DE545942C - Rollenlager - Google Patents

Rollenlager

Info

Publication number
DE545942C
DE545942C DEW85353D DEW0085353D DE545942C DE 545942 C DE545942 C DE 545942C DE W85353 D DEW85353 D DE W85353D DE W0085353 D DEW0085353 D DE W0085353D DE 545942 C DE545942 C DE 545942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
grooves
bearing
roller bearings
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85353D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weking & Co J
Original Assignee
Weking & Co J
Publication date
Priority to DEW85353D priority Critical patent/DE545942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545942C publication Critical patent/DE545942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Es sind Rollenlager bekannt, bei denen die Rollen, um eine gute Lagerschmierung zu erzielen, mit Schmiernuten versehen sind. Diese Nuten bestehen entweder aus in sich selbst zurücklaufenden Rillen oder aus Spiralen, die sich über die Rollenlänge erstrecken. Es ist weiterhin bekannt, die Rillen zwei aufeinanderfolgender Rollen gegeneinander versetzt anzuordnen. Bei diesen bekannten Lagern ίο besteht der Nachteil, daß sich die Schmiernuten nach kurzer Betriebszeit entsprechend ihrem Verlauf in die Lagerbüchsen einf ressen, wodurch auf diesen Rillen und Unebenheiten entstehen. Hierdurch wird der Wirkungsgrad des Lagers beeinträchtigt, der Verbrauch an Schmiermitteln, da sich in diesen abgeschabte Metallteilchen ansammeln, gesteigert und der Verschleiß des Lagers beschleunigt.
Bei der Erfindung werden diese Nachteile ao dadurch vermieden, daß die Rollen nur auf etwa der Hälfte ihres Mantels mit Schmiernuten versehen und derart in den Rollenkorb eingelegt werden, daß die mit Rillen versehenen Hälften aufeinanderfolgender Rollen gegeneinander versetzt angeordnet sind. Der Vorteil der Verwendung von nur bis zur Hälfte mit Nuten versehenen Rollen und der versetzten Anordnung dieser Rollen in dem Lager besteht darin, daß das durch die Schmiernuten auf die Radachse o. dgl. aufgetragene Schmiermittel durch die folgende glatte Rolle auf der Achse gleichmäßig verteilt und glatt gewalzt wird, so daß die Druckstellen immer durch Fett geschützt sind, bevor sich Schmiernuten auf ihnen abwälzen. Bei gleichzeitiger Verringerung der Herstellungskosten bestehen die Vorteile dieses Rollenlagers gegenüber den bisher bekannten in einer Steigerung des Wirkungsgrades, Verringerung des Schmiermittelverbrauches und einer Verlängerung der Lebensdauer des Lagers.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Die Rollen α sind auf etwa ihrer Hälfte mit Rillen b versehen und derart in dem Rollenkorb c angeordnet, daß die mit Rillen versehenen Hälften aufeinanderfolgender Rollen gegeneinander versetzt sind. Das in dem Fettsammeiraum d angesammelte Fett wird durch die Schmiernuten b auf die Welle e und die Außenbüchse f aufgetragen und durch die folgende voll ausgebildete Rollenhälfte g gleichmäßig und glatt auf die Druckstellen verteilt. Infolge der Ausbildung und Anordnung der Rollen bleiben die Druckstellen während des Betriebes immer glatt, wodurch sich das Lager infolge seiner billigen Herstellung und des geringen Verschleißes insbesondere als Traglager für Förderwagen eignet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rollenlager, insbesondere für Förderwagen, dessen Rollen Schmiernuten tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (a) auf etwa der Hälfte ihres Mantels mit Nuten (b) versehen und derart in dem Rollenkorb angeordnet sind, daß die mit Nuten versehenen Hälften aufeinanderfolgender Rollen gegeneinander versetzt liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW85353D Rollenlager Expired DE545942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85353D DE545942C (de) Rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85353D DE545942C (de) Rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545942C true DE545942C (de) 1932-03-07

Family

ID=7612146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85353D Expired DE545942C (de) Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033122B4 (de) Axialwälzlager, insbesondere Axialnadellager
DE545942C (de) Rollenlager
DE451824C (de) Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen
DE2239624B2 (de) Axialgleitlager für eine in einer Drehrichtung laufende Welle
DE493631C (de) Rollenlager
DE3035348A1 (de) Waelzgelagerte laengsfuehrung
DE102014212270A1 (de) Käfig für ein Wälzlager, Wälzlager und Planetenradlagerung
DE965459C (de) Nadelrollenkaefig
DE732590C (de) Querrollenlager, insbesondere fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen
DE596413C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager mit am Umfang der Lagerschale verteilten Schmierloechern zur Schmierung mit fluessigem Schmiermittel
DE109153C (de)
DE526987C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE711273C (de) Rollenlagerung fuer Druckwalzen an Strecken und Streckwerken
DE324957C (de) Rollenlager
DE102017204135A1 (de) Pendelrollenlager
DE371697C (de) Lagerschale
DE599438C (de) Achslager mit einer oder mehreren Walzenreihen
DE334472C (de) Flaschenzug
DE102022115634A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE253108C (de)
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE491326C (de) Rollenlager fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE102014210688A1 (de) Rollenlager, insbesondere Zylinderrollenlager
DE340253C (de) Selbsttaetige Sacklagerschmierung
DE376876C (de) Stromabnehmerrolle mit Kugellagerung und geschlossenem OElraume