DE913526C - Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe - Google Patents
Waagerechtes Kuehlbett fuer WalzstaebeInfo
- Publication number
- DE913526C DE913526C DEP23449A DEP0023449A DE913526C DE 913526 C DE913526 C DE 913526C DE P23449 A DEP23449 A DE P23449A DE P0023449 A DEP0023449 A DE P0023449A DE 913526 C DE913526 C DE 913526C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rake
- bars
- cooling bed
- slider
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/02—Cooling beds comprising rakes racks, walking beams or bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
Description
- Waagerechtes Kühlbett für Walzstäbe Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlbett für Walzstäbe, das aus einem festen und beweglichen Rechen besteht, wobei das .den Quertransport der Stäbe im Zusammenspiel mit dem festen Rechenbett herbeiführende bewegliche Rechenbett noch zusätzlich die Aufgabe hat, did aus den Auflaufrinnen heraus in Bereitschaftslage gebrachten Stäbe aus ihren Rasten herauszuheben. Um dies zu ermöglichen, muß dem bewegten Rechen eine weitausholende, in den Bereich der Auflaufrinnen hineingehende elliptische Bewegung erteilt werden. Bei den bisher üblichen Konstruktionen, gleichgültig, ob es sich hierbei um geneigt oder um horizontal liegende Rechenkühlbetten handelt, ist die eIlipti-sche Bewegungsbahn ,des bewegten Rechens der örtlichen Lage der Rasten für die bei jedem Hub aus dem Rinnenbereich herauszuhebenden Walzstäbe so angepaBt, daß die Stäbe gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig erfaBt werden. Das setzt mit Rücksicht auf den weiten Abstand zwischen den in Bereitschaft liegenden Walzstäben eine entsprechende Einteslung im Rechenkühlbett voraus. Dem will die Erfindung dadurch abhelfen, daß die längere Achse der elliptischen Bewegungsbahn, die in einer solchen Schräge zur Horizontalen liegt, daB das Abheben der in Bereitschaftslage liegenden Walzstäbe in zeitlicher Hintereinanderfolge vor sich geht. Damit ist die angestrebte Möglichkeit einer engeren Rasteinteilung in den Kühlbettrechen mit den einfachsten Mitteln erreicht. Auf das BreitenaußenmaB des Kühlbettes wirkt sich das günstig aus. In der Zeichnung ist eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung dargestellt.
- Fig. i zeigt das Kühlbett in der Seitenansicht. Fig. 2 dasselbe in der Draufsicht, wozu die Fig. 3 ein Seitenbild nach der Schnittlinie A-: I der Fig. i wiedergibt; in Fig.4 ist ein Querschnitt durch die Auflaufrinnen dargestellt; Fig. 5 schließlich deutet schematisch den gang der Stababnahme an.
- Das Kühlbett besteht in bekannter Weise aus den festen Rechen 16 und dem bewegten Rechen 5. Letzterer hebt im Arbeitstakt des Aushebens die Walzstäbe aus der Rast in der Rinnentrennwand X und der Rast 2, nächst dem Kühlbett, aus und legt sie in die entsprechenden Rechenrasten, wobei je- weils die auf dem Kühlbett bereits aufgebrachten Stäbe um eine Rastenteilung vorgebracht werden. Die bewegten Rechen 5 sind gemeinsam an den durchgehenden Trägern 17 befestigt, die ihrerseits einen Gleitschuh 18 aufweisen. Dieser ruht hin und her beweglich auf den in schräger Zuordnung zueinander an den Trägern i9 vorgesehenen Rollen 2o. Die Träger i9 ihrerseits stützen sich einerseits unter Zwischenschaltung von Rollen 21 auf Exzentern 22 und andererseits gelenkig auf die freien Enden der Hebel 23. Der Gleitschuh 1,9 steht über die Laschenverbindung 29 gelenkig mit dem Hebel 28 in Verbindung, die mit an den Exzentern 22 anliegenden Rollen versehen sind. Die Drehwellen, sowohl der Hebel 23 als auch der Hebel 28, sind an dem festen Untersatz des Kühlbettes angeordnet. Die Hebel 23 sind zweischenklig. An dem den Trägern i9 abgekehrten Ende tragen .die Hebel 23 Rollen 24, «-elche sich an den Exzentern 25 abstützen. Beide für die horizontale und vertikale Bewegung des Rechenbettes notwendigen Exzenter 22 und 25 sitzen auf der Antriebswelle 26. Durch Antrieb der Exzenter 22 und 25 wird der beweglichen Rechenrast über das gezeichnete Hebelsystem eine elliptisch verlaufende Bewegung (vgl. die strichpunktierten Einzeichnungen in Fig. i), die der Lage dem Sinne der eingangs gemachten Ausführungen entspricht, erteilt.
- Der Bewegungsvorgang bei der Stabaufnahme ist (vgl. den in Eig.5 dargestellten beweglichen Rechen 5) folgender: Bei dem mit a bezeichneten Stab handelt es sich um den Stab, der in der Rast 8 liegt, während mit b der Stab bezeichnet ist, der in der Rinrlenrast 2 in Bereitschaftslage liegt. Die Rechenteilung, d. h. der Abstand der Rasten in dem bewegten und festen Rechen voneinander, ist mit c bezeichnet. Die beiden Rasten d und f haben die Aufgabe, die Stäbe b und a in dem Abstand c voneinander auf den festen Rechen abzulegen. Uni den gleichen Abstand werden . gleichzeitig die übrigen auf dein Kühlbett liegenden Stäbe vorgerückt. Die elliptische Bewegungsbahn, die der bewegte Rechen und damit jede der Rasten ausführt, ist in der Skizze mit Bezug auf die beiden Rasten d und f zur Darstellung gebracht, und zwar ist die Rechenlage gerade die, in welcher der Stab b unterfaßt und aus der dem Kühlbett unmittelbar vorgelagerten Rinnenrast ausgehoben wird. Im Verlauf der weiteren Bewegung des Rechens 5, also nachdem der Stab b bereits vom Rechen 5 aufgenommen wurde, unterfaßt die Rast f den Stab a (v g1. die punktiert angedeutete Lage des Rechens 5 ) . Beide Stäbe a und b kommen nunmehr in dem entsprechenden Abstand c zur Ablage auf den festen Rechen. Das gleiche Spiel wiederholt sich, nachdem zwischenzeitlich neue Stäbe a und b wieder in Bereitschaftslage gekommen sind. Auf diese Weise werden in zeitlicher Hintereinanderfolge die im Bereich der Rinnen liegenden Stäbe aus ihren Rasten herausgehoben. Das hat zur Folge, daß die Stäbe in einem Abstand auf den Rechenrost zu liegen kommen, der kürzer ist als die Entfernung der Stäbe beim Ruhen auf dem Schieber i und in der Rast B.
Claims (2)
- PATE 1TANSPRCCIIE: i. Waagerechtes Kühlbett für Walzstäbe, bestehend aus einem festen und einem beweglichen Rechen und einem den Quertransport der Stäbe im Zusammenspiel mit dem festen Rechenbett herbeiführenden beweglichen Rechen, der gleichzeitig mit ellipsenförmigen Bewegungen die aus den Auflaufrinnen heraus in Bereitschaftslage gebrachten Stäbe aus ihren Rasten heraushebt, dadurch gekennzeichnet, daß die lange Achse der elliptischen Bewegungsbahn in einer solchen Schräge zur Horizontalen liegt, daß das Abheben der Stäbe aus den Rinnenrasten in zeitlicher Hintereinanderfolge vor sich geht.
- 2. Kühlbett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegten Rechen (5) an einem Gleitstück (i8) befestigt sind, das auf einer nach den Auflaufrinnen hin schräg ansteigenden Bahn beweglich ist, die durch zwei auf einer gemeinsamen Welle (26) sitzende Exzenter (ä2, 25) während des durch den einen Exzenter (27) und Vermittlung eines durch eine Lasche (29) hin und her erfolgenden Verschiebens des Gleitstückes (i8) senkrecht zur Bewegungsrichtung des Gleitstückes (i9) gehoben und gesenkt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 674 9o4.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP23449A DE913526C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP23449A DE913526C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE913526C true DE913526C (de) | 1954-06-14 |
Family
ID=7369213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP23449A Expired DE913526C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE913526C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029321B (de) * | 1956-03-15 | 1958-05-08 | Josef Froehling | Einrichtung an Hubbalken-Transporteinrichtungen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE674904C (de) * | 1937-02-20 | 1939-04-25 | Demag Akt Ges | Auflaufrollgang fuer die Kuehlbetten von Walzwerken |
-
1948
- 1948-12-03 DE DEP23449A patent/DE913526C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE674904C (de) * | 1937-02-20 | 1939-04-25 | Demag Akt Ges | Auflaufrollgang fuer die Kuehlbetten von Walzwerken |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029321B (de) * | 1956-03-15 | 1958-05-08 | Josef Froehling | Einrichtung an Hubbalken-Transporteinrichtungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1556704C3 (de) | ||
DE913526C (de) | Waagerechtes Kuehlbett fuer Walzstaebe | |
DE2106091B2 (de) | Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut | |
DE827941C (de) | Foerderer-Rueckvorrichtung | |
DE1456661A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste | |
DE2525014B2 (de) | Auflaufrollgang von kuehlbetten fuer stabmaterial | |
DE823885C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Haerten von stabfoermigem Walzgut | |
DE465475C (de) | Paternosteraufzug fuer Stueckgueter | |
DE1427853B2 (de) | Auflaufrollgang fuer kuehlbetten | |
DE363989C (de) | Absperrschieber nach Patent 306856 mit mehreren uebereinander angeordneten Rollenpaaren | |
DE1452017C3 (de) | Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere für Profile | |
DE654794C (de) | Foerdervorrichtung mit waagerechten Hubbalken | |
DE1038511B (de) | Geneigte Auflaufrinne von Kuehlbetten fuer ein- und mehradrigen Betrieb | |
DE1066528B (de) | Auflaufrollgang von Kühlbetten | |
DE535453C (de) | Kuehlbettanlage mit mehreren Auflaufrinnen | |
DE1962535A1 (de) | Hubbalkenfoerderer bei dem zur Erzielung einer Speicher- oder Entspeicherwirkung der Hubbalkenrost und der Tragbalkenrost relativ zueinander neigbar sind | |
DE446642C (de) | Verfahren zum Ordnen der dem Kuehlbett von der Walzenstrasse zugefuehrten Walzstaebe | |
DE1813686A1 (de) | Stapeleinrichtung | |
DE2234436A1 (de) | Auflaufrollgang fuer schwingrechenkuehlbetten | |
DE342398C (de) | Querfoerdervorrichtung fuer Walzstaebe u. dgl. | |
DE1427853C (de) | Auflaufrollgang für Kühlbetten | |
DE747859C (de) | Auflaufrollgang fuer Kuehlbetten von Walzwerken | |
AT228918B (de) | Rost | |
DE683041C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Roesschenschiene und die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen | |
DE589965C (de) | Maschine zur Herstellung von Wellendrahtgittern |