zeigt die Abschnürung des Milchsaugeschlauchs
5 durch die Schräglage des Deckels io.
Auf einem zweckmäßigerweise motorisierten Melk- oder Lieferwagen, dessen Motor gleichzeitig
zum Antrieb der Vakuumpumpe für das Maschinenmelken dient, befindet sich ein großer Milchsammeltank
i, der während des ganzen Melkvorganges absolut geschlossen gehalten wird. Auf dem Mannlochrand
8 des Sammeltanks ι befindet sich ein besonderer Deckel 2, dessen Gummiring 3 für ein
dichtes Abschließen sorgt. Aus diesem Deckel ragt ein Einlaufstutzen 4 zum Anschluß von einem oder
mehreren Milchsaugeschläuchen S und ein zweiter Stutzen 6, von welchem das Verbindungsrohr oder
ein Verbindungsschlauch 7 zur Vakuumpumpe herausführt. Die nicht gezeigte Vakuumpumpe ist in
üblicher Weise mit dem Motor des Transportwagens gekuppelt. Zur Verbindung zwischen Tank 1 und
Melkeimer 9 dient ein Deckel ro mit Gummidichtung, ein Saugrohr 11 und ein Milchsaugeschlauch 5.
Der Milchsaugeschlauch 5 ist auf dem Einlaufstutzen 4 des Deckels 2 auf dem Milchsammeitank 1
mit dem einen Ende befestigt. Das andere Ende -sitzt auf dem Stutzen 12 des Deckels 10. Der Stutzen
12 ist seitlich auf dem Deckel 10 angeordnet und am
oberen Ende abgeschrägt, wodurch er je nach seiner Lage den Gummischlauch abschließt (Abb·. 5) oder
offenhält (Abb. 2). Durch diese Anordnung wird ein besonderer Abstellhahn eingespart. Unter dem
Stutzen 12 führt das Saugrohr 11 nach der tiefsten Stelle des Melkeimers.
Ferner ist auf dem Deckel 10 ein Entlüftungshahn
Ferner ist auf dem Deckel 10 ein Entlüftungshahn
13 angeordnet.
Am Transportwagen ist eine Plattform 14 zum Aufsetzen eines Melkeimers vorgesehen.
Der Milchtransport geht in folgender Weise vor sich: Sobald der Melkeimer von einer Kuh entfernt
wird, setzt man auf ihn an Stelle des sogenannten Melkkopfes einen normalen Abschlußdeckel 15 auf,
um den Luftzutritt zu verhindern. Dieser Eimer wird dann zum Transportwagen gebracht, auf die
Plattform 14 gesetzt und dort an Stelle des Deckels 15 der Deckel 10 aufgesetzt. Nach Eintritt des
Vakuums wird der Deckel fest angesaugt. Nach öffnen des Belüftungshahnes 13 wird die Milch aus
dem Eimer 9 in kurzer Zeit in den Tank 1 hineingesaugt.
Ist der Melkeimer leer, so wird'der Deckel 10 abgenommen, der Entlüftungshahn geschlossen
und das Ansaugrohr in ein Gefäß mit desinfizierender Flüssigkeit gesteckt. Der leere Melkeimer wird
mit dem Deckel 15 verschlossen, wieder zum Melkstand
gebracht und dort durch den Melikkopf mit dem Euter einer weiteren zu melkenden Kuh verbunden.
Dadurch, daß mehrere Eimer an den Einlaufstutzen4 des Sammeltanlcs angeschlossen werden
können, wird das Milchsammeln beschleunigt.
Ist das Melken beendet, so wird an Stelle des Deckels 2 der normale Deckel aufgesetzt und die
Milch in die Molkerei gefahren, wo sie abgelassen und der leere Tank desinfiziert und für neue Milchaufnahme
wieder bereitgemacht ist.
Durch diese Milchtransportanlage werden folgende Vorteile erzielt: Die zur Reinigung dieser
Kannen täglich notwendigen Arbeiten und die Reinigungsmittel werden eingespart. Ein Filtern
der Milch ist überflüssig, da keine Verunreinigungen in der gewonnenen Milch vorhanden sind. Das
Kühlen der Milch ist nicht mehr erforderlich, da in der kurzen Zeitspanne zwischen dem Melken und
der Abgabe der Milch an die Molkerei die Keimzahl sich nur unwesentlich vermehren kann.
Claims (4)
1. Milchsammelanlage, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus einem luftdicht verschließbaren Melkeimer (9) und einem Transportsammeitank
(1) besteht, die mittels eines Schlauches (5) über einen am Deckel des Melkeimers (10) und einen
am Deckel des Transportsammeitanks (2) angeordneten Stutzen (4, 12) verbunden sind, wobei
der Deckel des Transportsammeitanks außerdem noch mit einem Vakuumstutzen versehen ist.
2. Milchsammelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (10)
des Melkeimers unter dem Anschlußstutzen (12) ein Saugrohr (11) und auf dem Deckel ein Belüftungshahn
(13) angeordnet ist.
3. Milchsammelanlage nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (12) des Melkeimerdeckels schräg abgeschnitten
ist.
4. Milchsammelanlage nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß am Anschlußstutzen
(4) des Tankdeckels ein oder mehrere absperrbare Stutzen zum Anschluß von Milchsaugschläuchen
(5) angeordnet sind.
Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 98462; »Mitteilungen für die Landwirtschaft«, 1944,
.24;
»Mjölkpropagandan«, Stockholm, 1948, S. 70.
»Mjölkpropagandan«, Stockholm, 1948, S. 70.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
I 9595 2.55
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK11257A DE924599C (de) | 1951-09-09 | 1951-09-09 | Milchsammelanlage, insbesondere zum Weidemelken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK11257A DE924599C (de) | 1951-09-09 | 1951-09-09 | Milchsammelanlage, insbesondere zum Weidemelken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924599C true DE924599C (de) | 1955-03-03 |
Family
ID=7213251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK11257A Expired DE924599C (de) | 1951-09-09 | 1951-09-09 | Milchsammelanlage, insbesondere zum Weidemelken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924599C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031565B (de) * | 1956-03-03 | 1958-06-04 | Diessel Geb | Melkwagen mit aufgebauter Melkmaschine, einem Annahme- und einem Sammelbehaelter sowie einer Durchflusszaehlvorrichtung |
DE1096106B (de) * | 1958-08-25 | 1960-12-29 | Walter Jansky | Annahmevorrichtung fuer Milch |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE98462C (de) * |
-
1951
- 1951-09-09 DE DEK11257A patent/DE924599C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE98462C (de) * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031565B (de) * | 1956-03-03 | 1958-06-04 | Diessel Geb | Melkwagen mit aufgebauter Melkmaschine, einem Annahme- und einem Sammelbehaelter sowie einer Durchflusszaehlvorrichtung |
DE1096106B (de) * | 1958-08-25 | 1960-12-29 | Walter Jansky | Annahmevorrichtung fuer Milch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69819772T2 (de) | Kombinierte reinigungs und vormilkungs vorrichtung | |
DE2622794A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatisierten anwendung von sanitisern an strichen und melkzeug | |
DE29522436U1 (de) | Leitungssystem für den Zitzenbecher einer Melkmaschine | |
DE60012545T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer melkeinrichtung | |
DE924599C (de) | Milchsammelanlage, insbesondere zum Weidemelken | |
DE2118311A1 (de) | Melksystem | |
DE102004019728A1 (de) | Melkzeug | |
DE927607C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen maschinengemolkener Milch | |
AT411317B (de) | Sicherheitsmelkdeckel, zur chargenweisen separation von flüssigkeiten und aerosolen aus rohrleitungssystemen, insbesondere aus melkanlagen | |
DE491641C (de) | Vorrichtung zur Beseitigung des Schaumes in Magermilchbehaeltern | |
DE920819C (de) | Milchsammelkloben und Milchsammelgefaess fuer Melkmaschinen | |
DE1209793B (de) | Messbehaelter einer Melkeinrichtung | |
DE1016484B (de) | Milchsammelanlage, insbesondere fuer das Weidemelken | |
DE2623499A1 (de) | Verfahren zum entzug von milch | |
DE2037263A1 (de) | Melkvornchtung | |
DE738435C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Filters sowie des Ventilnadelsitzes von Vergasern | |
DE661658C (de) | Aseptische Milchhandels- und Messvorrichtung mit einer aseptischen Belueftungsvorrichtung | |
DE319415C (de) | Melkkanne fuer Melkmaschinen | |
DE1107994B (de) | Sammelstueck fuer Melkmaschinen | |
DE936545C (de) | Melkmaschinenanlage in Kuhstaellen | |
DE1792258U (de) | Durchsaugedeckel mit milchhahn fuer milchtransportkannen. | |
DE605280C (de) | Anlage zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen mittels des Unterdruckverfahrens | |
DE2245089A1 (de) | Absauggeraet zum reinigen von werkzeugmaschinen und dergleichen | |
AT217771B (de) | Sammelstück für mit Vakuum arbeitende Melkmaschinen | |
AT13939U1 (de) | Milchsammelstück |