DE912777C - Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen

Info

Publication number
DE912777C
DE912777C DEM1233D DEM0001233D DE912777C DE 912777 C DE912777 C DE 912777C DE M1233 D DEM1233 D DE M1233D DE M0001233 D DEM0001233 D DE M0001233D DE 912777 C DE912777 C DE 912777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
lifting
reattaching
holder
welding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1233D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Otto Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wafios Maschinenfabrik Wagner Ficker and Schmid
Original Assignee
Wafios Maschinenfabrik Wagner Ficker and Schmid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios Maschinenfabrik Wagner Ficker and Schmid filed Critical Wafios Maschinenfabrik Wagner Ficker and Schmid
Priority to DEM1233D priority Critical patent/DE912777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912777C publication Critical patent/DE912777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L3/00Making chains or chain links by bending the chain links or link parts and subsequently welding or soldering the abutting ends
    • B21L3/02Machines or devices for welding chain links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweißmaschinen Bei den bekannten elektrischen Kettenschweißmaschinen werden die Elektroden nach beendeter Schweißung vom Kettenglied zuerst weggeschwenkt und daraufhin hochgehoben.
  • Zu diesem Zweck sind die Ele!ktrodenhalter an einem T-förmigen in Richtung der Symmetrieachse der Vorrichtung beweglicher Halter schwenkbar gelagert und an ihrem freien Ende mit Laschen versehen, die an einer Verbindungslasche angelenkt sind. Durch Anheben derselben vollzieht sich die Schwenkbewegung. Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß sich das Hebelsystem so einstellen kann, daß die Elektroden in einer zur Symmetrieachse versetzten Stellung hochgehoben werden. Dies hat zur Folge, daß das Kettenglied beim Wiederansetzen und Zurückschwenken der Elektroden aus der Symmetrieebene verschoben oder sogar umgekippt wird, was zu Störungen Anlaß gibt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung verhindert diesen Nachteil dadurch, daß die Elektrodenhalter mit einer Führung versehen sind, die aus zwei mit ihrem einen Ende an dem zugehörigen Elektrodenhalter drehbar gelagerten Laschen besteht, deren gelenkige durch einen Bolzen gebildete Verbindung in einem in Richtung der Symmetrieachse der Vorrichtung sich erstreckenden und im Halter angeordneten Langloch beim Abheben und Wiederansetzen der Elektroden verschiebbar ist, so daß ein asymmetrisches Ausweichen unmöglich ist.
  • Die Erfindung isst in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführung gezeigt.
  • Der besseren Übersicht wegen sind die übrigen Teile der Kettenschweißmaschine in der Zeichnung weggelassen.
  • An einem auf dem Maschinenkörper befestigten Stä nd,er i sind die Hebel 2 und 3 schwenkbar gelagert. Diese Hebel werden durch Hub- und Zugstangen .4 und 5 mittels Unrundseheiben auf und ab bewegt. Am Hebel :2 ist der T-förmige Halter 6 mit einem Bolzen 7 angelenkt. Damit der Halter 6 beim Aufundabbewegen immer seine senkrechte Lage beibehält, ist derselbe durch den Hebel 8 mit Bolzen 9 und io am Ständer i schwenkbar angelenkt. Die Elektroden i i und 12 sind in den Elektrodenhaltern 13 und 14 befestigt, die im T-förmigen Halter 6 auf den Bolzen 15 und 16 schwenkbar gelagert sind. Am oberen Ende der verlängerten Elektrodenhalter sind mittels Bolzen 17 und i8 die Laschen ig und 2;o angelenkt. Beide Laschen sind mit einem gemeinsamen Bolzen 21 auf der Verbindungslasche 22 .schwenkbar angebracht, die ihrerseits durch Bolzen 24 mit Hebel 3 gelenkig verbunden ist. An den verlängerten Elektrodenhaltern 13 und 14 sitzen die Anschlagschrauben 25 und 26, die den Ausschlag der Sch-,venkbewegung begrenzen.
  • Erfindungsgemäß sind die beiden verlängerten Elektrodenhalter 13. und 14 mit Lasche 3.o und 31 gelenkig verbunden, die einerseits mittels Bolzen 28 und 29 je auf einem der Elektrodenhalter und andererseits gemeinsam mit Bolzen 32 schwenkbar verbunden sind. Der Bolzen 32 wird in einem Langloch geführt, das auf der Symmetrieachse der Vorrichtung liegt.
  • Di:e @rb°itsweis@e der Vorrichtung ist die folgen4e: Nach dem Fertigschweißen des Kettengliedes .z7 wird mittels einer Unrundscheibe die Hub- und Zugstange 5 nach oben bewegt. Diese Bewegung wird über Hebel 3 auf die Verbindungslasche 22 übertragen, wodurch die verlängerten Elektrodenhalter 13 und 14 vom -Kettenglied -%vegschwenken. Al.s Begrenzung der Schwenkbewegung dienen die Anschlagschrauben 25 und 26. Das syminetrische Verschwenken der Elektrodenhalterwird durch die erfindungsgemäße Anordnung der Laschen 30 und 31 gewährleistet, die in dem Langloch 33 geführt sind. Bei dem anschließend erfolgenden Hochheben der Elektrodenhalterwerden die Hub- und Zugstangen 4 und 5 über Unrundscheiben nach oben bewegt. Hierdurch schwenken Hebel 2 und 3 parallelogrammartig aufwärts. Durch diese Bewegung wird der T--förmige Halter 6 mit den daran angelenkten Elektrodenhaliern nach oben gehoben.
  • Das Wiederansetzen vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge, wobei Hub- und Zugstange 4 bei der Abwärtsbewegung die Begrenzung nach unten übernimmt.
  • Für das Wesen der Erfindung ist es nicht notwendig, daß die Führung nur durch die Laschen 30, 31 und das Langloch 33 erreicht wird. Es kann beispielsweise auch dieVerbindungslasche 22 verlängert werden und der T-förmig- Halter 6 an seiner Oberseite mit einer Nut verstehen sein, in welcher beim Aufundabbewegen die Verbindungslasche 22 geführt ist, oder es kann die Verbindungslasche 2e mit einer oder zwei Rollen gegen seitliches. Ausweichen gesichert werden, welche an dem T-förmigen Halter 6 anzubringen wären. ,Dias wesentliche Merkmal der Erfindung ist, daß ein asymmetrisches Ausdeichen der Elektroden verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweißmaschinen, bei der die symmetrisch zueinander angeordneten, an einem T-förmigen, in Richtung der Symmetrieachse beweglichen Halter angelenkten, die Elektroden (11, 12) tragenden Elektrodenhalter (13, 14) vor dem Hochheben vorn Kettenglied (27) weggeschwenkt und nach dem Abwärtsbewegen wieder zurückgeschwenkt werden, gekennzeichnet durch eine Führung für die Elektrodenhalter, bestehend aus zwei mit ihrem einen Ende an dem zugeordneten Elektrodenhalter drehbar gelagerten Laschen (3o, 31), deren gelenkige, durch einen Bolzen (32) gebildete Verbindung in einem in 'Richtung der Symmetrieachse der Vorrichtung sich erstreckenden und im Halter (6) angeordneten Langloch (3.3) beim Abheben und Wiederansetzen der Elektroden verschiebbar ist. Angezogene .Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 552 7o2.
DEM1233D 1943-02-14 1943-02-14 Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen Expired DE912777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1233D DE912777C (de) 1943-02-14 1943-02-14 Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1233D DE912777C (de) 1943-02-14 1943-02-14 Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912777C true DE912777C (de) 1954-06-03

Family

ID=7291107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1233D Expired DE912777C (de) 1943-02-14 1943-02-14 Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022884B (de) * 1954-07-28 1958-01-16 Meyer Roth Pastor Maschf Elektroden-Anordnung an Kettenschweissmaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552702C (de) * 1929-03-28 1932-06-17 Lucien Ravier Selbsttaetige Kettenschweissmaschine, bei welcher die Werkzeuge fuer die einzelnen Arbeitsgaenge durch Nockenscheiben in ihre wirksame Lage gefuehrt werden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552702C (de) * 1929-03-28 1932-06-17 Lucien Ravier Selbsttaetige Kettenschweissmaschine, bei welcher die Werkzeuge fuer die einzelnen Arbeitsgaenge durch Nockenscheiben in ihre wirksame Lage gefuehrt werden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022884B (de) * 1954-07-28 1958-01-16 Meyer Roth Pastor Maschf Elektroden-Anordnung an Kettenschweissmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000036U1 (de) Anlage für eine Gehrungssäge
DE912777C (de) Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen
DE2909464C2 (de) Schwenkspanner, insbesondere zum Spannen eines Werkstückes auf einem Maschinentisch einer Werkzeugmaschine
DE832988C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Flanschen
DE1628041C3 (de) Werkzeug zum Aufeinanderzuführen eines Matrizenpaares
DE431520C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE887567C (de) Vorrichtung zur Fuehrung des Saegeblattes von Bandsaegen
DE488962C (de) Kalander zur Verarbeitung von Gummi oder aehnlichem Material
DE555441C (de) Selbsttaetig sich oeffnender und schliessender Gewindeschneidkopf mit einem mit Rueckholbolzen und schwenkbaren Backenhaltern versehenen vorderen Hauptteil
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE362490C (de) Einrichtung zum Messen der Fadenspannung an Schiffchen von Stickmaschinen
DE365817C (de) Vorrichtung zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
DE637468C (de) Walzensprechmaschine, insbesondere Diktiermaschine
DE320694C (de) Schutzvorrichtung an Pressen
DE225577C (de)
DE127307C (de)
DE944132C (de) Matrizensammler fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE386172C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen
DE831256C (de) Vorrichtung zum Abtrennen des jeweils obersten Bogens eines Papierstapels
AT222933B (de) Verteiler für Pflanzen
DE814066C (de) Messerbefestigung fuer Strohschneidemaschinen u. dgl.
AT216266B (de) Wendepflug
AT206723B (de) Gewindeschneidkluppe oder -schneidkopf
DE1286381B (de) Vorrichtung zum Blechvorschub an Kurzhubscheren oder Nibbelmaschinen