DE851283C - Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager - Google Patents

Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager

Info

Publication number
DE851283C
DE851283C DEV1911D DEV0001911D DE851283C DE 851283 C DE851283 C DE 851283C DE V1911 D DEV1911 D DE V1911D DE V0001911 D DEV0001911 D DE V0001911D DE 851283 C DE851283 C DE 851283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cage
roller bearings
metal cage
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1911D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Juergensmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DEV1911D priority Critical patent/DE851283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851283C publication Critical patent/DE851283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • F16C43/08Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races
    • F16C43/083Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races by plastic deformation of the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen aus einem Stück bestehenden Blechkäfig für Wälzlager, insbesondere Zylinderrollenlager, dessen Rollkörpertaschen nach dem Einbringen der Rollen zwischen Käfig und Laufring in Umfangsrichtung durch parallel zur Lagerachse verlaufende Falten der beiden neben den Stirnseiten der Rollkörper gelegenen Seitenteile verkleinert sind. Blechkäfige dieser Alt sind bei Lagern mit kegelförmiger Lauffläche des Innenringes bereits bekannt. Bei ihnen bilden die Falten einen großen Winkel, und die Falten folgen unmittelbar hintereinander. Infolge der großen Winkel zwischen den Falten hat der bekannte Blechkäfig das Bestreben, sich im Betriebe aufzuweiten. Auch behält der Käfig schwer eine runde Form bei, sofern infolge des unmittelbaren Hintereinanderfolgens der Falten von einer runden Form überhaupt gesprochen werden kann.
  • Der bekannte Käfig hat ferner den Nachteil, daß die Rollen nur durch den Unterschied der Größe des Rollkörpertaschenumfangs, einmal an den außenliegenden und ein andermal an den innenliegenden Kanten der Rollkörpertaschen gemessen, gehalten werden. Dieser Unterschied ist aber so gering, daß schon nach einer verhältnismäßig kurzen Betriebsdauer die Rollen bei entferntem Innen- oder Außenlaufring an dem Herausfallen aus dem Käfig gehindert werden.
  • Es sind ferner Rollenkäfige bekannt, bei denen die Rollkörpertaschen durch quer zur Lagerachse verlaufende Falten verkleinert sind. Solche Käfige sind unelastisch, was nachteilig ist, da eine Elastizität des Käfigs für eine lange Haltbarkeit von Vorteil ist.
  • Um nun einen Blechkäfig für Wälzlager zu schaffen, der bei genügender Elastizität die Nachteile des zuerst genannten bekannten Blechkäfigs nicht aufweist und in seiner Herstellung einfach ist, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die am Blechkäfig vorgesehenen Falten in Form einer oder mehrerer, in ihrer Breitenanordnung nur einen geringen Bruchteil des Rollendurchmessers ausmachenden Sicken auszubilden. Ein in dieser Weise ausgebildeter Blechkäfig hat unter Beibehaltung der runden Grundform eine ausreichende Elastizität, um die Bildung von Rissen in den scharfen Ecken der Rollentaschen bei plötzlich auftauchenden großen Drehzahlschwankungen zu vermeiden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Blechkäfigs für ein Zylinderrollenlager mit Innenbord dargestellt. Es zeigt Abb. Z eine Ansicht des Käfigs im Schnitt parallel zur Lagerachse, Abb. 2 eine Ansicht eines Käfigs im Schnitt quer zur Lagerachse und Abb. 3 die Draufsicht auf den Käfig.
  • Die Zylinderrollen a liegen zwischen dem Innenring b mit den beiden seitlichen festen Bunden c und dem Außenring d. In den ringförmigen Käfig e sind nach dem Einbringen der Rollen Sicken f eingepreßt worden, welche die Rollentaschen in Umfangsrichtung verkürzen, wodurch die Rollen auf dem Innenring b gehalten werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Käfigen für Zylinderrollenlager beschränkt, sondern kann auch für Käfige von Kegelrollenlagern und Kugellagern Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPI;UCI1: Aus einem Stück bestehender Blechkäfig für Wälzlager, insbesondere Zylinderrollenlager, dessen Rollkörpertaschen nach dem Einbringen der Rollen zwischen Käfig und Laufring in Umfangsrichtung durch parallel zur Lagerachse verlaufende Falten der beiden neben den Stirnseiten der Rollkörper gelegenen Seitenteile verkleinert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten die Form einer oder mehrerer in ihrer Breitenanordnung nur einen geringen Bruchteil des Rollendurchmessers ausmachenden Sicken aufweisen. Angezogene Druckschriften Österreichische Patentschrift Nr. 156 296; USA.-Patentschriften Nr. 1 822 053, 1 356 79o.
DEV1911D 1940-09-24 1940-09-24 Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager Expired DE851283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1911D DE851283C (de) 1940-09-24 1940-09-24 Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1911D DE851283C (de) 1940-09-24 1940-09-24 Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851283C true DE851283C (de) 1952-10-02

Family

ID=7569857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1911D Expired DE851283C (de) 1940-09-24 1940-09-24 Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851283C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403288U1 (de) * 1994-02-28 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper
US5391005A (en) * 1993-03-30 1995-02-21 The Torrington Company Bearing cage with depressed slot end
US5410809A (en) * 1993-03-30 1995-05-02 The Torrington Company Method of making a bearing cage with depressed slot end

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356790A (en) * 1919-06-16 1920-10-26 Richard T Dawson Roller-bearing
US1822053A (en) * 1928-05-14 1931-09-08 Gemmer Mfg Co Roller bearing
AT156296B (de) * 1936-09-18 1939-06-10 Skf Svenska Kullagerfab Ab Rollenkäfig für Rollenlager.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356790A (en) * 1919-06-16 1920-10-26 Richard T Dawson Roller-bearing
US1822053A (en) * 1928-05-14 1931-09-08 Gemmer Mfg Co Roller bearing
AT156296B (de) * 1936-09-18 1939-06-10 Skf Svenska Kullagerfab Ab Rollenkäfig für Rollenlager.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391005A (en) * 1993-03-30 1995-02-21 The Torrington Company Bearing cage with depressed slot end
US5410809A (en) * 1993-03-30 1995-05-02 The Torrington Company Method of making a bearing cage with depressed slot end
DE9403288U1 (de) * 1994-02-28 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1185867B (de) An beiden Enden einstueckig mit Borden versehener geteilter Laufring eines mehrreihigen Zylinderrollenlagers
DE851283C (de) Aus einem Stueck bestehender Blechkaefig fuer Waelzlager
DE838237C (de) Nabenfoermige Waelzlageranordnung
DE2636903A1 (de) Zwei- bzw. dreiteiliges, ein- oder doppelreihiges selbsthaltendes kugellager aus stahl, bestehend aus spanlos verformten kugellager-laufringen
DE870049C (de) Kugellager fuer axiale Bewegungen
DE102004014775A1 (de) Mehrreihiges Schrägkugellager
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE821887C (de) Mehrreihiges Kugellager
DE424712C (de) Rollenlagerkaefig
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE625461C (de) Kugellager
DE644181C (de) Doppelreihiges Rollenlager
DE462623C (de) Selbst einstellende Schraegrollenlagerung
DE572846C (de) Gemischtes Pendellager
DE759153C (de) Kaefig fuer Nadelrollenlager
DE465534C (de) Zweireihiges Waelzlager
DE491362C (de) Befestigung von Waelzlagern
DE336690C (de) Kugelkaefig
DE711273C (de) Rollenlagerung fuer Druckwalzen an Strecken und Streckwerken
DE655023C (de) Rollkoerperlager
DE452475C (de) Rollenlager
AT112294B (de) Doppelreihiges Rollen- oder Kugellager.
DE1039315B (de) Zweireihige Waelzlagerung
DE102017130339B4 (de) Rampenscheibe zur Führung des Schmiermittelstromes in einer Axiallageranordnung
DE473757C (de) Kugellager