DE920044C - Abdeckrahmen - Google Patents

Abdeckrahmen

Info

Publication number
DE920044C
DE920044C DEP32040A DEP0032040A DE920044C DE 920044 C DE920044 C DE 920044C DE P32040 A DEP32040 A DE P32040A DE P0032040 A DEP0032040 A DE P0032040A DE 920044 C DE920044 C DE 920044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
scales
width
image format
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32040A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Tieze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV TIEZE
Original Assignee
GUSTAV TIEZE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV TIEZE filed Critical GUSTAV TIEZE
Priority to DEP32040A priority Critical patent/DE920044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920044C publication Critical patent/DE920044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/582Baseboards, easels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abdeckrahmen zur Herstellung fotografischer Vergrößerungen mit verschiedener Randbreite, bei welchem ein Ab;deckwinkel und zwei verstellbare Abdeckstreifen verwendet werden.
  • Die Randbreitenesnstellung erfolgt einerseits durch diagonales Verschieben eines unter dem Abdeckwinkel angeordneten Anschlagwinkels, andererseits durch entsprechende Einstellung der zur Bestimmung des Bildformats dienenden verschiebbaren Ab@deckstreifen. Bei dem bekannten Abdeckrahmen muß diese Einstellung der Abdeckstreifen auf den Bildformatskalen für die jeweils gewünschte Randbreite errechnet werden. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die Teilstriche der Bildformatskalen als geknickte Linien vorzusehen, so daß sich bei Einstellung der Abdeckstreifen auf dem inneren Teilstrich eine andere Randbreite ergibt wie bei Einstellung auf den äußeren Teilstrich.
  • Demgegenüber wird erfindungsgemäß an den den Bildformatskalen zugewandten Enden der Abdeckstreifen eine Randbreitenskala in der Weise vorgesehen, daß durch Indeckungbringen der Rändbreitenmarke mit der Bildformatmarke sowohl die Einstellung des Bildformats als auch der Randbreite erfolgt. Zweckmäßig wird die Anordnung derart getroffen, daß die Enden der Abdeckstreifen unter, die Randbreitenskalen dagegen über die Schenkel des am Rahmen sitzenden Abdeckwinkels greifen.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Abb. i zeigt den Abdeckrahmen in Arbeitslage von oben gesehen als Vorderansicht und Schnitt dargestellt. Die Abbildung vermittelt ein Gesamtbild bei aufgelegtem Rahmen i mit Abdeckwinkel 2 und Abdeckstreifen 3a, 3b und zeigt anschaulich die Skaleneinteilung.
  • Abb.2 ist eine vergrößerte Darstellung des Längsschnittes der Abb. i und zeigt, wie die Abdeckstreifen 3a unter den Abdeckwinkel 2 greifen und die Randbreitenskalen 5 darüberragen.
  • Um nun das gewünschte Format mit Randbreite (z. B. 13 X 18 cm, mit Randbreite 6 mm) zu erhalten, wird der Randbreitenskalenschieber 8 durch Verschieben eingestellt, so daß die Zahl der Skala (z. B. 6) mit der Markierung auf der Papierauflageplatte 6 übereinstimmt: Der mit dem Randbreitenskalenschieber 8 verbundene Anschlagwinkel 7 dient zur Anlage des Fotopapiers. Nach leichtem Anheben des Rahmens i mit Abdeckwinkel 2 am Knopf i i wird der waagerechte sowie senkrechte Abdeckstreifen 3a, 3b jeweils am Knopf 12, 13 gefaßt und durch Verschieben die Randbreitenskala 5 mit ihrer Randbreitenzahl (z. B. 6) auf die Formatzahl der Skala des Abdeckwinkels (z. B. waagerecht 13, senkrecht 18) eingestellt (Abb. i). Neu ist die zweiteilige Skala, die im Zusammenspiel mit der Skala des Randbrentenskalenschiebers die gewünschte Formatgröße mit Randbreite ergibt.
  • Die durch eine federnde Klammer q. auf dem Rahmen i geführten Abdeckstreifen 3a, 3b greifen mit ihren freien Enden unter den Abdeckwinkel 2 und mit den an diesen Enden befestigten Randbreitenskalen 5 über den Abdeckwinkel 2. Hierdurch werden die Abdeckstreifen leicht geführt und das eingelegte Fotopapier bei geschlossenem Rahmen fest auf die Papierauflageplatte 6 gedrückt (Abb. :2).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abdeckrähmen zum Herstellen fotografischer Reproduktionen mit an Hand von Skalen auf ein bestimmtes Bildformat einstellbaren Abdeckstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckstreifen (3 a; 3b) an ihren den Bildformatskalen zugewandten Enden mit Randbreitenskalen (5) versehen sind, derart, daß die Einstellung von Bildformat und Randbreite durch Indeckungbringen der Randbreitenmarke mit der Bildformatmarke erfolgt.
  2. 2. Abdeckrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckstreifen (3a, 3b) mit ihren freien Enden unter den am Rahmen ortsfest angeordneten Abdeckwinkel (2) greifen, während ihre an diesen Enden befestigten Ran!dbreitenskalen (5) über den Abdeckwinkel ragen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 725 365, 565 oi5; britische Patentschrift Nr. 565 1g7.
DEP32040A 1949-01-20 1949-01-20 Abdeckrahmen Expired DE920044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32040A DE920044C (de) 1949-01-20 1949-01-20 Abdeckrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32040A DE920044C (de) 1949-01-20 1949-01-20 Abdeckrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920044C true DE920044C (de) 1954-11-11

Family

ID=7372567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32040A Expired DE920044C (de) 1949-01-20 1949-01-20 Abdeckrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920044C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565015C (de) * 1931-03-04 1932-11-25 Eugen Krauss Vorrichtung zum Abdecken der Raender des Papiers bei Vergroesserungsapparaten in verschiedener Breite
DE725365C (de) * 1940-11-16 1942-09-19 Karl Stark Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
GB565197A (en) * 1943-05-08 1944-10-31 Houghton Butcher Mfg Co Ltd An improved masking device for use in photographic projection printing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565015C (de) * 1931-03-04 1932-11-25 Eugen Krauss Vorrichtung zum Abdecken der Raender des Papiers bei Vergroesserungsapparaten in verschiedener Breite
DE725365C (de) * 1940-11-16 1942-09-19 Karl Stark Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
GB565197A (en) * 1943-05-08 1944-10-31 Houghton Butcher Mfg Co Ltd An improved masking device for use in photographic projection printing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920044C (de) Abdeckrahmen
AT136776B (de) Apparat zum Maßnehmen von Körperteilen oder sonstigen Gegenständen.
DE709118C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Spannung der Typenhebelrueckzugfedern an Schreibmaschinen
DE620357C (de) Waage mit einer Druckeinrichtung
DE565015C (de) Vorrichtung zum Abdecken der Raender des Papiers bei Vergroesserungsapparaten in verschiedener Breite
DE601168C (de) Einrichtung zum Abdrucken von Zaehlerstandsangaben
DE830657C (de) Anzeigevorrichtung fuer Randsteller an Schreibmaschinen
DE565891C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schnittmustern
DE824189C (de) Verschiebbarer Kopf fuer die Blaetter eines Geschaeftsbuches
DE734728C (de) Reiseschreibmaschine
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE54948C (de) Geldkasse mit Vorrichtungen zum Anzeigen und Aufzeichnen vereinnahmter Beträge
DE846317C (de) Plan mit Suchvorrichtung
DE640682C (de) Halter fuer Kohlepapier
DE596783C (de) Filmzaehlwerk an Rollfilmkameras fuer verschiedene Filmschaltwege
DE1057068B (de) Kalender
DE678544C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
AT230111B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Skalen, insbesondere Meßgeräteskalen
DE238198C (de)
DE186176C (de)
DE594790C (de) Flachschablonendrucker
DE1622370U (de) Zollstock mit winkeleinstellung.
AT143589B (de) Druckvorrichtung für Waagen.
DE416042C (de) Datumanzeiger
DE946064C (de) Verstellbarer Rollstempel fuer Einzelabdrucke