CH242367A - Spiel. - Google Patents

Spiel.

Info

Publication number
CH242367A
CH242367A CH242367DA CH242367A CH 242367 A CH242367 A CH 242367A CH 242367D A CH242367D A CH 242367DA CH 242367 A CH242367 A CH 242367A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
game
parts
frame
mosaic
individual parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Schoonderbeek Jacobus
Original Assignee
Hendrik Schoonderbeek Jacobus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hendrik Schoonderbeek Jacobus filed Critical Hendrik Schoonderbeek Jacobus
Publication of CH242367A publication Critical patent/CH242367A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description


  Spiel.    Die     Erfindung    betrifft ein Spiel, welches  gekennzeichnet ist durch die     Kombination    eines  Mosaikspieles. und     eines        Aufstellspieles;    deren  Einzelteile die     figürliche    Darstellung eines  Gegenstandes bilden und einzeln     aufstellbar     sind. Dadurch wird es also nicht nur mög  lich, die     Einzelteile    des Mosaikspieles in übli  cher Weise     ineinanderzupassen,    sondern die  ses Mosaikspiel kann zugleich auch als Auf  stellspiel verwendet werden, wodurch das  Spiel weit anziehender wird.  



  Man kann z. B. in einer Hauptform Teil  formen unterbringen, welche dem Umfang  der     Einzelteile    des Mosaikspieles entsprechen,  wonach mit entsprechend ausgebildeten Stem  peln das ganze Mosaikspiel in einem Arbeits  gang hergestellt werden kann. Diese Herstel  lungsweise lässt sich     selbstverständlich    auch  bei     Einzelteilen    mit einer ebenen, obern und  untern Fläche anwenden.  



  Vorzugsweise können die Einzelteile des  Mosaikspieles in einem Rahmen liegen, dessen    innerer Umfang     Teile    aufweist, welche in  der Formgebung Teilen des Umfanges der  Einzelteile entsprechen. Dadurch können diese  Teile leicht aufbewahrt werden.  



  Der Rahmen kann die Seitenwände einer  Dose bilden, in welcher das Spiel aufbewahrt  werden kann. Der Boden der Dose     kann    dabei  am Rahmen befestigt sein, während der  Deckel der Dose diesen Rahmen umgreifen  kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des erfindungsgemässen  Spieles dargestellt worden.  



       Fig.    1 zeigt eine Draufsicht des Spieles.       Fig.    2 ist ein Querschnitt gemäss der  Linie 2-2 der     Fig.    1 eines Spieles, das in  einer Dose aufbewahrt wird.  



       Fig.    3 stellt einen     Einzelteil    des Spieles  schematisch dar.  



  Wie aus     Fig.    1 ersichtlich ist, besteht das  Mosaikspiel aus mehreren Einzelteilen 1,  welche je ein Tier darstellen. Diese Einzel-      teile sind derart ausgebildet, dass sie, wie  sich aus     Fig.    2 ergibt, ohne weitere     Hilfsteile     einzeln aufrecht aufgestellt werden     können.     



  Um diese Einzelteile 1 herum ist ein Rah  men 2 angeordnet. Teile des Umfanges dieses  Rahmens fallen mit Teilen des Umfanges der  Einzelteile 1 zusammen. In     Fig.    2 ist an  diesem     Rahmen    ein, Boden 3 befestigt, wäh  rend     ein    Deckel 4 diesen Rahmen umgreift.  Dadurch können die Einzelteile     im    kleinst  möglichen Raume aufbewahrt werden, ohne  dass sie Gefahr laufen, beschädigt zu werden.  



  Es ist klar, dass sich die Erfindung nicht  ,auf     ein        Tier--    Mosaikspiel -     Aufstellspiel        be-'     schränkt, sondern dass die Einzelteile des  Spieles auch andere Gegenstände, z. B.     Häu-          str,    Bäume, Züge usw., darstellen können.  Auch können in einem einzigen Spiel ver  schiedene dieser Gegenstände vereinigt wer  den, so dass das Spiel einen Betrieb oder der  gleichen, z. B.     einen    Bauernhof, eine Fabrik,  ein     Bahnhofterrain    usw., darstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spiel, gekennzeichnet durch die Kombina tion eines Mosaikspieles und eines Aufstell- spieles, deren Einzelteile die figürliche Dar- Stellung je eines Gegenstandes bilden. und einzeln aufstellbar sind. UNTERANSPRüCHE : 1.
    Spiel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Einzelteile innerhalb eines Rahmens liegen, dessen innerer Umfang Teile aufweist, welche in der Formgebung Teilen des Umfanges der Einzelteile ent sprechen. 2. Spiel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen die Seiten wände einer Dose bildet, in welcher das :Spiel aufbewahrt werden kann.
CH242367D 1943-11-09 1944-09-20 Spiel. CH242367A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL242367X 1943-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242367A true CH242367A (de) 1946-05-15

Family

ID=19780636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242367D CH242367A (de) 1943-11-09 1944-09-20 Spiel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242367A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3422563A (en) * 1964-10-19 1969-01-21 Renee S Kiley Elements with base having recesses for storing or standing same
US5203847A (en) * 1989-09-29 1993-04-20 Magnaplay Inc. Multiple layer magnetic puzzle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3422563A (en) * 1964-10-19 1969-01-21 Renee S Kiley Elements with base having recesses for storing or standing same
US5203847A (en) * 1989-09-29 1993-04-20 Magnaplay Inc. Multiple layer magnetic puzzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355276A1 (de) Satz von elementen zur herstellung verschiedenartiger staender
CH242367A (de) Spiel.
DE640606C (de) Fuetterungsvorrichtung
DE912260C (de) Aus Holz, Kunstharzstoffen od. dgl. bestehende Matratze
DE716246C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE1294615B (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
DE945069C (de) Konservendose
DE549677C (de) Aus einzelnen Teilen zusammensetzbare Blumentopf-Zierhuelle
AT130179B (de) Auf einem Gewürz- od. dgl. Behälter sitzender Zahnstocherbehälter.
DE1260853B (de) Vogelkaefig mit einschiebbarem Boden
DE1760428U (de) Vogelkaefig.
DE348561C (de) Kugelkaefig
DE587070C (de) Gummithermophor
DE1778597C3 (de) Wasserbehälter für Christbaumständer
DE583940C (de) Nussknacker
DE523426C (de) Leuchtbuchstabe
DE335130C (de) Kugellagerkaefig
DE914543C (de) Uhrenetui
DE447301C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorhangschlossgehaeusen u. dgl.
CH193142A (de) Versenker.
DE382704C (de) Verfahren zur reihenweisen Herstellung von Karosserien fuer Fahrzeuge
DE505275C (de) Schornsteinaufsatz
DE470769C (de) Glaskorb mit einem buegelartigen Henkel
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE950355C (de) Spielfigur mit einem in ihrem Fuss sitzenden Stabilisierungsgewicht