DE914543C - Uhrenetui - Google Patents

Uhrenetui

Info

Publication number
DE914543C
DE914543C DEB16812A DEB0016812A DE914543C DE 914543 C DE914543 C DE 914543C DE B16812 A DEB16812 A DE B16812A DE B0016812 A DEB0016812 A DE B0016812A DE 914543 C DE914543 C DE 914543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
watch case
frame
intermediate frame
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16812A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Becker
Otto Picard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP BECKER J
Original Assignee
PHILIPP BECKER J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP BECKER J filed Critical PHILIPP BECKER J
Priority to DEB16812A priority Critical patent/DE914543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914543C publication Critical patent/DE914543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/10Watch cases or guards, with or without windows

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Uhrenetui, welches aus zwei mit je einem Metallrahmen verbundenen schalenartigen Teilen besteht.
  • Ein derartiges Etui ist Gegenstand des Patents 894149.
  • Die Erfindung bezweckt eine Weiterbildung und Verbesserung des Uhrenetuis nach dem Hauptpatent, wodurch eine weitere Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung sowie eine Materialersparnis eintreten.
  • Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß an Stelle der inneren Schale nach dem Hauptpatent ein Zwischenrahmen, vorzugsweise aus Pappe, tritt, welcher zwischen dem Metallrahmen und der äußeren Schale angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand, und zwar in einem senkrechten Querschnitt durch den einen schalenartigen Teil des Uhrenetuis beispielsweise und rein schematisch dargestellt.
  • Demgemäß besteht jeder der beiden schalenartigen Teile des Etuis aus einer äußeren Schale 2i, welche einen Wulstrand 22 aufweist. In diesen Wulstrand ist ein innerer oder Zwischenrahmen 23 eingesetzt und mit der Schale 2i verbunden. Zweckmäßig besteht dieser Zwischenrahmen aus Pappe und ist mit der gleichfalls aus Pappe bestehenden Schale 2i verklebt.
  • In die Schale 21 wird das Futter 24 eingearbeitet, dessen Ränder mit dem Zwischenrahmen 23 verbunden, z. B. verklebt sind.
  • An der Außenseite ist die Schale 2i mit einem Lederüberzug versehen, dessen Ränder über den Wulst 22 nach innen reichen und sich gegen die Oberseite des Zwischenrahmens 23 legen. Dieser Überzug kann statt aus Leder auch aus einem anderen geeigneten Werkstoff, z. B, Plastik, bestehen. Zur Vereinfachung der Zeichnung ist dieser überzug nicht dargestellt. Nunmehr wird der mit den Scharnieren 26 versehene Metallrahmen 25 in die vollständig fertiggestellte Schale 2 1 mit Lederbezug, Futter 24 und Zwischenrahmen 23 eingesetzt und mit dem Zwischenrahmen 23 verbunden. Diese Verbindung des Metallrahmens 25 mit dem Zwischenrahmen 23 erfolgt zweckmäßig durch Verkleben. Statt dessen kann der Metallrahmen 25 aber auch auf andere Weise mit dem Zwischenrahmen 23 verbunden werden, z. B. durch federnde Zungen im einen und entsprechende Öffnungen im anderen Rahmen oder dadurch, daß beide Rahmen miteinander vernietet werden. Erfolgt die Verbindung nicht durch Verkleben, so kann auch der Zwischenrahmen statt aus Pappe ebenfalls aus Metall bestehen. Es ist dann auch zweckmäßig, das Futter 24 zunächst mit den beiden Metallrahmen 23, 25 zu verbinden und erst dann die Verbindung dieser Teile mit der Schale 21 durchzuführen.
  • Durch diese Ausbildung der schalenartigen Teile des Uhrenetuis fallen die nach dem Hauptpatent vorgesehenen inneren Schalen fort, wodurch nicht nur eine Materialersparnis eintritt, sondern auch die Herstellung sich vereinfacht und verbilligt: Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern kann in ihren Einzelheiten den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend abgeändert werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Uhrenetui aus zwei mit je einem Metallrahmen verbundenen schalenartigen Teilen, nach Patent 894I49, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Metallrähmen'(25) und der äußeren Schale (2i) ein Zwischenrahmen (23), vorzugsweise aus Pappe, angeordnet ist.
DEB16812A 1951-09-19 1951-09-19 Uhrenetui Expired DE914543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16812A DE914543C (de) 1951-09-19 1951-09-19 Uhrenetui

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16812A DE914543C (de) 1951-09-19 1951-09-19 Uhrenetui

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914543C true DE914543C (de) 1954-07-05

Family

ID=6959063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16812A Expired DE914543C (de) 1951-09-19 1951-09-19 Uhrenetui

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914543C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165940C2 (de) Schwingungsdaempfer fuer Raeder oder Zahnraeder
DE914543C (de) Uhrenetui
DE2111931B2 (de) Armbanduhrgehaeuse
DE499955C (de) Selbsttaetige Fahrzeugkupplung mit zwanglaeufig betaetigter Schutzkappe fuer die Kabelkupplung
DE563177C (de) Verfahren zur Herstellung eines Buechsenverschlusses mit einer leicht zerstoerbaren oder herausschneidbaren Verschlussscheibe
DE647901C (de) Rad fuer Spielzeugzwecke
DE854476C (de) Uhrgehaeuse fuer Armband- und Taschenuhren und Verfahren zur Herstellung desselben
DE929500C (de) Uhrenetui
CH192399A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
DE858940C (de) Fahrradpedal
DE937146C (de) Verfahren zur Herstellung haubenartiger Doppelsitze fuer Kraftfahrraeder
DE1201200B (de) Radzierkappe
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE690464C (de) Spielzeugrad
DE676941C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Gemischen aus Schwer- und Leichtmetallfolien
DE480054C (de) Elektrischer Handleuchter
DE391922C (de) Druckknopfoberteil
DE907627C (de) Lagerung des Antriebsaggregates von Kraftfahrzeugen
DE602023C (de) Verfahren zur Herstellung von Hufeisensternstollen
CH295140A (de) Uhrgehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE433934C (de) Patronengurt, insbesondere fuer Flugzeugmaschinengewehre
CH242367A (de) Spiel.
DE882077C (de) Uhrenschale
DE900722C (de) Reduziergewindering fuer Lampenfassungen
DE596196C (de) Rollenlagerradsatz fuer Foerderwagen