DE923607C - Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen - Google Patents

Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen

Info

Publication number
DE923607C
DE923607C DEV50A DEV0000050A DE923607C DE 923607 C DE923607 C DE 923607C DE V50 A DEV50 A DE V50A DE V0000050 A DEV0000050 A DE V0000050A DE 923607 C DE923607 C DE 923607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
relay according
web
contact springs
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV50A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1612786U (de
Inventor
Wilhelm V Friderici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEV50A priority Critical patent/DE923607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923607C publication Critical patent/DE923607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/641Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rectilinear movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/56Contact spring sets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/26Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support
    • H01H2001/265Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting with spring blade support having special features for supporting, locating or pre-stressing the contact blade springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Relais für Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen Die Erfindung betrifft eine Anordnung bei Relais für Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, im besonderen für Tischhebelwerke. Solche Tischhebelwerke sind mit allem Zubehör, also auch mit den Relaisgestellen, Verteilern usw., in einem Stellwerk untergebracht, das gewöhnlich zwischen den Gleisen steht. Bei der Raumknappheit, die hier meist herrscht, ist man :gezwungen, die Relais auch so auszubilden., daß sie möglichst wenig Raum für sich beanspruchen.
  • Die im Eisenbahn-Sicherungswesen bisher verwendeten Relais, bei denen an einem Kontaktsteg befestigte Kontaktstifte mit ortsfesten, senkrecht zur Achse der Kontaktstifte verlaufenden Kontaktfedern zusammenarbeiten, nehmen jedoch viel Raum ein. Ein Kontaktschluß kommt bei diesen Relais dadurch zustande, daß ein Kontaktstift jeweils zwei in gleicher Höhe liegende Kontaktfedern kurzschließt. Beim Schließen eines Kontaktes liegen demnach zwei Kontaktstellen, beim Öffnen zwei Unterbrechungsstellen in dem zu schaltenden Stromkreis in Reihe. Diese doppelte Abschaltung ist von besonderem Vorteil für das Eisenbahn-Sicherungswesen, da dort =der Zustand erhöhter Sicherheit im allgemeinen durch das Unterbrechen von Stromkreisen herbeigeführt wird.
  • Bei den bisher bekannten Relais dieser Art sind die Kontaktstifte durch den vom Relaisanker bewegten Kontaktsteg hindurchgeführt und liegen in einer Reihe übereinander. Die eine Kontaktfeder ist auf der einen, die andere auf der gegenüberliegenden Seite :des Kontaktsteges ortsfest angeordnet. Soll von einem solchen Relais eine Vielzahl von Kontakten gleichzeitig betätigt werden, so muß der Kontaktsteg entsprechend lang sein.
  • Die Erfindung bringt insofern eine wesentliche Raum- und zugleich Gewichtsersparnis, als der Kontaktsteg an den Relais auf die Hälfte der bisher erforderlichen Länge verkürzt werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, @daß beiderseits des Kontaktsteges je zwei nebeneinanderliegende Reihen. von Kontaktfedern. angeordnet sind und jeder der gegeneinander isolierten, den Kontaktsteg nicht durchdringenden Kontaktstifte mit zwei Kontakten einer der beiden Reihen Kontaktfedern so zusammenarbeitet, daß eine doppelte Abschaltung bewirkt wird.
  • Es sind zwar andere Relais bekannt, bei denen an einem Kontaktsteg gegeneinander isolierte Kontaktstifte so angeordnet sind., daß sie den Kontaktsteg nicht durchdringen. Bei diesen Relais .arbeiten je-:doch diese Kontaktstifte mit nur je einer Kontaktfeder zusammen, die etwa in Richtung der Achse des Kontaktstiftes angeordnet ist. Eine doppelte Abschaltung findet bei diesen Relais nicht statt. Außerdem müssen dort flexible Stromzuführungen zu den Kontakten vorhanden sein, während bei der Erfindung die Stromzuführung über .die ortsfest eingespanntenKontaktfedernerfolgt unddemgemäß fest verlegt werden kann.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • In Fig. i ist i der Kontaktsteg, der an dem Anker :2 !des Relais 3 befestigt ist. Der Steg i, der meist aus Aluminium besteht, trägt auf jeder Seite eine Isolierplatte 4 bzw. 5, in welche .die Stifte ö eingelassen sind. Jeder Stift arbeitet mit zwei Kontakten zusammen, z. B. der Stift 6 mit den beiden Kontakten 7 und B. Zweckmäßig wird, wie .auf der linken Seite des Kontaktsteges dargestellt, zwischen der Isolierplatte 4 und !dem Kontaktsteg i noch eine isolierende Zwischenlage g vorgesehen. Steg i ist mit ,den Isolierplatten 4 und 5 sowie den isolierenden Zwischenlagen g .durch Steckschrauben 26 und 27 zusammengehalten. Die Anordnung ,der Kontaktfedern, die mit den Stiften zusammenarbeiten, ist aus Fig. 2 ersichtlich. Hier ist ein Vierkantstück io vorgesehen, Idas gleichzeitig als Stütze für die Befestigung des Magneten dienen kann. Zu beiden Seiten dieses Vierkantstückes sind nun die Kontakte angeordnet, die zweckmäßig auf folgende Weise an dem Vierkantstück befestigt werden: Auf dem Vierkantstück io befindet sich zunächst ein Isolierkörper i i, in dessen. Schlitze 12 die Kontaktfedern eingeschoben sind. Zweckmäßig werden die Kontakte federnd in, den Schlitz eingezwängt, so d.aß sie hierin einen festen Halt finden. Auf .der einen Seite des Isolierkörpers (s. Fig. 3), in welcher das Teil ii von ,der Seite dargestellt ist, ragt die das Kontaktstück 13 tragende Feder 14 mit dem Anschlagteil 15 heraus, während man zweckmäßig auf der anderen Seite des Isolierkörpers ii ein Stück 16 der Kontaktfeder herausragen läßt zum Zwecke der Anordnung der Lötstelle. In dem Teil 16 befindet sich daher auch zweckmäßig ein Loch, durch welches der Draht 17 hindurchgesteckt werden kann. Dieser Isolierkörper i i, der die eine Reihe Kontakte trägt, ist durch eine Isolierplatte 18 von einem zweiten Isolierkörper i9 getrennt, der in gleicher Weise aufgebaut ist wie der erstgenannte Isolierkörper i i und also in den. Schlitzen 2o, 21 usw. Kontaktfedern trägt. Die drei Isolierkörper 11, 18, i9 sind durch eingelassene, mit Muttern versehene Schrauben 22, 23 miteinander verbunden und werden mittels Steckschrauben 24:25 an dem Vierkantstück io befestigt. Durch diese Anordnung ergibt sich die Möglichkeit beiderseits des Steges je zwei Kontaktreihen vorzusehen und dadurch den Steg gegenüber der bisher üblichen Ausführung um die Hälfte zu verkürzen.
  • Die Befestigung der Kontaktstifte, die meist aus Silber hergestellt werden, in den Isolierkörpern, läßt sich dadurch vereinfachen und gleichzeitig verbilligen, :daß man rohrförmige Stifte verwendet. Es wird in diesem Fall nicht nur der Materialaufwand geringer, sondern die Befestigung läßt sich einfach dadurch herstellen, daß, wie in Fig. ¢ vergrößert dargestellt, der Stift an dem in den Isolierkörper eingefügten Ende 3o durch Einsetzen eines körnerähnlichen Werkzeuges aufgebördelt wird. Ein besonderer Vorteil der in Fig.3 dargestellten Anordnung ist, daß das nach hinten herausragende Stück 16 der Kontaktfeder so ausgebildet ist, daß es nicht nur zum Anlöten eines Leitungsdrahtes sich eignet, sondern wählweise auch als Messerkontakt verwendet werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Relais für Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, insbesondere für Tischhebelwerke, bei dem in einem Kontaktsteg befestigte Kontaktstifte mit ortsfesten, senkrecht zur Achse der Kontaktstifte verlaufenden Kontaktfedern zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Kontaktsteges (i) je zwei nebeneinanderliegende Reihen von Kontaktfedern (7, 8) angeordnet sind und jeder der ,gegeneinander isolierten, den Kontaktsteg nicht durchdringenden Kontaktstifte (6) mit zwei Kontakten einer der beiden Reihen Kontaktfedern (7, 8) so zusammenarbeitet, daß eine doppelte Abschaltung bewirkt wird.
  2. 2. Relais nach Anspruch i, dadurch Bekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (6) ides Kontaktsteges (i) in isolierte Platten (4, 5) eingelassen sind, .die beiderseits des Steges (i) angeordnet und mittels Schrauben (26, 27) an, diesem befestigt sind.
  3. 3. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung der Kontaktfedern(i4) Isolierkörper (i i und 19) vorgesehen sind, von denen je zwei auf einer Seite eines zweckmäßig als Stütze dienenden Vierkantstückes (io) angeordnet sind.
  4. 4. Relais nach Anspruch 3, dadurch Bekennzeichnet, daß in jedem der Isolierkörper (i i bzw. i9) auf einer Seite,desselben Schlitze (12 bzw. ao, :i) vorgesehen sind, in welche die Kontaktfedern von der Seite federnd eingeschoben werden.
  5. 5. Relais nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei die Kontaktfedern tragende Isolierkörper (i i, ig) .durch eine Isolierplatte (i8) getrennt, mit dieser zusammen durch Steckschrauben oder .durchgehende Schrauben (24, 25) an dem Vierkantstück (io) befestigt werden.
  6. 6. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (6) rohrförmig gestaltet sind und an dem eingefügten Ende (30) aufgebördelt sind.
  7. 7. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende der Kontaktfedern (i4) aus dem Isolierkörper (ii) herausragt und so ausgebildet ist, daß es wahlweise sowohl .als Messerkontakt als auch als Anschlußstück (I6) für einen Leitungsdraht (i7) verwendet werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 576720, 597415, 638 6oo, 644 859# 645 936, 738 323; französische Patentschrift Nr. 897 o58; USA.-Patentschriften Nr. 2 323 961, 2 410 i36.
DEV50A 1949-10-21 1949-10-22 Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen Expired DE923607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV50A DE923607C (de) 1949-10-21 1949-10-22 Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE282249X 1949-10-21
DEV50A DE923607C (de) 1949-10-21 1949-10-22 Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE281049X 1949-10-28
DE171249X 1949-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923607C true DE923607C (de) 1955-02-17

Family

ID=27430654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV50A Expired DE923607C (de) 1949-10-21 1949-10-22 Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923607C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576720C (de) * 1933-05-16 Favag Fabrique D App Electr S Flachrelais, bei welchem beidseitig der Magnetspule symmetrisch angeordnete Federn durch einen als flaches Stueck ausgebildeten Anker beeinflusst werden
DE597415C (de) * 1928-12-06 1934-05-24 Morten Balthazar Richter Elektromagnetisches Relais, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE638600C (de) * 1934-02-23 1936-11-19 Bertil Johan Brander Kontaktfedereinrichtung fuer Relais und aehnliche Schaltapparate
DE644859C (de) * 1934-08-04 1937-05-14 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Dreistelliges Relais, bei welchem zwei nebeneinanderliegende Kontaktstangen mit dem Relaisanker so gekuppelt sind, dass sie unabhaengig voneinander betaetigt werden koennen
DE645936C (de) * 1935-06-16 1937-06-05 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Relais, im besonderen fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
US2323961A (en) * 1941-12-31 1943-07-13 Bell Telephone Labor Inc Relay armature
DE738323C (de) * 1938-04-30 1943-08-11 Siemens Ag Wechselstromrelais mit einem dreischenkligen Kern
FR897058A (fr) * 1943-08-09 1945-03-12 Contacteur multiple permettant de commander simultanément un grand nombre de circuits électriques
US9410136B2 (en) * 2011-03-31 2016-08-09 Novozymes, Inc. Methods for enhancing the degradation or conversion of cellulosic material

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576720C (de) * 1933-05-16 Favag Fabrique D App Electr S Flachrelais, bei welchem beidseitig der Magnetspule symmetrisch angeordnete Federn durch einen als flaches Stueck ausgebildeten Anker beeinflusst werden
DE597415C (de) * 1928-12-06 1934-05-24 Morten Balthazar Richter Elektromagnetisches Relais, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE638600C (de) * 1934-02-23 1936-11-19 Bertil Johan Brander Kontaktfedereinrichtung fuer Relais und aehnliche Schaltapparate
DE644859C (de) * 1934-08-04 1937-05-14 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Dreistelliges Relais, bei welchem zwei nebeneinanderliegende Kontaktstangen mit dem Relaisanker so gekuppelt sind, dass sie unabhaengig voneinander betaetigt werden koennen
DE645936C (de) * 1935-06-16 1937-06-05 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Relais, im besonderen fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE738323C (de) * 1938-04-30 1943-08-11 Siemens Ag Wechselstromrelais mit einem dreischenkligen Kern
US2323961A (en) * 1941-12-31 1943-07-13 Bell Telephone Labor Inc Relay armature
FR897058A (fr) * 1943-08-09 1945-03-12 Contacteur multiple permettant de commander simultanément un grand nombre de circuits électriques
US9410136B2 (en) * 2011-03-31 2016-08-09 Novozymes, Inc. Methods for enhancing the degradation or conversion of cellulosic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905932T2 (de) Stromschiene für eine elektrische energieverteilung
DE1139563B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Mikroschalter mit einem Betaetigungshebel
DE923607C (de) Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE2851738C2 (de) Kontaktanordnung
EP0222685B1 (de) Kontaktanordnung mit in einem Halter relativ zueinander schwenkbar gelagerten Kontakthebeln
DE1240154B (de) Programmierschalttafel, insbesondere fuer elektronische Rechenmaschinen
DE973535C (de) Kontaktfedergruppe in elektromagnetischen Verbindungsgeraeten
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE830070C (de) Drehwaehler fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen
DE909948C (de) Relais fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1908751A1 (de) Mehrpoliges elektromagnetisches Schaltgeraet mit Lichtbogenloeschkammern
DE941862C (de) Vielkontaktrelais
DE207268C (de)
DE930108C (de) Spielfreie Fuehrung fuer Einschuebe
AT206483B (de) Mehrfachschalter nach dem Kreuzschienenprinzip
EP2851926A1 (de) Isolations-Sicherheitstrennschalter mit wenigstens einem Gehäusekorpus eines Schnellmontage-Moduls
DE972403C (de) Stoerungsschutz fuer mehrphasige mechanische Stromrichter grosser Stromstaerke
AT254664B (de) Stromzuführungen zu den Spannbacken einer Abbrenn-Stumpfschweißmaschine
DE225152C (de)
DE1122595B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Baugruppen tragende Platten
AT201123B (de) Mehrfachschalter nach dem Koordinatenprinzip
DE927573C (de) Mechanische Anordnung fuer Kreuzschienenmehrfachschalter
DE2006872A1 (de) In Kunststoff gelagerte Schalterteile
DE928469C (de) Anordnung zum Einjustieren zweier Werkstuecke gegeneinander, im besonderen nach dem Zusammenbau von Teilen der Eisenbahn-sicherungseinrichtungen, z. B. Relais
DE1959235C3 (de) Anschlußvorrichtung