DE911561C - Hohlachse - Google Patents

Hohlachse

Info

Publication number
DE911561C
DE911561C DEB18593A DEB0018593A DE911561C DE 911561 C DE911561 C DE 911561C DE B18593 A DEB18593 A DE B18593A DE B0018593 A DEB0018593 A DE B0018593A DE 911561 C DE911561 C DE 911561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow axle
area
axle
section
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18593A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Berg
Hans Kurt Obst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Original Assignee
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG filed Critical GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority to DEB18593A priority Critical patent/DE911561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911561C publication Critical patent/DE911561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Das Patent 8I8 285 schlägt für die Ausbildung einer Hohlachse vor, den Querschnitt der Achsschenkel der dort auftretenden maximalen Biegebeanspruchung entsprechend zu bemessen und zur Verhinderung einer Querschnittsänderung oder Verformung in radialer Richtung ein Rundstück in die Achsschenkelbohrung einzusetzen.
  • Dieser Vorschlag sollte im wesentlichen die durch Einziehen des Achsschenkels oder durch Auskammern des übrigen Teiles der Hohlachse verteuernden Bearbeitungsvorgänge entbehrlich machen. Die Durchmesseränderung zwischen Achsschenkel und dem übrigen Teil der Hohlachse ist bedingt dadurch, daß aus konstruktiven Gründen der Durchmesser der Lagerstellen der Hohlachse nach oben hin begrenzt ist.
  • Es gibt nun Fälle, so insbesondere bei innengelagerten Radsätzen, in welchen man in bezug auf den Lagerdurchmesser nicht derart eingeschränkt ist wie bei Hohlachsen mit Achsschenkeln und man daher auf die Absetzung des Durchmessers im Be reich der Lagerstelle verzichten könnte In der Erkenntnis, daß auch in diesen Fällen die Ausbildung nach dem Patent 8I8 285 mindestens den Vorteil bringt, daß an Gewicht eingespart -werden kann, schlägt die Erfindung für diese Fälle vor, den Querschnitt der Hohlachse im Bereich der Lagerung, die sich im wesentlichen zwischen Nabeninnenkanten und Achsbund erstreckt, der dort auftretenden maximalen Biegebeanspruchung entsprechend dünn zu wählen und das zur Verhinderung einer radialen Querschnittsänderung oder Verformung in die Hohlachse eingesetzte Rundstück mindestens in diesem Bereich der Lagerstelle von Achsbund bis zur Nabeninnenkante vorzusehen, vorzugsweise das Rundstück im Bereich des Radsitzes bis zum Stirnende der Hohlachse durchzuziehen.
  • Zur Erläuterung, der Erfindung ist das Ende einer Hohlachse mit Innenlagerung im Schnitt dargestellt. Auf dem Ende der Hohlachse I ist ein Rad 2 aufgeschrumpft. Die Lagerstelle für diese Hohlachse erstreckt sich in einer Länge L von der Nabeninnenkante 3 bis zu dem Achsbund 4. Im Bereich dieser Lagerstelle ist die Wandstärke s der Hohlachse entsprechend der dort auftretenden maximalen Biegebeanspruchung. Einem Unrundwerden in diesem Bereich wirkt das als Büchse ausgebildete Rundstück 5 entgegen. Die Büchse 5 ist bis zum Stirnende der Hohlachse durchgeführt, so daß es im Bereich des Sitzes der Nabe 6 zugleich auch noch die Schrumpfkräfte, die durch das Aufschrumpfen oder Pressen der Nabe entstehen, aufnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausbildung einer Hohlachse nach Patent 8I8 285 für einen innengelagerten Radsatz, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Querschnitt im Bereich der Lagerung (zwischen Nabeninnenkante 3 und Achsbund 4) der dort auftretenden maximalen Biegebeanspruchung entsprechend dünn gewählt ist und das zur Verhinderung einer radialen Ouersehnittsänderung oder -verformung eingesetzte Rundstück (Büchse 5) mindestens vom Achsbund bis zur Nabeninnenkante reicht, vorzugsweise im Bereich des Radsitzes durchgehend sieh bis zum Stirnende der Hohlachse erstreckt.
DEB18593A 1952-01-10 1952-01-10 Hohlachse Expired DE911561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18593A DE911561C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Hohlachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18593A DE911561C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Hohlachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911561C true DE911561C (de) 1954-05-17

Family

ID=6959808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18593A Expired DE911561C (de) 1952-01-10 1952-01-10 Hohlachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911561C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911561C (de) Hohlachse
DE511985C (de) Geraeuschloses Waelzlager
DE426999C (de) Gleitlager
DE934531C (de) Lager, insbesondere Achslager von Schienenfahrzeugen
DE824128C (de) Achslager
DE851283C (de) Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager
DE211548C (de) Kugellager mit verschwächtem Laufring
DE383515C (de) Wellendrucklager
DE2224111C3 (de) Laufrolle mit einem zapfenförmigen Lagerteil und einem Doppel-T-förmigen Radkörper aus Kunststoff
DE741528C (de) Druckwalzenachse fuer Spinnmaschinen
DE491683C (de) OElrueckschleudereinrichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE548515C (de) Waelzlager fuer die Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen
DE167759C (de)
DE445720C (de) Rollenhalslager fuer herausziehbare Spinnspindeln
DE818288C (de) Rollenlager
DE651704C (de) Verfahren zur Herstellung schalenfoermiger Bremsbacken
DE833201C (de) Verbindung zwischen Schienenrad und Achswelle, insbesondere fuer Schienenraeder, die im leichten Haftsitz auf der Achswelle befestigt sind
DE802139C (de) Oberwalze fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE572341C (de) Kegelrollenlager
DE545942C (de) Rollenlager
DE588449C (de) Hohler Schlagkoerper fuer Staubsauger
DE446095C (de) Kugeldrucklager
DE2645943C2 (de) Nadellager
DE445808C (de) Rollenlagerung