CH249475A - Handgriff an Ventilen mit Deckkappe. - Google Patents

Handgriff an Ventilen mit Deckkappe.

Info

Publication number
CH249475A
CH249475A CH249475DA CH249475A CH 249475 A CH249475 A CH 249475A CH 249475D A CH249475D A CH 249475DA CH 249475 A CH249475 A CH 249475A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
cap
valves
snap ring
cover cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lyss Metallgie Armaturenfabrik
Original Assignee
Metallgiesserei & Armaturenfabrik Lyss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgiesserei & Armaturenfabrik Lyss filed Critical Metallgiesserei & Armaturenfabrik Lyss
Publication of CH249475A publication Critical patent/CH249475A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description


      Handgriff    an     Ventilen    mit     Deckkappe.       Bei Ventilen, bei welchen der Spindel  körper durch eine     darübergestülpte        Stopf-          büchsendeckkappe    verdeckt werden soll, war  die Befestigung des Handgriffes an der Spin  del auf den ersten Blick technisch wohl sehr  einfach möglich, doch die immer weiter     fo:

  rt-          ,#chreitende    Formverschönerung verlangte es  auch, dass von aussen keinerlei Befestigungs  mittel erkennbar sein dürfen, wobei es aber  eine Bedingung ist,     da,ss    der Handgriff leicht  abgenommen werden kann,     zwecks    Vornahme       eventueller    Reparaturen am Ventil selbst.  



  Zu diesem Zwecke wurden schon federnde       Sprengringe    zwischen Ventilspindel und  Handgriff eingelegt. Bei starker Federkraft       des        Sprengringes.    sitzt der Handgriff fest,  kann aber nur sehr schwer und oft nicht ohne  Beschädigung irgendwelcher Teile abgenom  men werden; in manchen Fällen     benötigt     man zum Abnehmen sogar ein Spezialwerk  zeug. Ist dagegen der Sprengring in seiner  Federkraft schwach, dann ist auch die Be  festigung des Handgriffes gewöhnlich man  gelhaft.  



  Gemäss vorliegender Erfindung ist nun  eine Sicherung gegen axiales Verschieben zwi  schen Handgriff und     Deckkappe    des Ventils  vorgesehen.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung  ist in     beigegebener    Zeichnung im Schnitt     dar-          g        estellt.     



       a    ist die Ventilspindel, welche in der  Hülse b lagert, die im     Ventilgehäuse    c einge  schraubt ist. Die Ventilspindel a endet oben    in ein Vierkant d     aus,    welches in eine ent  sprechend dimensionierte Aushöhlung des  Handgriffes e eingreift.  



  Ventilspindel a mit Führungshülse b und  Stopfbüchse<I>b'</I> sind durch eine Kappe<I>f</I> ver  deckt. Die Kappe f ist an der den     Hand-          griffhals    eng umschliessenden Bohrungswan  dung mit einer Ringnute h und der Hand  griffhals auf der Höhe der Nute h ebenfalls  mit einer Ringnute i versehen, welche     Nuten     zusammen einen     Sprengring    g aufnehmen.  Damit beim Einschieben des Handgriffes in  die     Deckkappenöffnung    der Sprengring ganz  in den     Handgriffhals        verdrängtwerdenkann,     ist die Nut i desselben in der Tiefe gleich der  Dicke des Sprengringes.

   Zum Einsetzen wird  der Sprengring     g    in die Nute i des Hand  griffhalses eingelegt und alsdann die Deck  kappe f     über    den     Sprengring    geschoben, bis  dieser sich in die Nute -h der Kappe f aus  dehnen kann. Damit ist die Verbindung des  Handgriffes e mit der Deckkappe f herge  stellt. Bei der Montage und Demontage ist es  alsdann lediglich     nötig,    die Deckkappe mit  daran befindlichem Handgriff über die Ven  tilspindel a zu stülpen und das Vierkant der  Spindel in die entsprechende Aushöhlung  des Handgriffes e einzuführen, bis die Kappe  auf dem Gewinde     le    des Gehäuses c aufsitzt.  Eine axiale Verschiebung     zwischen    Hand  griff und Spindel ist verhindert.

   Die Kappe  f kann auf das     Gewinde        1g        des    Gehäuses c  aufgeschraubt werden, denn infolge des  Sprengringes g in den Nuten<I>h</I> und<I>i</I>     lässt    sich      die Kappe f leicht drehen, während der  Handgriff nun drehfest auf das Vierkant der  Spindel a gesteckt ist. Ebenso leicht     und    ein  fach kann die     Deckkappe    f mit dem Hand  griff e vom Gehäuse c abgeschraubt und von  dem Vierkant der Spindel a abgehoben wer  den,     damit    das     ganze    Innere des Ventils, z. B.  zwecks neuer Abdichtung oder sonstiger Re  paratur, freigelegt wird.  



  Es sind natürlich     statt    mit Hilfe eines       Sprengringes    auch andere verdeckte Verbin  dungen     zwischen    Handgriff und Deckkappe  möglich, z. B. durch     Umbördelung    des Hand  griffhaIses oder des     übern    Endes der Deck  kappe über eine     wulstförmige    Verdickung       des        Handgriffhalses.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handgriff an Ventilen, hei welchen die Ventilspindel- und Stopfbüchsenteile durch eine Deckkappe verdeckt und am Handgriff keinerlei Befestigungsmittel erkennbar sind; dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff mit der Deckkappe auf der Innenseite der letzteren drehbar, aber nicht verschiebbar verbunden ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Handgriff an Ventilen nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Hand griff und Deckkappe durch einen Sprengring miteinander verbunden sind. 2.
    Handgriff @an Ventilen nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der Handgriff drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar auf die Ventilspindel gesteckt ist.
CH249475D 1946-02-26 1946-02-26 Handgriff an Ventilen mit Deckkappe. CH249475A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249475T 1946-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249475A true CH249475A (de) 1947-06-30

Family

ID=4467568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249475D CH249475A (de) 1946-02-26 1946-02-26 Handgriff an Ventilen mit Deckkappe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH249475A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007134B (de) * 1952-08-04 1957-04-25 Eduard Menne Ventil mit eingeschraubtem Oberteil und Glocke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007134B (de) * 1952-08-04 1957-04-25 Eduard Menne Ventil mit eingeschraubtem Oberteil und Glocke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927755A1 (de) Expansionsstopfen od.dgl.
CH249475A (de) Handgriff an Ventilen mit Deckkappe.
DE102013021678B3 (de) Verschlussstopfen für eine Schnellkupplung
US308161A (en) Bichaed w
DE928439C (de) Ventiloberteil
DE536788C (de) Klemmkugelkupplung
DE625102C (de) Hahn aus sproedem Werkstoff, wie insbesondere Siliciumeisenguss
DE19912677A1 (de) Frostsichere Wasserarmatur
AT239700B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluß mit seitlicher Tubenöffnung
CH303620A (de) Dampfdruck-Kochtopf.
US1466981A (en) Barrel plug
DE579518C (de) Absperrhahn
DE820993C (de) Ventil, insbesondere Hochdruckflaschenventil
AT20223B (de) Einschraubwerkzeug für Faßlochbüchsen oder dergleichen.
DE202015104799U1 (de) Bidet-Dusche
DE875457C (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser aller Art
CH124191A (de) Sicherheitsventil, insbesondere für Kalt- und Heisswasseranlagen.
DE743256C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitskuehler von Kraftfahrzeugen und aehnliche Behaelter
DE432629C (de) Verschluss- und Ansteckhahn fuer grosse Faesser
AT127598B (de) Wasserleitungsventil für Waschbecken u. dgl.
DE1241214B (de) Absperrhahn
AT95412B (de) Ventil, insbesondere für Pneumatiks.
DE451761C (de) Spritzverschluss fuer Parfuemflaschen u. dgl.
DE874884C (de) Sicherheitsgashahn
DE374742C (de) Rohr- oder Schlauchkupplung