DE921062C - Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers - Google Patents

Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers

Info

Publication number
DE921062C
DE921062C DEF11477A DEF0011477A DE921062C DE 921062 C DE921062 C DE 921062C DE F11477 A DEF11477 A DE F11477A DE F0011477 A DEF0011477 A DE F0011477A DE 921062 C DE921062 C DE 921062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shock absorber
detachable connection
working cylinder
cylinder tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF11477A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF11477A priority Critical patent/DE921062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921062C publication Critical patent/DE921062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/064Units characterised by the location or shape of the expansion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder eines Stoßdämpfers und dem an einem Ende dieses Zylinders befindlichen Behälter.
  • Die Verbindung wurde bisher durch ein Gewinde hergestellt, das in das Zylinderrohr eingeschnitten war und in das ein Gewinde des Behälters eingriff. Beim Gewinde ist eine Abdichtung des Öls nach außen schwer herzustellen. Es ist deshalb erstrebenswert, kein Gewinde für die Befestigung des Behälters zu verwenden.
  • Es ist bekannt, Gehäuseteile dadurch lösbar zu verbinden, daß an den Führungsflächen der ineinandergeschobenen Teile je eine halbrunde Rille vorgesehen ist, die mit der gegenüberliegenden Rille einen Hohlraum bildet, in die ein federndes Sperrglied eingeführt wird. Das eine Ende des Sperrgliedes ist dabei in der Rille des einen Gehäuseteiles, während sich in dem anderen Gehäuseteil ein Schlitz befindet, der beim Ineinanderschieben der beiden Teile das federnde Sperrglied aufnimmt. Durch Verdrehen der beiden zu kuppelnden Teile gegeneinander wird die Verbindung geschaffen. Um ein unbeabsichtigtes Verdrehen und damit Lösen der Gehäuseteile zu verhindern, ist eine Sperrvorrichtung mittels eines federnden Stiftes angeordnet Durch den Erfindungsgegenstand wird mit einfacheren Mitteln als oben beschrieben eine lösbare Verbindung des Behälters eines Stoßdämpfers mit dem Arbeitszylinder erzielt. Irgendwelche Sicherungsmittel gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der beiden Teile in radialer Richtung sind nicht notwendig. Das Zylinderrohr ist in der Nähe des. offenen Endes des Arbeitszylinders mit einer Rille versehen. In diese Rille wird ein Sprengring eingelegt. An dem Sprengring stützt sich ein Druckring ab, der derart gestaltet ist, däß er über den Sprengring greift. Auf dem glatten Zylinderrohr befindet sich eine Büchse, die außen mit einem Gewinde versehen ist. Dieses Gewinde wird in das Gegenstück, z. B. den Behälter, eingeschraubt. Durch Anziehen des Gewindes wird der Stahlzylinder über den Sprengring gegen das Gegenstück gezogen. Zwischen dem Druckring und der Gewindebüchse kann ein Dichtungsring angeordnet sein. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Zeichnungen zeigen einen Längsschnitt durch einen Stoßdämpfer für vorwiegend horizontale Arbeitslage.
  • Das Zylinderrohr I ist mit einer Rille 2 versehen, in die der Sprengring 3 eingelegt ist. Auf dem Zylinderrohr i sitzt verschiebbar der Druckring 4. In den Behälterboden 5, der sich in dem Behälter 6 befindet, ist die Gewindebüchse 7 eingeschraubt, die auf dem Zylinderrohr I lose sitzt. Zwischen Gewindebüchse 7 und Druckring 4 befindet sich eine elastische Dichtung 8. Beim Anziehen der Gewindebüchse 7 wird das Zylinderrohr I über die Dichtung 8, den Druckring 4 und den Sprengring 3 gegen den Dichtungsring 9, der sich im Behälterboden 5 befindet, gezogen. Die Befestigung des Behälterbodens 5 auf dem Zylinderrohr I ist ohne Gewinde ausgeführt.
  • Der Abschlußkopf an dem Stoßdämpfer, an dem sich der Behälter befindet, kann verschiedenartig ausgeführt sein. In der Zeichnung ist die seitliche Anordnung des Behälters für vorwiegend horizontale Lage des Stoßdämpfers dargestellt. Der Behälter könnte jedoch ebensogut in Verlängerung des Zylinderrohres zentralangeordnet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lösbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder eines Stoßdämpfers und dem an einem Ende dieses Zylinders befindlichen Teil des Behälters, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel ein Sprengring (3) dient, der in eine Rille (2) an einem Ende des mit diesem im Behälter aufsitzenden Zylinderrohres (i) eingreift und gegen den ein Druckring (q.) mittels einer auf dem glatten Zylinderrohr befindlichen, mit Gewinde versehenen, in den Behälter (6) eingeschraubten Büchse (7) gezogen wird.
  2. 2. Lösbare Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckring (q.) und der Büchse (7) eine Dichtung (g) angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 444 i53.
DEF11477A 1953-03-31 1953-03-31 Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers Expired DE921062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11477A DE921062C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11477A DE921062C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921062C true DE921062C (de) 1954-12-06

Family

ID=7086750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF11477A Expired DE921062C (de) 1953-03-31 1953-03-31 Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921062C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804217A (en) * 1972-03-13 1974-04-16 Monroe Belgium Nv Pressurized shock absorber
FR2695445A1 (fr) * 1992-09-10 1994-03-11 Fichtel & Sachs Ag Amortisseur de vibrations.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444153C (de) * 1924-06-24 1927-05-17 Fenag Akt Ges Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444153C (de) * 1924-06-24 1927-05-17 Fenag Akt Ges Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804217A (en) * 1972-03-13 1974-04-16 Monroe Belgium Nv Pressurized shock absorber
FR2695445A1 (fr) * 1992-09-10 1994-03-11 Fichtel & Sachs Ag Amortisseur de vibrations.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211030B (de) Kupplungsstueck zum Verbinden eines glatten, zylindrischen Bauteiles mit einem huelsenfoermigen Bauteil
DE921062C (de) Loesbare Verbindung zwischen dem Arbeitszylinder und dem Behaelter eines Stossdaempfers
DE568230C (de) Mehrteiliger Rohrkopf mit nachziehbarer Stopfbuechse
DE1298378B (de) Schnellkupplung fuer Schlaeuche und Rohre
DE2834332C2 (de) Automatische Waffe
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE1072028B (de)
DE965741C (de) Mehrteilige Pleuelstange
DE3608463C2 (de)
DE536788C (de) Klemmkugelkupplung
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE1150841B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Laengen eines Schraubenbolzens zwecks Einstellung einer Vorspannung
DE1450912A1 (de) Daempfungsventil an einer federnden Aufhaengevorrichtung
DE828825C (de) Schraubzwinge
DE1155945B (de) Rohrverschraubung fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten oder Gase
DE828490C (de) Ventil, insbesondere fuer Fahrraeder
DE2105982A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung des Kolbenanschlages in einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder
AT359349B (de) Arbeitszylinder
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE870813C (de) Fuellfederhalter mit einem im hinteren Ende des Halterschaftes angeordneten Hohlkolben
DE2211471A1 (de) Injektionsspritze
DE3716783A1 (de) Bohrlochverschlussstopfen
AT238410B (de) Lösbare Rohrkupplung, insbesondere für Gasanschlüsse
DE1061636B (de) Rohrbruchsicherung fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
CH249475A (de) Handgriff an Ventilen mit Deckkappe.