DE910150C - Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen - Google Patents

Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen

Info

Publication number
DE910150C
DE910150C DEB13106D DEB0013106D DE910150C DE 910150 C DE910150 C DE 910150C DE B13106 D DEB13106 D DE B13106D DE B0013106 D DEB0013106 D DE B0013106D DE 910150 C DE910150 C DE 910150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
grid
ski bindings
cable
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13106D
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Eigenheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELMAG ZUERICH BELEUCHTUNGS UN
Original Assignee
BELMAG ZUERICH BELEUCHTUNGS UN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELMAG ZUERICH BELEUCHTUNGS UN filed Critical BELMAG ZUERICH BELEUCHTUNGS UN
Application granted granted Critical
Publication of DE910150C publication Critical patent/DE910150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/24Tighteners for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/06Non-self-releasing heel-engaging cable bindings fastened to the front end of the ski
    • A63C9/065Details, e.g. cables, guides for cables, sockets, hooks, claws or stretchers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich auf einen verstellbaren Vorderziugstrammer mit Spannfeder, Regiulierschraube und hohl ausgebildetem Strammerhebel, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß der in Kerb führungen eines Rasters drehbar gelagerte und verstellbare Strammerhebel einschließlich der in ihm untergebrachten Regulierorg&ne nur bei einer bestimmten Stellung· des Hebels aus den Führungen herausnehmbar ist.
ίο In. einer vorzugsweisen Ausführungsform ist das Herausnehmen des Strammerhebels aus den Kerbführungen des Rasters bei einer bestimmten Stellung des Hebels nur durch eine besondere Formgebung der als Rastboken ausgebildeten Lagerzapfen des Hebels möglich, und die Rasterkerbführungen weisen einen offenen, in Ski längs richtung vorn liegenden! Schlitz auf.
Die Zeichnung stellt !beispielsweise eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Skibindung dar. Es sind dabei nur diejenigen Teile gezeichnet und beschrieben, welche unmittelbar mit der Erfindung zu tun haben.
Fig. ι und 2 zeigen in Aufriß bzw. Draufsicht die Skibindung, bei welcher die Bindungsteile voneinander getrennt werden können.
In den Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 ein Kabel, das rings um den nicht dargestellten Skistiefel herumgeht und dessen beide Enden mit Klötzen 2 versehen sind, die je in einer von einem Verbindungsstück 3 gebildeten Hülse 4 untergebracht sind. Eine bestimmte Länge dieser Hülsen ist mit Gewinde versehen. In jede dieser Hülsen ist ein mit Außengewinde und Mutter versehenes Rohrstück 5 eingeschraubt, durch welches das Kabel 1 hindurchgeht. Mit Hilfe dieses; Rohrstückes kann eine Feineinstellung der Zugorganlänge vorgenommen werden.
Das Verbindungsstück 3, welches entweder aus
zwei Gegenstücken gepreßt oder gegossen werden kann, trägt symmetrisch zwischen den Hülsen 4 einen mit Auißengewindte' versehenen Fortsatz 6, welcher in das eine Ende einer Feder 7 eingeschraubt ist und so dieses Verbindungsstück mit den an diesem hängenden Kabelenden an der Feder 7 be-
♦5 festigt.
Am anderen Ende dieser Feder ist eine mit einer rohrartigen, ein Außengewinde tragenden Verlängerung versehene Mutter 8, ähnlich wie der Fortsatz 6, eingeschraubt, wobei diese Mutter zur Aufnahme einer Stellschraube 9 dient, deren Kopf mit einer Achse 10 an einem Hebel 11 angelenkt ist. Dieser Hebel ist U-förmig ausgebildet und trägt als Lagerzapfen in seinen Stegen Rastbolzen 12, welche in die Kerbe 13 eines auf dem Holz des Skis aufgeschraubten Rasters 14 eingreifen. Dieser Raster 14 ist so gestaltet, daß man die Rastbolzen 12 ausfahren kann. Zu diesem Zweck sind die Seitenwände des Rasters 14 anschließend an die in Skilängsrichtung vorn gelegene Kerbe 13 gegen außen zu einem Schlitz 22 ausgedrückt, innerhalb welches die zu diesem Zweck an zwei Stellen abgeflachten Köpfe der Rastbolzen hindurchgeführt werden können. Auf diese Weise sind die Vorteile der geschlossenen Rastenführutig 23 und der Trennbarkeit der mit dem Skistiefel zusammenarbeitenden Bindungsteile hier vereinigt.
Ist der beschriebene Teil der Bindung am Ski mittels des Rasters 14 festgehalten, so kann man durch Drehen der Kaibelschlaufe des Verbindungsstückes und der damit verbundenen Feder dlie Mutter 8 längs der Stellschraube 9 bewegen und so die zwischen Drehpunkt der Schraube und Ferse des eingespannten Skistiefels verfügbare Länge in einem Maße ändern, das von der Länge der Schraube abhängt. Da letztere fast so lang wie die Feder sein kann, so hat man es in der Hand, eine Grobeinstellung in der Größe von 1 bis 6 em vorzunehmen^ einer Länge, die auf alle Fälle genügt, um sämtliche in der Praxis vorkommenden Schuhgrößen mit ein und derselben Bindung bei vorher festgestelltem Raster einzuspannen.
Die Ausbildung des Strammers als U-förmigen Hebel und die Unterbringung der Feder samt Stellschraube im Innern dieses Strammerhebels bewirken neben der \reirTwendlu.ng dünnwandiger Querschnitte mit großen Widerstandsmomenten noch eine Vereinfachung des Biaues und eine bedeutend kleinere Rauniinanspruchnahme. ' - . ■

Claims (2)

Patentansprüche.·
1. Verstellbarer Vorderzugstrammer für Kabelskibindungen mit Spannfeder, Regulierschraube und hohl ausgebildetem Strammerhebel, dadlurch gekennzeichnet, daß der in Kerbführungen (23) eines Rasters (14) drehbar gelagerte und verstellbare Strammerhebel (11) einschließlich der in ihm untergebrachten Regulierorgane nur bei einer bestimmten Stellung des Hebels aus den Führungen (23) herausnehmbar ist.
2. Vers teilbarer Vorderzugstrammer für Kabel Skibindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Herausnehmen des Strammerhebels aus den Kerbführungea des Rasters (14) bei einer bestimmten Stellung des Hebels nur durch eine besondere Formgebung der als Rastbolzen (12) ausgebildeten Lagerzapfen des Hebels möglich ist und die Rasterkerbführungen einen offenen, in Skilängsrichtung vorn liegenden Schlitz (22) aufweisen.
DEB13106D 1942-03-28 1942-04-29 Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen Expired DE910150C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2382783X 1942-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910150C true DE910150C (de) 1954-04-29

Family

ID=4568907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13106D Expired DE910150C (de) 1942-03-28 1942-04-29 Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2382783A (de)
CH (1) CH241922A (de)
DE (1) DE910150C (de)
FR (1) FR892503A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH290615A (de) * 1951-05-25 1953-05-15 Attenhofer Adolf Skibindung.
AT317058B (de) * 1972-08-16 1974-08-12 Wunder Kg Heinrich Kabelbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CH241922A (de) 1946-04-15
FR892503A (fr) 1944-04-11
US2382783A (en) 1945-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143411A1 (de) Sicherheitsbindung
DE910150C (de) Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen
DE828819C (de) Skibindung
CH220236A (de) Vorderzugbindung mit abgefedertem Fersenzugglied.
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE569828C (de) Skibindung
DE3344582C2 (de) Lenkergriff für Motorräder
DE2744846A1 (de) Halteeinrichtung zum loesbaren befestigen eines teiles, insbesondere einer lichtbildausruestung an einem anderen teil
DE663592C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen
DE2531995A1 (de) An einem ski montierbare bremsvorrichtung
DE2547663C2 (de) Geigenbogen
AT155242B (de) Vorrichtung zum Spannen von Skien.
DE538346C (de) Drehgriff, insbesondere fuer Kraftraeder
DE2436117A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
CH239400A (de) Skibindung.
DE675511C (de) Vorrichtung zum Spannen von Skiern
AT289612B (de) Schwenkbacken für Skier
AT357452B (de) Vorderbacken
DE1578859C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
AT380132B (de) Tragvorrichtung zur aufnahme und fixierung von isolierten freileitungsleitern, kabeln od. dgl.
DE1917117A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE901244C (de) Zirkel mit mindestens einem gelenkig geteilten Schenkel
AT254750B (de) Sicherheits-Skibindung
DE638382C (de) Elektrische Wandleuchte
DE102005044149A1 (de) Skibindung, insbesondere für den Tourenlauf