DE920484C - Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei Grubenstempeln - Google Patents
Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei GrubenstempelnInfo
- Publication number
- DE920484C DE920484C DESCH8749A DESC008749A DE920484C DE 920484 C DE920484 C DE 920484C DE SCH8749 A DESCH8749 A DE SCH8749A DE SC008749 A DESC008749 A DE SC008749A DE 920484 C DE920484 C DE 920484C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- clamping ring
- parts
- intermediate layers
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/14—Telescopic props
- E21D15/28—Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
- E21D15/32—Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by a deformable collar or clamping means applied symmetrically inside a locking ring
- E21D15/325—Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by a deformable collar or clamping means applied symmetrically inside a locking ring by a clamping ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein federndes Ringelement, z. B. eine elastische Mutter, insbesondere für starre Stemp@elschlö.sser, die im Sonderfall rohrförmigen Grubenstempeln zugeordnet sind.
- Es ist bereits ein Rohrstempel, dessen Oberteil mit Außengewinde oder Rillen versehen ist, bekannt, bei welchem in das Gewinde im Schloß angeordnete Segmente mit ihren entsprechend gestalteten Gegenflächen eingreifen. Bei diesem b@ekannten Schloß wird auf einen sich gegebenenfalls am Unterstempel abstützenden Ring eine konische Ringfeder, welche mehrteilig ist, aufgesetzt und diese durch Anziehen einer überwürfmutter gegen das Oberstempelprofil gedrückt. Um ein Abdrücken dieses mehrteiligen Federringes vom Oberstempel bei entlastetem und entspanntem Schloß mit Sicherheit zu erreichen, wurde hierbei an -der Innenseite dieser Ringfeder eine nutartige Vertiefung angeordnet, in welche zusätzliche Feder-oder Spreizringe eingesetzt sind. Diese Ausnehmung beträgt etwa 12 bis 14 mm, gemessen an der tragenden bzw. inneren. Druckfläche des Federringes.
- Es hat sich nun ergeben, daß diese 12 bis 14 mm Nuthöheeinen Verlust an der tragenden Fläche des Federringes zwangläufig ergeben, d. h. um eine entsprechende Wirkung zu erzielen, muß der Federring entsprechend häher ausgebildet werden und erfährt somit eine unliebsame Gewichtszunahme sowie eine beim Stempelbau nach Möglichkeit zu vermeidende größere Bauhöhe. Ferner hat es sich durch die mehrteilige Ausbildung des Federringes ergeben, daß die Hauptbeanspruchung jeweils an den Trennkanten auftritt und diese einem entsprechend großen Verschleiß ausgesetzt sind.
- Eine weitere Unterteilung der Ringfeder bzw. der Mutter hätte zwar eine Verringerung des Verschleißes am Oberstempel und an der Mutter zur Folge, jedoch würde durch die größere Zahl der Einzelteile die Handhabung im rauhen Untertagebetrieb erschwert und zum Teil sogar unwirtschaftlich.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird.nun der Federring um das der Höhe der Ringnut entsprechende Maß etwa 12 bis 14 mm niedriger bemessen und von der Anordnung der zusätzlichen, im Federring geführten Federringe abgesehen. Insbesondere kennzeichnet sich der Federring nach der Erfindung dadurch, daß an den Stirnseiten der einzelnen Ringteile, d. h. also zwischen -den aneinandergrenzenden Teilen, :eine elastische Zwischenlage angeordnet ist, die gegebenenfalls warm oder kalt anvulkanisiert, geklebt od. dgl. ist. Durch diese Maßnahme wird der Federring unter Beibehaltung seiner elastischen Verformwngsmöglichkeit zu einem geschlossenen Ringkörper verbunden. Gegenüber dem Bekannten wird hierbei erreicht, daß der Ringkörper an seiner ganzen Innenfläche tragend äst, d. h. ganzflächig am Oberstempel anliegt bzw. eingreift, und bei Abheben der überwurfmutter die Gewähr für ein Ahfedern, d. h. Lösen vom Oberstempel, gegeben ist. Insbesondere wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung ein wesentlich geringeres Gewicht als bei der bisher bekannten Ringausbildung die zwangläufig e Folge sein.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
- Abb. i zeigt seinen Schnitt durch den Federring, Abb. z eine Aufsicht auf diesen.
- Wie aus diesen. Abbildungen ersichtlich ist, ist der Federring mehrteilig ausgebildet, und zwischen den. einzelnen Ringsegmenten 2 sind elastische Zwischenlagen i angeordnet. Alle Ringte:lle besitzen an ihrer Innenfläche eine der Außenfläche des Oberstempels entsprechende Profilierung, z. B. ein Gewinde 3, Rippen, Rillen od. dgl.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde @od. d,-q. als Klemmorgan für starre Schlösser bei Grubenstempeln, dadurch gekennzeichnet, daß im -unmittelbaren Bereich der Hauptbeanspruchung der Ringteile, gegebenenfalls zwischen: diesen, elastische Zwischenlagen, z. B. Gummi od. dgl., angeordnet sind, welche warm oder kalt aavulkanisiert oder verklebt od. d,-"l,. sind, wobei der Klemmring im Sonderfall zu einem geschlossenen Ringkörper verbunden ist.
- 2. Klemmring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, Ringteile in sich mehrteilig ausgebildet send.
- 3. Klemmring nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zwischenlaben lose, jedoch gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert zwischen den. einzelnen Ringteilen angeordnet sind.
- 4. Klemmring nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnflächen der @einzelnen Ringteile muldenartige Vertiefungen od. dgl. vorgesehen sind zur Aufnahme der elastischen Zwischenlagen.
- 5. Klemmring nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zwischenlagen in ihren Ausmaßen, d. h. Höhe und Breite, geringer bemessen, sind als die Stirnflächen der einzelnen Ringteile, so daß bei einsetzender Druckaufnahme und beginnender elastischer Verformung der Zwischenlagen die zwischen den Bauteilen vorhandenen Ausnehmungen ausgefüllt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH8749A DE920484C (de) | 1952-02-08 | 1952-02-08 | Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei Grubenstempeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH8749A DE920484C (de) | 1952-02-08 | 1952-02-08 | Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei Grubenstempeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE920484C true DE920484C (de) | 1954-11-22 |
Family
ID=7425889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH8749A Expired DE920484C (de) | 1952-02-08 | 1952-02-08 | Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei Grubenstempeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE920484C (de) |
-
1952
- 1952-02-08 DE DESCH8749A patent/DE920484C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT286050B (de) | Absperrventil | |
DE1475542B2 (de) | Fettbehälter für eine Fettpresse | |
DE640486C (de) | Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster o. dgl. | |
DE2435965A1 (de) | Waelzlager | |
DE920484C (de) | Mehrteiliger elastischer Klemmring mit Innengewinde od. dgl. als Klemmorgan fuer starre Schloesser bei Grubenstempeln | |
CH195403A (de) | Sicherungsbolzen. | |
DE3440696C2 (de) | ||
DE728248C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rollenlagern mit Kunststoffkaefig | |
DE972045C (de) | Waelzkoerper-Klemmverbindung, insbesondere fuer Grubenstempel | |
DE684096C (de) | Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens | |
DE741104C (de) | Fuellhalter mit Fuellkolben | |
DE911204C (de) | Halteglied fuer verschiebbare Maschinenteile, insbesondere Stellring fuer Rechen- undBuchungsmaschinen | |
DE336315C (de) | Staubkappe fuer Reifenventile | |
DE1097330B (de) | Rollstock fuer Spielzwecke | |
AT128394B (de) | Einrichtung an Tennisschlägern und ähnlichen Sportgeräten. | |
AT113806B (de) | Einrichtung zum Festhalten von Saugzapfen der Saugflaschen. | |
DE1816715U (de) | Verbindungsanordnung fuer ausbaurahmen. | |
DE576954C (de) | Unterraeumer mit radial verstellbaren Schneidzeugen | |
DE3328552A1 (de) | Verlaengerungssatz fuer einen hydraulischen grubenstempel | |
AT219451B (de) | Selbsttätig wirkende Feststellvorrichtung an Türschließern mit einem Hebelgestänge | |
DE677871C (de) | Schluesselring mit von einer Federzunge ueberbruecktem Einfuehrungsspalt | |
AT203647B (de) | Taschenschirmstock | |
AT154836B (de) | Glockenverschluß für Schirme. | |
CH403177A (de) | Einrichtung zur Verriegelung des Schirmschiebers | |
CH220615A (de) | Tube. |