DE913659C - Laufzeitspule - Google Patents

Laufzeitspule

Info

Publication number
DE913659C
DE913659C DET2480D DET0002480D DE913659C DE 913659 C DE913659 C DE 913659C DE T2480 D DET2480 D DE T2480D DE T0002480 D DET0002480 D DE T0002480D DE 913659 C DE913659 C DE 913659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runtime
coil
wall
hollow cylinder
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2480D
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Marchetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2480D priority Critical patent/DE913659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913659C publication Critical patent/DE913659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems
    • H01J23/26Helical slow-wave structures; Adjustment therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P9/00Delay lines of the waveguide type
    • H01P9/02Helical lines

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Laufzeitspule, die insbesondere für kurze Wellen geeignet ist. Diese Laufzeitspule besteht -erfindungsgemäß aus einem Hohlzylinder sehr hoher Dielektrizitäts-`konstante, beispielsweise aus Keramik, mit einem auf die Außenwandung aufgebrachten schraubenlinienförmigen Metallbelag und einem auf die Innenwandung aufgebrachten Metallbelag, welcher zur Vermeidung von Wirbelströmen vorzugsweise in Achsrichtung geschlitzt ist. Vorteilhaft besteht der Innenbelag aus einerAnzahl von Metallstreifen, so daß eine reusenartige Belegung entsteht. Auf diese Weise wird eine Laufzeitspule erlangt, deren Abmessungen außerordentlich geringe Maße aufweisen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht.
  • Der Hohlzylinder z, der aus Isolierwerkstoff mit sehr hoher Dielektrizitätskonstante besteht, trägt außen denWindungsbelag2 und innen einen reusenartigen Streifenbelag 7. Die Belegungen werden beispielsweise auf galvanischem Wege auf den Hohlzylinder aufgebracht und weisen vorteilhaft eine Breite von etwa a mm auf. Damit wird eine Laufzeitspule von sehr kleinen Abmessungen erreicht, die für den Kurzwellenbereich wesentlich kleiner sind als bisher unter den gegebenen Bedingungen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Laufzeitspule, insbesondere für den Kurzwellenbereich, gekennzeichnet durch einen Hohlzylinder sehr hoher Dielektrizitätskonstante, beispielsweise aus Keramik, mit einem auf die Außenwandung laufgebrachten schraubenlinienförmigen Metallbelag und einem auf die Innenwandung aufgebrachten, vorzugsweise in Achsrichtung geschlitzten Metallbelag.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Laufzeitspule gemäß Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbelegungen auf galvanischem Wege aufgebracht werden.
DET2480D 1942-11-10 1942-11-10 Laufzeitspule Expired DE913659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2480D DE913659C (de) 1942-11-10 1942-11-10 Laufzeitspule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2480D DE913659C (de) 1942-11-10 1942-11-10 Laufzeitspule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913659C true DE913659C (de) 1954-06-18

Family

ID=7543895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2480D Expired DE913659C (de) 1942-11-10 1942-11-10 Laufzeitspule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913659C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135063B (de) * 1960-04-21 1962-08-23 Siemens Ag Verzoegerungsleitung (verteilte LC-Kette)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135063B (de) * 1960-04-21 1962-08-23 Siemens Ag Verzoegerungsleitung (verteilte LC-Kette)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913659C (de) Laufzeitspule
DE102014106303A1 (de) Spule
DE872593C (de) Entstoerdrosselspule
DE404425C (de) Verfahren zum Herstellen lamellierter Magnetsysteme
DE720894C (de) Wicklungsanordnung fuer Hochfrequenzzwecke
DE960893C (de) Anordnung zur Herstellung von Emulsionen
DE970286C (de) Selbstausheilender Kondensator
DE883928C (de) In Form einer konzentrischen Doppelleitung ausgebildeter Schwingungskreis
DE732423C (de) Hohlrohrleitung mit rechteckigem Querschnitt zur Fortleitung sehr kurzer elektrischer Wellen
DE3402278A1 (de) Abgleichbarer e-kern fuer induktivitaeten
DE734167C (de) Herstellungsverfahren fuer einen statischen Schirm
DE723510C (de) Kreuzrahmensystem
DE934603C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper
DE911520C (de) Reflexionsfreier elektrischer Kondensator, insbesondere kleiner Kapazitaet, fuer hohe Frequenzen
DE697554C (de) Verfahren zur Erzielung einer konzentrischen Ankerfuehrung bei Topf- o. dgl. Magneten
CH233627A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenhärtung von zylindrischen Metallteilen verschiedenen Querschnittes mittels hochfrequenter Induktionsströme.
DE683420C (de) Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist
DE648407C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren
DE948001C (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellen fuer einen ferromagnetischen Kern
DE973812C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse mit einer rohrfoermig ausgebildeten Kathodenhuelse
DE1160938B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
DE704499C (de) Von aussen beeinflusstes Fernmeldekabel mit einer magnetischen Bewehrung
DE885122C (de) Elektrolytischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE717382C (de) Verfahren zur Herstellung von Rundbuersten
AT137148B (de) Radioröhre od. dgl.