DE909995C - Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren

Info

Publication number
DE909995C
DE909995C DED10353A DED0010353A DE909995C DE 909995 C DE909995 C DE 909995C DE D10353 A DED10353 A DE D10353A DE D0010353 A DED0010353 A DE D0010353A DE 909995 C DE909995 C DE 909995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
mixture
siloxane
tert
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10353A
Other languages
English (en)
Inventor
Earl Leathen Warrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE909995C publication Critical patent/DE909995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Siloxanelasto-meren Man kann Siloxane mit tert.-Butylperbenzoat oder Benzoylperoxyd vulkanisieren. Jedes dieser beiden, gut verwendbaren Peroxyde hat aber auch einen Nachteil.
  • So macht Benzoy lperoxyd das Elastomere hitzehärtbar, d. h. es härtet bei langer Erhitzung «-eiter und verliert schließlich seine Dehnbarkeit. Da man im allgemeinen Siloxanelastomeren bei Temperaturen von i5o'11@ oder darüber verwendet, wirkt sich diese Eigenschaft sehr ungünstig aus. Im Gegensatz dazu verhindert tert.-Butylperbenzoat, wenn es freiem Dampf ausgesetzt ist, eine vollständige Härtung. Dies stellt einen besonderen Nachteil dar, da man überzogenen Draht am besten in einem Autoklav härtet. Schließlich neigen bei alleiniger Verwendung von tert.-Butylperbenzoat elastomere Formlinge beim Öffnen der Form zum Reißen.
  • Es wurde nun gefunden. daß man diese Nachteile durch Verwenden einer Mischung von tert.-Butylperbenzoat und Benzoylperoxyd vollständig vermeiden kann. Die durch eine Vulkanisation mit einer solchen Mischung erhaltenen Elastomeren sind außerordentlich hitzebeständig und besser formbar als mit einem der beiden Stoffe allein hergestellte Elastomeren.
  • Erfindungsgemäß vulkanisiert man ein Methylpolysiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 500o cSt bei a5'11 durch Erhitzen mit einem Gemisch aus tert.-Butylperbenzoat und Benzoylperoxyd, wobei i bis ioolo an Perverbindungen auf das Siloxangewicht kommen. Wenigstens o,25 11l11 jeder Perverbindung sollen in der Mischung vorhanden sein.
  • Die verwendeten Organosiloxane haben einen Substitutionsgrad von 1,9 bis 2,1 einwertigen Kohlenwasserstoffresten auf ein Si-Atom. Die Polymeren können Flüssigkeiten mit Viskositäten von mehr als 5ooo cSt bei 25'°' bis zähe, unlösliche, kautschukartige Stoffe darstellen. Derartige Siloxane sind bekannt und können für die erfindungsgemäßen Zwecke in üblicher Vereise hergestellt werden. Die organischen Reste der Siloxane sind vorzugsweise Alkylreste mit weniger als 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, Propy 1, Butyl, und monocyclische Arylreste, wie Phenvl, Toly 1, Chlorphenyl und Tri-(fluormethyl )-phenyl Die Polysiloxane können mit beliebigen hitzebeständigen Füllstoffen, wie Titandioxyd, Zinkoxyd, Diatomeenerde, Kieselsäureaerogel, Kieselsäureruß (erhalten durch Verbrennung von flüchtigen Siliciumverbindungen), Glasfasern, Asbest und Ton, gemischt werden. Jeder anorganische Füllstoff, der bei Temperaturen' über 15u° beständig ist, kann verwendet werden.
  • Polysiloxan und Füllstoff können durch Vermahlen verbunden werden, wobei sich die Füllstoffmenge nach den gewünschten Eigenschaften des Gemisches richtet. Will man z. B. einen pastenförmigen Stoff zum Überziehen von Gegenständen erhalten, so verwendet man ein flüssiges Siloxan mit einem Füllstoff. Sollen jedoch Formlinge hergestellt werden, so verwendet man zweckmäßig ein festes Siloxan mit einem Füllstoff. Im allgemeinen liegt der Füllstoffgehalt zwischen io bis 3oo Gewichtsteilen, bezogen auf das Siloxangewicht.
  • Das Vulkanisiermittel, ein Gemisch von tert.= Butylperbenzoat und Benzoylperoxyd, wird in einer Menge von i bis io Gewichtsteilen Gesamt-Perverbindung auf ioo Gewichtsteile Siloxan angewendet. Umverbesserte Organosiloxankautschuke zu erhalten, muß in der Mischung jeder Bestandteil wenigstens 0,2,5 °/o ausmachen. So kann z. B. ein solches Gemisch aus o,25 Teilen Benzoylperoxyd und 0,75 bis 9,75 Teilen tert.-Butylperbenzoat oder umgekehrt bestehen. Das Verhältnis der beiden Perverbindungen kann somit sehr verschieden sein, wodurch den Elastomeren erwünschte Eigenschaften gegeben werden können.
  • Durch mindestens 3 Minuten langes Erhitzen des Siloxans mit dem Vulkanisiermittelgemisch und gegebenenfalls Füllstoff auf über i ioc erhält man I?lastomeren. Die Verwendung der Mischung der Perverbindungen ermöglicht ein vollständiges Härten in einem Autoklav unter Frischdampf. Selbstverständlich muß während der Vulkanisation die Temperatur unter derjenigen liegen, bei welcher eine Zersetzungsdestillation des Siloxans eintritt. Die angewandte Temperatur liegt im allgemeinen zwischen iio und 250°. Nach der Vulkanisation kann man das Siloxan durch bis 24stündiges Erhitzen bei Temperaturen bis 25o° Weiterhärten. Durch diese Nachhärtung werden noch besondere Eigenschaften des Elastomeren, wie die Zusammendrückbarkeit, verbessert. elastischen Gels wird durch Erhitzen von Dimethylsiloxan mit wasserhaltigem Kaliumhydroxyd bei 175° erhalten. ioo Gewichtsteile dieses Gels werden mit Zoo Gewichtsteilen Ti 02, 1 Gewichtsteil Benzoylperoxyd und 2 Gewichtsteilen tert.-Buty lperbenzoat vermahlen und 15 Minuten lang bei 125° in einer Form erhitzt. Der Formling wird dann in einem Backofen 24 Stunden lang auf 250' erhitzt. Auch bei andauerndem Erhitzen auf 25ö' zeigt der Formling keine Verschlechterung seiner Kautschukeigenschaften.
  • Beispiel 2 Ein vollständig in Benzol lösliches Methylpolysiloxan von teigartiger Konsistenz, das pro Si-Atom zwei Methylgruppen enthält, wird durch Erhitzen von Octam-ethylt:etrasiloxan mit Kaliumisopropanolat bei i65'°'' hergestellt. Dieses Polymerisatwird hierauf mit 35 Gewichtsteilen Kieselsäureaerogel, 0,25 Gewichtsteilen Benzoylperoxy d und 2 Gewichtsteilen tert.-Butylperbenzoat vermahlen und das Gemisch durch io Minuten langes Erhitzen in einer Form bei 150c' vulkanisiert. Das so erhaltene Vulkanisat verringert bei der Hitzehärtung nur in sehr geringem Maße seine Dehnbarkeit. Die gleiche Masse, nur mit Benzoylperoxyd vulkanisiert, ergibt bei fortgesetztem Erhitzen eine wesentliche Härtung. Beispiel 3 Das polymere Dimethylsiloxan nach Beispie12 wird mit dem Füllstoff und dem Vulkanisationsbeschleuniger verbunden und hierauf auf einen Kupferdraht gegeben. Den überzogenen Draht setzt man io Minuten lang in einem Autoklav bei i,o5 kg/cm2 Druck Frischdampf aus. Das Elastomere wird vollkommen gehärtet, so daß der Draht gebrauchsfertig ist.
  • Führt man diesen Versuch nur mit tert.-Butylperbenzoat als Vulkanisationsbeschleuniger durch. so erreicht man keine genügende Härtung des elastomeren Überzugs. Beispiel i Ein 1.995 Methylgruppen auf i Si-Atom enthaltendes polymeres Methylsiloxan in Form eines

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1,9 bis 2,1 einwertige Kohlenwasserstoffreste pro Si-Atom enthaltendes Organopolysiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 500o cSt bei 25'c mit einem, auf das Siloxangewicht bezogen, i bis io Gewichtsprozent ausmachenden Gemisch aus Benzoylperoxyd und tert.-Butylperbenzoat mindestens 3 Minuten lang bei mindestens lio'° erhitzt, wobei in dem Vulkanisiermittelgemisch mindestens o,25 Gewichtsteile der einen Perverbindung vorhanden sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu vulkanisierende Mischung beliebige hitzebeständige Füllstoffe enthält.
DED10353A 1950-10-12 1951-10-06 Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren Expired DE909995C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US909995XA 1950-10-12 1950-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909995C true DE909995C (de) 1954-04-26

Family

ID=22225270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10353A Expired DE909995C (de) 1950-10-12 1951-10-06 Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909995C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007452B (de) * 1954-12-15 1957-05-02 Licentia Gmbh Silikonharzlacke
DE1244401B (de) * 1960-12-30 1967-07-13 Gen Electric Verfahren zur Herstellung von zaehen Organopolysiloxanelastomeren nach dem Giess- oder UEberzugsverfahren
EP0291940A2 (de) * 1987-05-21 1988-11-23 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen
EP0415180A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-06 General Electric Company Flüssiger, spritzgiessbarer, öl- und treibstoffbeständiger Silikonkautschuk mit geringer bleibender Verformung unter Druck

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007452B (de) * 1954-12-15 1957-05-02 Licentia Gmbh Silikonharzlacke
DE1244401B (de) * 1960-12-30 1967-07-13 Gen Electric Verfahren zur Herstellung von zaehen Organopolysiloxanelastomeren nach dem Giess- oder UEberzugsverfahren
EP0291940A2 (de) * 1987-05-21 1988-11-23 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen
EP0291940A3 (en) * 1987-05-21 1990-10-10 Wacker-Chemie Gmbh Process for preparing a moulding or a coating
EP0415180A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-06 General Electric Company Flüssiger, spritzgiessbarer, öl- und treibstoffbeständiger Silikonkautschuk mit geringer bleibender Verformung unter Druck
EP0415180A3 (en) * 1989-08-28 1993-04-14 General Electric Company Low compression set, oil and fuel resistant, liquid injection moldable, silicone rubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE2422846A1 (de) An verschiedensten unterlagen haftende, schon bei raumtemperatur zu elastomeren vulkanisierende organopolysiloxanzusammensetzungen
DE1957257B2 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelbeständigen, modifizierten Organopolysiloxanen
DE2409541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines frei fliessenden aus einer polymermischung bestehenden pulvers aus einem viskosen klebrigen polymer
DE2645614B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einer härtenden Organopolysiloxanmasse
DE1058254B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen oder schaumfoermigen Organopolysiloxan-Elastomeren
DE2350369A1 (de) Verfahren zur herstellung von diorganopolysiloxanen
DE1795289A1 (de) Insitu-Erzeugung von teilchenfoermigem Material in Organopolysiloxanen
DE1694300B2 (de) In den gehaerteten, festen und elastischen zustand durch hinzufuegung eines katalysators ueberfuehrbare organopolysiloxan-mischung
DE2238914B2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen
US2392713A (en) Process of preparing dimethyl silicone elastomers
DE855622C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, elastischen Siliconen
DE1004374B (de) Verfahren zur Herstellung von blasenfrei vulkanisiertem Siloxankautschuk
DE909995C (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren
DE2134437A1 (de) Siliconelastomere mit hohem Füllstoffgehalt
DE2702056B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysiloxanelastomeren
DE918898C (de) Vulkanisierbare Masse fuer die Herstellung von Siloxankautschuk
DE1694976A1 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierende Silikonmassen
DE1208492B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren
DE2023988A1 (de) Modifizierte Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE916588C (de) Vulkanisierbare Masse
DE916587C (de) Vulkanisierbare, zu elastischen Koerpern verformbare Masse
DE2439881C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren Siliconelastomeren
DE2154011A1 (de)
DE933359C (de) Vulkanisierbare Masse zur Herstellung von elastischen Organosiloxan-Koerpern