DE921097C - Kipprost - Google Patents

Kipprost

Info

Publication number
DE921097C
DE921097C DEN4623A DEN0004623A DE921097C DE 921097 C DE921097 C DE 921097C DE N4623 A DEN4623 A DE N4623A DE N0004623 A DEN0004623 A DE N0004623A DE 921097 C DE921097 C DE 921097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
grate
recesses
grate bars
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4623A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWAG MASCHINEN
Original Assignee
NEWAG MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWAG MASCHINEN filed Critical NEWAG MASCHINEN
Priority to DEN4623A priority Critical patent/DE921097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921097C publication Critical patent/DE921097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates

Description

  • Kipprost Gegenstand der Erfindung ist die weitere Durchbildung eines Kipprostes nach Patent grg 132, insbesondere eines solchen, bei dem die seitlich auf schmalen Tragbalken aufruhenden Roststäbe vorzugsweise in ihrer Mitte eine Aussparung besitzen, mit der sie den Kopf eines an den Schwingarmen des Rostes befestigten Roststabträgers klauenartig umfassen. Diese Bauart eines Kipprostes hat den Nachteil, daß sich die Roststäbe einzeln nicht auswechseln lassen, da erst ein den Rost seitlich abschließender Endrost abgenommen werden muß, um die übrigen Roststäbe frei zu bekommen. Ebenso ist umgekehrt der Einbau der Roststäbe nur so möglich.
  • Die Erfindung bezweckt nicht nur den Ein- und Ausbau, sondern auch das Auswechseln einzelner Roststäbe wesentlich zu erleichtern. Erreicht wird dies dadurch, daß die Befestigung der Kipproststäbe an Stelle einer in Aussparungen der Roststäbe eingreifenden Führungsschiene durch eine an den Enden des Rostes drehbar gelagerte und in zwei zueinander winkligen Lagen feststellbare Welle erfolgt, die in der einen Lage durch Hintergreifen von Vorsprüngen in den Aussparungen die aufgelegten Roststäbe gegen Abheben sichert, sie jedoch in der anderen Lage freigibt.
  • Die Verriegelungswelle kann hierbei als eine schwingend gelagerte Hakenwelle ausgebildet sein, deren hakenförmiger Teil von unten her in die Aussparungen eingreift, der beim Verdrehen der Welle hinter Vorsprünge in den Aussparungen tritt und dadurchdieRoststäbeverriegelt. DieVerriegelungswelle kann aber auch die Aussparungen quer durchsetzen und vorzugsweise einen ovalen oder abgeflachten Querschnitt haben, der in der Querlage die Roststäbe verriegelt und in der dazu senkrechten Lage freigibt.
  • Zur Sicherung der beiden Wellenlagen kann noch eine Feststellvorrichtung vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Querschnitt durch den Roststabträger mit aufgesetztem Roststab in Ansicht, Fig. 2 die Lagerung des Roststabträgers in einem Seitenteil des Rostes mit Feststellvorrichtung teilweise im Schnitt; Fig.3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Verriegelung der Roststäbe in Seitenansicht.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform nach Fig. i ruhen die Roststäbe 5 auf beiden Seiten auf schmalen Balken 8 auf. Ihr Abstand wird durch an diesen Stellen angebrachte Abstandnocken 9 gesichert. In der Mitte jedes Roststabes ist im Bereich eines Abstandnockens 6 eine nach unten offene Aussparung4 von zweckmäßig ovaler Form vorgesehen. Die Befestigung der einzelnen nebeneinandergereihten Roststäbe im Rahmen erfolgt durch einen Roststabträger2a, der die Aussparungen 4 der Roststäbe quer durchsetzt und im vorliegenden Fall als eine in den Seitenteilen i des Rostes drehbar gelagerte und in zwei zueinander senkrechten Lagen einstellbare Welle 211 ausgebildet ist. Im Bereich der Aussparungen 4 ist der Querschnitt der Welle vorzugsweise oval oder abgeflacht und zu der Form der Aussparungen so abgestimmt, daß bei senkrecht stehendem Oval der Welle diese durch die verengte Eintrittsöffnung in die Ausnehmungen 4 der ein-oder auszubauenden Roststäbe eintreten kann und bei waagerecht liegendem Oval die eingesetzten Roststäbe zu verriegeln vermag.
  • Die Sicherung der Welle 2a in den beiden Endlagen kann in verschiedener Weise erfolgen. In Fig. 2 ist eine der möglichen Anordnungen gezeigt. Bei ihr sitzt an dem einen Ende der Welle, welches über den Seitenteil i vorsteht, ein Handrad 15. Ferner wird die Welle von einem Sperrstift 16 durchsetzt, der beiderseits über ihren Umfang vorsteht und seine Rast in einer senkrecht liegenden Nut 17 findet, die in einem Auge des Seitenteils i angebracht ist. Eine auf die etwas verschiebbar gelagerte Welle einwirkende Druckfeder 18 hält den Stift 16 im Eingriff mit der Nut. In dieser Lage der Welle können die Roststäbe eingesetzt oder ausgebaut werden.
  • Um die eingesetzten Roststäbe zu arretieren, wird die Welle um einen rechten Winkel verdreht. In dieser Stellung ist in dem Auge der Seitenwand i eine zweite senkrecht zur Nut 17 liegende Nut 17a vorgesehen, in die der Sperrstift rastet und die Welle gegen Verdrehung sichert. Bei .der Ausführungsform nach Fig. 3 liegt die Verriegelungswelle 2a dicht unter den Aussparungen 4. der Roststäbe. Sie ist mit seitlich abstehenden nach oben gerichteten am Ende umgebogenen Haken oder einer in gleicher Weise geformten Hakenschiene 2b versehen, die in der einen Lage durch den verengten Spalt der Aussparungen 4 hindurchtreten und nach einer Verdrehung der Welle einen seitlichen Vorsprung 4a in den Aussparungen zu hintergreifen vermag.
  • Selbstverständlich kann die Verriegelungswelle für die Roststäbe auch in anderer Weise wie dargestellt ausgebildet sein, sofern sie nur in der einen Lage die Roststäbe verriegelt in einer anderen Lage freigibt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kipprost mit einem in Aussparungen der Roststäbe eingreifenden Roststabträger nach Patent gig 132" dadurch gekennzeichnet, daß der Roststabträger als eine in Endteilen des Rostes drehbar gelagerte und in zwei zueinander winkeligen Lagen feststellbare Verriegelungswelle.(2a) ausgebildet ist, die in der einen Lage durch Hintergreifen von Vorsprüngen in den Aussparungen (4) die aufgelegten Roststäbe gegen Abheben sichert, in der anderen Lage sie jedoch freigibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungswelle (2a) unterhalb der Aussparungen (4) angeordnet und mit nach einer Seite hin abstehenden Haken (2b) oder einer Hakenschiene versehen ist, die in der einen Lage .durch den verengten Spalt in den Aussparungen einzutreten und nach einer Verdrehung der Welle den Vorsprung in den Aussparungen zu hintergreifen vermag.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungswelle (2a) die Aussparungen (4) der Roststäbe durchsetzt und vorzugsweise ovalen oder abgeflachten Querschnitt hat, der in der Querlage die Roststäbe verriegelt, und in der dazu senkrechten Lage freigibt.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende der Welle (2a) eine mit ihrem Lagerteil (i) zusammenwirkende Feststellvorrichtung zur Sicherung der beiden Lagen der Welle vorgesehen ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Welle durchsetzender Sperrstift (16) in einer von zwei winklig zueinander liegenden Nuten (17, 17a) einrastbar ist und in diesen Nuten durch eine auf die axial verschiebbare Welle einwirkende Druckfeder (18) festgehalten wird.
DEN4623A 1951-10-28 1951-10-28 Kipprost Expired DE921097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4623A DE921097C (de) 1951-10-28 1951-10-28 Kipprost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4623A DE921097C (de) 1951-10-28 1951-10-28 Kipprost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921097C true DE921097C (de) 1954-12-09

Family

ID=7338376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4623A Expired DE921097C (de) 1951-10-28 1951-10-28 Kipprost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921097C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547687A (en) * 1992-03-13 1996-08-20 Valio Oy Method for removing phenylalanine from proteinaceous compositions, a product so obtained and use thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547687A (en) * 1992-03-13 1996-08-20 Valio Oy Method for removing phenylalanine from proteinaceous compositions, a product so obtained and use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317771A1 (de) Kombinations-vorhaengeschloss
EP0769600A2 (de) Mit einem Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE1756036A1 (de) Loesbare Halterung
DE921097C (de) Kipprost
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE1678067B2 (de) Schloss fuer koffer o.dgl.
DE1814704U (de) Verschliessbarer reissverschluss.
AT153145B (de) Zylinderschloß.
DE2063003A1 (de) Mobelschloß mit zentralem Schlüssel loch
DE914588C (de) Einbau-Zylinderschloss
DE560177C (de) Vorhaengeschloss
DE610398C (de) Schloss
DE2026134C3 (de) Einbohr- bzw. Einlaßschloß, insbesondere für Möbel
DE155491C (de)
DE355973C (de) Sicherheitsschloss
DE327599C (de) Stechschluesselschloss
DE356479C (de) Vorhaengeschloss mit Schiebebuegel und Spreizfedern
AT108555B (de) Sicherheitsschloß mit Schlüssel.
DE374467C (de) Schloss mit doppelt wirkenden Zuhaltungen
DE601179C (de) Tuerversperrer
DE397445C (de) Kombinationsschloss
AT81689B (de) Kombinationsschloß. Kombinationsschloß.
DE881455C (de) Riegelmitnehmer oder Schliessbart fuer Schloesser
DE47900C (de) Sicherheits-Kleideraufhänger
DE458724C (de) Zylinderschloss