DE2435965A1 - Waelzlager - Google Patents
WaelzlagerInfo
- Publication number
- DE2435965A1 DE2435965A1 DE2435965A DE2435965A DE2435965A1 DE 2435965 A1 DE2435965 A1 DE 2435965A1 DE 2435965 A DE2435965 A DE 2435965A DE 2435965 A DE2435965 A DE 2435965A DE 2435965 A1 DE2435965 A1 DE 2435965A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure piece
- recess
- ball
- slot
- rolling bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
- F16C43/06—Placing rolling bodies in cages or bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/28—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wälzlager mit einer durch ein Verschlußstück
oder dgl. verschlossenen Einfiillöffnung für die Wälzkörper.
Bei Wälzlagern mit Borden oder Schultern an beiden Lagerringen ist es bekannt,
im Innen- und/oder im Außenring Aussparungen vorzusehen, die einem Wälzkörper entsprechen. Durch diese Einfüllöffnungen werden die Wälzkörper
eingefüllt und verteilt. In der Regel bleibt diese Einfüllöffnung unverschlossen.
Das hat jedoch den Nachteil, daß die Wälzkörper im Betrieb immer an diesen Einfüllöffnungen vorbeirollen, was sehr leicht zu Störungen führen
kann, insbesondere dann, wenn Axialkräfte die Wälzkörper gegen den mit den Einfüllöffnungen versehenen Bord bzw. Schulter drücken.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es bekanntgeworden, diese Einfüllöffnungen
nach dem Einfüllen der Wälzkörper wieder zu verschließen. Zu diesem Zweck werden gesondert hergestellte Verschlußstücke in die Einfüllöffnungen eingesetzt
und durch Schrauben, Stifte oder dgl. am Lagerring befestigt. Diese bekannten Ausführungen haben den Nachteil, daß bei relativ kleinen Abmessungen
kein ausreichender Platz mehr für Bohrungen dieser Befestigungselemente vorhanden
ist. Die Bohrungen in dem Verschlußstück und in dem Lagerring müssen übereinstimmen, was nicht ohne Aufwand erreichbar ist. Auch gestaltet sich
die Befestigung dieses Verschlußstückes in der Regel sehr zeitraubend;
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Wälzlager der eingangs beschriebenen
Art zu schaffen, bei dem die Verschlußstücke ohne großen Aufwand und in kürzester Zeit montiert werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe
wird ein Wälzlager vorgeschlagen, bei dem das VerschlußstUok in der
Blatt - 2 -
509887/0089
SKF KÜGELIAGERFABRIKCN aWEÜ Blatt -
2Λ35965
Einfüllöffnung verspreizt ist. Dieses Verspreizen erfolgt nach einem weiteren
Merkmal der Erfindung durch in eine Ausnehmung, wie Schlitz und/oder Bohrung, des Verschlußstückes eingetriebene oder eingepreßte Spreizmittel. Als geeignetes
Spreizmittel kann z.B. eine Kugel oder ein Keil in den Schlitz des Verschlußstückes eingepreßt sein.
Zweckmäßig ist es, das Verschlußstück nur auf einer Stirnseite mit einer Ausnehmung,
z.B. einem Schlitz zu versehen, und zwar nur über einen Teil der Höhe des Verschlußstückes.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung dieses Wälzlagers besteht darin,
das VerschlußstUck so einzubauen, daß der Schlitz auf die Innenseite des Lagers zu liegen kommt. In diesem Falle wird beim Einbau des Verschlußstückes das
Spreizelement, das heißt z. B. die Kugel, zwischen der planen Grundfläche der Einfüllöffnung und der mit dem Schlitz versehenen Seite des Verschlußstückes
eingelegt und durch axialen Druck auf das Verschlußstück dieses Spreizelement in den Schlitz eingepreßt. Beim Einpressen des Spreizelementes wird das VerschlußstUck
aufgeweitet und legt sich satt an der Mantelfläche der Einfüllöffnung an.
Die Erfindung soll mit ihren Vorteilen an Hand des in der beigefügten Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben werden.
In der beiliegenden Zeichnung zeigen:
Fig 1 einen Querschnitt durch ein und
Fig 1 einen Querschnitt durch ein und
Fig 2 eine Seitenansicht eines zweireihigen Zylinderrollenlagers
Fig 3 einen Ausschnitt aus Fig 2 im vergrößerten Maßstab Fig 4 eine Seitenansicht des Verschlußstückes im vergrößerten Maßstab
Fig 5 einen Querschnitt durch das Verschlußstück nach Fig 4.
Das Lager nach Fig 1 und 2 besteht aus einem Innenring 1, der an den Enden
einstückig mit den Seitenborden 2 und J5 versehen ist, einem Außenring 4, der
Blatt - 3 -
509887/0089
SKF KUGELLAGERPABRIKEN GM3H Blatt - ]Γ-
einen einstückig mit ihm ausgebildeten Mittelbord 5 aufweist, sowie den
zwischen den beiden Lagerringen in zwei Reihen angeordneten Zylinderrollen 6 und 7. Der Seitenbord J des Innenringes 1 ist an einer Stelle des Umfanges mit
einer Einfüllöffnung 8 versehen, die durch das Verschlußstück 9 verschlossen ist. Dieses Verschlußstück 9 ist, wie insbesondere aus den Figuren K und 5 ersichtlich
ist, im Bereich einer Stirnfläche mit einem Schlitz 10 versehen, in welchen eine Kugel 11 eingepreßt ist. Der Durchmesser der Kugel 11 ist vorzugsweise
großer gehalten als die Breite des Schlitzes 10. Dadurch wird beim
Einpressen der Kugel in den Schlitz das Material des Verschlußstückes aufgeweitet
und legt sich an der Wand der Einfüllöffnung 8 satt an. Um die genaue Lage der Kugel 11 zu bestimmen, kann eine Bohrung 12 mit einem geringfügig
kleineren Durchmesser als dem Kugeldurchmesser vorgesehen werden.
Die Montage dieses Verschlußstückes wird zweckmäßiger Weise so ausgeführt,
daß zunächst zwischen der ebenen Wand der Einfüllöffnung und der mit dem Schlitz 10 versehenen Seitenwand des Verschlußstückes 9 die Kugel 11 eingelegt
wird. Durch axialen Druck auf das Verschlußstück wird die Kugel in den
Schlitz eingepreßt und weitet das Verschlußstück bis zur satten Anlage an der Wand der Einfüllöffnung auf.
Es ist selbstverständlich auch möglich, den Schlitz über die gesamte Breite
des Verschlußstückes auszuführen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Verschlußstück
so anzuordnen, daß der Schlitz, der nur auf einer Stirnseite des Verschlußstückes angebracht ist, nach außen weist, so daß ein Spreizmittel,
wie z.B. eine Kugel oder ein Keil, von außen in den Schlitz eingetrieben werden kann. Weiterhin ist es möglich, auf den Schlitz zu verzichten und nur eine
Bohrung vorzusehen, in die das Spreizmittel eingetrieben wird. Das Verschlußstück
kann aus dem gleichen Material bestehen wie der Lagerring, es -ist jedoch
ohne weiteres auch möglich, hierfür einen anderen Werkstoff, wie z.B. Kunststoff, zu wählen.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt,
es sind vielmehr im Rahmen des Erfindungsgedankens weitere konstruktive Abänderungen
möglich. So kann beispielsweise an beiden Lagerringen je eine Einfüllöffnung mit einem Verschlußstück vorgesehen werden.
509887/0089
Claims (6)
- SKP KUGELIAGERPABRIKEN GMEEI Schweinfurt, 22.7.1974PatentansprücheTlJ Wälzlager mit einer durch ein Verschlußstück oder dgl. verschlossenen Einfüllöffnung für die Wälzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück in der EinfUliöffnung verspreizt ist.
- 2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück mit einer Ausnehmung oder dgl. versehen ist, in der geeignete Mittel zum Aufspreizen des VerschlußstUckes (9) eingepreßt sind.
- 5· Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung im Verschlußstück als Bohrung (12) und/oder als Schlitz (10) ausgebildet ist.
- 4. Wälzlager nach Anspruch 2 oder 5,-dadurch gekennzeichnet, daß eine Kugel (11) mit einem geringfügig größerem Durchmesser als die Breite der Ausnehmung in diese Ausnehmung eingepreßt ist.
- 5. Wälzlager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung nur auf einer Stirnseite des VersohlußstUckes (9) vorgesehen ist.
- 6. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das VerschlußstUck aus einem anderen Material, z. B. Kunststoff, als der Lagerring besteht.B09887/0089
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435965A DE2435965C2 (de) | 1974-07-26 | 1974-07-26 | Wälzlager |
US05/593,175 US3995919A (en) | 1974-07-26 | 1975-07-03 | Antifriction bearing |
FR7522698A FR2279971A1 (fr) | 1974-07-26 | 1975-07-21 | Palier a roulement avec ouverture d'introduction des elements roulants fermee par un obturateur |
GB30478/75A GB1505135A (en) | 1974-07-26 | 1975-07-21 | Rolling bearing |
JP50089280A JPS5137353A (de) | 1974-07-26 | 1975-07-23 | |
IT68940/75A IT1041402B (it) | 1974-07-26 | 1975-07-25 | Cuscinetto volvente |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2435965A DE2435965C2 (de) | 1974-07-26 | 1974-07-26 | Wälzlager |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2435965A1 true DE2435965A1 (de) | 1976-02-12 |
DE2435965C2 DE2435965C2 (de) | 1983-02-10 |
Family
ID=5921574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2435965A Expired DE2435965C2 (de) | 1974-07-26 | 1974-07-26 | Wälzlager |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3995919A (de) |
JP (1) | JPS5137353A (de) |
DE (1) | DE2435965C2 (de) |
FR (1) | FR2279971A1 (de) |
GB (1) | GB1505135A (de) |
IT (1) | IT1041402B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112026625A (zh) * | 2020-09-10 | 2020-12-04 | 惠安县螺阳林飞燕汽车维修中心 | 一种户外抢修车 |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2830818C2 (de) * | 1978-07-13 | 1981-12-03 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager |
WO1986001566A1 (fr) * | 1984-09-05 | 1986-03-13 | Werner Jacob | Palier a rouleaux |
DE8911517U1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-01-31 | Siemens AG, 8000 München | Lageranordnung an einem Motor |
FR2657663B1 (fr) * | 1990-01-30 | 1995-01-20 | Roulements Soc Nouvelle | Palier ou roulement notamment a corps roulants jointifs. |
FR2657892B3 (fr) * | 1990-02-02 | 1991-12-27 | Staubli Sa Ets | Levier a galets pour les mecaniques a cames destinees a la commande des cadres de lisses des metiers a tisser. |
SE516079C2 (sv) * | 1998-12-18 | 2001-11-12 | Sandvik Ab | Rullborrkrona |
CN102182757A (zh) * | 2011-03-03 | 2011-09-14 | 上海川野精密轴承有限公司 | 支撑滚轮轴承 |
DE102011005725A1 (de) * | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Wälzlager |
JP2017026030A (ja) * | 2015-07-22 | 2017-02-02 | Ntn株式会社 | 総ころ形複列円筒ころ軸受 |
US10408259B1 (en) * | 2018-01-25 | 2019-09-10 | Aktiebolaget Skf | Self-aligning roller bearing |
DE102020109646B4 (de) | 2020-04-07 | 2024-09-12 | Harmonic Drive Se | Drehlager und Getriebebox |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE148683C (de) * | ||||
DE195730C (de) * | ||||
DE215303C (de) * | ||||
US825418A (en) * | 1905-10-26 | 1906-07-10 | Edward Rivett | Ball-bearing. |
US1970699A (en) * | 1931-09-19 | 1934-08-21 | Bantam Ball Bearing Company | Antifriction bearing |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3148922A (en) * | 1960-01-12 | 1964-09-15 | Fmc Corp | Plugging device |
-
1974
- 1974-07-26 DE DE2435965A patent/DE2435965C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-07-03 US US05/593,175 patent/US3995919A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-21 GB GB30478/75A patent/GB1505135A/en not_active Expired
- 1975-07-21 FR FR7522698A patent/FR2279971A1/fr active Granted
- 1975-07-23 JP JP50089280A patent/JPS5137353A/ja active Pending
- 1975-07-25 IT IT68940/75A patent/IT1041402B/it active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE148683C (de) * | ||||
DE195730C (de) * | ||||
DE215303C (de) * | ||||
US825418A (en) * | 1905-10-26 | 1906-07-10 | Edward Rivett | Ball-bearing. |
US1970699A (en) * | 1931-09-19 | 1934-08-21 | Bantam Ball Bearing Company | Antifriction bearing |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112026625A (zh) * | 2020-09-10 | 2020-12-04 | 惠安县螺阳林飞燕汽车维修中心 | 一种户外抢修车 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1505135A (en) | 1978-03-22 |
IT1041402B (it) | 1980-01-10 |
DE2435965C2 (de) | 1983-02-10 |
US3995919A (en) | 1976-12-07 |
FR2279971B1 (de) | 1981-03-06 |
FR2279971A1 (fr) | 1976-02-20 |
JPS5137353A (de) | 1976-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2150236C3 (de) | Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen | |
DE2407477A1 (de) | Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3436937C2 (de) | ||
DE2435965A1 (de) | Waelzlager | |
EP0192749B1 (de) | Zylinderrollenlager | |
DE2602002A1 (de) | Sicherungs- und/oder distanzring | |
DE2950841A1 (de) | An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle | |
DE1266574B (de) | Kugellager fuer Laengsbewegungen mit mehreren konzentrisch ohne Abstand ineinanderliegenden Rohrstuecken | |
DE507577C (de) | Rollkoerperlager | |
DE2457949A1 (de) | Lagereinheit | |
DE102018201820A1 (de) | Grosswälzlager mit zumindest zwei Reihen von Wälzelementen | |
DE1129791B (de) | Schraubentrieb, bestehend aus einer Spindel und einer Mutter | |
DE2029407C3 (de) | Spreizdübel mit Sperrvorrichtung | |
DE2619728C3 (de) | Blindbefestiger, insbesondere zur Anwendung bei einer Beplankung eines Flugzeugs o.dgl | |
DE373685C (de) | Rollenlagerkorb | |
DE2302457C3 (de) | Kettenschloß | |
DE2016252C3 (de) | Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von Bauteilen | |
DE1082087B (de) | Massiv-Fensterkaefig fuer Nadellager | |
DE1213674B (de) | Zweiteiliger Massivkaefig fuer Waelzlager | |
DE1258674B (de) | Kreuzgelenkkupplung | |
DE2622430C2 (de) | Schellenartige Klemmverbindung für den nachgiebigen Streckenausbau, insbesondere für bogenförmige Ausbaurahmen im Grubenbetrieb | |
DE3537809A1 (de) | Fahrrad-freilauf oder dergleichen | |
DE1500763B2 (de) | Blindmutterbefestigung | |
DE2917468C2 (de) | Befestigungselement | |
DE2006107A1 (de) | Achse zur Arretier Halterung und Ein stellung von auf ihr beliebig, insb schritt weise verdrehbar gelagerten Radern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BOECK, WALTER, 8720 SCHWEINFURT, DE KOELLE, ALFRED, 8726 GOCHSHEIM, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |