DE920649C - Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE920649C
DE920649C DEI2313D DEI0002313D DE920649C DE 920649 C DE920649 C DE 920649C DE I2313 D DEI2313 D DE I2313D DE I0002313 D DEI0002313 D DE I0002313D DE 920649 C DE920649 C DE 920649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
tire
line
valve
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI2313D
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl-Ing Doerr
Ludwig Dr-Ing Huber
Willy Dipl-Ing Krautter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHRZEUGMOTOREN AN DER TECH HO
Forschungsinstitut fur Kraftfahrwesen
Original Assignee
FAHRZEUGMOTOREN AN DER TECH HO
Forschungsinstitut fur Kraftfahrwesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHRZEUGMOTOREN AN DER TECH HO, Forschungsinstitut fur Kraftfahrwesen filed Critical FAHRZEUGMOTOREN AN DER TECH HO
Priority to DEI2313D priority Critical patent/DE920649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920649C publication Critical patent/DE920649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00354Details of valves

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen während der Fahrt, bei der nur während des Druckwechselvorganges die zu den Reifen führenden Druckleitungen unter Druck gesetzt sind und auf das unter dem Reifendruck sich schließende Reifenventil ein Belastungsmittel, z. B. Stufenkolben, in demselben Sinne wie der Luftdruck in der Leitung auf das Ventil drückt.
  • Gemäß der zusätzlichen Erfindung besteht das Neue darin, daß an Stelle von Stufenkolben entsprechend dem Hauptpatent eine Stufenmembran Verwendung findet, deren größere wirksame Fläche dem Luftdruck in der zum Reifen führenden Leitung und deren kleinere wirksame Fläche dem Druck der aus dem Reifenventil zur Leitung strömenden Luft ausgesetzt ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen zur Darstellung gebracht.
  • Abb. I zeigt im Mittelschnitt eine Ausführungsform mit zwei Membranen, Abb. 2 eine Ausführungsform, bei der die eine Membran durch einen auf Druck beanspruchten elastischen Körper ersetzt ist, ebenfalls im Mittelschnitt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb. I besteht die Stufenmembran aus zwei elastischen Scheiben I, I' aus Gummi od. dgl., die in einem Membrangehäuse 4 untergebracht sind, welches mit einem Deckel 3 verschlossen ist, der bei 7 an die vom Druckwähler zu den Reifen führende Leitung angeschlossen ist. Ein hohler Schaft 2 ist durch die Mitte der Scheiben I, I' geführt und in ihnen befestigt. Er steht dem Schaft des Reifenventils 8 gleichachsig gegenüber.
  • Ist kein Druck in der Leitung, so nimmt die Stufenmembran die gezeichnete Ruhestellung ein, und das Reifenventil 8 ist geschlossen. Wird dagegen in die Leitung mittels des Druckwählers Druckluft eingeführt, so wirkt dieser auf die Membranscheibe I auf einer größeren wirksamen Fläche als auf die Scheibe I', und der Schaft 2 wird gegen die Ventilspindel gedrückt und öffnet das Reifenventil 8, so daß durch Drucksteigerung der Innendruck im Reifen erhöht werden kann. Ist der gewünschte Reifendruck erreicht, dann wird am Druckwähler die Leitung mit der Außenluft verbunden, der Überdruck also weggenommen, und dem Reifenventil 8 erlaubt, sich auf seinen Sitz dicht aufzusetzen.
  • Soll der Reifen-Innendruck erniedrigt werden, dann wird wiederum durch Einlassen von Druckluft in die Leitung die Stufenmembran durchgebogen und mittels des unteren Endes des hohlen Schaftes 2 das Reifenventil 8 geöffnet. Die nun durch die Leitungen abströmende Luft aus dem Reifen, die durch die im Hauptpatent beschriebene kalibrierte Öffnung entweichen kann, hält das Ventil offen. Bei Abschluß der kalibrierten Öffnung wird durch den Druck in der Leitung, der dem Reifendruck annähernd entspricht, das Ventil 8 ebenfalls offen gehalten; dadurch kann der Reifendruck an einer beliebigen Stelle der Leitung z. B. mit einem Luftdruckmesser gemessen werden. Sobald die Leitung drucklos gemacht wird, schließt das Ventil.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist die Stufenwirkung bei der einzigen Membranscheibe I dadurch erreicht, daß auf der der Leitung abgekehrten Seite der Membranscheibe ein elastischer Körper 6 aus Gummi öd. dgl. aufgelegt ist, welcher die wirksame Fläche der Membranscheibe auf der einen, unteren Seite verringert. Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist im wesentlichen dieselbe wie diejenige nach Abb. i.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen während der Fahrt nach Patent 756 955, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Reifenventil eine Stufenmembran (i, i') wirkt, deren größere wirksame Fläche (i) dem Luftdruck in der zum Reifen führenden Leitung und deren kleinere wirksame Fläche (i') dem Druck der aus dem Reifenventil zur Leitung strömenden Luft ausgesetzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Mitte der Stufenmembran ein als Luftleitung dienender Hohl-Schaft (2) geführt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenmembran aus einer Membran (i) besteht, auf deren dem Ventil zugekehrter Fläche ein die wirksame Größe dieser Fläche verringernder elastischer Körper, z. B. ein Gummiklotz (6), ruht.
DEI2313D 1939-12-08 1939-12-08 Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen Expired DE920649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI2313D DE920649C (de) 1939-12-08 1939-12-08 Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI2313D DE920649C (de) 1939-12-08 1939-12-08 Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920649C true DE920649C (de) 1954-11-25

Family

ID=7184600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI2313D Expired DE920649C (de) 1939-12-08 1939-12-08 Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920649C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364218A1 (de) * 1973-12-22 1975-07-10 Huber Ludwig Einrichtung zum pruefen und/oder fuellen des ersatzreifens eines automobils
DE3729326A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil ii
DE3736663A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil
DE3930095A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-14 Wabco Westinghouse Fahrzeug Ventileinrichtung
EP0511135A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-28 Stéphane Fazekas Steuerventil für eine Anlage zum automatischen Auffüllen und Entleeren eines Behäters, in dem ein Gas unter Druck steht, insbesondere eines Kraftfahrzeugreifens.
FR2853041A1 (fr) * 2003-03-26 2004-10-01 Syegon Vanne de gonflage et de degonflage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364218A1 (de) * 1973-12-22 1975-07-10 Huber Ludwig Einrichtung zum pruefen und/oder fuellen des ersatzreifens eines automobils
DE3729326A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil ii
DE3736663A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil
DE3930095A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-14 Wabco Westinghouse Fahrzeug Ventileinrichtung
EP0511135A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-28 Stéphane Fazekas Steuerventil für eine Anlage zum automatischen Auffüllen und Entleeren eines Behäters, in dem ein Gas unter Druck steht, insbesondere eines Kraftfahrzeugreifens.
FR2675744A1 (fr) * 1991-04-23 1992-10-30 Fazekas Stephane Dispositif pneumatique pilote de gonflage-degonflage automatique d'une capacite de confinement d'un fluide gazeux sous pression relative.
FR2853041A1 (fr) * 2003-03-26 2004-10-01 Syegon Vanne de gonflage et de degonflage
WO2004088189A1 (fr) * 2003-03-26 2004-10-14 Syegon Vanne de gonflage et de degonflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920649C (de) Vorrichtung zur Regelung des Radreifen-Innendruckes von Kraftfahrzeugen
DE2458729C3 (de) Reifenfifflventa
DE1623941C3 (de) Meßanordnung zur fortlaufenden digitalen Messung von Gasmengen
DE483311C (de) Sicherheitsventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE511078C (de) Bremsventil fuer Druckluft- oder Saugluftbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT118853B (de) Absperrvorrichtung für die Enden Hauptdampfleitung an Eisenbahnfahrzeugen.
DE623961C (de) Schiffsgeschwindigkeitsmesser
DE962577C (de) Unterdruckmelder mit einer Signalpfeife fuer Luftreifen
DE608884C (de) Sicherheitsventil und Druckausgleich fuer Luftradreifen
DE222435C (de)
DE817690C (de) Schutzvorrichtung fuer Fahrzeugreifen und Druckluftanlagen
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE558922C (de) Zwischen Druckluftquelle und Luftreifen einschaltbare Vorrichtung zum Auf- und Abblasen unter Messung des Reifendruckes
DE33537C (de) Instrumente zur Bestimmung der Länge einer Luftrohrleitung
DE541525C (de) Luftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE442217C (de) Sicherheitsventil fuer unter Druck stehende Leitungen, insbesondere fuer die Druckluftleitungen von Diesellokomotiven mit Druckluftuebertragung
AT132776B (de) Druckregelvorrichtung für Luftreifen od. dgl.
DE964293C (de) Einrichtung zur Regelung des Luftreifendruckes von Kraftfahrzeugen waehrend der Fahrt
DE498783C (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, bei welcher die Hilfskraft nach dem Erreichen der vorbereiteten Bremsstellung gesteuert wird
DE375013C (de) Festigkeitspruefmaschine
DE434406C (de) Vorrichtung zur Sicherung und Verstaerkung der Bremswirkung fuer Verbundlokomotiven
DE463167C (de) Drehschieber fuer mit Druckluft gesteuerte Fahrtrichtungsanzeiger
DE2252202C3 (de) Vorrichtung an Manometern zur Maximal- bzw. Minimaldruckanzeige
DE401995C (de) An jedem Zylinderende eingebautes Druckausgleichventil fuer Dampflokomotiven
DE416363C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Druckminderungen in Luftreifen