DE921444C - Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln

Info

Publication number
DE921444C
DE921444C DEB17522A DEB0017522A DE921444C DE 921444 C DE921444 C DE 921444C DE B17522 A DEB17522 A DE B17522A DE B0017522 A DEB0017522 A DE B0017522A DE 921444 C DE921444 C DE 921444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oval
brushes
section
brush holder
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17522A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigmund Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB17522A priority Critical patent/DE921444C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921444C publication Critical patent/DE921444C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • A46B3/10Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like
    • A46B3/12Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like specially adapted for paint-brushes

Description

  • Die Erfindung betrifft einen -Pinsel, =insbesondere einen Haushaltpinsel, der nach dem Verfahren gemäß Patent 862 594 hergestellt ist, bei welchem die Borsten nach dem zwischen Fahne und Kopf erfolgenden Zusammenbündeln' am- Köpfende mit einem Klebstoff getränkt und in eine kegelstumpfförmige Hülse derart eingeführt werden, daß die Kopffläche in die kleinere Querschnittsfläche des Kegelstumpfes zu liegen kommt, woraufhin der Bindedraht gelöst, das Borstenbündel in der Hülse getrocknet und nach dem Entfernen der Hülse in eine zylindrische, mit Rillen versehene Pinselfassung eingekittet wird.
  • Die Erfindung betrifft eine besondere Ausgestaltung dieses Herstellungsverfahrens, -durch die Pinsel erzeugt werden können, welche die Vorzüge der nach Patent 862 594 hergestellten Pinsel und den Vorteil einer besonders. vielseitigen Verwendbarkeit in sich vereinigen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Pinseln, insbesondere von Haushaltpinseln, unter Verwendung einer kegelstumpfförmigen Hülse zur Umhüllung des Borstenbündels und einer rohrförmigen Pinselfassung nach Patent 862 594, Die Erfindung besteht vor allem darin, daß das zu bearbeitende Borstenbündel zur Bildung eines an sich bekannten ovalen Bündels in eine kegelstumpfförmige Hülse mit ovalem Querschnitt eingeführt und nach der Formung in eine rohrförmige Bündelfassung mit ovalem Querschnitt eingekittet wird. Die Pinselfassung kann über ihre ganze Länge einen ovalen Querschnitt aufweisen; sie wird dann durch einen ebenfalls ovalen Pinselboden zum Stiel hin abgeschlossen. Es ist aber auch möglich, die Pinselfassung so auszubilden, daß ihr Querschnitt am pinselseitigen Ende ein Oval ist und in Richtung- zum Stiel allmählich in einen kreisförmigen Querschnitt übergeht. Dies hat den Vorteil, daß ein handelsüblicher kreisförmiger Pinselboden Verwendung -finden -kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der. Erfindung können am Umfang der rdhrförmigen Pinselfassung Riefen angebracht werden. Hierdurch' wird ein zusätzlicher Vorteil erreicht, der däriri testeht, daß die Hülse kürzer ausgeführt sein kann, so daß also Material eingespart wird, wobei trotzdem die Verbindung zwischen Pinselfassung und Pinselboden sehr stabil ist.
  • Die Erfindung möge durch die in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele veranschaulicht werden. Es zeigt Fig. i einen Pinsel mit ovalem Borstenbündel und durchgehend ovaler Pinselfassung, Fig.2 einen Pinsel mit ovalem Borstenbündel, bei dem die Pinselfassung nur an ihrer Oberkante oval ist, Fig. 3. einen- Schnitt durch Fassung und- Boden eines Pinsels nach Fig. i, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt durch Fassung und Boden eines Pinsels nach Fig. 2, Fig. 6 eine Draufsicht auf die Teile nach Fig. 5 in Richtung der Pfeile VI-VI und Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig: 5.
  • Die Fig. i zeigt einen Pinsel, bei dem die Borsten ein ovales Bündel i bilden. Dieses ist in eine durchgehend ovale Fassung 2 eingekittet, die auf ihrer ganzen Länge mit Riefen 3 versehen ist. Sie ist auf einen Absatz 4 des Pinselbodens 5 aufgesetzt (Fig. 3) und wird mit diesem, zusammen mit dem Borstenbündel i und dem Pinselstiel 6, verkittet.
  • Eine andere Ausführungsform zeigt Fig. 2. Die Borsten bilden zwar auch ein ovales Bündel 7, jedoch geht die Pinselfassung 8 von der ovalen Form an der Oberkante 9 zu einer kreisrunden Form an der Unterkante io über (Fig. 5 und 6). Diese Ausbildung ermöglicht die Verwendung eines zylindrischen Pinselbodens i i.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln, unter Verwendung einer kegelstumpfförmigen Hülse zur Bildung des Borstenbündels und einer rohrförmigen Pinselfassung nach Patent 862.594, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines an sich bekannten ovalen Borstenbündels das zu verarbeitende Bündel in eine kegelstumpfförmige Hülse mit ovalem Querschnitt eingeführt und nach der Bildung in eine rohrförmige Pinselfassung mit ovalem Querschnitt eingekittet wird. - -
  2. 2. Rohrförmige Pinselfassung zur Herstellung von Pinseln nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen ovalen Querschnitt zur Aufnahme eines ovalen Borstenbündels und eines ovalen Pinselbodens.
  3. 3. Rohrförmige Pinselfassung zur Herstellung von Pinseln nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinselfassung von einem ovalen Querschnitt an der Borstenaustrittsseite auf einen kreisförmigen Querschnitt auf der Stielseite zur Aufnahme eines kreisförmigen Pinselbodens übergeht.
  4. 4. Rohrförmige Pinselfassung nach den Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch vorzugsweise am ganzen Umfang angebrachte radiale Riefen (3).
DEB17522A 1951-11-10 1951-11-10 Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln Expired DE921444C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17522A DE921444C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17522A DE921444C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921444C true DE921444C (de) 1954-12-20

Family

ID=6959371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17522A Expired DE921444C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921444C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921444C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln
DE823181C (de) Ballonkatheter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2111893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten
DE855901C (de) Klemmkopf zum Verankern von Stahldraehten fuer vorgespannten Beton
DE531001C (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenbuendeln fuer Besen oder Buersten
DE479210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten und Pinseln
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE455869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE826291C (de) Elastischer Borstentraeger fuer Buersten beliebiger Art
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
DE847436C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE2222152C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Haar- bzw. Borstenbündeln aus einem Haar- bzw. Borstenbund
DE663471C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
DE939925C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pinseln
DE630495C (de) Bimswerkzeug
DE1802062A1 (de) Anordnung eines Abdichtstreifens am Rand von Bademuetzen und Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer derartigen Anordnung
DE572797C (de) Borstenbuendelfassung fuer Ringpinsel
DE1139811B (de) Verfahren zur Herstellung von Haarbuersten
DE319873C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus Faserstoff
DE632651C (de) Maschine zur Herstellung von Buersten mit kreisfoermigem Querschnitt
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE612647C (de) Ringpinsel
AT155967B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern durch Tauchen.
DE521530C (de) Vorrichtung zum Biegen und Pressen schwerer Fassruempfe
DE1000340B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reinigungsbuersten, insbesondere fuer Schuhwerk