DE34078C - lamb'sche Strickmaschine - Google Patents

lamb'sche Strickmaschine

Info

Publication number
DE34078C
DE34078C DENDAT34078D DE34078DA DE34078C DE 34078 C DE34078 C DE 34078C DE NDAT34078 D DENDAT34078 D DE NDAT34078D DE 34078D A DE34078D A DE 34078DA DE 34078 C DE34078 C DE 34078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
lamb
rail
knitting machine
triangles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT34078D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. martini in Florenz, Italien, Viale Principessa Margherita 16
Publication of DE34078C publication Critical patent/DE34078C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/36Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines
    • D04B15/362Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines with two needle beds in V-formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι beiliegender Zeichnung ist ein Längenschnitt des Schlosses nach A-B, Fig. 2, mit angehobenen Dreiecken,
Fig. 2 ein Längenschnitt des Schlosses nach C-D, Fig· 4ί mit gesenkten Dreiecken,
Fig. 3 eine Oberansicht und
Fig. 4 eine Unteransicht des Schlosses,
Fig. 5 ein Querschnitt nach E-F, Fig. 1, und
Fig. 6 ein solcher nach G-H, Fig. 2.
An Stelle der ■ geraden Nadeln sind solche verwendet, deren unterer Theil U-förmig gebogen ist. Der Schenkel α b, Fig. 5 und 6, ist dem Schenkel b c parallel, und während ersterer in der Nuth des Nadelbettes liegt, liegt letzterer federnd gegen die untere Fläche des Nadelbettes. Es liegt auf der Hand, dafs die untere Fläche des Nadelbettes der oberen parallel und genügend glatt sein mufs; aufserdem mufs die Traverse, welche die Seitenwände der Maschine verbindet, so weit von dem Nadelbette abstehen, dafs die Bewegung der Schenkel b c auf der Unterseite des Nadelbettes nicht gehindert wird. Die Deckschienen auf der Oberseite des Nadelbettes, wie man sie für die gewöhnlichen Nadeln gebraucht, fallen hier fort, ebenso die Federn, welche die Nadeln in den Nuthen halten. Letzteres wird durch die federnden U-förmigen Enden der Nadeln bewirkt, und kann man die Nadeln leicht aus dem Bett herausziehen und wieder in dasselbe einsetzen, wie auch' während der Arbeit so verschieben, dafs sie aus dem Bereich des Schlosses kommen, wie dies in Fig. 6 angedeutet ist. . . .
Das Schlofs besitzt eine Platte d, an der die Dreiecke e sitzen, und einen Rahmen f, in dem die Platte d steckt. Zu beiden Seiten des Rahmens f befinden sich zwei Schienen g und g\ die durch einen in einem Ausschnitt des Rahmens f befindlichen Steg mit einander verbunden sind. Die mit ihren Enden in die Seitendreiecke e eingeschraubten Schrauben h dienen in der üblichen Weise zu deren Verstellung. Die Platte d ist mit vier durchbohrten Lappen i, der Rahmen f mit vier senkrechten Schlitzen k und die Schienen g g1 mit vier schrägen Schlitzen Z versehen. Durch die Löcher in i und die Schlitze k und Z werden nun zwei Stifte m gesteckt, welche die Theile df und g gl mit einander verbinden. Mittelst der kleinen Schraube η wird der Rahmen f, Fig. ι und 2, an der Platte 0 festgeschraubt, deren in der Zeichnung abgebrochene Schiene ρ die beiden in der Maschine gleichzeitig wirkenden Schlösser mit einander verbindet. Das Herausfallen der Stifte m wird einerseits durch die Schiene p, andererseits durch die gleichfalls an Platte ο befestigte Schiene q verhindert. Die Schiene g1 ist nun so viel länger als die Schiene g, wie die Horizontalprojection eines schrägen Schlitzes Z beträgt, und steht auch, wenn sich die Stifte m am Ende der Schlitze / befinden, um die gleiche Länge auf der einen oder anderen Seite über dem Rahmen f hervor. Die Schlitze k sind gleich der Höhe der Schlitze Z. .
Wenn sich das Schlofs nach rechts oder links bewegt, . trifft, bevor es das Ende seiner Bahn erreicht, das Ende der Schiene g1 gegen

Claims (1)

  1. einen Anschlag auf der Schlofsführung, so dafs, während das Schlofs seine Bahn vollendet, das Stück g g1 stehen bleibt. Das Ende der Schiene g1 steht nun wieder auf der entgegen1 gesetzten Seite des'Schlösses'hervor: Bei jedem Zurückschieben der Schiene g1 werdeil die Stifte m und damit die Platte d mit den Dreiecken e durch die schrägen Schlitze /entweder gehoben oder gesenkt, so dafs das Schlofs mit den Nadeln aufser oder in Eingriff kommt.
    Diese Einrichtung gewährt den Vortheil; dafs man nach Bedarf, auch während die Maschine in Bewegung ist, durch Anstofsen mit; dem Finger gegen das hervorstehende Ende der Schiene g1 die Dreiecke über die Nadeln heben und das Schlofs nach Beseitigung einer : eingetretenen Störung wieder an seine Stelle : Bringen kann.·
    j Patent-Ansprüche:
    I i1. Eine Lamb'sehe Strickmaschine, bei wel- ' eher die Schlösser, mittelst einer von dem
    Schlittenspiel hergeleiteten Bewegung von 1 den Nadelplatten abgehoben werden können. ■ 2. Eine Lamb 'sehe Strickmaschine der unter
    i. definirten Art, bei welcher aufserdem , die Nadeln mit den unteren U-förmigen Enden die Nadelplatte federnd umgreifen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT34078D lamb'sche Strickmaschine Expired - Lifetime DE34078C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE34078C true DE34078C (de)

Family

ID=310014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT34078D Expired - Lifetime DE34078C (de) lamb'sche Strickmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE34078C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911893C (de) * 1952-01-16 1954-06-08 Keller & Knappich Ges Mit Besc Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen
DE1023553B (de) * 1954-11-22 1958-01-30 Paul Buechner Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911893C (de) * 1952-01-16 1954-06-08 Keller & Knappich Ges Mit Besc Ausmusterungsschieber fuer Musterapparate an Rundstrickmaschinen
DE1023553B (de) * 1954-11-22 1958-01-30 Paul Buechner Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052867A1 (de) Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE8138223U1 (de) Hoehenverstellbare arbeitsplatte
DE34078C (de) lamb'sche Strickmaschine
DE2436155C2 (de) Skibremse
EP2380464B1 (de) Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils aus einer höhenverstellbaren Aufnahme
DE2429019C3 (de) Höhen- und Längsverstelleinrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2810618B1 (de) Schienenbefestigung auf Schwellen
EP0241743B1 (de) Flachstrickmaschine
DE2642739C3 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE20559C (de) Lagerung zweier Nadelreihen in einem Bett der LAMB'schen Strickmaschine
EP3758558B1 (de) Galley
AT516804A3 (de) Hochkippschaufel
DE273237C (de)
DE88789C (de)
DE10015C (de) Neuerungen an Strickmaschinen zu gleichzeitiger Herstellung von zwei oder mehr Längen
DE23898C (de) Schieberentlastung mittelst schwingender Stützen
DE49770C (de) Vorrichtung zum Rapportwechsel für Plattstich - Stickmaschinen
DE95094C (de)
DE388802C (de) Gleisanlage, insbesondere fuer Bagger
DE102022102112A1 (de) Transportband für eine Transportspülmaschine und Transportspülmaschine mit einem solchen Transportband
DE202023106136U1 (de) Schlittenanordnung und Werkzeugmaschine mit einer derartigen Schlittenanordnung
DE620011C (de) Flachstrickmaschine mit Jacquardvorrichtung
DE88601C (de)
DE18550C (de) Befestigung von Eisenbahnschienen auf eisernen Querschwellen
DE1369C (de) Flacher mechanischer Kulirstuhl zum Wirken regulärer Waaren