DE914977C - Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen - Google Patents

Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen

Info

Publication number
DE914977C
DE914977C DER4364D DER0004364D DE914977C DE 914977 C DE914977 C DE 914977C DE R4364 D DER4364 D DE R4364D DE R0004364 D DER0004364 D DE R0004364D DE 914977 C DE914977 C DE 914977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printing drum
width
line
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER4364D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER4364D priority Critical patent/DE914977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914977C publication Critical patent/DE914977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L11/00Apparatus for directly duplicating from hectographic masters in mirror image, i.e. "wet duplicators" for producing positive copies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2700/00Manifolding, printing or duplicating for office purposes
    • B41P2700/10Hectographic line duplicators

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Rotationsvervielfältiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen Die Erfindung betrifft einen Rotationsvervielfältiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen, deren Zeilen in der Umlaufrichtung der erforderlichenfalls axial verstellbaren Originalhaltevorrichtung, z. B. einer Drucktrommel, verlaufen auf Blätter, Karten od. dgl.
  • Es sind Vervielfältigungsmaschinen bekannt, bei denen zeilenbreite Anfeuchtvorrichtungen und zeilenbreite Andruckrollen parallel zur Drucktrommelachse getrennt voneinander verstellt werden konnten. Dies bedingte jedoch einen umständlichen Antrieb, da für die Anfeuchtvorrichtungen und für die Andruckrollen je ein eigenes Antriebselement vorhanden sein, mußte. Auch ist es bekannt, eine zeilenbreite Anfeuchtvorrichtung - und eine zeilenbreite Andruckwalze gemeinsam auf einer Lagervorrichtung anzuordnen und axial zu verstellen. Diese Vorrichtung hatte jedoch den Nachteil, daß zu ihrer axialen Verstellung infolge ihres verhältnismäßig großen, Gewichtes eine große Kraft notwendig war, die ein großdimensioniertes Zuggewicht oder eine äußerst starke Feder bedingte.
  • Ferner ist es bekannt, parallel zur Drucktrommelachse eine der vollen Zeilenzahl der 'Druckform entsprechende Anzahl von, axial nicht verstellbaren Druckvorrichtungen, bestehend aus je einer zeilenr breiten Anfeuchtvorrichtung und einer zeilenbreiten Andruckrolle; anzuordnen. Diese überaus umständliche Konstruktion erforderte ebenfalls für die Andruckrolle und die Anfeuchtvorrichtung gesonderte Schaltelemente, um dieselben in und außer Arbeitsstellung zu bringen.
  • Erfindungsgemäß werden diese Mängel dadurch behoben, daß die gemeinsame Anordnung einer der Breite der abzudruckenden Zeilengesamtzahl der auf die Drucktrommel anzuordnenden Druckform entsprechenden Andruckwalze, einer oder mehrerer zeilenbreiter, erforderlichenfalls axial verstellbarer und/oder senkrecht zu genannter Achse schwenkbarer Anfeucht- oder Ein£ärbevorrichtungen und einer ein- oder mehrzeilenbreiten,.erforderlichenfalls ebenfalls axial verstellbaren Abdeckvorrichtung für das Original angewandt wird.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen schematische Darstellung beispielsweiser Ausführungen der Erfindung.
  • Fig. i zeigt einen Rotationsvervielfältiger mit einer über die ganze Breite auf der Drucktrommel a eingespannten Druckform reichenden Andruckwalze b, die auf einer parallel zur Drucktrommelachse c gerichteten Achse d drehbar gelagert ist und eine in gleicher Richtung verstellbare zeilenbreite Anfeuchtvorrichtung e aufweist. Um ein Abdrücken der nicht angefeuchteten Zeilen des Originals f bei starkem Druck zu verhindern, sind parallel zur Drucktrommelachse verstellbare Abdeckeinrichtungen g vorgesehen. Diese können z. B. aus einer oder mehreren Abdeckblättern oder einer Abdeckschablone mit Ausschnitten bestehen, die mittels bekannter Mittel verstellt werden können.
  • Fig. 2 zeigt dieselbe Ausführung, jedoch mit zwei zueinander und parallel zur Drucktrommelachse c verstellbaren Anfeuchtvorrichtungen e und h.
  • Fig. 3 zeigt eine parallel zur Drucktrommelachse c verstellbare Andruckwalze b von der Breite der auf der Drucktrommel a aufgespannten Druckform f und mehrere parallel zu derselben Achse c zueinander verstellbare Anfeuchtvorrichtungen, e, lt und i. Diese können ferner einzeln durch Schwenken gegenüber der Drucktrommel in und außer Arbeitsstellung gebracht werden, so daß die ausgeschalteten Anfeuchtvorrichtungen nicht auf das zu bedruckende Blatt aufliegen. Parallel zur Druckbrommelachse c ist außerdem eine Abdeckeinrichtung g zum Abdecken von Teilen des Originals f verschiebbar angeordnet.
  • Fig. q. zeigt eine erforderlichenfalls parallel zur Drucktrommelachse c verstellbare Andruckwalze b von der Breite der Druckform und mehrere axial nicht verstellbare zeilen- oder abschnittbreite Anfeuchtvorrichtungen e, die wahlweise in Arbeitsstellung geschwenkt «erden können.. Die für mehrere Anfeuchtv orrichtungen gemeinsame Andruckwalze b kann gegebenenfalls nur über die Hälfte der Drucktrommel reichen und um ihre ganze Länge axial verstellt werden.
  • Die in Fig. i bis .l gezeigten Vorrichtungen arbeiten derart, daß die Anfeuchtvorrichtungen zu den umzudruckenden Zeilen parallel oder senkrecht zur Trommelachse eingestellt werden, auf das zu bedruckende Blatt aufsetzen und beim Durchgang des Blattes zwischen Drucktrommel und Andruckwalze dasselbe zeilen- oder abschnittweise anfeuchten.
  • An Stelle der in den Fig. i bis q. beschriebenen Vorrichtungen mit Anfeuchtvorrichtungen für die zu bedruckenden Blätter können selbstverständlich auch Einfärbevorrichtungen für die Druckformen treten.
  • Es ist hierbei auch völlig gleichgültig, ob die zu bedruckenden Blätter von. oben oder von, unten angefeuchtet werden.
  • Fig. 5 zeigt einen Rotationsvervielfältiger mit einer auf der Drucktrommel a in: Richtung der Achse c verstellbar befestigten Druckform f, z. B. aus einer Metallfolie bestehend. Die Druckform f schiebt sich unter eine zweite Druckform la, die an ihrem linken Ende einen Text i trägt. Die Drucktrommel a arbeitet mit einer Andruckwalze b zu- sammen, die je nach der Anzahl der von der Druckform f abzudruckenden Zeilen verstellt wird. Ein Abstreifer k hält den nicht zu bedruckenden. Teil des Blattes von der Druckform f fern. Die Druckformen f und k werden durch zeilen-bzw. abschnittbreite Farbwalzen Z eingefärbt, die senkrecht zur Drucktrommelachse c schwenkbar gelagert sind. Die Farbwalzen L werden bei jedem Arbeitsgang mit der Farbverteilungswalze in in Berührung gebracht, um Farbe aufzunehmen, die die Farbe wiederum von einer Walze n erhält.
  • Der gezeigte Vervielfältiger dient zum gleichzeitigen Abdruck eines auf der Druckform h befindlichen gleichbleibenden Textes und eines beliebig wechselnden Textes der Druckform f. Die gewünschte Zeilenzahl kann durch entsprechende Auswahl einer Anzahl Farbwalzen l bestimmt werden.
  • Die gezeigte Ausführungsform kann auch dahin abgewandelt werden, .daß @an Stelle der vielen zeilenbreiten, senkrecht zur Achse c schwenkbaren Farbwalzen L eine in Richtung der Achse c verstellbare, gegebenenfalls auch ein- und ausschaltbare zeilenoller abschnittbreite Farbwalze vorgesehen ist. Hierbei kann die Druckform f dann stillstehen und die Druckform lt gegebenenfalls verstellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rotationsvervielfältiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von abdruckfähigen Spiegelbildoriginalen, - deren Zeilen in der Umlaufrichtung der Drucktrommel verlaufen, gekennzeichnet durch die gemeinsame Anordnung einer der Breite der abzudruckenden Zeilengesamtzahl der auf der Drucktrommel anzuordnenden Druckform entsprechenden Andruckwalze, einer oder mehrerer zeilenbreiter, erforderlichenfalls axial zur Drucktrommelachse verstellbarer und/oder senkrecht zu genannter Achse einschaltbarer Anfeucht- oder Einfärbevorrichtungen und einer ein- oder mehrzeilenbreiten, erforderlichenfalls ebenfalls axial verstellbaren Abdeckvorrichtung für das Original.
  2. 2. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Drucktrommelachse eine sich bis zur ganzen Breite der auf der Drucktrommelachse eingespannten Druckform erstreckenden Andruckwalze und eine oder mehrere teilen- oder abschnittbreite Anfeucht- oder Einfärbevorrichtungen angeordnet sind.
  3. 3. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Drucktrommelachse eine für mehrere teilen- oder abschnittbreite Anfeucht- oder Einfärbevorrichtungen gemeinsame Andruckwalze und eine oder mehrere teilen- oder abschnittbreite, axial verstellbare und/oder senkrecht zu genannter Achse beliebig verschwenkbare A.nfeucht- oder Einfärbevorrichtungen angeordnet sind. q.. Rotationsvervielfältiger mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB parallel zur Drucktrommelachse eine sich bis zur ganzen Breite der auf der Drucktrommel eingespannten Druckform erstreckende Andruckwalze und eine oder mehrere teilen- oder abschnittbreite axial verstellbare und/oder senkrecht. zu genannter Achse beliebig schwenkbare Anfeucht- oder Einfärbevorrichtungen angeordnet sind.
DER4364D 1940-09-14 1940-09-14 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen Expired DE914977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4364D DE914977C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4364D DE914977C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914977C true DE914977C (de) 1954-07-12

Family

ID=7396575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER4364D Expired DE914977C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914977C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953880C (de) * 1941-04-22 1956-12-06 Roto Werke Ag Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen und zeilen- oder abschnittweisen Vervielfaeltigen
DE1114827B (de) * 1957-06-17 1961-10-12 Addressograph Multigraph Verfahren zum lithographischen Bedrucken von Schriftstuecken mittels einer gleich-bleibende und veraenderliche Angaben enthaltenden Druckform und Rotations-Offsetvervielfaeltiger zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1117607B (de) * 1958-02-19 1961-11-23 Wilhelm Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Ausschnitten aus Druckformen auf Bogen, Karten od. dgl.
DE1150102B (de) * 1954-09-22 1963-06-12 Block & Anderson Ltd Rotationsvervielfaeltiger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953880C (de) * 1941-04-22 1956-12-06 Roto Werke Ag Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen und zeilen- oder abschnittweisen Vervielfaeltigen
DE1150102B (de) * 1954-09-22 1963-06-12 Block & Anderson Ltd Rotationsvervielfaeltiger
DE1114827B (de) * 1957-06-17 1961-10-12 Addressograph Multigraph Verfahren zum lithographischen Bedrucken von Schriftstuecken mittels einer gleich-bleibende und veraenderliche Angaben enthaltenden Druckform und Rotations-Offsetvervielfaeltiger zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1117607B (de) * 1958-02-19 1961-11-23 Wilhelm Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Ausschnitten aus Druckformen auf Bogen, Karten od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649052B1 (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Lagerspiels an Druckzylindern von Druckmaschinen,insbesondere Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE2130278A1 (de) Mehrzweck-seitenrahmen fuer rotationsdruckmaschinen
DE914977C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen
DE2438483A1 (de) Einrichtung fuer ein vervielfaeltigungsoder kopiergeraet
DE102006024898A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit Trockner
CH226463A (de) Rotationsvervielfältiger zum Abdrucken von mindestens einem Teil einer mehrzeiligen Druckform.
DE891086C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen
DE2307893A1 (de) Andruckvorrichtung an einer druckmaschine mit beweglichem druckkopf oder dergleichen maschine.'
DE944015C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdrucken von Texten oder Textteilen aus einer oder mehreren Druckformen
DE733600C (de) Rotationsvervielfaeltiger fuer hektographische Spiegelschriftoriginale
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE642252C (de) Vorrichtung zum Umdrucken von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE917911C (de) Rotationsumdrucker zum zeilen- und abschnittsweisen bzw. ganzseitigen Vervielfaeltigen
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
DE866194C (de) Schreibmaschine
DE637922C (de) Vorrichtung mit Druckwalze und Gegendruckwalze zum zeilen- bzw. abschnittweisen Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
CH313578A (de) Farbübertragungswalze für kontinuierliche Farbgebung an Druckmaschinen
DE654953C (de) Buerodruckmaschine
DE176216C (de)
DE627745C (de) Papierfuehrungs- und -tragvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE912574C (de) Verfahren und Vorrichtung zum zeilen- und abschnittsweisen Vervielfaeltigen der Druckformen von Rotationsvervielfaeltigern, Arbeitsvorbereitungsmaschinen od. dgl. auf z.B. Akkord-, Lohnzettel u. dgl.
DE976864C (de) Vervielfaeltigungsmaschine zum zeilen- bzw. abschnittweisen Umdrucken
DE721382C (de) Typendruckmaschine mit einer Anzahl von den verschieden breiten Typen angepassten Papierschlittenschaltvorrichtungen
DE899043C (de) Rotationsumdrucker