DE915323C - Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten - Google Patents

Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten

Info

Publication number
DE915323C
DE915323C DEN1266D DEN0001266D DE915323C DE 915323 C DE915323 C DE 915323C DE N1266 D DEN1266 D DE N1266D DE N0001266 D DEN0001266 D DE N0001266D DE 915323 C DE915323 C DE 915323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
lifting
lifting table
metal rolling
lifting tables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1266D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Nehlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Dr-Ing Hermann Gerhard Nehlsen
Original Assignee
Dipl-Ing Dr-Ing Hermann Gerhard Nehlsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Dr-Ing Hermann Gerhard Nehlsen filed Critical Dipl-Ing Dr-Ing Hermann Gerhard Nehlsen
Priority to DEN1266D priority Critical patent/DE915323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915323C publication Critical patent/DE915323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/04Lifting or lowering work for conveying purposes, e.g. tilting tables arranged immediately in front of or behind the pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Kettenantrieb für Hebetische an Blechwalzgerüsten Man hat die Ketten der Hebetische an Blechwalzgerüsten bisher meist mit schnell laufenden Drehstrommotoren mit Kurzschlußläufer über Schneckengetriebe angetrieben, womit man einerseits den Vorteil eines verhältnismäßig leichten und kleinen Motors erzielte. Diese Motoren wären jedoch häufig den hohen Schaltzahlen nicht gewachsen, weshalb man zu langsam laufenden Drehstrommotoren mit Kurzschlußläufer überging, deren synchrone Drehzahl nicht über 6oo UpM liegt. Diese für einen Motor von 3 bis q. PS relativ kleine Drehzahl macht es jedoch möglich, die Ketten über ein einstufiges Stirnradvorgelege anzutreiben und damit den schädlichen Einfluß der Reibung gegenüber den bisher üblichen Schneckengetrieben beträchtlich herabzusetzen. Bei den bisher bekannten Hebetischen sind der Antriebsmotor und das Getriebe für die Ketten meist auf dem Hebetisch angeordnet worden.
  • Wenn das gegenüber dem meist sehr leicht ausgeführten Hebetisch recht große Gewicht der Antriebselemente in jedem Fall Veranlassung gegeben haben sollte, diese Elemente vom Tisch herunterzunehmen, so wurde hiervon bisher trotzdem abgesehen, um Kettenführungen zu vermeiden, die erhöhten Reibungsverlust und vergrößerten Verschleiß zur Folge gehabt haben würden. Man hat dafür lieber die Gefährdung der Motorlager und des Speisekabels durch die oftmals stoßartige Gangart der Tische in Kauf genommen.
  • Diesen bisherigen Ausführungen gegenüber stellt die nach der vorliegenden Erfindung insofern einen wesentlichen technischen Fortschritt dar, als sie den Kettenmotor fest auf dem Grundrahmen des Hebetisches anordnet und dabei trotzdem die einfachste Führung der Ketten beibehält, ohne die ursprünglich vorgesehenen Übertragungsglieder zu vermehren. Die Abb. i bis 3 stellen als Beispiel 2 Ausführungen von Hebetischen nach dem Erfindungsgedanken im wesentlichen in schematischer Zeichnung dar.
  • Die Abb. i und 2 zeigen einen Hebetisch i in der oberen Endstellung, in der die Ketten sich in waagerechter Lage befinden. Die Ketten 2 laufen in einfachster Führung auf den Kettenrädern 3 und ,4. Der Tisch wird durch die Zapfen 5 und 6 getragen. Die an den Hebeln 7 sitzenden Zapfen 5 werden bei Senkung des Tisches um den festen Drehpunkt 8 nach der strichpunktiert gezeichneten Linie um etwa 9o° nach unten geschwenkt, wobei der Tisch in die feingestrichelt angedeutete untere Endstellung gelangt. Das Gewicht des Tisches wird durch ein Gegengewicht g am Ende des über den Drehpunkt 8 hinaus verlängerten Hebels 7 ausgeglichen. Die Drehung des Hebels 7 erfolgt in bekannter Art durch eine sich je Hub jeweils um i8o° drehende Kurbel ro, die durch ein Schneckengetriebe i i gedreht wird, das durch einen Motor 12 angetrieben wird. Das rechtsseitige Ende des Tisches ist um eine Achse 6 drehbar, die von zwei Hebeln 13 und 14 getragen wird, welche sich um die Achse 15 drehen können, die in dem Bock 16 drehbar gelagert ist, der auf dem Grundrahmen 17 sitzt.
  • In der bisher beschriebenen Ausführung unterscheidet sich der Hebetisch nur unwesentlich von den bekannten Ausführungsarten. Gegenüber diesen unterscheidet sich die neue Ausführung im wesentlichen dadurch, daß der Antrieb der Kette durch einen Motor 18 erfolgt, der fest auf der Grundplatte des Bockes 16 sitzt. Dieser aus vorerwähnten Gründen mit nicht mehr als 6oo synchronen Umdrehungen laufende Drehstrommotor mit Kurzschlußläufer treibt mittels eines Ritzels ein Zahnrad i9, das mit einem Zahnrad 2o auf die Achse 15 aufgekeilt ist, die zugleich den unteren Drehpunkt der Stützhebel 13 und 14 des Tisches bildet. Das letztere Rad kämmt in ein Zwischenrad 21, das auf der Achse 22 sitzt, die in den Hebeln 13 und 14 gelagert ist. Dieses Zwischenrad treibt das Zahnrad 23, das auf die Achse 6 zusammen mit den beiden Kettenrädern 4 aufgekeilt ist, die zugleich den oberen Drehpunkt der Stützhebel bildet.
  • Die Abb. 3 zeigt einen Hebetisch 24 in seiner unteren Grundstellung, die sich von jener der Abb. i dadurch unterscheidet, daß in dieser auch die rechte Seite des Tisches um einen gewissen Betrag mitgesenkt wird, so daß sich ein leichterer Anstich zwischen Mittel- und Unterwalze ergibt als bei der stärkeren Neigung des Tisches, wie sie in Abb. i angedeutet ist. Die Drehachse 25 des Tisches, auf welche die Kettenräder aufgekeilt sind, ist hier in den Hebeln 26 gelagert, die sich um die Achse 27 drehen können, die in den Hebeln 28 gelagert ist, die ihrerseits wieder um die Achse 29 drehbar sind, welche in dem Bock 30 gelagert ist. Durch eine mit auf dem Kurbelzapfen 4o des vom Motor 38 angetriebenen Schneckengetriebes 39 sitzende Schubstange 31, die an die Achse 27 angelenkt ist, werden die Hebelpaare 26 und 28 zueinander in die gezeichnete Knickstellung gebracht, während sie in der oberen Endstellung des Tisches die gleiche gestreckte Lage nach oben hin einnahmen, welche die Hebel 13 und i.1 in der Abb. i haben.
  • Unbeschadet der genannten Durchknickung der Hebelpaare 26 und 28 erfolgt der Antrieb der rechtsseitigen Kettenräder in der gleichen Weise wie bei der Ausführung nach Abb. i durch einen fest auf dein Bock 3o angeordneten Drehstrommotor 32 mittels dessen Ritzel über die Zahnräder 33 und 34 auf der Achse 29 und über das Zwischenrad 35@ auf der mittleren Drehachse des Hebelpaares 26 und 28. Das Zwischenrad kämmt weiter in das Zahnrad 36, das zusammen mit den beiden Kettenrädern auf die Achse 25 aufgekeilt ist, welche den Drehpunkt des Tisches bildet.
  • Bei der Durchknickung des Hebelpaares 26, 28 tritt zwar durch Abrollun.g am Umfang der Zahnradkränze eine zusätzliche Drehung der Kettenräder ein, die jedoch so klein ist, daß sie gegenüber der Eigengeschwindigkeit der Ketten, der sie sich überlagert, praktisch kaum in Erscheinung tritt.
  • Die obere waagerechte Endstellung des Tisches ist in der Abbildung feingestrichelt eingezeichnet. Wie aus den beiden Ausführungsbeispielen hervorgeht, liegt das Wesentliche des Antriebes darin, daß die Übertragung der Drehkraft vom feststehenden Kettenmotor auf die treibenden Kettenräder über Zahnräder erfolgt, deren Drehachsen gleichzeitig die Drehpunkte von Gelenken bilden, die sich aus dem Hebetisch, den ein- oder mehrgliedrigen Stützhebeln und dem Stützpunkt der letzteren zusammensetzen.
  • Da der Hebetisch bei diesen Ausführungen zusätzlich nur mit dem geringen Gewicht des Treibrades auf der Kettenradwelle belastet wird, können er und seine Tragteile ungleich leichter ausgeführt werden als hei der bisherigen Belastung mit dem Gewicht des Kettenmotors und seines Übersetzungsgetriebes.
  • Dementsprechend wird auch der erforderliche Aufwand an Beschleunigungs- und Verzögerungskräften sehr viel kleiner, was sich auf die Abmessungen des Hubgetriebes und seines Motors sowie auf den Energieverbrauch entsprechend günstig auswirkt.
  • Durch den Wegfall der schweren Massen erzielt man außerdem eine wesentlich erschütterungsfreiere Gangart der meist sehr schnell bewegten Hebetische.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antrieb der Umkehrketten auf Hebetischen für Blechwalzgerüste durch langsam laufende Drehstrommotoren über einstufige Stirnradgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenmotor auf dem Grundrahmen des Hebetisches feststehend angeordnet ist und daß die Übertragung seiner Drehkraft auf die treibenden Kettenräder im Hebetisch über Zahnräder erfolgt, deren Drehachsen gleichzeitig die Drehpunkte von Gelenken bilden, die sich aus dem Hebetisch, ein- oder mehrgliedrigen Stützhebeln und dem Stützpunkt der letzteren zusammensetzen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 672 709; Stahl u. Eisen, 1949, S. 359 bis 366.
DEN1266D 1944-04-22 1944-04-22 Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten Expired DE915323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN1266D DE915323C (de) 1944-04-22 1944-04-22 Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN1266D DE915323C (de) 1944-04-22 1944-04-22 Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915323C true DE915323C (de) 1954-07-19

Family

ID=7337685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1266D Expired DE915323C (de) 1944-04-22 1944-04-22 Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915323C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672709C (de) * 1934-07-26 1939-03-10 Demag Akt Ges Hebetischanlage fuer Blechwalzwerke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672709C (de) * 1934-07-26 1939-03-10 Demag Akt Ges Hebetischanlage fuer Blechwalzwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137001A1 (de) Hebevorrichtung mit Schwenkarmen
DE915323C (de) Kettenantrieb fuer Hebetische an Blechwalzgeruesten
DE526283C (de) Anordnung zum Ausgleich der umlaufenden Schwungmassen bei Kolbenkraftmaschinen
DE3301930C1 (de) Getriebe zur Erzeugung eines ungleichfoermigen Abtriebes aus einem gleichfoermigen Antrieb
DE576950C (de) Beschleunigungsfreier Kettenantrieb fuer Kettenfoerderer mit mehreckigem Antriebskettenrad
EP0757729B1 (de) Wäschetrockner mit gummiwälzgetriebe
DE426062C (de) Walzwerk
DE528481C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Kurbelwelle von Webstuehlen zur Erzeugung einer absatzweise beschleunigten Drehbewegung
DE615126C (de) Schuettelantrieb fuer nachgiebig gelagerte oder aufgehaengte Maschinenteile
DE756388C (de) Hubgetriebe fuer Hebezeuge mit einer in Abhaengigkeit vom Lastmoment wirkenden Steuervorrichtung
DE14971C (de) Horizontaler Windmotor mit Regulirung der Flügelstellung durch den Winddruck
DE236603C (de)
DE64654C (de) Differential-Flaschenzug mit Umlaufgetriebe
DE452294C (de) Eiertraeger fuer Brutapparate
DE715315C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Wipptische von Walzwerken
DE507624C (de) Einrichtung zum Kippen fahrbarer Knetmaschinentroege
DE364013C (de) Rueckdrehvorrichtung mit Planetenradgetriebe fuer Trommelrahmen von Verseilmaschinen
DE954685C (de) Ziehpresse
DE584396C (de) Wippkran
DE119952C (de)
CH368356A (de) Doppeltes Reduktionsgetriebe
DE1481824C (de) Unterflasche fur Hubwerke
DE633642C (de) Stufenlos regelbares Umlaufraedergetriebe
DE638643C (de) Wippkran
DE620732C (de) Stufenlos regelbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge