DE911893C - Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen - Google Patents

Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE911893C
DE911893C DEK12860A DEK0012860A DE911893C DE 911893 C DE911893 C DE 911893C DE K12860 A DEK12860 A DE K12860A DE K0012860 A DEK0012860 A DE K0012860A DE 911893 C DE911893 C DE 911893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
knitting machines
circular knitting
discarding
sample devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12860A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Klueber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller and Knappich GmbH
Original Assignee
Keller and Knappich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller and Knappich GmbH filed Critical Keller and Knappich GmbH
Priority to DEK12860A priority Critical patent/DE911893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911893C publication Critical patent/DE911893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausmusterungsschieber für Musterapparate an Rundstrickmaschinen. Diese Schieber sind wie die Nadelschieber und Nadeln mit einer Schwächung versehen, an denen sie von Hand leicht gebogen werden, wenn sie in die Längsschlitze ihrer Führungszylinder eingesetzt werden sollen, um dort unter leichter Federspannung durch bloße Reibung gehalten zu werden. Diese Halterung ist jedoch ungenügend. Wenn z. B. der Fuß des Ausmusterungsschiebers über einen Nadelschieberfuß innerhalb eines ortsfesten Schlosses aufläuft und durch Ablauf an dessen Führungsbahn einen Druck auf den Nadelschieber" zum Verschieben der Nadeln im oberen oder im unteren Zylinder einer Doppelzylinderrundstrickmaschine ausübt, neigt das entgegengesetzte Ende des Ausmusterungsschiebers zum Ausschwenken aus seinem Führungsschlitz. Dabei läuft er Gefahr, beschädigt zu werden oder
so gar zu Bruch zu gehen. Ähnliche Gefahren drohen durch die Zentrifugalkraft, weswegen die Drehzahl seines Führungszylinders und damit das Arbeiten des Jacquardapparates überhaupt beschränkt ist.
Man hat zwar versucht, diesen Schwierigkeiten dadurch zu begegnen, daß man um den Ausmusterungsschieber herum ortsfeste Ringführungen anordnete; an diesen schleifte der Schieber jedoch, was ebenfalls zu neuen Störungen Anlaß gab. Ferner hat man Spiralfedern um ihn herumgelegt; diese behinderten jedoch seine S teuer bewegung in axialer Richtung, zumal die Federn in Nuten gehalten werden mußten.
Alle diese Schwierigkeiten werden gemäß der Erfindung in sehr einfacher Weise dadurch behoben, daß der Ausmusterungsschieber als Gegenhalter für die Kippmomente, welche über seine Füße auf ihn ausgeübt werden, an seinem zum Auskippen aus seiner Führungsnut neigenden Ende einen Haken zum Eingriff in seinen Führungszylinder besitzt.
Bei Flachstrickmaschinen sind Nadeln bekannt, deren Enden U-förmig zur Bildung von Federklammern abgebogen sind. Damit soll jedoch lediglich eine federnde Klemmwirkung erzeugt werden, um die Nadeln in ihrer Höhe zu halten. Auf die Nadeln, die nur nach abwärts gezogen werden, wird bei den Flachstrickmaschinen weder ein Kippmoment noch eine Zentrifugalkraft ausgeübt. Die Verhältnisse liegen dort also ganz anders als bei den Musterapparaten an Rundstrickmaschinen, auf welche sich die Erfindung bezieht.
Gemäß einer von der Erfindung bevorzugten Ausgestaltung liegt in besonders zweckmäßiger Form der Haken an seinem den Führungsfüßen entgegengesetzten Ende und greift von unten hinter einen entsprechenden Bund seines Führungszylinders.
Die hintere Anlagefläche des Hakens wird durch einen abgerundeten Vorsprung gebildet, so daß die Reibung denkbar gering ist. Die so gebildete Anlagefläche ist so weit hinter dem Bund seines Führungszylinders hochgezogen, daß sie in ihrem Bereich über den größtmöglichen Längshub des Schiebers verbleibt. Natürlich sind auch zahlreiche andere Ausführungsmöglichkeiten denkbar.
Ein nach der Erfindung ausgestalteter Ausmusterungsschieber gibt vollkommene Gewähr für sicheres Arbeiten und ermöglicht auch die Anwendung erheblich höherer Drehzahlen als bisher.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einer Seiten- und einer Stirnansicht dargestellt.
Der Schieber 1 besitzt den oberen Sicherungsfuß 2 und den Bewegungsübertragungsfuß 3, zwischen welchen die Schloßführung wirksam wird. Am entgegengesetzten Ende trägt der Sehieber einen Haken 6 mit der abgerundeten Anlagefläche 4 am äußersten Ende, die an dem Bund seines Führungszylinders anliegt, auf dem sie in axialer Richtung in jeder Lage bis zum größtmöglichen Ausschlag liegenbleibt.
Der Schieber besitzt noch einen Vorwählfuß 5, da er vorzugsweise zur Anwendung auf einen Musterapparat für Doppelzylinderrundstrickmaschinen gedacht ist, durch den das Arbeiten der Nadeln im oberen oder im unteren Zylinder durch Verschieben eines innerhalb des Nadelzylinders angeordneten Nadelschiebers gesteuert wird, indem durch Auflaufen eines Musterschieberfußes über einen Nadelschieberfuß innerhalb eines ortsfesten Schlosses und durch Ablauf an dessen Führungsbahn die Übertragungsbewegung der Nadeln ausgeführt wird, wie er Gegenstand der Patentanmeldung K86i3VII/25a ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Ausmusterungsschieber für Musterapparate an Rundstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß er als Gegenhalter für die Kippmomente, welche über seine Füße auf ihn ausgeübt werden, an seinem zum Auskippen aus seiner Führungsnut neigenden Ende einen Haken zum Eingriff in seinen Führungszylinder besitzt.
2. Ausmusterungsschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (6) an seinem den Führungsfüßen entgegengesetzten Ende liegt, um von unten hinter einen entsprechenden Bund seines Führungszylinders zu greifen.
3. Ausmusterungsschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Anlagefläche des Hakens durch einen abgerundeten Vorsprung (4) gebildet wird.
DEK12860A 1952-01-16 1952-01-17 Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen Expired DE911893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12860A DE911893C (de) 1952-01-16 1952-01-17 Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE723404X 1952-01-16
DEK12860A DE911893C (de) 1952-01-16 1952-01-17 Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911893C true DE911893C (de) 1954-06-08

Family

ID=25947006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12860A Expired DE911893C (de) 1952-01-16 1952-01-17 Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911893C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34078C (de) * C. martini in Florenz, Italien, Viale Principessa Margherita 16 lamb'sche Strickmaschine
DE572780C (de) * 1927-05-20 1933-03-23 Elite Diamantwerke Akt Ges Vorrichtung zur Loesung der Verbindung zwischen Nadel und Nadelstoesser an Doppel- und Dreifachmechanik-Flachstrickmaschinen mit Jacquardeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34078C (de) * C. martini in Florenz, Italien, Viale Principessa Margherita 16 lamb'sche Strickmaschine
DE572780C (de) * 1927-05-20 1933-03-23 Elite Diamantwerke Akt Ges Vorrichtung zur Loesung der Verbindung zwischen Nadel und Nadelstoesser an Doppel- und Dreifachmechanik-Flachstrickmaschinen mit Jacquardeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911893C (de) Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen
DE3823475A1 (de) Maschinenverknuepfte maschenwaren
DE3013145C2 (de) Flachstrickmaschine
DE1230960B (de) Liefervorrichtung an Rundstrickmaschinen
DE817981C (de) Gesperre
DE2541042A1 (de) Vorrichtung zur verschleissarmen fuehrung der nadeln von strickschinen, insbesondere rundstrickmaschinen mit jacquardeinrichtung
DE2129866A1 (de) Flache Kettenwirkmaschine,insbesondere Naehwirkmaschine,zur Herstellung eines Schussfaeden aufweisenden Textilstoffes
DE502121C (de) Mehrnadelnaehmaschine mit uebereinander angeordneten Fadenspannungen
DE745760C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfsdecknadeln
DE617951C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zur Verzoegerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Fersenfadenfuehrerschienen gegen das Ende des zurueckzulegenden Weges
DE836320C (de) Webverfahren und Einrichtung an mit Mustervorrichtung ausgeruesteten Webstuehlen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2002700A1 (de) Einrichtung bei Kettenwirkmaschinen,insbesondere Raschelmaschinen,zur Ausfuehrung von Blindlegungen und/oder zur Einarbeitung dicker Garne in feinmaschige Grundgewirke
DE551043C (de) Maschine zur Herstellung von Kulierkettenwirkware
DE636606C (de) Ringelvorrichtung fuer Rundstrick- und Raendermaschinen
AT112837B (de) Durchzugsstreckwerk.
DE537240C (de) Jacquard-Petinetvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE590069C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE599247C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Strickwaren auf Zweizylinderrundstrickmaschinen
DE417537C (de) Schutzeinrichtung an Maschinen mit Stich- und Stanzwerkzeugen
AT54809B (de) Garntrockenwagen mit Einspannvorrichtung.
DE188222C (de)
DE2735948A1 (de) Vorrichtung an einer rundstrickmaschine zur zufuehrung eines elastischen fadens
DE975619C (de) Schlauchkops und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE549626C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Rundsplitware
DE377389C (de) Strumpfhaltevorrichtung fuer Mehrnadelstickmaschinen